» über uns

Duetta ADW

Druckbare Version

  • 27.09.2011, 08:04
    logo
    Duetta ADW
    Einen schönen guten Morgen.

    Mich würde Eure Meinung zum Thema Duetta aus dem Hause Wohlgemuth interessieren.
    Habt ihr sie schon mal gehört und ist sie das viele Geld überhaupt wert?
    Sicher, hören ist subjektiv und ich werde wohl noch nach Bochum fahren, um sie zu hören. Allerdings geben mir die Klangmittel vom Treffen schon arg zu denken...:rolleyes:

    Also wünsche ich mir Eure Meinungen/Sinneseindrücke über die o.g Box.

    Einen schönen Tag noch,

    Jan
  • 27.09.2011, 08:48
    dieterschneider
    ich finde die Duetta vom Konzept her klasse.
    Sie ist eine sehr solide aufgebaute Box, mit der man
    auch älter werden kann :-)
    Das Konzept der geteilten Gehäuse, lässt sie
    recht anpassungsfähig erscheinen.
    Die geteilten Gehäuse lassen zb eine gute Anpassung
    an den Hörplatz zu.( Gegeneinander verschiebbar )
    So wie hier zu sehen:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2958
    Wenn der Mitteltöner ein Dipolstrahler wäre, würde die
    Duetta meiner Box nahe kommen :-) HIER meine KLICK
    Nichts desto trotz , sollte man sie schon vorher mal
    gehört haben.......

    schönen Tag ....
    lg Dieter
  • 27.09.2011, 12:30
    malchuth
    Moin,

    ich finde die Duetta in der Variante von Udo preiswert - im Sinne des Wortes.

    Die Abstimmung ist angenehm unspektakulaer - sie spielt halt was auf der Platte drauf ist. Dass der Bass dabei in manchem Umfeld eine "sehr innige" Beziehung mit dem Raum eingehen kann mag daran liegen, dass er auch sehr weit hinunter reicht.

    Hier ein Bild von meinen, noch in der Phase des Anpassens an den Raum.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=5529

    Gruss,
    Dirk
  • 27.09.2011, 12:40
    tiefton
    Das "Problem" der Duetta ADW im Bass ist halt, dass die obere Impedanzspitze bei der BR Asbtimmung nicht per Weiche entzerrt wird und deswegen der Tiefpass nicht ganz sauber läuft. Da poltert es eben.

    Wurde in der DoW Doku gut beschrieben:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...2&d=1292782161
  • 27.09.2011, 12:51
    Christoph Gebhard
    Hallo,

    ich habe die Duetta schon an verschiedenen Orten gehört.
    Beim Udo im Laden hat sie mir am besten gefallen. Da macht sie richtig Laune. Woanders war der Bass "problematisch" oder der "High-End"-Verstärker mit der Duetta überfordert.

    Die Abstimmung im Mittelhochton würde ich nach so vielen Jahren Evolution und Udos großer Hörerfahrung als optimal ansehen.
    Wenn der Raum und die Aufstellung nicht kompletter Murks sind, sollte das eigentlich überall sehr gut funktionieren. Im Bass spielen halt viele andere Variable mit rein. Da kann dir keiner in den Foren und auch ein Hörtest beim Udo nicht wirklich helfen. Das muss man sich in den eigenen vier Wänden anhören.

    Den ER4 mag ich. Er hat nur ein Schwäche. Ihm fehlen IMHO nur etwas Punch, Druck und grobdynamische Fähigkeiten, alles andere kann er hervorragend.
    Aber auch hier gehen die Meinungen auseinander. Schon alleine durch die vertikale Bündlung klingt er zwangsläufig "anders" als gewöhnliche Kalotten, meistens spielt ihm dieser Umstand aber in die Karten. Energetisch ergänzt sich das ganz gut mit dem 17er-Mitteltöner.

    Gruß, Christoph
  • 28.09.2011, 07:48
    logo
    Vielen Dank für eure ausführlichen Meinungen und Eindrücke.
    LS kaufen ist eben doch etwas anderes als eine Jacke kaufen...
    Ich würde tatsächlich, wenn ich denn die Duetta überhaupt in Betracht ziehe, eine geschlossene Version bauen wollen.
    Ich habe schon so viel positives über den Kasten gelesen, jetzt auf dem Treffen aber auch deutlich preiswertere Klangkörper gesehen, daß es mir schwerfällt überhaupt an eine so teure Box zu denken.
    Die DOW vom Alex spielt aber preislich mal leider in einer ganz anderen Liga...

