» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Point P30
Das neue Projekt, welches ich schon kurz im "Tag der offenen Tür, die Zweite"-Thread angesprochen hatte, wird Point-P30 heißen.
Wie alle aus der Point-Serie ist das ein Punktstrahler, die 30 kennzeichnet den Chassisdurchmesser. Eingesetzt wird ein PHL X30-4590, der in der letzten Hobby Hifi getestet wurde.
Die erste "Kiste" ist fertig. Eine vorläufige und anhörbare Weiche steht auch schon. Hörtest müssen noch folgen und wenn die zufriedenstallen sind, wird die Box auch am Wochenende zu hören sein.
Eine Weiche mit der die Point P30 vorzeig- bzw. anhörbar ist, sollte auch schon stehen. Der Probelauf gestern, hörte sich mehr als brauchbar an.
Spätestens Mittwoch wird die zweite fertig und dann zeigt sich, ob man die am Wochenende nur ansehen oder auch anhören kann.
Frequenzgang ungefiltert mit allen Störungen aus dem Raum, 0 (grün) und 30° (gelb):
Die Sprungantwort ist perfekt:
-
Das sieht ja super aus, sehr vielversprechend die Messungen. Für's Design kann man sich ja noch mal was einfallen lassen. ;)
-
ja klasse Dieter ...
Das wäre auch meine Kragenweite :-)
Vor allem auch bei dem Wirkungsgrad.
Einfach einfach schön....
Gruß Dieter
-
Der Frequenzgang täuscht auch etwas. Da ist die Bassreflexöffnung nicht berücksichtigt. Rein akustisch klingt die trotzdem untenrum überhaupt nicht dünn. War selbst überrascht. Die AJ-Horn Simulation scheint zu stimmen.
Die bleibt erst mal so für das Wochenende. Dann werde ich noch ein paar andere Hochtöner an den PHL schnallen und schauen, wie die sich verhalten. Vielleicht bekomme ich die Trennung ja noch etwas nach unten geschoben.
Gruß
Dieter
-
Schade, war einer schneller, als ich den PHL-Test gelesen hatte, stand mir etwas ähnliches im Sinn, allerdings mit einem oder zwei weiteren 30er als Bassunterstützung. Ich reagiere allergisch auf Membranhub und meine Erfahrung sagt mir, daß bei höheren Lautstärken der Hub den Klang im MT-Bereich zu sehr stört und die Membrane zu sehr als HT-Horn-Verlängerung rumzappelt.
Meine alten PHL's laufen jedenfalls mit Sub-Untersützung bässer. (oder höre ich doch einfach zu laut?):D
-
Zitat:
Zitat von mosquito
Schade, war einer schneller, als ich den PHL-Test gelesen hatte, stand mir etwas ähnliches im Sinn, allerdings mit einem oder zwei weiteren 30er als Bassunterstützung. Ich reagiere allergisch auf Membranhub und meine Erfahrung sagt mir, daß bei höheren Lautstärken der Hub den Klang im MT-Bereich zu sehr stört und die Membrane zu sehr als HT-Horn-Verlängerung rumzappelt.
Meine alten PHL's laufen jedenfalls mit Sub-Untersützung bässer. (oder höre ich doch einfach zu laut?):D
Ich sitze doch auch an der Quelle und kenne den schon ein paar Wochen länger. Ist doch keine Schande. Ich laufe doch sowieso außer Konkurrenz. ;)
Gruß
Dieter
-
Ich hatte schon lange die Idee zu einem 30er Koax mit Wirkungsgrad. Ich hab grad nachgeschaut und gesehen, daß der PHL leider viel zu teuer ist für mich. :( Bitte nicht als Kritik am Projekt sehen, gutes Material kostet eben, das bekommt man nur in Ausnahmefällen zum kleinen Preis. Weiter so, auch die Duett 208 hat mir (ohne sie gehört zu haben) sehr gut gefallen! :ok:
Wärst Du sauer, wenn ich das Konzept des einen oder anderen Lautsprecher aufgreifen und quasi in einer günstigeren 'Junior-Version' in Angriff nehmen würde?
-
Zitat:
Zitat von Dosenfutter
Ich hatte schon lange die Idee zu einem 30er Koax mit Wirkungsgrad. Ich hab grad nachgeschaut und gesehen, daß der PHL leider viel zu teuer ist für mich. :(
Dann länger sparen und einmal was richtiges kaufen. ;)
Zitat:
Zitat von Dosenfutter
Wärst Du sauer, wenn ich das Konzept des einen oder anderen Lautsprecher aufgreifen und quasi in einer günstigeren 'Junior-Version' in Angriff nehmen würde?
Was sollte ich dagegen haben (können)? Ich hab keine Patente oder sonstigen Schutz auf meine Entwürfe.
Gruß
Dieter
|