» über uns

  • 15.05.2022, 11:37
    timo832000
    Empfehlung für "kleine" Digitalverstärker gesucht
    Hallo liebe DIY-Hifi Freunde,
    um mein aktiv getrenntes Lautsprecher-Setup (4 Kanäle) zu betreiben, suche ich als Ersatz für zwei große Marantz Endstufen nach zwei günstigen kompakten Verstärkern. - Gerne in Class-D Technik.
    Gefordert sind 50-100 Watt je Kanal, Sonderfunktionen sind nicht nötig, die Quellenwahl und Pegelregelung erfolgt via DSP bzw. Vorstufe
    Aufgrund vieler guter Reviews bin ich den SMSL SA98 gestoßen, leider ist dieser nicht mehr verfügbar, ich freue mich über eure Empfehlungen bezüglich einer Alternative.

    Was haltet ihr von einem SMSL A 100?


    Gruß,

    Timo
  • 15.05.2022, 11:49
    capslock
    https://www.audiosciencereview.com/f...plifier.33727/

    Verzerrungsverhalten bei 1 kHz durchaus gut, leider viel Rauschen, also nicht an wirkungsgradstarken Tönern zu nutzen. Aufgrund des IMD-Plots vermute ich auch, dass ihm im Hochton die Schleifenverstärkung ausgeht, sprich mehr Verzerrungen.

    Edit: letztes Bild im ersten Plot: bis 1 kHz gutes Verhalten, 5 kHz geht noch, drüber übel.

    Durchweg sehr gut ist der Topping PA5, kostet allerdings auch 350 €.
  • 15.05.2022, 12:45
    stoneeh
    Icepower ASX finde ich (insb. für den Preis) subjektiv (gehört) sehr gut. Ein 125ASX (65w @ 8, 125 @ 4 Ohm) hat bei mir im Home HiFi einen Denon PMA S10-II abgelöst.

    Rein messtechnisch ebenfalls nichts zu meckern: ICEPower 125ASX2 Class D Amplifier Review | Audio Science Review (ASR) Forum

    Komplettgeräte waren das letzte mal als ich geschaut habe um um die 200€ zu haben.
  • 15.05.2022, 13:55
    capslock
    Der ist etwas besser. Das IMD-Gras erreicht -100 dB bei ca. 8 kHz statt 4 kHz beim Erstgenannten. Immerhin sind die THD-Plots bei 5 kHz und darüber um locker 15-20 dB besser :)
  • 15.05.2022, 14:38
    Kalle
    Moin,
    meinen Einstieg in Classe D habe ich mit dem SMSL SA98 gehabt, zuerst verblüffend .... bis man erkennt, dass das Ding overhyped ist und mit Musikwiedergabe nicht so viel zu tun hat.
    Ich empfehle auch den 125ASX2, es ist eine all in one Lösung und auch nach den Preissteigerungen IHMO sehr interessant, im BTL-Betrieb als Option legt er in der Qualität noch einen drauf.
    Andere Lösungen mit getrennten Netzteilen scheinen zuerst preiswert, wenn man dann alles bis zu Buchsen und Gehäusen zusammenrechnet ist der ICEpower dann zuletzt wieder sehr preiswert.
    Berichte gibt es genug in diesem Forum.

    Jrooß Kalle
  • 15.05.2022, 16:16
    kboe
  • 18.05.2022, 06:57
    fosti
  • 18.05.2022, 15:54
    timo
    https://gistgear.com/brand/Fosi%20Audio%7CElectronics

    und der macht einen wirklich guten Eindruck incl 36 volt Netzteil: ein 2.0 ...
    https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

    und der kleine Bruder ist auch super: ist ein 2.1:
    https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
  • 18.05.2022, 15:57
    timo
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    ... Durchweg sehr gut ist der Topping PA5, kostet allerdings auch 350 €.

    Der PA3 ist auch super, kostet deutlich weniger und hat aber auch deutlich weniger Leistung.
    Kommt halt immer drauf an was man möchte, ich habe den PA3 mit symetrischen Eingängen, der wird dann im Mittel/Hochton direkt von der Behringer befeuert. Im Bass wäre er mir deutlich zu schwach.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0