    Ich denke es geht, wie ihr schon sagtet, eben nur übers hören und den persönlichen Eindruck.
    Also doch mal nach Bochum fahren...;)


    Jan
  • 28.09.2011, 13:15
    SonicSL
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Gruß von Alex, der gerade im Hafen von Livorno am Schiffspool liegt...:)

    Möge Dir der Pelz in der Sonne zu eng werden... *neid* :p
    Schönen und erholsamen Urlaub!!!:prost:

    Ich habe die Duetta bei Onkel Udo im Laden gehört, und dort kann ich Christoph's Eindruck bestätigen. Durch den (ordnungsbedingten ;)) stark gestreuten Diffusschall und die unzähligen Bassfallen (aka. LS) spielt der LS wie aus einem Guss. Da ist nix Aufgedicktes, keine Spur von Schwammigkeit oder Unsauberkeit im Bass. Der MHT ist spektakulär unspektakulär... :thumbup:
    Die Kiste spielt, was man Ihr hinwirft, drängt sich nicht auf, und auf Effekthaschereien wartet man vergebens.

    Da hat Udo - wenn der Hörraum passt - eine echte LS-Legende gewastelt... :ok:
  • 28.09.2011, 13:19
    logo
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Hallo Jan,

    wenn Du magst, kannst Du gerne nachdem ich aus dem Urlaub zurück bin, die DoW, eine Box mit gleicher Bestückung, bei mir anhören.

    Gruß von Alex, der gerade im Hafen von Livorno am Schiffspool liegt...:)

    Na, da sag ich mal schönen Urlaub und bis später...:cool:

    Jan
  • 28.09.2011, 15:54
    malchuth
    Livorno ist doch der wo man als Gastlieger an dieser furchtbar langen Nordwestmauer im Aussenhafen liegt und sich nicht vom Boot weg traut, weil man Angst hat dass die uebel aussehenden Gestalten die da rumlungern sich sofort am Boetchen zu schaffen machen, sobald man den Ruecken kehrt und wo man nachts von den Wellen der Fischer durchgeschuettelt wird, weil die mit Vollgas durch den Kanal ballern.:-))

    Dennoch viel Spass, die Westkueste ist echt nett.

    Dirk
  • 28.09.2011, 22:16
    zeppi
    Hi,

    die Duetta ist schon toll - wenn man vorwiegend Klassik, Jazz und Blues in einem Raum von mehr als 30 qm hört.

    Hörst Du lieber Rock, Pop, Metall o.ä. ist der ER4 einfach falsch invenstiertes Geld.

    Ist Dein Hörraum kleiner brauchst Du den 11-Zöller als Bass nicht.

    Ich habe den Lautsprecher nun oft genug bei Udo gehört und er hat mich nur bei Blues und Klassik begeistern können.

    Da ich persönlich aber eher Rock und Pop höre, finde ich, dass die Duetta zu recht den Titel "Queen of Blues" trägt.

    Gruß

    zeppi
  • 28.09.2011, 22:56
    malchuth
    und was ist jetzt mit Jazzrock, Bluesrock, Jazzpunk oder Metalklassik? :D

    Gruss,
    Dirk
  • 28.09.2011, 22:58
    SonicSL
    Zitat:

    Zitat von malchuth Beitrag anzeigen
    und was ist jetzt mit Jazzrock, Bluesrock, Jazzpunk oder Metalklassik? :D

    Fahr zu Udo, und quäl ihn mit Deinem Musikmaterial...er freut sich bestimmt...:p
  • 28.09.2011, 23:06
    malchuth
    ach, da treffe ich ja immer den zeppi, der mich dazu verfuehrt im Laden zu rauchen. :o

    Gruss,
    Dirk
  • 28.09.2011, 23:08
    SonicSL
    Wieso treffen?
    Zitat:

    Zitat von malchuth Beitrag anzeigen
    ach, da treffe ich ja immer den zeppi, der mich dazu verfuehrt im Laden zu rauchen. :o

    Ich dachte, der wohnt schon da...:joke: :p
  • 28.09.2011, 23:28
    zeppi
    Banausen! :joke:

    Hört was ihr wollt! Auf welchen Boxen auch immer - aber habt Spass!!

    Ausserdem haben wir draussen geraucht - zumindest am Anfang! :D
  • 29.09.2011, 09:00
    logo
    Moin.

    Viel Rauch um ne Menge Schall....:joke:

    Tja welche Musike höre ich denn so...?
    Von New Model Army über Salif Keita und Fields of the Nephillim zu Henry Rollins zu Dire Straits und Pink Floyd. Auch mal Chris Jones und Popa Chubby. Ein bißchen Reggae von Burning Spear oder Israel Vibration o.ä wechselt schon mal mit Porcupine Tree, Talk Talk oder Skunk Anansie...
    Nur mal ein kleiner Querschnitt aus meiner CD Sammlung.;)
    Einzig Klassik gehört nicht so zu meinen Favoriten.

