Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
TransrotorKlon
Servus zusammen
Wollte euch mein aktuelles Selbstbauprojekt und mich selbst vorstellen.
Ich bin 29 Jahre alt und gelernter Feinwerkmechaniker. Seit Jahren bin ich Hifi-Selbstbauer. Auch wenn mein Hobby die letzte Zeit eingeschlafen war habe ich es nie lassen können etwas in Richtung Lautsprecherbau und Stereoanlagen zu schielen. Letztes Jahr habe endlich wieder einen Lautsprecher gebaut und mein Hobby entbrannte wieder wie zu alten Zeiten!!! Im Sommer folgte der erste Schallplattenspieler der prompt aufgemöbelt, getunt und geputzt wurde und nun täglich seine Runden dreht.
Blabla bla. Lange Rede kurzer Sinn.
Im Spätsommer begann ich mit der Planung für einen Schallplattenspieler. Ziel war es etwas mit meinen Händen zu schaffen, was ich mir sonst niemals leisten könnte. Ein schönes Masselaufwerk sollte es werden. Das ganze an zwei Bedingungen geknüpft.
1. So viel wie nur irgend geht selber herstellen.
2. Keine halben Sachen. Ganz oder gar nicht! Wenn ich etwas mache, soll es präzise und schön sein. Nichts geproschtes!
Da ich schon relativ weit bin, mache ich es recht kurz und lasse Bilder sprechen. Ergänzt durch kleine Erklärungen.
Hier seht ihr den Motor bei der Ermittlung der Drehzahl. Ursprünglich fand er seinen Einsatz in einer Revox A77 als Wickelmotor. 4-polige Asynchronmotor
Das aus dem vollen gefrästen Netzteilgehäuse. Der Trafo kommt aus einem alten Dualdreher
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da ich wenig Computererfahrung habe, bekomme ich das mit den Bildern nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Nun ja. Weiter gehts.
Das Laufwerk ist eine sternförmige Sandwichkonstruktion aus 8mm Alu und 6mm Alu unterbrochen durch 21mm Birke Multiplex. Das ganze auf Edelstahlsäulen und Spikes. Bis jetzt bringt das alles zusammen 15kg auf die Waage.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Das ganze wird eine Art Magnetlaufwerk. In der Mitte befindet sich eine geschliffene und polierte Aluminiumoxidachse. Drumherum habe ich einen Neodymringmagneten angeordnet. Darauf schwebt ein Alumiumschwungtellerteller mit Bronzelager.
So.. Das solls erstmal für heut Abend gewesen sein. Bin jetzt zu müde um hier mehr Struktur reinzubringen. Wer mehr lesen möchte, kann das hier tun.
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...ack=&sort=&z=1
Ab jetzt werde ich aber in beiden Foren schreiben. Hoffe der Link ist ok!? Wollte nur mehr Leute erreichen um mehr Feedback zu erhalten.
Gute Nacht und bestimmt bis morgen.
Grüße, Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Au Backe! Den Thread hier habe ich ganz vergessen! Das Laufwerk ist jetzt seit drei Monaten fertig.... Ich glaub ich muss mal Fotos hochladen. Anhang 7349
Anhang 7350
Sorry sind nicht die besten Bilder. Hatte die noch aufm Handy und ich bin selber grad in der Schweiz. Aber vielleicht reicht das als Beweis, dass ich fertig bin.
Ach ja. Und zufrieden bin ich auch!!!!