» über uns

Ekete Petete

Druckbare Version

  • 19.08.2022, 10:41
    spendormania
    Ekete Petete
    Damit ist schon der wichtigste Hinweis aufs verwendete Mobiliar gegeben. Es wird wohl was teilaktives und lautstarkes werden. ;)

    VG
    Ludger
  • 19.08.2022, 11:15
    Azrael
    Da bin ich mal gespannt. EKET ist sowas wie KALLAX in etwas stabiler?

    Viele Grüße,
    Michael
  • 19.08.2022, 13:46
    spendormania
    Ja, so in etwa. Und man kann sich Kombinationen zusammenstellen, die für sich betrachtet gar nicht so kacke aussehen.

    Das Ganze trifft sich ganz gut, weil ich vor allem das Finishen der Lautsprecher gerade ziemlich leid bin. Das ist der Teil der Bauerei, der mir am wenigsten Spaß macht. Und wenn man vermeiden kann - warum nicht?

    https://www.ikea.com/de/de/images/pr...11_s5.jpg?f=xl

    VG
    Ludger
  • 01.11.2022, 09:19
    spendormania
    So, es hat sich ausgeeketet. Bei einem Besuch im Ikea Düsseldorf habe ich mir die Dinger mal in Natura angeguckt - und die Teile sind so potthässlich foliert, dass man sich das wirklich nicht in die Bude stellen kann.

    :o

    Beim Herumstromern in den zugigen Hallen habe ich dann aber eine Alternative entdeckt: ein kleines rollbares Regal, das sich prima in eine mobile Sub-Sat-Kombi umrüsten lässt. Da wir für den Trainingsraum meiner Nichten eh noch Musik brauchen, bietet sich das also auch an. Das Bassvolumen reicht für einen 20iger, zwei herausnehmbare Satelliten dazu, fertig.


    https://abload.de/thumb/img_20221004_162138k1dxf.jpg


    https://abload.de/thumb/img_20221004_162316dcew9.jpg

    https://abload.de/thumb/img_20221004_162209nldr0.jpg

    In diesem Sinne: Eket war gestern, Ravaror wird das Kind heißen. Hier noch der Link, falls jemand mehr wissen will.

    https://www.ikea.com/de/de/p/ravaror...nier-20454504/

    VG
    Ludger
  • 03.11.2022, 09:34
    Kaspie
    Hallo Ludger,

    ich werde mir das Teil bei Ikea anschauen. Das schaut sehr interessant und wertig aus.
    16mm Platte setze ich mal voraus, dann wären das ca. 54L
    Preis pro Box 49€ plus ca 10€ für Front und Rückwand
    Preis MDF pro Box ca 25€ plus Folie und Arbeitsaufwand, wenn mann es nicht selber baut.

    Da freue ich mich drauf, das hören zu dürfen.
    Ich halte an meine Kallax feste. Das wird wieder so ein Unmöglichkeitsding, vor der mich alle warnen und ich mich wohl im höchsten Maße blamieren werde:D
    Umdisponieren werde ich wohl auch, aber nur bei den Chassis.
  • 06.11.2022, 10:52
    spendormania
    Hallo Kay,

    bin selbst sehr gespannt, ob das alles klappt. ;)

    Eine im wahrsten Sinn des Wortes kleine Hürde sind die Satelliten, die in das obere Fach passen müssen. Das heißt: maximal 17 cm hoch und 15cm breit. Es passt also maximal ein 10er plus kleinem Hochtöner rein.

    Die Auswahl ist auf zwei Chassis gefallen, die ich noch im Schrank liegen habe: den Wavecor BD120 03 und die allseits bekannte Omnes Audio Kalotte.

    Die Simulation sieht ganz gut aus, nachdem ich mich entschlossen habe, eine kleine Mittenüberhöhung zuzulassen und das Aufbrechen der Membran oben mithelfen zu lassen (da klirrt zum Glück nichts laut hificompass). Es handelt sich dabei um eine Passivweiche, da ein 2.1 Ampmodul zum Einsatz kommen wird.

    https://abload.de/thumb/ikeasatkomplettzrdxe.png


    https://abload.de/thumb/ikeasatkomplettplotpjixo.png

    Nur: Ob das auch klingt, ist ja immer eine ganz andere Sache. Ich will auf jeden Fall noch eine schaltbare Hochtonabsenkung reinfummeln. Der Grund: trotz Wand- und Bodenmatten und Sandsack ist der Trainingsraum recht hallig, da muss man dann flexibel reagieren können. Naja, schauen wir mal, das wird auf jeden Fall ein Super Battle!

    :prost:

    VG
    Ludger
  • 06.11.2022, 12:57
    hoschibill
    Moin Ludger,
    wie tief willst Du die Satelliten einsetzen? Im Partybetrieb sind beispielsweise 100Hz schon 'ne echte Herausforderung für ein 10cm Chassis.

    Gruß Olli
  • 06.11.2022, 13:28
    spendormania
    Hi Olli,

    um die 100 Hz sind eingeplant. Deshalb kommt auch ein Tieftöner als Subwoofer rein und kein Schlammschieber. Zur Not sollten dann so 120 Hz machbar sein...

    Der Tiefmitteltöner bleibt um die Gegend herum auch noch halbwegs sauber vom Klirr her...

    https://hificompass.com/sites/defaul...?itok=h34Iyjrx

    VG
    Ludger
  • 06.11.2022, 15:25
    hoschibill
    Puh. Bei wie viel Pegel wurde der Klirr gemessen? Für mich sieht das eigentlich nach 300Hz, mit Bauschmerzen 200Hz aus.
  • 06.11.2022, 23:01
    spendormania
    5,6 Volt, knapp über 90 dB. Schauen wir mal...im Trainingsraum sind die jedenfalls nicht vonnöten ;-).

    Hier sind die ganzen Messwerte: https://hificompass.com/en/speakers/...ecor-wf120bd03
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0