» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wochenendspaß
Schönen Sonntag,
nur so am Wochenende und weil 3D-Druck mittlerweile ja häufiger vorkommt.
Bei Pollin gibts ein kleines Lautsprechermodul Modul aus der Fernsehtechnik (ELAC). Sieht so aus (Foto Pollin):
Anhang 67124
Das kann man schön in ein kleines Gehäuse stecken:
Anhang 67125 Anhang 67126
geht auch in grün oder liegend:
Anhang 67127 Anhang 67128
Schönen Abend noch!
Grüße
Olaf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Sperrkreis noch und den FG. Hört sich besser an, als es aussieht. Nur Bass kann er nicht :(
Anhang 67129 (rot unbeschaltet)
Anhang 67130
-
Hallo Olaf, schöne Teile.
Ich habe sowas aus meinem letztens ausgeschlachteten 49 Zoll TFT extrahiert . haben aber Ovale BB und sogar ne kleine BR Öffnung.
Bass ist da aber auch net..... Betreibe das mit so einem kleinem BT Class D Amp für knapp 25€ + Netzteil
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, nette Teile. Da steckt sogar richtig Grips drin. Impulskompensierte Passivmembranen.
Sogar ein Datasheet.
Anhang 67131
-
Das Ding ist ja echt fesch! Wie beurteilst Du den Dip bei 10k, ist das akustisch störend?
-
Und dreifach ventiliert! War das nicht mal vor kurzem ein Thema von wegen uraltem Zeugs ohne Sinn und Zweck :rolleyes: ?
-
Zitat:
Zitat von mechanic
Und dreifach ventiliert! War das nicht mal vor kurzem ein Thema von wegen uraltem Zeugs ohne Sinn und Zweck :rolleyes: ?
Ja ich dachte es mir auch. Wenn hier jemand so ein Konstrukt vorstellen würde, man käme nichtmal dazu sich ne Cola zum Popcorn zu holen bevor die üblichen Verdächtigen schrei(b)en, dass das ja Schrott sein muss, und so weiter, das sei doch alles nur Show, und so weiter.
Link zum Produkt: https://www.pollin.de/p/elac-tv-laut...6-1-6-w-641542
Ich finde das Teil eine richtig coole Basis und was Olaf draus gemacht hat, ist Mega!
-
Zitat:
Zitat von olafk
Den Sperrkreis noch und den FG. Hört sich besser an, als es aussieht. Nur Bass kann er nicht :(
Anhang 67129 (rot unbeschaltet)
Hi Olaf,
welche Werte hat der Sperrkreis?
Gruß
Marcel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo nochmal,
ich hatte auch am Wochenende Spaß und habe den kleinen Pollin Breiti in einer 2.1 Boombox verwastelt. TT ist ein Dayton TCP115-4 mit einem Dynavox DY166 als Passivmembran.
-
Zitat:
Zitat von boarder
Hi Olaf,
welche Werte hat der Sperrkreis?
Gruß
Marcel
Hi, scheint ja doch ein beliebter Spaß fürs Wochenende zu sein. Solche kleinen Sachen, ein bisschen cool zurecht gemacht, finden ja auch schnell Abnehmer.
Der Sperrkreis ist 10R, 0,22 mH, 4,7 oder 5,6 uF (je nach Geschmack).
Viele Grüße
Olaf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am besten finde ich die Spraydosen von Edding. Die sehen einfach super aus!
Man darf nur nicht darüber nachdenken, dass 200ml knapp 10€ kosten. Das Marketing ist aber der Hit :)
Grüße
Olaf
Anhang 67155
-
Zitat:
Zitat von Koaxfan
Das Ding ist ja echt fesch! Wie beurteilst Du den Dip bei 10k, ist das akustisch störend?
Sorry, hatte ich übersehen. Also, ich höre ihn nicht. Ich bin aber auch nicht wirklich mit Goldohren ausgestattet - also gewiss kein Maßstab.
-
Danke. Ich habe meine Goldohren aktuell leider beim Pfandleiher, habe also auch keine andere Ausgangslage.
Hast Du die seitlichen Schaumstoff-Streifen um die ABS-Kiste drangelassen? Wenn ja, wie breit (in Deiner Aufstellung) ist die Box dann? Falls ich das Datenblatt richtig lese komme ich dann auf 52mm, richtig?
-
Ohne die schaumstoffstreifen ist das Gehäuse ganz knapp über 50mm breit
-
Ich kann heute Abend zu Hause schauen, was ich für den 3D-Drucker für Maße angesetzt habe. Die Module sitzen mit den schon vorhandenen Schaumgummistreifen unter leichtem Druck im Gehäuse. Man bekommt sie aber wieder raus.
Grüße
Olaf
-
Danke, das wäre super. Hintergrund ist, dass ich überlege die Teile zu stapeln und dafür ist die Frage ob man die Schaumstoffstreifen dranlässt oder nicht bzw. ob man sie überhaupt sinnvoll abbekommt. Klingt vielleicht lächerlich aber ist tatsächlich ein Kriterium.
-
Die Streifen bekommt man rückstandsfrei entfernt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Koaxfan
Danke, das wäre super. Hintergrund ist, dass ich überlege die Teile zu stapeln und dafür ist die Frage ob man die Schaumstoffstreifen dranlässt oder nicht bzw. ob man sie überhaupt sinnvoll abbekommt. Klingt vielleicht lächerlich aber ist tatsächlich ein Kriterium.
So.
gemessen am Original:
- Breite ohne Gummi zwischen 50,1 und 50,2 mm
- Breite mit beiden Seiten Gummi 51,8 mm ohne zu drücken
- Breite mit beiden Seiten Gummi 51,1 mit richtig zugedrücktem Messschieber
und
- Breite für Ausschnitt im Drucker 52mm
wie Du schon angenommen hattest. Da ich mit 0,8mm Düse gedruckt habe und eine nicht ganz saubere Riffelstruktur entsteht, sitzt das Ding fest ohne gequetscht zu sein.
Reines Glück, dass das gleich so gepasst hat.
Hier ein Bild von vorne ohne Gitter. Oben ist ein bisschen Platz. Man sieht, wo ich mit dem Schraubenzieher gehebelt habe, um es wieder rauszukriegen... War halt noch keine Draht dran.
Anhang 67156
Edit: Ach so. Noch vergessen: Wie boarder schon sagte, die Streifen gehen problemlos ab. An der Vorderfront lösen sie sich bereits freiwillig.
Grüße
Olaf
-
Hmm, da gibts ja noch einen "breathable sticker to close ventilation hole", jemand schon mal getestet? "Offen" liegt die Reso bei 90Hz, finde ich viel zu niedrig.....
Auf jeden Fall mal wieder ein interessantes Wastelobjekt.. :built:
-
Ich mach mal was aus Vorhandenem, so einfach wie möglich..... Basis ist ein KG DN110 Muffenstopfen.. Daran wird ein Stück Messerfurnier 0,8mm 16x30cm mit Schmelzkleber angeklebt als Schallwand.. Eine "Box um die Box" brauchts ja nicht.. Die Box wird mit Schmelzkleber von hinten an die Schallwand geklebt, fertig. Klar, den Sperrkreis werd ich anpassen müssen, kein Problem....
|