» über uns

  • 31.01.2025, 19:53
    not0815
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
    Einzelne Impedanzvermessung bei 2 Chassis in einem gemeinsamen Gehäuse
    Hallo,

    im Rahmen der Überarbeitung einer alten Fertigbox bin ich mal wieder auf ein kleines Problem bei der Messung der Chassisimpedanzen gestoßen. Bei dieser Box sind 2 unterschiedliche Chassis in einem gemeinsamten TML-Gehäuse untergebracht. Da die Chassis nicht einfach parallel geschaltet werden (sollen), ist die Messung der korrekten Einzelimpedanz jedes Chassis erforderlich, aber leider nicht so ohne Weiteres möglich. Da vielleicht auch andere mal vor diesem Problem stehen, habe ich kurz meinen Lösungsweg aufgeschrieben.

    Bei Messung der Impedanz nach der üblichen Methode (Spannungsteiler-, Quasi-Konstantstrom wie z.B. mit ARTA-Messbox) beeinflusst das jeweils andere nicht zu messende Chassis die Impedanz des zu messenden Chassis. Auch ein Kurzschließen oder Nichtanschluss des nicht zu messenden Chassis hilft nicht weiter, da die Membranbewegung auf die Gehäuseabstimmung und umgekehrt und damit auf die Impedanz wirkt. Es müssen also zum Messen der Impedanz eines Chassis beide Chassis mit gleichen Strom angesteuert werden um den korrekten Impedanzverlauf jedes einzelnen Chassis zu ermitteln. Dazu habe ich das nicht zu messende Chassis über einen zweiten Widerstand gleichen Werts an den Messverstärker angeschlossen.

    Anhang 76902
    mod. ARTA-box

    Sollte der Messverstärker eine nicht hinreichende Leistung aufweisen, kann das nicht zu messende Chassis auch an einen zweiten baugleichen Verstärker (gleiche Verstärkung) angeschlossen werden.


    Anhang 76903
    Das Bild zeigt die Impedanzmessungen des unteren SW mit gesondert parallel angetriebenen oberen TT (grün) und zum Vergleich mit kurzgeschlossenen oberen TT (gelb).


    Anhang 76904
    Das Bild zeigt die Impedanzmessungen den oberen TT mit gesondert parallel angetriebenen unteren SW (grün) und zum Vergleich mit kurzgeschlossenen unteren SW (gelb).


    Anhang 76919
    gemessene Impedanz bei parallel geschalteten Chassis SW und TT.


    Anhang 76906
    Die vorstehende Grafik zeigt die simulationstechnische Parallelschaltung der gemessenen Einzel-Impedanzen.
    Die Gesamtimpedanz der Simulationsrechnung ist die gleich wie die gemessene Impedanz bei parallel geschaltet Chassis.
    Darauf folgt für mich, dass auch bei 2 unterschiedlichen in einem gemeinsamen Gehäuse betriebenen Chassis sich mit der Methode der gleichzeiten Ansteuerung auch die Impedanz jedes Chassis ermittelt lässt.


    Grüße aus Berlin
    Sven
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0