» über uns

ABACUS/AudioVero AcourateClean

Druckbare Version

  • 28.11.2013, 19:55
    BDE
    ABACUS/AudioVero AcourateClean
    Ich habe gerade den "Cleaner" gefunden:
    http://www.abacus-electronics.de/134...netreiber.html


    http://www.abacus-electronics.de/ind...aner_offen.jpg

    "direkt einsetzbar mit AudioVero Software"

    "...Das Verfahren benötigt eine entsprechende Kodierung und Dekodierung. Die Kodierung findet auf digitaler Ebene statt. Hierzu sind in den Programmen AcourateConvolver und AcourateNAS entsprechende Funktionen wählbar..."


    Ist das nun das Standalone Gerät um Acourate ohne einen zusätzlichen PC betreiben zu können? Die Einrichtung der Filter ausgenommen.
  • 28.11.2013, 20:12
    Slaughthammer
    Das Gerät hat nichts mit Acourate zu tun. Es findet im Gerät keine digitale Signalbearbeitung oder Raumentzerrung oder sonstwas statt. Spontan würde ich das Gerät als Voodooo-Tool abschreiben, habe aber da noch nicht weitergehend recherchiert.

    Gruß, Onno
  • 28.11.2013, 20:57
    The Alchemist
    Dieses Gerät soll des Highenders schlimmsten Feind besiegen:

    Jitter!

    Es ist also für Normalos komplett nutzlos.

    Ich hab mir die Beschreibung 2 mal durchgelesen und hab nicht verstanden was das Gerät macht.
    In der Beschreibung taucht ein Vergleich mit 2 Plugins auf mit denen man in der Stereomatrix herumpfuschen kann, was Jitter damit zu tun hat ist mir völlig unklar.

    Das verändern der Stereomatrix ist eine interressante Sache, die man ruhig mal ausprobieren sollte.....

    Für Linuxer gibt es da auch was schönes, bei den Calf-Plugins für Jack findet man ein Stereo-Tool.

    Gruß
  • 28.11.2013, 21:07
    Slaughthammer
    ok, dann hab ichs doch richtig verstanden.... Voodoo...
  • 28.11.2013, 21:14
    Murphy
    http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=2158&sid=f538838225aa423eb5e7 e47abba0b212

    Dort wird es beschrieben.

    Ich würds mir aber auch nicht kaufen. :D
  • 28.11.2013, 21:25
    The Alchemist
    Nee, die Jitter-Homis diskutieren da über die anderen Geräte, nicht über das "Clean"

    Gruß
  • 28.11.2013, 21:26
    eltipo
    Kurz überflogen, dann kam

    Zitat:

    Es ist also tatsächlich egal, welche Kabel-Qualität zur Anwendung kommt.
    Ok, da simma also.
    Nix für mich, absolut nicht...
  • 28.11.2013, 21:29
    Murphy
    Ja, aber um Jitter geht es auch nicht, das macht analog ja keinen Sinn … :confused:
  • 28.11.2013, 21:35
    The Alchemist
    Bei den Jungs gehts letzendlich immer um Jitter.

    Hier mal ein Zitat von der Abacus Homepage:

    Zitat:

    Der datenabhängige Jitter (aber auch z.B. Nichtlinearitäten in einem Digital-Analog-Wandler) bewirkt unterschiedliche Signalbeeinflussungen im linken und rechten Stereosignal. Mit AcourateClean wird nun der Datenstrom unmittelbar vor der DA-Wandlung in Mitten- und Seitensignal kodiert und nach der Wandlung wiederum in links/rechts dekodiert. Hierdurch werden die unerwünschten Signalanteile gleichmäßig auf beide Kanäle verteilt. Das Ergebnis wird als wohltuend und weniger belastend wahrgenommen. Dem Gehirn verbleiben somit weitere Kapazitäten zur Wahrnehmung feiner Details. Das Hören wird entspannter.
    Gruß
  • 28.11.2013, 21:42
    wgh52
    ... ist doch nur ein Line-Treiber
    Leutchen,

    das Gerätchen ist nichts weiter als ein sogenannter Line-Treiber, der durch seine Schaltung und Stromlieferfähigkeit die Klangeinflüsse laaaanger Kabel minimiert. Eines von vielen Applikationsbeispielen: CD Playerausgang soll direkt 5 m Cinchkabel zu Aktivlautsprechern treiben. Prickelt nicht so, wenn der Ausgangswiderstand im Kiloohmbereich liegt...

    Auf der Website von Abacus steht mehr. Die Schaltung ist glaub' ich kein Geheimnis, nix Voodoo, nix digitales.
  • 28.11.2013, 21:48
    The Alchemist
    Wie man der Abacus HP entnehmen kann ist es eben kein "gewöhnlicher Linetreiber", dieses Gerät reinigt das Signal, daher der Zusatz "Clean".

    Gruß
  • 28.11.2013, 22:05
    dieterschneider
    die Linetreiber haben ja was , aber dieses Teil ist nicht nötig.
  • 28.11.2013, 22:11
    wgh52
    Danke!

