» über uns

  • 12.11.2023, 10:51
    TomBear
    hs-sound, Chassis von Lautsprecherwerk: Kennt die wer?
    Hallo zusammen.

    Habe mich mal nach Bändchenhochtöner umgeschaut. Nichts konkretes, erstmal nur aus Neugierde.
    Bin dabei auf die Firma hs-sounds und Chassis der Marke Lautsprecherwerk gestolpert. Kennt die jemand?
    Hier das Bändchen:
    https://www.hs-sound.de/RIBBON
    Sind das eigene Chassis oder nur umgelabelt?

    Gruß Tommi
  • 12.11.2023, 11:15
    B-Bear
    Moin,
    ist ein umgelabelter
    FOUNTEK NEO CD3.0 Speaker

    Gruß
    Bernd
  • 12.11.2023, 11:23
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von B-Bear Beitrag anzeigen
    Moin,
    ist ein umgelabelter
    FOUNTEK NEO CD3.0 Speaker

    Yep, sieht schwer danach aus:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...1&d=1699788113

    Viele Grüße,
    Michael
  • 12.11.2023, 12:04
    TomBear
    Danke für die Infos.

    Dann guck ich mal nach Messungen. Ist zwar erstmal nur eine Idee, aber irgendwann brauch ich neue Sats. Könnte man den aktiv mit 24 dB/ LR4 getrennt ab ca. 2,8-3 kHz laufen lassen?
    Da ihr/ du Michael scheinbar Erfahrungen damit habt: Ist der Preis in Ordnung?

    Gruß Tommi
  • 12.11.2023, 12:40
    mechanic
    Da ist noch was interessantes verborgen (18" mit Neodym zu 85 Euro :eek:): https://www.hs-sound.de/NEO18
  • 12.11.2023, 12:42
    TomBear
    Grad mal schnell gegoogelt.

    Preis scheint günstig und die Messwerte sehen auch nicht schlecht aus.
    Denke damit kann man einen kleinen, feinen Sat bauen der bis ca. 70 Hz in CB geht.

    @ mechanic:Ich kenn mich nicht so aus aber da scheinen einige interessante Chassis bei zu sein.

    Gruß Tommi
  • 12.11.2023, 13:41
    Azrael
    Ich habe meine Exemplare bisher noch nicht vermessen, aber alles, was ich im Internet habe finden können, deutet auf eine empfohlene Trennfrequenz von tieftens so 3,5 kHz hin.

    Ich möchte hier darauf hinweisen, dass man ein Bändchen nicht ohne HP-C messen sollte, der Messverstärker wird's einem danken.:cool:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 12.11.2023, 14:28
    Kleinhorn
    Die Teile von Lautsprecherwerk, vertrieben von HS Sound, sind mir bei Ebay aufgefallen. Ich habe versucht heraus zu finden wer hinter dem Namen steckt, ist mir aber nicht gelungen...Ählichkeiten sind bestimmt nicht beabsichtigt...:)
  • 12.11.2023, 15:31
    capslock
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Da ist noch was interessantes verborgen (18" mit Neodym zu 85 Euro :eek:): https://www.hs-sound.de/NEO18

    Qts von 0,64. Ist eher was für open baffle, aber da ist dann der Hub nicht so doll, zumal man nicht weiß, wie das gerechnet wurde (+1/3 Polplattenhöhe oder so).
  • 12.11.2023, 16:01
    SonicSL
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Qts von 0,64. Ist eher was für open baffle, aber da ist dann der Hub nicht so doll, zumal man nicht weiß, wie das gerechnet wurde (+1/3 Polplattenhöhe oder so).

    Da gibt's nen 12er mit geringerer Güte:

    https://www.hs-sound.de/NEO6_1
  • 12.11.2023, 19:09
    wholefish
    Der ist aber als Subwoofer auch untauglich, mit 2mm Xmax und 69hz Reso.
  • 13.11.2023, 15:14
    Hitower
    HI

    Aber solang sie brauchbar sind: Gerne immer herbei mit den Chassis :-)
    Gab in der vergangenheit sicherlich hier und da interessante Werke mit solch Chassis. und wenn sie noch "mit abstrichen" ggf. in fertigen bauten brauchbar sind oder als Ersatz von eingestellten Serien: Wunderbar :-)

    Optisch sind sie aber hier und da schon arg bei anderen Chassis muss man sagen.
    Ich persönlich kenn solch Chassis aus Asien, da kann man sich einiges ausm Baukasten und "wunsch" parametern zusammenstellen :-) Man muss dann halt nur ne Große Stückzahl nehmen

    Ne alternative zum Kappalite 3012 wäre feinst, denn der Preis ist wahnsinn geworden.

