Messen mit Signal nicht vom PC
Hallo an Alle,
habe jetzt mal wieder Fragen zum Messen mit REW.
Bedingt der Audiokette müsste ich meine Raummessung
jetzt mit einem Signal machen, welches nicht vom PC kommt.
Die Frage ist nur, wie mißt man da am besten seinen Raum.
Grundsätzlich nutzt man dann ja Zwangsweise das Fenster RTA.
Die Frage ist, welche Einstellungen sollte man dafür am ehesten nutzen.
Zur Auswahl steht ja FFT oder RTA mit den diversen Glättungen.
Muss die „Messlänge auf jeden Fall mit der „Signallänge“ überein stimmen?
Meinen letzten Versuch habe ich jetzt mit RTA und einem Sweep getestet. Da muss ich mir allerdings einen anderes Signal downloaden, da dieses zum Start immer diesen hohen „Pfif“ hat. Denke mal das wird ein Startsignal für bestimmte Messprogramme sein. Weiß aber nicht, ob es das Ergebnis verfälscht, da ja normal mit gemessen 🤷♂️.
Lasse den Sweep dann 2 bis 3 mal laufen, und nehmen dann den Peak als Ergebnis.
Oder würdet ihr da anders ran gehen?
Gruß
Flo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sweeps dauern i.A. minimal länger, sind aber meist genauer als Sprung, Impuls oder Rauschen:
Dasselbe System einmal mit dem Sweep, Rauschen und der Sprungfunktion angeregt (links nach rechts):
Anhang 66669
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe ich ganz übersehen. Du kannst Dir für Lautsprechermessungen auch die App "Audio Tool" auf das Mobil Phone herunterladen. Da ist ein Frequenzgenerator drin. Der kann schon das ein oder andere und auch einen Sweep. Gibt es für Android. Für IOS weiß ich nicht. Dann vom Handy auf den Verstärker. Alles besser als von CD.
Anhang 66670
Off topic: Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Dayton imm-6 Mikrofon und einem 2. Handy unterwegs quick und dirty Messungen zu machen.
Gruß
Arnim