» über uns

Aikido 5687 All-In-One LineAmp

Druckbare Version

  • 25.08.2013, 17:18
    TriplePower
    Aikido 5687 All-In-One LineAmp
    Hallo Leute,

    es wird so langsam.:o
    hier mal ein paar Bilder zur Entstehung meines Aikido 5687 All-In-One Vorverstärkers.

    http://glass-ware.stores.yahoo.net/56alpcbusgu.html

    Die Platine habe ich doppelseitig bestückt um die Röhren oben raus schauen zu lassen.
    Als Koppelkondensatoren im Ausgang habe ich mich mal auf ein Paar 3,3yF AudynCap Plus festgelegt.

    Als Lautstärkepoti habe ich ein 24-Stufen Widerstandspoti genommen:
    http://www.audiophonics.fr/potentiom...0k-p-6834.html

    (Entscheidungsfindung siehe diesen Thread:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=6264
    )

    http://s7.directupload.net/images/130825/lbsqzfp7.jpg

    http://s14.directupload.net/images/130825/8a5ajnrp.jpg

    http://s7.directupload.net/images/130825/88m6dq3y.jpg

    http://s7.directupload.net/images/130825/uvitxsa7.jpg

    http://s1.directupload.net/images/130825/hunqpgim.jpg

    http://s14.directupload.net/images/130825/u3tsarlw.jpg

    http://s7.directupload.net/images/130825/lcqr56yl.jpg




    Gruß Thorsten!
  • 25.08.2013, 18:10
    dieterschneider
    ja , iss doch was ...
    Ein schönes Projekt :-) Ich mag Aikido,s auch.

    Viel Freude dir daran

    Dieter
  • 25.08.2013, 18:31
    TriplePower
    Die Röhren wurden im ersten Anlauf mal ein matched quad der Raytheon JRP 5687 als Halo-Getter, BlackPlate- ,naturgegeben aus USA, geworden.
    Diese sind erst mal 6 Wochenim Zoll verschwunden da keine Rechnung am Karton war.
    ....Aber egal, jetzt sind sie hier.

    http://www.ebay.com/itm/4-Raytheon-J...:X:AAQ:US:1123
  • 30.09.2013, 21:42
    TriplePower
    Hallo,

    die Vorstufe ist mittlerweile zusammen mit dem Connex IRS 2092 2x400W Endverstärker im Betrieb.

    Hier der Vollständigkeit (...und meiner Freude) halber die aktuellen Bilder.
    Ich hatte mittlerweile noch Eingangswahlschalter verbaut und andere Knöpfe verwendet.

    http://s7.directupload.net/images/130930/caangl64.jpg

    http://s7.directupload.net/images/130930/svp8pgb4.jpg

    http://s1.directupload.net/images/130930/2fpp5bmq.jpg
  • 30.09.2013, 21:59
    nical
    toll - schlicht und einfach: gefällt mir gut.
    gruß reinhard
  • 30.09.2013, 22:16
    TriplePower
    Zitat:

    Zitat von nical Beitrag anzeigen
    toll - schlicht und einfach: gefällt mir gut.
    gruß reinhard

    :) Danke Danke! Schlicht und einfach ohne 100 Knöpfe, Led's und Anzeigen, so hab ich das auch am liebsten!

    Gruss Thorsten
  • 30.09.2013, 23:52
    dieterschneider
    Thorsten sehr schön ...und Mein Slogan:

    Aufs Maximum reduziert ....
  • 19.10.2013, 18:15
    TriplePower
    Hallo nochmal,

    leider bin ich mit dem Aikido noch nicht fertig.
    Wäre ja auch zu einfach gewesen.

    Genauer gesagt geht es um die Röhren:

    Das erste Matched Quad war wie gesagt ein NOS Raytheon 5687 aus USA über Ebay. (Ca. 80€ insgesammt)
    Hier gibt es sporadisches Röhrenfiepen auf beiden Kanälen. :mad:

    Darauf hin habe ich ein matched Quad NOS Sylvania 5687 bestellt, ebenfalls aus USA über Ebay. (ca. 60€ insgesammt)
    Hier gibt es ein kontinuierlich erhöhten Rauschpegel der deutlich hörbar ist. :mad:


    Aktuell habe ich Mischbetrieb aus den 8 Röhren und die Probleme haben abgenommen, sind aber noch nicht vollkommen verschwunden.
    Verflucht,...damit ist das Matchen schon mal hinfällig.

    Ich will endlich Röhren die nicht fiepen und nicht rauschen.

    Klingen tut die Vorstufe sehr gut, jedoch verderben die Störgeräusche mir zeitweise den Spaß :denk:

    Gruß,

    Thorsten
  • 19.10.2013, 18:29
    tiefton
    Hi,


    ruf da mal an:
    http://www.btb-elektronik.de/de/index.html

    Die können Dir mit sicherhe8it weiterhelfen, bzw, wissen einen "Fachmann". Und bekommen kannst Du bei denen alles...
  • 19.10.2013, 18:37
    TriplePower
    Super, muchas gracias!:D

    Ich habe schon per Email Kontakt aufgenommen. Die kannte ich gar nicht.


    Gruß Thorsten
  • 13.11.2016, 18:39
    TriplePower
    Hallo :D,

    ich habe die Vorstufe mal 3 Jahre im Keller eingelagert.
    Vor 4 Wochen rausgeholt, angeschlossen, und das Störgeräusch ist verschwunden. Auch nach zig Stunden Betrieb :eek:
    :):):)
    Also, 3 Jahre Strafe und alles ist gut:joke:
  • 14.11.2016, 23:11
    unimetal
    Sehr schicke Geräte die Aikidos. Gefällt mir gut. Schön, dass ihm nach 3 Jahren die Worte fehlen :D

    Gruß
  • 14.11.2016, 23:42
    Hardy
    ...doppelt.
  • 14.11.2016, 23:48
    Hardy
    Der Hörraum ist aber offensichtlich sehr "schallhart". So ziemlich der ungünstigste Fall für eine "saubere" Musikwiedergabe...

    Da müsste man durchaus einige (viele) Basotektplatten, Teppiche und Absorber unterbringen

    PS: Warum sitzen die Steckdosen alle so extrem hoch ?
  • 15.11.2016, 07:47
    TriplePower
    Hallo Hardy,

    Da sind mittlerweile auch Teppiche. :D
    Zum damaligen Zeitpunkt lagen die noch nicht dort.
    Gruß Thorsten
  • 07.03.2021, 20:16
    TriplePower
    Hallo
    Servus,

    nach 5 Jahren lebt die Aikido 5687 immer noch:D.

    Ich muss sagen es ist immer noch die klanglich beste Vorstufe die ich jemals hatte.
    Das Teil hat einfach irgendwie den richtigen "Saft" an den richtigen Stellen. Egal welcher Lautsprecher.
    Ich habe hier z.B. auch noch eine Aikido 12VAC Vorstufe mit 4xE88CC, die ist klanglich abgeschlagen obwohl ähnlich aufwendig aufgebaut.
    Nur sind die 5687 Röhren mittlerweile abartig teuer.:mad::mad:

    Und die Platine gibt es mittlerweile bei John Broskie nicht mehr.

    Gruß Thorsten
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0