» über uns

  • 01.08.2012, 01:24
    BMW_e34
    Was aus vorhanden Chassis bauen
    Beim aufräumen sind mir heute ein paar Speaker in die Hände gefallen,von denen ich garnicht mehr wußte das sie
    noch vorhanden sind.

    Als da sind

    1 Paar Monacor SPH 250KE

    1 Paar Mivoc AW 3000

    1 Paar Raveland WHX 138

    1 Paar TB W3-315E

    1 Paar Monacor DT 28N

    1 X Mivoc AM 80

    1 X Mivoc AM 120

    Wenn möglich würde ich diese gerne verwenden , wegen akutem Geldmangel.
    Ich hoffe, das man daraus etwas Basteln kann.

    Da ich mich nicht zu den Menschen mit absolutem Gehör zählen kann , kommt es mir nicht auf das letzte Quäntchen-Klang an.
    Sie sollen einfach nur besser klingen als meine in die Jahre gekommenen JBL-Standboxen

    Bei der Bauart dacht ich an das Prinzip der Duetta ADW mit einem Aufsatz in der Art.

    http://www.acoustic-design-magazin.d...adw-p-144.html

    Da ich von Berechnung usw. absolut keine Ahnung habe , würde ich mich über jede Hilfe freuen.



    __________________
    Gruß Hermann
  • 01.08.2012, 02:03
    Alexander
    Da liesse sich definitiv was mit bauen,
    zB ein F.A.S.T mit den SPH-250 und den TBs,
    oder die TBs nur als Mitteltöner nehmen und dann die DT28N dazu,
    und einen klassischen 3-Wege Lautsprecher daraus entwickeln.

    allerdings geht das alles nicht ohne Messequipment und der nötigen Erfahrung...

    Berechnen lässt sich das leider nicht.

    Wenn Du Lust aufs Entwickeln lernen hast, fang vlt. mit dem F.A.S.T an und dazu noch einen Sub aus AW3000 und AM120

    Ein bischen Lektüre:

    http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=section&id=6&Ite mid=3

    Die Alternative lautet Verkaufen und für den Erlös einen Bausatz oder Lautsprecher kaufen...

    Gruß
  • 01.08.2012, 03:12
    BMW_e34
    Ich hätte schon gerne etwas im Design der Duetta ADW

    für den SPH 250 Ke bekomme ich wahrscheinlich ein 70 L Gehäuse, CB, in dem der Monacor verbaut war .

    Für das Top hatte ich eine ähnliche Idee .
    Ich wußte nur nicht ob und wie .

    Dieses Gehäuse ist auch noch vorhanden .

    http://www.ebay.de/itm/Kammwerk-Geha...28%26rk%3D1%26

    http://ehighend.de/pics/cabinets/11%.../pic1-1024.jpg

    Ob ich das alles noch in meine alte Birne ( 57 ) bekomme weiß ich nicht.
    Mit Kurven auslesen usw. hab ich so meine Probleme .

    Für den TB hatte ich auch schon mal die Monolith mit dem Raveland im Auge .

    http://www.lars-igl.de/monolith/monolith.htm

    Die SPH dann 2x als Sub dazu , im Raum verteilt.

    Die Mivoc Aw 3000 sind im Moment als Disub verbaut .

    etwa so

    http://www.lautsprechershop.de/hifi/disub12_2.htm

    Die können zwar tief , aber mir fehlt der Kick im Bass
  • 01.08.2012, 11:13
    BMW_e34
    @ Alex G

    Falls du etwas in der Art meinst , könnte ich mich damit anfreunden.
    Ein 70 L CB Gehäuse kann ich bekommen.
    Auf den SPH 250 KE abgestimmt
    Für den Auf-bzw Anbau würde ich erst mal den TB W3 nehmen.
    Weichenbauteile vom HAMMENSER empfohlen , ist vorhanden.

