» über uns

Speedster

Druckbare Version

  • 11.05.2013, 21:31
    petersen
    Speedster
    Hallo alle zusammen. Mein Paket aus Italien ist angekommen, Holz ist bestellt. Bald geht es an die Arbeit. Muss "nur" noch 2 Rabauken, Job, Frau und den Bau unter einem Hut bringen.
    Hier schon mal ein Vorgeschmack ( https://sites.google.com/site/undefinition/speedster). Danke schon mal an black-devil für den Tipp.
    Fortsetzung folgt.
  • 11.05.2013, 22:07
    petersen
    Hab einen Anbieter gefunden der mir den Zuschnitt auf Gehrung macht. Mal schauen wie genau er gearbeitet hat. Bin schon etwas aufgeregt.

    :beer:
  • 19.05.2013, 20:54
    petersen
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hallo alle zusammen,

    schon mal die Gehäuse angefangen. Wird fortgesetzt...
  • 19.05.2013, 23:27
    petersen
    Da komme ich handwerklich nicht mit :eek:
  • 19.05.2013, 23:41
    Dosenfutter
    Das ist sehr gut gemacht, aber kein Hexenwerk. ;)
  • 21.05.2013, 18:29
    lonelybabe69
    die kommen mir doch irgendwie bekannt vor:p

    sehr schöne Teile. Handwerklich Top ausgeführt:)
  • 28.05.2013, 11:57
    petersen
    Nächste Woche werden die Gehäuse fertig, denke ich. Versuche in den nächsten Tagen schon mal die Frequenzweichen zu löten. Unsere 2 Kids sind in letzter Zeit sehr anstrengend, kaum Zeit weiter zu machen.
  • 12.06.2013, 19:20
    petersen
    Frequenzweichen sind fertig. Gehäuse dank Audiovirus bereit zum lackieren. Stelle bald die Fotos rein.
  • 12.06.2013, 20:22
    petersen
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Nun die versprochenen Bilder:
  • 12.06.2013, 20:40
    petersen
    Hätte sonst die Tieftöner nicht reinbekommen (Anschlüsse).

    P.S. So wie ich das Weichenbild anschaue: vielleicht wäre es besser die Hochtönerspule hochkant zu montieren
  • 13.06.2013, 13:25
    Audiovirus
    Zitat:

    Zitat von Black-Devil Beitrag anzeigen
    Ja die Spule kannst du noch drehen.

    Also ich hab meine Chassis auch durch die runden Ausschnitte bekommen! Hast du da noch genug Auflagefläche für den Korb??
    Nicht, dass es nachher hier "durchpfeifft"!?!?


    Da ist noch fast 10 mm Auflagefläche, der Tieftöner hat ja einen sehr breiten Rand.
    Der Magnet geht gerade so durch das Loch, die Terminalanschlüsse sind an einer ungünstigen Stelle, so das man tatsächlich so weit ausfräsen musste, wenn man auch ein Kabel anlötet.
    Die Ausschnitte bzw der Innendurchmesser ist sehr eng gehalten, vielleicht 1 mm insgesamt, dadurch eben die breiten Ausschnitte.
    Wenn man des Weiteren berücksichtigt das dann anschließend lackiert werden soll, sollte das ganze Luft haben, nicht das der schwere TT dann aus den Fingern versehentlich gleitet und dann Macken in die Oberfläche haut, alles schon erlebt.

    SG Claus
  • 13.06.2013, 13:39
    Audiovirus
    Zitat:

    Bei dem kleinen Monster ist es wirklich sehr eng und bei dem Gewicht hast du schon recht. Vielleicht gings bei mir auch etwas leichter, weil ich auch den TMT eingelassen habe - naja, egal.

    Welche Farbe bekommen die Kleinen denn?

    Claus, darf man fragen, was solche Gehäuse bei dir kosten?
    Wie hast Du denn in ein 12 mm Gehäuse den TT eingelassen?
    Der Hochtöner ist ja schon 4,7 mm drin?
    Oder hast Du ein Ohr aus der Frontplatte gemacht?

    So viel ich weiß werden diese weiß, wenn möglich hochglanz wenn ich mich richtig entsinne.

    Der Kostenfaktor ist individuell, kommt immer darauf an, was alles gemacht werden soll und die Menge, dann kann ich mal ne Zahl in den Raum schmeißen.

    SG Claus
  • 13.06.2013, 20:55
    petersen
    Das Gehäuse von black-devil ist dickwandiger und er hat die Hochtönerplatte ausgesägt, soviel ich weiß.
  • 18.06.2013, 13:24
    petersen
    Kennt jemand eine günstige Quelle für Nadelfilz?
  • 18.06.2013, 13:28
    Audiovirus
    Zitat:

    Kennt jemand eine günstige Quelle für Nadelfilz?
    Das Zeug war einen Meter neben Dir in der Werkstatt packungsweise gestapelt :p

    Warum hast Du nicht gefragt?

    SG Claus
  • 18.06.2013, 16:13
    petersen
    War wohl nicht ganz da. Nach dem Brand auf der Autobahn war ich wohl etwas verwirrt.
  • 16.07.2013, 20:12
    petersen
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Was lange währt wird endlich gut. Schon mal eine Anprobe an dem geplanten Aufstellungsort.
  • 16.07.2013, 20:43
    xrated
    Gibts von dem Dingen eigentlich auch Winkel- und Nahfeldmessungen?
    TF ist bei 5500Hz?

    Und warum schafft es in D niemand den anzubieten?
  • 01.08.2013, 13:29
    petersen
    Mir sind keine weiteren Messungen bekannt.
    Wenn nichts dazwischen kommt werden sie heute fertig. Werde dann berichten.
  • 01.08.2013, 13:49
    xrated
    Vermutlich hat mich der blaue Strich verwirrt.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0