» über uns

  • 22.09.2022, 11:15
    newmir
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    ein Weichenbauteil ...... aber was ist das?
    Hi,

    kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist?

    Anhang 67390

    Mein Bauteilemesser meint Kondensator (10nf). Aber was soll das Teil in einer passiven Weiche? Also ich weiss das Leute sowas aus halbesoterischen Gründen parallel zu einen Elko schalten, aber das Teil ist aus einer JBL Control 1. Die ist ja wohl eher unverdächtig, wenn es um esoterische HighEnd Ambitionen geht.
  • 22.09.2022, 11:21
    Franky
    Gerade JBL hat das öfter gemacht auch bei Studiomonitoren und z.B. der TI 250

    https://www.diyaudio.com/community/t...83-ish.315325/
  • 22.09.2022, 11:25
    sailor
    Parallel zu den Eingangsklemmen: "Entstörung" von unerwünschter HF.
  • 22.09.2022, 12:22
    newmir
    ....ne. Ich habe es mir gerade noch mal genauer angeschaut. Die Weiche ist recht unübersichtlich ....deswegen alles mit einem Fragenzeichen.

    In der Version, die ich da habe sind 2 Elkos verbaut und dazu sind zwei von den fraglichen Teilen tatsächlich jeweils parallel zu den Elkos. Der eine Elko ist der übliche für eine 12db Weiche im HT Kreis. Der andere Elko (20uf) mit 10nF parallel scheint mir mit einer weiteren Spule einen Sperrkreis vor dem TT zu bilden ..... allerdings ohne expliziten Widerstand zwecks Dämpfung des Sperrkreises. Dazu gibt es noch einen Widerstand in Reihe zum Sperrkreis mit Soffitte Lampe parallel. Und das ist alles an Weiche vor dem TT.

    JBL hat anscheinend wirklich kleine Folien parallel zu den Elkos in eine Control 1 gepackt ....(danke) ....
  • 22.09.2022, 12:45
    phase_accurate
    Zitat:

    Parallel zu den Eingangsklemmen: "Entstörung" von unerwünschter HF.
    Das hingegen, ist häufig ein Rezept zur Erzeugung unerwünschter HF. Sprich: Schwingender Endstufen. ;)

    Gruss

    Charles
  • 22.09.2022, 12:54
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von phase_accurate Beitrag anzeigen
    Das hingegen, ist häufig ein Rezept zur Erzeugung unerwünschter HF. Sprich: Schwingender Endstufen. ;)


    Moin Charles,
    aber gerade das liefert doch jetzt die Zusatzwärme, die wir im Winter brauchen.:denk:

    Jrooß Kalle
  • 22.09.2022, 12:58
    Franky
    wenn Du mal nach JBL Control 1 oder JBL Control 1 Schematic googlest bekommst Du einige Schaltungen gezeigt. Oft sind da auch Schutzelemente mit drin

    https://www.google.com/search?source...&bih=873&dpr=1
  • 22.09.2022, 14:13
    phase_accurate
    Zitat:

    aber gerade das liefert doch jetzt die Zusatzwärme, die wir im Winter brauchen.
    Moin Kalle

    .... aber auch nur dann wenn der Verstärker mit "freier Energie" betrieben wird.

    Gruss

    Charles
  • 22.09.2022, 15:03
    JFA
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Gerade JBL hat das öfter gemacht auch bei Studiomonitoren und z.B. der TI 250

    Das nenne ich mal eine Weiche... wie konnte das wirtschaftlich sein?
  • 22.09.2022, 16:16
    Jesse
    Dschiiibiii-el... verdammte Vodoo-Bude... :rolleyes:;)
  • 22.09.2022, 17:48
    newmir
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    wenn Du mal nach JBL Control 1 oder JBL Control 1 Schematic googlest bekommst Du einige Schaltungen gezeigt. Oft sind da auch Schutzelemente mit drin

    Gefunden .....:D: http://bilder.hifi-forum.de/max/7027...-wh_831769.jpg ... das müsste sie sein ..... aber die kleinen Folien Kondensatoren haben sie weggelassen im Plan.

    Schutzelemente ...in meiner auch - Soffitte Lampe im TT Zweig. Ich habe mich gerade nochmal durch den Pimp Thread von ton-feile gewühlt (http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-14329.html). Ich scheine da die Ur-Version der Control 1 in den Finger zu haben ....allerdings in der Standard Variante und nicht in der Pro Variante.

    Übrigens passt der SPP-110/8 ziemlich brauchbar als Ersatz für den TT (Löcher passen perfekt ...man muss nur ein bischen Platz dremeln für die Öhrchen.
  • 22.09.2022, 18:29
    speakermaker
    Diese Kondensatoren sitzen nicht parallel im Eingang , sondern immer parallel zu den großen in Serie geschalteten Kondensatoren. Die highendige Fachwelt verspricht sich davon mehr Impulsfreudigkeit.
  • 22.09.2022, 19:06
    newmir
    Genau .... und genau das was ein High-End Lautsprecher wie die Control 1 braucht ..... :D
  • 22.09.2022, 20:12
    Bizarre
    Hab meine schon vor 10 Jahren "endgelagert"......:schnarch:

    Die PU Schaum Sicken waren zerbröselt... Jo die konnten mal ganz schön laut, aber klanglich :o. Von daher kein Verlust.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0