    Der Raum ist ein typisches Wohnzimmer mit angrenzendem Esszimmer, ca. 25m²+ca.10m² groß.

    Befeuert würden die Krawallkisten von einem 25 Jahre altem Emitter1 von ASR und zumeist einem Cambridge Audio 350C oder einem altem Kenwood KD 3070 Vinylquäler.

    Soviel dazu...

    Einen sonnigen Tag noch,

    Jan
  • 29.09.2011, 09:44
    zeppi
    Öhm, also, da mir nachgesagt wird, ich würde in Udo's Laden wohnen, was nicht stimmt, aber egal, so sind die Wattenscheider :rolleyes: also: der Udo hat da eine kleine schnuckelige Box in seiner Bude stehen, die er noch nicht in seinem Magazin veröffentlicht hat. Das Ding sieht aus wie eine zu heiss gewaschene Symphony, spielt auf Augenhöhe mit der Duetta, ist aber viel Wohnraumfreundlicher.

    Frag ihn doch mal nach der Box mit den beiden 4 Zoll Keramik Mitteltönern, die er für Eton direkt entwicklet hat.

    Ich war schwer begeistert und die Phase 34 muss sich nun leider mit dem 2ten Platz begnügen.

    Gruß

    zeppi
  • 29.09.2011, 09:54
    logo
    Zitat:

    Zitat von zeppi Beitrag anzeigen
    Öhm, also, da mir nachgesagt wird, ich würde in Udo's Laden wohnen, was nicht stimmt, aber egal, so sind die Wattenscheider :rolleyes: also: der Udo hat da eine kleine schnuckelige Box in seiner Bude stehen, die er noch nicht in seinem Magazin veröffentlicht hat. Das Ding sieht aus wie eine zu heiss gewaschene Symphony, spielt auf Augenhöhe mit der Duetta, ist aber viel Wohnraumfreundlicher.

    Frag ihn doch mal nach der Box mit den beiden 4 Zoll Keramik Mitteltönern, die er für Eton direkt entwicklet hat.

    Ich war schwer begeistert und die Phase 34 muss sich nun leider mit dem 2ten Platz begnügen.

    Gruß

    zeppi

    Wenn ich meinen Besuch bei ihm ankündige, werde ich ihn mal nach von Dir beschriebnen Boxen erkundigen.
    Wäre denn der Typ Duetta der Richtige für meinen Musikgeschmack?


    Danke,
    Jan
  • 29.09.2011, 10:16
    zeppi
    Zitat:

    Zitat von logo Beitrag anzeigen
    Wenn ich meinen Besuch bei ihm ankündige, werde ich ihn mal nach von Dir beschriebnen Boxen erkundigen.
    Wäre denn der Typ Duetta der Richtige für meinen Musikgeschmack?


    Danke,
    Jan

    Och Jan, die Duetta ist anerkannt gut, sogar sehr gut. Falsch machst Du damit nichts. Ob es aber "Deine" Box ist, musst Du selbst erhören. Das schöne bei Udo ist, dass Du bei ihm die Möglichkeit hast, viele unterschiedliche konzepte auf sehr hohem niveau zu hören. Viele sind wegen einer Duetta gekommen undmit einer Phase gefahren. Andere sind wegen einer Phase gekommen und mit einer Duetta gefahren. Andere sind vollkommen verwirrt / beeindruckt ohne eine Box wieder gefahren, weil für sie ein Weltbild zusammengebrochen ist. Ander wollten eine Duetta und mussten feststellen, dass eine Duetta-Top ihnen genügt.

    Ich selbst bin nicht bereit, soviel Geld für eine Box auszugeben, weil ich nicht so sehr auf den reinen Klang stehe, sondern eher der Spassfraktion angehöre und zudem gerne 80er und 90er Platten höre. Da ist eine nicht so tolle Box durchaus hilfreich, weiterhin Spass an der Musik zu haben.

    Mich selbst haben bisher zwei Boxen in ihren Bann gezogen, die beide nicht von Udo sind und von unterschiedlichen Leuten entwicklet wurden.

    "Deine" Box finden kanst nur Du alleine. Viel Spass dabei!

    zeppi
  • 29.09.2011, 10:50
    logo
    Spaß...? Auf jedenfall!!:D

    Wollte auch gar nicht die ultimative Kaufempfehlung, sondern eher angelehnt an vorige Meinungen ein:"...jau, das könnte sehr gut(gut)(nicht so gut) passen."
    Hast Du mir so ungefähr geliefert und dafür danke ich schon mal.

    Werde einen Termin in Bochum machen und dann mal sehen.

    Jan
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0