» über uns

Norddeutsche Hifitage 2024

Druckbare Version

  • 01.02.2024, 13:36
    JFA
    Norddeutsche Hifitage 2024
    Moin,

    kommendes Wochenende in Hamburg im Steigenberger Hotel Treudelberg. Wer kommt hin?

    Ich bin Samstag mit ein paar anderen Hifiköppen da, wer also ein Autogramm ergattern oder mir mal richtig die Meinung geigen will, gerne den Finger heben ;)

    P.S: normalerweise würde ich sagen "Hören, Theke, Hören, Theke, ..." aber ich bin der Fahrer :(
  • 01.02.2024, 13:38
    dy1026u
    Ich plane für Sonntag einen kurzen Besuch.
  • 01.02.2024, 14:29
    capslock
    Warum sagt mir das keiner? Ist ja fast wie Hifi-Messe vor 20 Jahren. Bin leider erst Wochenende drauf in der Gegend, schlechte Planung :(

    @ JFA: privater Besuch?
  • 01.02.2024, 14:32
    JFA
    Ja, bin ja nur noch Privatier (was die Branche angeht). Ich weiß noch nichtmal ob ich jemanden erkenne oder ich erkannt werde. Das letzte mal war ich noch vor Corona auf einer Messe, da gab es bestimmt Fluktuation in den Personalien.
  • 01.02.2024, 14:56
    Audio-Mike
    Zitat:

    Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Ja, bin ja nur noch Privatier (was die Branche angeht)..

    Hab ich gar nicht mitbekommen :)

    Bist du dann in Rente oder hast du die Branche gewechselt?
  • 01.02.2024, 15:00
    JFA
    Gewechselt, schon vor 5 Jahren: https://www.steute.com/de/

    Also wenn ihr Fragen über medizinische Fußschalter oder Industriesensoren habt... :D
  • 01.02.2024, 16:16
    Audio-Mike
    Zitat:

    Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Gewechselt, schon vor 5 Jahren: https://www.steute.com/de/

    Also wenn ihr Fragen über medizinische Fußschalter oder Industriesensoren habt... :D

    Coole Sache :) Vermisst du die Lautsrecherentwicklung?

    Werde ich im Hinterkopf behalten (v.a.letzteres :D)
  • 01.02.2024, 17:59
    dy1026u
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Bin leider erst Wochenende drauf in der Gegend, schlechte Planung :(

    Wenn Du in der Nähe bist, könntest an dem WE drauf zu mir (Hamburgs Westen) und Dir anhören, was Du mit Deiner Transistorfreigabe für die El Classico angerichtet hast. ;) :cool:

    Schönen Abend, Hartmut
  • 01.02.2024, 19:04
    JFA
    Zitat:

    Zitat von Audio-Mike Beitrag anzeigen
    Coole Sache :) Vermisst du die Lautsrecherentwicklung?

    Überhaupt Entwicklung. Jetzt ist es Prüfen, Berichte schreiben und - was ich am besten kann - Leuten auf die Nerven gehen :D
  • 01.02.2024, 19:18
    Jackman
    Moin,

    wir sind mit 3 Leuten Sonntag da. Vielleicht sieht man sich (Hartmut)?
  • 01.02.2024, 21:50
    dy1026u
    Moin Günther,

    ja, das wäre schön.

    Ich werde früh da sein und gezielt Eternal Arts, Grimm und Manger aufsuchen.

    Dann streuner ich so durch die Räume, mir sagt das Meiste von den Kaufsachen ja auch gar nix.

    Grüße, Hartmut
  • 01.02.2024, 23:12
    ansch
    Zitat:

    Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Überhaupt Entwicklung. Jetzt ist es Prüfen, Berichte schreiben und - was ich am besten kann - Leuten auf die Nerven gehen :D

    ...spannend! Ist ja auch elektro-mechanische Wandlung...
  • 02.02.2024, 08:21
    goldkante
    Sonntag ist mal angedacht.
  • 03.02.2024, 21:55
    JFA
    Zurück zu Hause, und ich schreibe mal die positiven Sachen und ganz ausgewählte negative Erlebnisse auf.

