» über uns

I`ve butchered the Jabos

Druckbare Version

  • 07.11.2023, 19:11
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    I`ve butchered the Jabos
    Anhang 72289
    Hinter meinen Jabo Hörnern taten standesgemäss ein Paar BMS 4590 Coaxe ihren Dienst. Die Hörner waren in 120cm breite Schallwände eingearbeitet, passend zu den Doppel 18" Bässen darunter. Die Darbietung in dieser Konstellation wollte nie gefallen. Zu gebündelt quälte sich der Hochton durch den Hornhals. Jetzt sind die BMS 4591 angeflanscht, Mitteltöner mit grandiosem Wirkungsgrad. 300 bis 4000 Hz decken die Jabos nun ab. Oberhalb dürfen die Beyma Schlitzstrahler zum letzten Mal ihre Eignung unter Beweis stellen. Die Bretter kürzte ich respektlos ein, so dass sie nun bündig auf den Fostex Bass passen. Erste Hörversuche sind viel versprechend. Der höchste MT-Wirkungsgrad schreit nach einer Röhre. Den passenden Verstärker habe ich von Heinrich Siemens. Gibt einige Tage Tweaking-Time. Hoffentlich ist bis dann meine zweite COVID Infektion ausgeheilt.
    Thomas
  • 08.11.2023, 14:56
    Oldie
    Hi Thomas,

    danke für's Update, habe auch so was Ähnliches in der Pipeline.
    Was für Jamos sind das denn oder welche Kontour habe die , Traktrix ?

    Zitat:

    Hoffentlich ist bis dann meine zweite COVID Infektion ausgeheilt.
    Dann mal Gute Besserung

    Grüsse Michi
  • 08.11.2023, 16:07
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Jabo KH 53 (?) Hinterseite mit Feinputz/ Jute aufgedoppelt.
    Unterdessen macht das Fostex Horn oben auch noch mit. MTM. Der AMT wollte einfach nur stumm obendrauf sitzen.
    Aber die Doppelhorn Kombination gefällt! Das etwas kürzere Fostex Horn richtet die Achse der beiden Hörner auf den IKEA Schauckelstuhl-Hörplatz ...
    Links und rechts vom Beyma HT sollten die Ecken des Brettes noch schräg abgesägt sein, vielleicht morgen.
    Anhang 72296 Anhang 72297
  • 09.11.2023, 11:22
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Die definitive Version. (Augenzwinkern inkl.)
    Jetzt sind die 1001 Frequenztrennmöglichkeiten durchzuspielen. Soll der HT so weit runter, wie er kann? Die Hörner soweit hinauf, wie diese können? Die steilste mögliche Trennung? Die Hörner ohne Begrenzung? Bei 300 Hz machen die dicht. Oben geht der BMS bis 9000 auf Achse. Soll ich den Beyma quasi wie Salz in die Suppe streuen, bis die Spritzigkeit da ist. Ich mache das bekanntlich ohne Theorien und Simulationen. Wenn es klickt und das akustische Hologramm da ist, bin ich happy. Schon ist der Wunsch, immer lauter aufzudrehen, weg. Im Gegenteil, es kann noch leiser. Da bin ich auf gutem Weg.

    Anhang 72298
  • 09.11.2023, 11:24
    kboe
    Ich wünsch dir gutes Gelingen! :prost::prost:
  • 14.11.2023, 21:13
    High5
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    apropos Update
    das hatte Herr Hobby HiFi schon mal propagiert. Ein zusätzlicher HT, der nach den Seiten tönt und den Raumeindruck verstärkt. Das tun meine vor kurzem gebauten Monopol Hochtöner ziemlich überzeugend.
    Anhang 72341

    Anhang 72342

    Die Punktschallquellenfraktion wirds schütteln. Sechs Chassis pro Seite. (Geht aber...)
  • 17.11.2023, 17:49
    Darakon
    ja, das mit dem seitlich abstrahlenden Hochtöner, kann man die Bühne schön verbreitern, ohne dass die Phantom-Mitte verloren geht. ... wenn man ein passende Konfiguration gefunden hat.

    Das interessante Konzept von Bentezh erlaubt auch solche 'Spielereien'.
    https://www.youtube.com/watch?v=PwwA15lma7w
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0