» über uns

Kaspie und sein Kallax

Druckbare Version

  • 12.08.2022, 11:38
    Kaspie
    Kaspie und sein Kallax
    Moin Jungens,

    die Kallax 1x2 haben es mir angetan. Vom Klopftest her eine Katastrophe, vom Design her uni, einfach und schnörkellos. Mit ca. 60L aber ausreichend für 25 - 30 cm Chassis.
    Chassis habe ich genug da, auch modernes Zeug. Ich brauche dafür also nichts zu kaufen.
    Die beiden Kallax möchte ich später noch als Platten oder Hifi-Regal verwenden, wenn es nicht funzen sollte wie ich will.:D
    So gesehen: Kallax Kostnix

    Schaun mer mal
  • 14.08.2022, 15:33
    slow777
    Hi Kaspie,
    von den Maßen her keine gute Idee, weil alle Seiten innerhalb jeder Zelle, gleich lang sind.

    LG Daniel
  • 14.08.2022, 16:32
    Kaspie
    Hi Daniel,
    dass lässt sich ganz einfach lösen. Auch die Rappelwände werde ich in den Griff bekommen (hoffe ich mal😆).
  • 14.08.2022, 16:58
    capslock
    Über Kallax habe ich auch schon nachgedacht. Z.b. als U-frame-Sub. Die Wände wird man aber ausgießen müssen oder innen auffräsen und mit Fliesen belegen. Danach ist nichts mehr mit Plattenregal.
  • 14.08.2022, 18:30
    slow777
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Über Kallax habe ich auch schon nachgedacht. Z.b. als U-frame-Sub. Die Wände wird man aber ausgießen müssen oder innen auffräsen und mit Fliesen belegen. Danach ist nichts mehr mit Plattenregal.

    Ist trotzdem nicht optimal diese Würfelform. Hab zig u-frames gebaut. Ähnelte es diesem Würfel, war das Ergebniss Sch...
    Trotz Dämmung.
    Goldene Schnitt viel besser
  • 14.08.2022, 19:04
    Kaspie
    Zur Beruhigung deiner inneren Gefühle. Das wird eher nicht Wurfelformig werden.Kallax 1x2 hat nur ein Regalböden.Und das wird als Versteifung genommen.wird aber neu gemacht und mit Loch versehen.
  • 14.08.2022, 21:34
    slow777
    Zitat:

    Zitat von Kaspie Beitrag anzeigen
    Zur Beruhigung deiner inneren Gefühle. Das wird eher nicht Wurfelformig werden.Kallax 1x2 hat nur ein Regalböden.Und das wird als Versteifung genommen.wird aber neu gemacht und mit Loch versehen.

    asoooo ok sorry :o
  • 15.08.2022, 05:45
    capslock
    Zitat:

    Zitat von Kaspie Beitrag anzeigen
    Zur Beruhigung deiner inneren Gefühle. Das wird eher nicht Wurfelformig werden.Kallax 1x2 hat nur ein Regalböden.Und das wird als Versteifung genommen.wird aber neu gemacht und mit Loch versehen.

    das verstehe ich nicht:built:
  • 15.08.2022, 08:33
    Kaspie
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Ka(y)llax
    Was habe ich mit den Rappelböden vor, um sie gepflegt zu beruhigen.
    Dazu erst mal ein Bild, was ich aus dem Internett geliehen habe.
    Anhang 66988

    Rot ist das Loch, was ich im Regalbrett sägen werde. Da ich Kallax aber wiederverwenden möchte, säge ich mir das Regalbrett neu aus.
    Hier habe ich auch die Zeichnung gefunden:
    Anhang 66989
    @Eric: Da Du mir das U-Frame gerade vor der Nase weggeschnappt hast, gehe ich einen anderen Weg und mache meine Ka(y)llax geschlossen:p

    Chassis stehen auch schon feste: Als Bass den Visaton W300 und als Hochtöner den BG17. So bleibe ich bei Visaton.

    Ja, der BG 17 ist ein BB, den ich aber versuche als HT einzusetzen.
    Schallwand und Rückwand werden nur geklemmt
    Zur Beruhigung werde ich Besenstiele o. ä. nehmen, die ich mit Filz an den Enden bekleben werde um sie dann nur einzuklemmen.
    Ich mache also wieder alles so, was man nicht machen sollte:D

    Ka(y)llax wird der Eimer heissen.
  • 18.08.2022, 15:39
    mechanic
    Moin Kay,
    der BG17 ist obenrum ziemlich dünne. Schau mal unter CT290 nach, da ist auch die Kombi W300/BG17 drin, aber mit HT. Ich würde den FRS 8 nehmen - TerraLuna mit Halberde und Vollmond ;).
  • 18.08.2022, 16:51
    Kaspie
    Hallo Klaus,
    mir schwebt etwas mit 20cm HTvor. Arkustic Research AR 1 spinnt in meiner Denkschüssel rum. Den BG 17 hatte ich
    wegen dem Hause Visaton in Erwägung gezogen. Notfalls kommt noch ein HT dazu? Ich könnte aber auch einen Altec Lansing 403a einbauen?
  • 18.08.2022, 17:18
    mechanic
    Ich habe zwei Ideen, kann aber leider zu dem Termin nicht. Idee 1 hebe ich mir auf, Idee 2 wäre gewesen unten 25er Bass vorne und hinten mit Linkwitz-Entzerrung bis die Wabe bricht und oben eine Solo 20 reingekleistert (der beste 20er HT ...)
  • 25.08.2022, 19:37
    Kaspie
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hallo zusammen,

    ich werde meine Kallax mit vorhandenen Treibern aufbauen. Als 20cm Hochtöner werde ich den Altec Lansing 403A verwenden.
    Für diese Entscheidung hat mir olli sehr geholfen. Warum Geld für etwas ausgeben, wenn alle Bauteile vorhanden sind?