    Jetzt habe selbst ich das Teil gefunden! Wer Links folgt ist im Vorteil :D

    Soweit ich verstehe verbirgt sich hinter der "clean!" Funktion die analoge Decodierung einer vorher digital vorgenommenen Codierung. Hmmm... Versteh' nicht was das bewirken soll, aber ich kann Ulli Brüggemann mal fragen, er ist normal überhaupt kein "Voodoopriester".
  • 28.11.2013, 23:19
    wgh52
    Hallo Dieter,

    Zitat:

    Zitat von dieterschneider Beitrag anzeigen
    die Linetreiber haben ja was , aber dieses Teil ist nicht nötig....
    Die eigene Erfahrung hat den Vorteil völliger Gewißheit.

    Lass uns bitte wissen mit welcher eigenen Erfahrung bezüglich des Gerätes Deine völlige Gewißheit seiner Unnötigkeit begründet ist!
  • 29.11.2013, 07:45
    Raal
    Mit Voodoo wird dieses Teil ganz sicher nichts zu tun haben, den Abacus hat mit Voodoo so überhaupt nichts am Hut. Ich gebe zu das ich Kabelunterschiede höre und auch sonst nicht abgeneigt bin das eine oder andere aus der Voodoo Ecke angeht. Abacus hält davon jedoch NullKommaNull und hört da auch nichts. Die hören ja nicht einmal einen Unterschied zwischen einer Squeezebox Touch und einem Linn High End Streamer. Daher wird dieses Gerät mit 100% genauso wenig Voodoo sein wie der normale Linetreiber. Ich finde es ein weiteres tolles Produkt von Abacus das jeder zumindest einmal versucht haben sollte, bevor es hier gleich mal ungehört nieder gemacht wird und als Voodoo abgestempelt wird.

    Viele Grüsse
    Andreas
  • 29.11.2013, 08:17
    The Alchemist
    Hast Du das Gerät gehört und kannst Du uns erzählen was es macht?

    Oder ist es eher so, dass Geräte der Firma Abacus grundsätzlich von einer bestimmten Klientel unvorbehaltlos und ungehört als "toll" eingestuft werden? (Meine Vermutung :denk:)

    Gruß
  • 29.11.2013, 08:21
    Diskus_GL
    Zitat:

    Zitat von The Alchemist Beitrag anzeigen
    Oder ist es eher so, dass Geräte der Firma Abacus grundsätzlich von einer bestimmten Klientel unvorbehaltlos und ungehört als "toll" eingestuft werden? (Meine Vermutung :denk:)
    Gruß

    ..ist ja offenbar genau umgekehrt - aufgrund einer falschen Vermutung und nach Lesen der Werbeaussagen sieht manche Klientel das Gerät gleich als VooDoo an...

    Grüsse Joachim

    PS.: So wie ich Raal verstanden habe kennt er zumindest den Hersteller... das ist ja schon mehr als die VooDoo-Vermuter.....
  • 29.11.2013, 08:35
    Raal
    Nein ich kenne das Produkt nicht. Aber ich kenne den Hersteller sehr gut und kenne auch den normalen Linetreiber sehr gut. Wer die Geschichte mit mir und Abacus kennt, wird ganz sicher nicht auf die Idee kommen mir zu unterstellen das ich alles was von der Firma Abacus kommt zu hypen. Es gibt bei Abacus die einfache Möglichkeit ein solches Gerät zu testen. Ein Service dem ich jedem hier nur empfehlen kann. Gefällt es nicht, geht es einfach wieder zurück und gut ist.
  • 29.11.2013, 08:59
    SonicSL
    Zitat:

    Zitat von The Alchemist Beitrag anzeigen
    Oder ist es eher so, dass Geräte der Firma Abacus grundsätzlich von einer bestimmten Klientel unvorbehaltlos und ungehört als "toll" eingestuft werden?

    Unvorbehaltlos wäre gleichbedeutend mit vorverurteilt *anmerk*

    Dies nur zur Berichtigung


    • Kenne das Teil nicht
    • Es fällt nicht in mein Beutescheme
    • Ist mir zu teuer
    • Interessiert mich nicht
    • Finde die Debatte über Voodoo ja/nein ehrlich gesagt arm, weil...
    • ...soll doch jede/r glauben, was er/sie möchte
    • Wer sich immer und ständig der Meinung anderer unterordnet, lebt vielleicht länger...aber flacher...
  • 29.11.2013, 09:46
    The Alchemist
    Zitat:

    Zitat von Diskus_GL Beitrag anzeigen
    ..ist ja offenbar genau umgekehrt - aufgrund einer falschen Vermutung und nach Lesen der Werbeaussagen sieht manche Klientel das Gerät gleich als VooDoo an...

    Grüsse Joachim

    PS.: So wie ich Raal verstanden habe kennt er zumindest den Hersteller... das ist ja schon mehr als die VooDoo-Vermuter.....


    Als Voodoo würde ich es nicht bezeichnen; Scharlatanerie wäre die Vokabel, die ich ggfs. benutzten würde.

    Ein nicht definiertes Störsignal zu verteilen ist eine tolle Sache, wenn sich dann noch der Klang verbessert hat man schon gewonnenn...


    Ganz klar für 250€ kann das Gerät nur gut sein.

    Gruß
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0