    http://www.lautsprechershop.de/hifi/fast.htm

    http://www.lautsprechershop.de/hifi/images/fast.jpg

    Mit Mess Micro und Technik kenne ich mich überhaupt nicht aus .
    Das ist , wie ich gelesen habe selbst für Fortgeschrittene nicht immer einfach.
    Bis ich das kapiert habe , Brauche ich keine Lautsprecher mehr.
  • 01.08.2012, 11:57
    BMW_e34
    Die TB`s waren zu dem Zeitpunkt für die Needle-Sat bestimmt.
    Darauf hin hat Marco mit die Bauteile mi gegeben .

    http://www.lautsprechershop.de/hifi/needle_cx.htm


    Welches kostenfreie LS-Berechnungsprogamm in Deutsch kann du mir denn empfehlen ??

    Als Signalgeber fungiert der SONY Receiver STR-DB790

    http://www.sony.de/product/hcs-home-...iver/str-db790

    Da ich das Ganze ja aktiv mit dem AM 120 betreiben möchte ,stellt sich mir Die Frage Ob und Wo das Bauteil für die GHP-Anwendung hin muss ??
  • 01.08.2012, 12:37
    BMW_e34
    Wäre es denn möglich es in der Art der Duetta ADW Bauform die TB´s als Sateliten auf die Bassgehäuse gesetzt zu betreiben ??

    Ich brauch nicht DEN perfekten Klang .

    Berechnen und Messen will ja auch gelernt sein.
  • 01.08.2012, 13:17
    BMW_e34
    Etwas in diese Art mit dem Mivoc AW 3000 könnte mich auch noch reizen.

    http://www.lautsprechershop.de/hifi/darling.htm


    http://www.lautsprechershop.de/hifi/images/darling.jpg


    Aber das wird wohl auch nicht ohne Messen funktionieren .


    Gibt es evtl. im Großraum Soest / NRW jemanden , der mir beim Messen helfen kann ??
  • 01.08.2012, 14:30
    eltipo
    Ich komme aus Everswinkel, also gleich um die Ecke, bin allerdings beruflich arg eingespannt.

    Den 3000er als Ripol zu verwenden ist mit deinen vorhandenen Mitteln nicht so pralle...

    Alex´ Vorschlag erscheint mir (wie so oft) auch am Sinnvollsten, meinetwegen auch direkt als 3-Weger.

    Wenn Du magst, meld dich, wir könnten so ein Thema auch im Rahmen eines Treffens aufgreifen und nen Mini-Workshop draus machen.
  • 01.08.2012, 15:15
    BMW_e34
    Hi Alex

    Ich wollte dein Fachwissen mit meinen Dummen Fragen natürlich nicht in Frage stellen.

    Es wird Dank eines Super Angebot die Duetta Version werden.
    Für das Bassabteil muss ich nicht mal meine Säge auspacken .

    Evtl. könnte ich hier mal wegen Fräsungen nachfragen , der gute Mann wohnt nur 7 Km von mir entfernt .

    http://www.speaker-space.de/

    Beim Top muss ich mal sehen was machbar ist
  • 01.08.2012, 15:36
    eltipo
    Ich glaube nicht, dass Alex das so aufgefasst hat.
    ;)

    Eine Duetta-Version mit einem 8er Breiti?

    Ich hätte nochn paar Audaxe rumfliegen, das sind dann wenigstens 17er....kosten auch nicht die Welt....
  • 01.08.2012, 15:58
    BMW_e34
    Wenn der Preis für die Audax passt könnte ich schwach werden

    Die TB`s sind halt vorhanden .wenn es nicht sinnvoll ist bin ich auch zu anderen Schandtaten bereit.

    Es soll ja auch zusammenpassen.

    Könnte ich zu den Audax die DT 28N verwenden ??

    Wie schon gesagt bin ich für fast alles offen.es muss nur günstig sein.


    Ich habe auch noch ein paar Weichenbauteile hier liegen .

    Wäre eine Auflistung für euch Fachmänner hilfreich ??
  • 01.08.2012, 16:06
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Könnte ich zu den Audax die DT 28N verwenden ??