    Musical Fidelity/Triangle: Erster Anlaufpunkt, und ich war positiv überrascht. Die Elektronik war vielleicht Musical Fidelity, bin mir nicht sicher, auf jeden Fall fett. Triangle Lautsprecher waren nie meins, aber eben deswegen: positiv überrascht.

    Eternal Arts: das war irgendwie gut, Nagra Tonband (sind die jetzt trendy? Gab es auch bei Manger), eigene Dipol-Lautsprecher, gefiel mir sehr.

    GGNTKT: ärgerlich, dass die Tür immer zu war, aber mit Klopfen kommt man rein. Klingt gut, echt gelungen, ausgewogen, hinten zu viel Bummern durch Raummoden. Zumindest die kleine. Die große lief nicht als ich drin war, aber Roland Schäfer sagte selber, dass die eigentlich zu groß für den Raum sei. Ich glaube, dass er noch einiges an Erfahrung bei Vorführungen sammeln muss.

    Canton neue Reference: sehr gut, klingt nicht mehr wie Canton. Leider Raum immer sehr voll und eigentlich nie leise.

    Econik: Donnerwetter, die machen Spaß. Und nicht nur das, sie klingen auch gut.

    Dynamikks!: geile Teile, in dem Raum völlig überdimensioniert, aber da muss man einfach mit einer Scheißegalhaltung drangehen :D

    Jetzt zu den Negativhöhepunkten:
    - KEF: ich gebe zu, mit KEF kam ich nie besonders gut klar, hatte es aber immer auf den Frequenzgang geschoben, der immer so ganz leicht abfallend war. Jetzt KEF R7 Meta: Stimme voll auf die Zwölf, mitten ins Gesicht, würde mich irre machen müsste ich das länger hören. LS60 etwas besser
    - Börresen: was soll das? Übrigens: Raidho, wo der Börresen früher gearbeitet hat, deutlich besser (und 1 Raum weiter)
    - Wilson Audio: irgendwas Sasha genanntes, grundgütiger!!!
    - Gleicher Raum, herbste Enttäuschung: Perlisten. Überpräsent, zischelig. Das Dröhnige schiebe ich mal auf den Raum.

    Ich habe die ausgewählt, weil die es abkönnen. Wer solche Preise aufruft und so ein Marketing betreibt, der muss mal Gegenwind erhalten. Und ich hoffe, dass die meinen Unmut mitbekommen habe, ich habe es deutlich genug gemacht.*

    Insgesamt: Aaaalter, was kostet das? Geht es noch? Ein Streamer, zugegeben schick aussehend, für 20 k€? Und nur, weil man einem Standard-3-Wege-Bassreflex-Lautsprecher die Pappen durch Accuton ersetzt muss man da nicht 29000 € dranschrauben. Ich war ja jetzt 5 Jahre von der Branche weg, aber jetzt mal im Ernst, kommt mal wieder zurück aus dem Orbit und schaut, was wirklch abgeht.

    Außerdem: Interesse an Hifi ist definitiv noch vorhanden, es war voll. Parken braucht ihr am Hotel erst gar nicht zu versuchen, in den Seitengassen ist auch ziemlich belegt, ich hatte Glück heute um 10:30.

    *Der Herr Mamaghani von Audio Reference habe ich übrigens - schon vor Jahren - als unheimlich netten, höflichen und zurückhaltenden Menschen kennengelernt. Da lasse ich nichts drauf kommen. Aber die Marken, die er hat... Naja, jeder hat seine Fehler
  • 03.02.2024, 22:27
    dy1026u
    Danke für Deinen Bericht.

