» über uns

Monacor XRAY

Druckbare Version

  • 17.07.2014, 20:03
    Franky
    Monacor XRAY
    Ich habe heute ein Paar neuer Boxen mit dem SPH-175HQ und der DT-350NF fertiggestellt. Nach ausgiebigem Probehören heute habe ich mir den Namen XRAY für diese Boxen ausgedacht denn sie durchleuchten geradezu die Tonkonserve und lassen mich geradezu beeindruckt von der Detailauflösung zurück. Hab sowas bisher sehr sehr selten gehört.

    Hier schon mal ein paar Eckpunkte:

    - Gehäuse 45 Liter Bassreflex mit BR-Öffnung nach unten.
    - -3dB Punkt bei ca. 32 Hz
    - Gehäusebausatz auch von PEAK-LSV erhältlich
    - integrierte Helmholtzresonatoren
    - vorbereitet für Aktiv- und Passivbetrieb.

    Morgen gibts dann ein paar Bilder dazu. Bissel Feintuning muß noch sein und dann gibts Messungen usw.

    Gruß Frank
  • 17.07.2014, 20:47
    Gabrie
    Hi Franky,
    Du kannst einen aber auch auf die Folter spannen! :devil:
    Da freu ich mich drauf. Sehr schön, wenn sich so ein "alter Fuchs", wie Du, noch so begeistern kann. :dance:
    Gruß Gabriel
  • 17.07.2014, 20:53
    Franky
    Für mich hat sich heute wieder deutlich gezeigt das man Klang einfach nicht messen kann. Keine der bekannten Messungen hätte mir je gezeigt wie das klingt oder was mich erwartet.

    Zitat:

    Da freu ich mich drauf. Sehr schön, wenn sich so ein "alter Fuchs", wie Du, noch so begeistern kann.
    Ja, das macht mir nach wie vor sehr viel Spaß Boxen zu entwickeln und wie Du merkst kann ich mich sogar an meinen eigenen Entwicklungen begeistern. Ob sich das ganze Gewurschtel mit Simulieren, Messen usw. gelohnt hat merkt man sowieso erst beim Anhören. Und das bei einer schnöden 17er + Kalotte Kombi ohne Waveguide und anderen Schnickschnack.
  • 17.07.2014, 22:01
    Olaf_HH
    Einfache 17/25 Konzepte sind doch auch immer noch mit die besten. Gute Chassis, a bisserl Messtechnik, Gehirnschmalz und ein gutes Ohr sind dann noch die passenden Zutaten für was gutes
    Wobei, wenn ich die Ausführung lesen, könnte fast ein Timmy HH Projekt sein :)
  • 17.07.2014, 22:25
    Franky
    Das was mich mittlerweile am meisten nervt ist der Gehäusebau. Ist gut das es jetzt wieder mehr Firmen gibt die sowas anbieten.
    Demnächst bestelle ich aber ein fertig lackiertes Gehäuse. Was mir diesmal alles passiert ist spottet jeder Beschreibung. Da habe ich die Gehäuse zusammengebaut und grundiert und auf einen Tisch gestellt.

    Am nächsten Morgen liegen die Gehäuse auf dem Boden mit ramponierten Ecken usw. Da ist einer mit dem Gabelstabler gegen gefahren. Hätte platzen können.

    Die Schäden wieder halbwegs auszubessern hat mich Stunden an Spachteln und Schleifen gekostet.
  • 17.07.2014, 22:55
    kammerjaeger1
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Für mich hat sich heute wieder deutlich gezeigt das man Klang einfach nicht messen kann. Keine der bekannten Messungen hätte mir je gezeigt wie das klingt oder was mich erwartet.

    :ok:
    Auch wenn Dir einige Messfetischisten da widersprechen werden, kann ich dem nur beipflichten!

    Bin gespannt auf Details...
  • 17.07.2014, 23:08
    Franky
    Ich bin ja immer der Erste der hören kann was ich selbst fabriziert habe. Ist immer wieder sehr spannend und oft überraschend. Hatte die heute an der Umschaltanlage und ich würde jetzt so einige ältere Konstrukte einfach mal eindampfen.
  • 18.07.2014, 08:32
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hier mal Zeichnungen des Entwurfs
  • 18.07.2014, 18:11
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
    Und der fast fertigen Boxen. Die Sockel müssen noch schwarz lackiert werden.
  • 18.07.2014, 18:24
    Ausgeschiedener Benutzer
    Hi Franky,

    sind die Sockel angeschraubt, oder wie bekommst du den BR-Kanal da rein?
  • 18.07.2014, 18:35
    Franky
    Die sind auf Holzdübel gesteckt. Wenn alles fertig ist verschraube ich die von unten.

    Übrigens spielt die BR Öffnung über den Sockel eine gehörige Rolle. Die Rohrlänge im Inneren muß deutlich kürzer ausfallen.
  • 18.07.2014, 20:06
    nical
    gefällt mir.
    mag 2-weger.
    das P/L-verhältnis scheint auch gut zu sein.
    bin gespannt.
    gruß reinhard
  • 20.07.2014, 11:53
    ede
    Hallo Franky,

    ie sieht denn der Frequenzgang aus, der trotz allem gut klingt?
    Bin ja auch nicht der Meinung, dass nur "gerade Linien" anhörbar oder akzeptierbar sind.

    ede
  • 20.07.2014, 12:57
    Franky
    Der ist sehr linear. Im Bass kommt nur eine Spule mit 2,7mH zum Einsatz die den Baffle Step glattbügelt. Dazu kommt noch ein Saugkreis der die Flanke bei der Übergangsfrequenz zum Hochtöner bei 2 Khz formt. Der Hochtöner hat ein klassisches 12 dB Filter.
  • 20.07.2014, 17:18
    Gabrie
    Hi, bis hierher gefällt mir alles sehr gut :D !
    Die Schallführung im Gehäuse-Sockel erinnert etwas an die Hornresonatoren von Hans Deutsch! :confused: Oder, was hast Du dir beim Sockel gedacht, Franky ?
    Danke und Gruß Gabriel
  • 20.07.2014, 18:50
    Franky
    Hab zwar ab und zu Kontakt zu Hans Deutsch aber die nach unten führende Bassreflexöffnung hat da keinen Bezug dazu. Es ist eigentlich ein Kompromiss zwischen vorne bzw. hinten liegenden BR Öffnungen.
  • 21.07.2014, 15:23
    WassermannSB
    Hallo Franky,

    sieht gut aus! Ab wann etwa kann man die Lautsprecher bei Euch im Shop anhören? Oder gehen Sie erstmal zu K&T etc. ?

    Gruß
    Stefan
  • 21.07.2014, 15:43
    Franky
    Im Prinzip ab übermorgen. Wann sie zur K+T gehen muß ich noch abklären.
  • 22.07.2014, 11:59
    Alexander
    Gefällt mir sehr gut!

    lg
    Alexander
  • 22.07.2014, 13:01
    WassermannSB
    Danke! Dann schaue ich mal vorbei.
    32 Herz ist aber wirklich tief! Gefällt mir.
    Gruß
    Stefan
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0