    Wäre eine Auflistung für euch Fachmänner hilfreich ??

    Die Bauteile kommen zum Zug, wenn Gehäuse und Messungen stehen....wenn du was da hast, dann gut, wenn nicht, muss organisiert werden.

    Die Audaxe sind gut und kosten fast nix, sie haben lediglich nur einen Kunststoffkorb und eine Schaumsicke, sind aber neu und nur für Messungen ausgepackt.
    Die bekommt man bei E.ay hinterhergeworfen.

    Bevor du Geld für Fräsungen ausgibst, die wir auch selbst machen können, kann man das Budget eher für Weichenteile und/oder Audaxe nutzen ;-)
  • 01.08.2012, 16:08
    BMW_e34
    welche Audaxe sind es denn ??
  • 01.08.2012, 16:23
    eltipo
    http://www.ebay.de/itm/High-End-Tief...item58937c8e7f

    ich hätte sie über...wir können uns ja zusammen setzen und die Vor- und Nachteile von allen Möglichkeiten bei Sichtung der Materialien besprechen, manchmal muss man son Zeugs auch mal anpacken, um zu entscheiden ;-)
  • 01.08.2012, 16:29
    BMW_e34
    Die kosten ja wirklich fast nix

    Das ist ein Wort .
    Da ich zeitlich flexibel bin , kannst du ja mal Bescheid geben wann es dir passt.
    Dann komme ich mal vorbei gerutscht .
  • 01.08.2012, 16:38
    BMW_e34
    Ich habe eben mit nem Kumpel telefoniert und von meinem Vorhaben berichtet.

    Da sagte er mir er habe noch ein paar Gehäuse im Rohzustand in Buche Massiv- leimholz ,die er übrig hat.

    Die Maße
    H = 55 cm
    B = 32 cm
    T = 30 cm
    Material = 18 mm

    Die würde er mir kostenfrei überlassen.

    Ich kann mein Glück am heutigen Tag kaum fassen.

    Erst die Tollen Hilfsangebote und dann noch gratis Gehäuse dazu .

    ECHT DER HAMMER.
  • 01.08.2012, 18:02
    jones34
    Tja man Brauch hält gute Freunde :D

    Geschlossene Standboxen gibt's nicht so viele, ich lese also mal interessiert mit:)


    Gruß
    Johannes
  • 02.08.2012, 01:55
    BMW_e34
    das stimmt natürlich -- Freunde sind immer gut . nur leider sehr schwer zu finden .


    Es soll aber auch helfen wenn man in einem Forum nett fragt.

    Anders gesagt >> ich bin über die Hilfsbereitschaft hier im Forum gleichermaßen erschrocken wie erfreut.

    Ich sage an dieser Stelle schon mal ganz herzlich DANKE für eure Hilfe. :danke::danke:
  • 02.08.2012, 02:29
    Dosenfutter
    Zitat:

    Zitat von BMW_e34 Beitrag anzeigen
    Ich habe eben mit nem Kumpel telefoniert und von meinem Vorhaben berichtet.

    Da sagte er mir er habe noch ein paar Gehäuse im Rohzustand in Buche Massiv- leimholz ,die er übrig hat.

    Die Maße
    H = 55 cm
    B = 32 cm
    T = 30 cm
    Material = 18 mm

    Die würde er mir kostenfrei überlassen.

    Ich kann mein Glück am heutigen Tag kaum fassen.

    Erst die Tollen Hilfsangebote und dann noch gratis Gehäuse dazu .

    ECHT DER HAMMER.

    Klasse, freut mich für Dich! :D

    Das sind (ohne Versteifungen und Chassis) 38,5l
  • 02.08.2012, 02:37
    BMW_e34
    Frag mich mal .
    Für mich ist heute ( ähh Gestern ) fast Weihnachten und Ostern an einem Tag.

    Die Tops sollen aber die 11 L Kammwerk-Gehäuse werden.
    Das Unterteil ist dieses.

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...DMv-na_lsSorKA


    Absolut topp verarbeitet - die Dinger .
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0