    Auf die Anlage von Eternal Arts freue ich mich auch besonders. Die openbaffle hatte ich vor 4 Jahren hören dürfen und hatte mich zu einigen Selbstbauten inspiriert.

    Grüße Hartmut
  • 03.02.2024, 23:00
    Franky
    Ich denke das die bei Eternal Arts die Dipole von Ecouton dabei haben. Mit denen hatte ich schon vor über 20 Jahren zu tun als ich mal kurz bei Dieter Fricke gearbeitet habe. Damals noch mit dem ESS AMT waren das herausragende Lautsprecher. Vielleicht raffe ich mich morgen doch noch auf um dahin zu fahren. 49 Euro Ticket gilt ja auch im Metronom wie ich festgestellt habe.
  • 04.02.2024, 10:08
    JFA
    Die zahlreichen BBC-Ableger gingen eigentlich auch in jedem Raum ganz gut. Egal ob Harbeth, Spendor, Graham. Leichte Ausnahme bei Russel K, die klang spitzer, und von Spendor eine Standbox die es mir unmöglich machte, eine vernünftige Bühne zu erkennen, trotz mittiger Sitzposition.
  • 04.02.2024, 15:47
    dy1026u
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Moin,

    ich war heute Erster, Punkt 10 Uhr bei Eternal Arts, die etwas abseits einen Raum hatten. Immer wieder schön, weiterhin mein highlight.

    Im Nebenraum von Eternal Arts stand ein Glasplattenspieler, der Erbauer "zerrte" mich regelrecht in seine Vorführung:D Hübsch sah er aus (also der Plattenspieler) :rolleyes:, aber der Rest der Wiedergabekette war absolut nicht meins, ein klanglich schrilles Desaster.

    Manger, super Stereobühne, aber tonal stimmte da Etwas nicht bei der Wiedergabe per Konserve aus dem Laptop. Ich war später noch Einmal da, die analoge Tonbandkonserve hat der Wiedergabe gut getan, aber richtig warm geworden bin ich damit auch nicht.

    Grimm? ja, wo sind se denn? 1. Etage, keine Raumnummer. 2 x durch die erste Etage geirrt - nix.

    Damit hatte ich mein Lastenheft schon erfüllt und schlich so durch die Ausstellung ohne mir groß Gedanken zu machen, Wo ich Was eigentlich höre. Einige Aussteller hatten sich sehr viel Mühe mit der Raumakustik gemacht, was sich deutlich auf eine harmonische Wiedergabe bemerkbar machte.

    Gefreut habe ich mich ein paar bekannte Gesichter zu treffen:)

    Dann bekam ich von Holger den Tip mir Dynamikks anzuhören. Also noch mal hoch, und hat sich gelohnt. Zum Nachbauen sind die mir allerdings doch etwas zu groß.

    Anhang 73236Anhang 73235
    Tatsächlich die einzigen Fotos die ich gemacht habe.

    Zum Abschluss noch etwas Geld im Restaurant gelassen und nach Hause gefahren.

    Zu Hause vor meine Anlage gesetzt und zufrieden Musik gehört - Glück gehabt:D:cool:

    Schönen Sonntag, Hartmut
  • 04.02.2024, 20:11
    dipoluser
    Hallo,

    Elke und ich waren um 10:40 Uhr eingetroffen und durften auf dem Golf-Grün parken.

    MBL und Betonart haben wir uns längere Zeit angehört. Manger nur kurz, da es uns zu voll wurde und wir nach zwei Stunden wieder den Heimweg angetreten haben.

    MBL ist uns bleibend in Erinnerung geblieben (die präsentierte Variante > 50k€)

    Grüße

    Elke und Michael
  • 04.02.2024, 20:47
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Zurück zu Hause, und ich schreibe mal die positiven Sachen und ganz ausgewählte negative Erlebnisse auf.