    Grüße
    Daniel
  • 13.11.2023, 19:15
    saddevil
    Ich suche auch noch was lustiges für den Bass
    2tes Projekt...

    Eher 10" ..
    Aber da ist die Auswahl sehr dünn.
  • 13.11.2023, 19:29
    Sathim
    Zitat:

    Zitat von TomBear Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos.

    Dann guck ich mal nach Messungen. Ist zwar erstmal nur eine Idee, aber irgendwann brauch ich neue Sats. Könnte man den aktiv mit 24 dB/ LR4 getrennt ab ca. 2,8-3 kHz laufen lassen?
    Da ihr/ du Michael scheinbar Erfahrungen damit habt: Ist der Preis in Ordnung?

    Gruß Tommi

    Hatte den selbst, jetzt ihn der Kollege, der weiter unten schreibt :D

    Trenne ihn hoch, 3Khz 24bB mag vielleicht klappen, ich bin bei 4Khz 24dB gelandet.
    Der klirrt um 2Khz hässlich und sehr deutlich hörbar, wenn man so tief oder zu flach trennt.
  • 13.11.2023, 19:37
    saddevil
    Ich hab die horn Version
    CD3.5H

    18dB > 3khz

    Reso bei 1,7khz die böse durchschlägt

    Technisch geht's
    Klingt aber komisch
  • 14.11.2023, 09:16
    Hitower
    Zitat:

    Zitat von saddevil Beitrag anzeigen
    Ich suche auch noch was lustiges für den Bass
    2tes Projekt...

    Eher 10" ..
    Aber da ist die Auswahl sehr dünn.

    10" Bass oder Subwoofer? Da ist es echt dünn. Ich hatte einige Zeit mal einen SICA meine ich (typ müsste ich suchen), denn ich in einem Doppel 10" verwendet hab. Hat etwas volumen gebraucht, aber musste sich nicht verstecken. Gehäuse war an kleine 2.1 Partyanlage angelehnt
    War ein Clone der HK Audio Elements E210 bzw. LINEAR 5 L Sub 1200
    SICA LP266.65/1430 SG 4 Ohm ist verbaut, Preis rund 110 EUro

    Grüße
    Daniel
  • 14.11.2023, 09:36
    TomBear
    @Sathim
    Die 4 kHz behalt ich im Hinterstübchen.
    Wenn ich das mal realisiere, dann Aktiv mit DSP.

    Gibt es zu dem Fountek weitergehende Messungen oder hat jemand selber welche gemacht?
    Hab auf die Schnelle nur Fg und Impedanz gefunden.
    Wasserfall und Sonogramm wären interessant. Der scheint ja ziemlich breit abzustrahlen.

    Gruß Tommi
  • 14.11.2023, 15:04
    Gaga
  • 14.11.2023, 15:22
    Azrael
    Wenn ich das richtig verstanden habe, stammen die Messungen zumindest teilweise von einem NeoCD3.5H mit abgenommenem Hornfortsatz. Wie ähnlich der dem NeoCD3.0 ist, keine Ahnung.

    Viele Grüße,
    Michael

    *edit*: ....steht ja sogar teilweise über den Diagrammen, ich Depp....:doh:
  • 14.11.2023, 17:05
    Gaga
    Hallo Michael,

    Zitat:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, stammen die Messungen zumindest teilweise von einem NeoCD3.5H mit abgenommenem Hornfortsatz. Wie ähnlich der dem NeoCD3.0 ist, keine Ahnung.
    Ja, stimmt - habe ich blöderweise vergessen zu erwähnen. Ich weiß leider auch nicht, wie vergleichbar die Modelle mit/ohne Hornvorsatz sind. Es wird im Thread spekuliert, dass die Modelle vermutlich nicht unterschiedlich sind...

    Grüße,
    Christoph
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0