    Hier ist der W300 und der 403 mal aufgereiht

    Anhang 67111

    Dem W300 werde ich 70 l spendieren
    Das sieht dann ungefähr so aus.
    Anhang 67112

    Die Acoustic Research AR1 hat zwar einen BB (WE 755A als Hochtöner), war dennoch keine FAST, wie wir sie heute kennen.

    Die Trennfrequenz lag bei 1,8KHZ
    wie hier leicht zu erkennen ist

    Es gab unterschiedliche Weichen der AR-1
    Var.1 6dB

    Var. 2 12dB

    Beide Weichen sind von Radiomuseum.org entliehen.

    Keine Bange, Olli wird mir helfen eine richtige Weiche zu bauen.:D

    Frequenzgänge vom 403a liegen mir leider nicht vor. Schaun wir mal, was daraus wird?

    Da das Teil ganz weit vom Mainstream ist, wird das bestimmt eine spannende Sache werden.
    Ich freue mich auf das Battle:yahoo:
  • 25.08.2022, 20:30
    hoschibill
    Jawoll, cooles Projekt. Bin gespannt, was daraus wird. Und Zeug verwursten, was man eh hat ist eine feine, nachhaltige Geschichte :ok:.
  • 25.08.2022, 20:58
    Roul
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    70 Liter BR ist ja nicht so das gelbe vom Ei - das Teil brauch für eine vernünftige BR-Abstimmung wohl eher über 200 Liter. Bei der Simu in WinISD bitte auch nicht vergessen: im Reiter "Signal" sollte ein Vorwiderstand von ca. 0,5 Ohm für die Weiche eingegeben werden (bei "Series resistance"), wenn das Dingen passiv betrieben werden soll.

    70 Liter geschlossen sind schonmal nicht so schlecht, aber wie wäre es mit 70 Liter GHP?

    Anhang 67113

    Das wäre das Ergebnis mit 470µF...

    EDIT: ich sehe grad, dass du wohl ne gaaaaanz alte Version von WinISD nutzt. Die ganz aktuelle nehm ich auch nicht, weil die Alpha übersichtlicher ist. Dennoch scheint meine Alpha eine neuere zu sein, als die deinige.
  • 26.08.2022, 10:26
    Kaspie
    Hallo Rouven,

    so stelle ich mir ein Forum immer vor: Nicht meckern, sondern unterstützen. Danke für den Tipp mit GHP. So sind die 70L auf CB, BR, GHP und AP möglich.

    Den W300 in 200 l zu stecken macht akustisch gesehen Sinn. Es sprechen aber ein paar Dinge dagegen. Platz in der Hütte und Platz im Auto, Gewicht und Preis. Davon abgesehen habe ich schon 2,5 solcher Trümmer am Start:D

    Die Beta Version von WINISD nehme ich gerne, da es sehr einfach ist und ich daran gewöhnt bin. Es ist aber nur ein ganz grobes Abtasten, mit was ich ungefähr zu rechnen habe.

    Mir macht momentan am meisten Spaß, wie ich die Rappelkiste mit nur 8 Schrauben und ein paar Dachlatten beruhigt kriege. Ich möchte Kallax ja als Regal weiterverwenden. Und nur eine einfache Kiste zu bauen, die in Kallax reingestellt wird, ist mit zu trivial.
    Ich denke mir aber, dass ich das schaffen werde. Und wenn nicht, habe ich den Lacher auf meiner Seite:D
  • 26.08.2022, 10:43
    Roul
    200 Liter bzw. eigentlich sogar 250 Liter wären ideal. In 70 Litern wäre mir der Buckel einfach zu groß - das gibt nur Dröhnbass und das will man ja auch nicht. Es sei denn, man baut ne "Effektkiste". Grad kleineren Kisten steht so ein Buckel manchmal ganz gut, um über die fehlende, untere Oktave hinweg zu täuschen. :D

    Schau dir mal die WinISD Pro Alpha aus dem Jahre 2004 an: http://www.linearteam.org
    Die sieht deiner Version sehr sehr ähnlich, hat aber ein paar mehr Optionen, wie eben zum Beispiel die Möglichkeit einen Vorwiderstand einzugeben. Durch die Eingabe eines solchen verändert sich auch nochmal die Dimensionierung der Kiste, da sich die Güte ändert.
  • 27.08.2022, 09:02
    Kaspie
    OT WinISD alpha (2004)
    Hallo Rouven,
    die Frage von mir gehört jetzt nur sehr indirekt zum Thema. Ich habe mir Winisd Alpha 2004 runtergeladen und spiele damit gerade rum. Jetzt stehe ich aber vor eine Schwierigkeit mit der Datenbank von der Beta Variante. Kann man diese in Alpha integrieren?
  • 27.08.2022, 10:56
    Roul
    Puuuhh... gute Frage. Da ich die Pro Alpha praktisch schon immer verwende, kann ich leider nichts zur Kompatibilität der Datenbanken sagen.
  • 27.08.2022, 15:35
    Kaspie
    Danke für den "Anschubser".
    Die Betaversion hat eine integrierte Datenbank, die nicht übertragbar ist. Die Alpha-Version werde ich später drüberschhauen.

    Ich spiele gerade mit Boxsim rum. Olli hat es mir vorhin erklärt und ich finde es recht einfach. Üben ist aber angesagt:D

    Heute bin ich jedenfalls ein ganzes Stück voran gekommen.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0