    Musical Fidelity/Triangle: Erster Anlaufpunkt, und ich war positiv überrascht. Die Elektronik war vielleicht Musical Fidelity, bin mir nicht sicher, auf jeden Fall fett. Triangle Lautsprecher waren nie meins, aber eben deswegen: positiv überrascht.

    Eternal Arts: das war irgendwie gut, Nagra Tonband (sind die jetzt trendy? Gab es auch bei Manger), eigene Dipol-Lautsprecher, gefiel mir sehr.

    GGNTKT: ärgerlich, dass die Tür immer zu war, aber mit Klopfen kommt man rein. Klingt gut, echt gelungen, ausgewogen, hinten zu viel Bummern durch Raummoden. Zumindest die kleine. Die große lief nicht als ich drin war, aber Roland Schäfer sagte selber, dass die eigentlich zu groß für den Raum sei. Ich glaube, dass er noch einiges an Erfahrung bei Vorführungen sammeln muss.

    Canton neue Reference: sehr gut, klingt nicht mehr wie Canton. Leider Raum immer sehr voll und eigentlich nie leise.

    Econik: Donnerwetter, die machen Spaß. Und nicht nur das, sie klingen auch gut.

    Dynamikks!: geile Teile, in dem Raum völlig überdimensioniert, aber da muss man einfach mit einer Scheißegalhaltung drangehen :D

    Jetzt zu den Negativhöhepunkten:
    - KEF: ich gebe zu, mit KEF kam ich nie besonders gut klar, hatte es aber immer auf den Frequenzgang geschoben, der immer so ganz leicht abfallend war. Jetzt KEF R7 Meta: Stimme voll auf die Zwölf, mitten ins Gesicht, würde mich irre machen müsste ich das länger hören. LS60 etwas besser
    - Börresen: was soll das? Übrigens: Raidho, wo der Börresen früher gearbeitet hat, deutlich besser (und 1 Raum weiter)
    - Wilson Audio: irgendwas Sasha genanntes, grundgütiger!!!
    - Gleicher Raum, herbste Enttäuschung: Perlisten. Überpräsent, zischelig. Das Dröhnige schiebe ich mal auf den Raum.

    Ich habe die ausgewählt, weil die es abkönnen. Wer solche Preise aufruft und so ein Marketing betreibt, der muss mal Gegenwind erhalten. Und ich hoffe, dass die meinen Unmut mitbekommen habe, ich habe es deutlich genug gemacht.*

    Insgesamt: Aaaalter, was kostet das? Geht es noch? Ein Streamer, zugegeben schick aussehend, für 20 k€? Und nur, weil man einem Standard-3-Wege-Bassreflex-Lautsprecher die Pappen durch Accuton ersetzt muss man da nicht 29000 € dranschrauben. Ich war ja jetzt 5 Jahre von der Branche weg, aber jetzt mal im Ernst, kommt mal wieder zurück aus dem Orbit und schaut, was wirklch abgeht.

    Außerdem: Interesse an Hifi ist definitiv noch vorhanden, es war voll. Parken braucht ihr am Hotel erst gar nicht zu versuchen, in den Seitengassen ist auch ziemlich belegt, ich hatte Glück heute um 10:30.

    *Der Herr Mamaghani von Audio Reference habe ich übrigens - schon vor Jahren - als unheimlich netten, höflichen und zurückhaltenden Menschen kennengelernt. Da lasse ich nichts drauf kommen. Aber die Marken, die er hat... Naja, jeder hat seine Fehler

    Danke für die ausführlichen Eindrücke!

    Econik: Welche hast du denn gehört?
    Sieht nach guten Treibern aus (beim HT bin ich mir recht sicher, beim TMT nicht ganz). Wenn die aktive Abstimmung gut gemacht ist, sollte das eigentlich passen.

    GGNTKT: Ein ähnliches Konzept hab ich hier seit Jahren rumliegen (noch nicht gebaut). Kann mir vorstellen, dass das gut klingt. Breite Schallwand kann im Wohnzimmer richtig gut funktionieren.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0