» über uns

DUO-DXT und ein paar Fragen

Druckbare Version

  • 10.01.2022, 20:10
    Lustikus
    DUO-DXT und ein paar Fragen
    Hallo Allerseits, ich wollte mich mal kurz vorstellen und für die hier vorgestellten und interessanten Projekte bedanken - sehr inspirierend :idea:. Als bisher einer der stillen Leser mit wenig Erfahrung auf dem Gebiet ist schon sehr beachtlich was einiger hier gebastelt bekommen.
    Nun aber zu meine eigentliche Frage und zwar bin in in der letzten Zeit auf die Idee gekommen eine neue, qualitativ hochwertige Box zu bauen. Aus der Suche bin ich auf die DUO-DXT gestossen und sie gefiel mir auf anhieb etwas anspruchsvoll zu bauen aber ich denke ich könnte es schaffen. Gehört habe ich sie nicht aber viele User sind von der Qualität zimmlich überzeugt. Ob das auch bei mir zutrifft? :dont_know:
    ich will es aber versuchen und wenn es in Ordnung ist, würde ich mich vielleicht hier mit möglichen Fragen an euch wenden. Es gibt sicherlich einige von Euch, die eine Box schon zu Hause stehen haben oder sie sogar selbst gebaut haben.
    Was ich schon alles auf den Weg gebracht habe ist folgendes: Pläne besorgt/gekauft, Chassis, Weichenteile teilweise Dämmaterial bestellt, Holz hate ich noch da, somit konnte das entfallen.
    Im laufe der Woche will ich mich mit dem Zuschnitt beschäftigen, hoffentlich klappt das alles so wie es ich mir vorstelle.
    Kopfweh bereitet mit etwas die Weiche. Meine Idee ist sie in der Box zu verstecken (auf dem Boden verschrauben), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie da rein passt. Die Weichenteile scheinen recht viel Platz zu benötigen. Wie weit kann ich das Layout anpassen/verändern ohne die Eingenschaften zu beeinflussen? Ich dachte ich kann die etwas "in die Länger ziuehen".
    Ausserdem wird in der Beschreibung über Glasswolle-Dämmung gesprochen, kann ich die vielleicht mit was anderem erstetzen? Sonofil-dämmwolle? oder vielleicht mit dem Ikea Kissen ? :D
    So ich glaube das genügt für´s erste

    Ich danke euch jetzt schon viellmals für Eure Tips :bye:

    Lieben Gruß
    Lustikus
  • 10.01.2022, 20:51
    wholefish
    Beim Layout der Weiche bist du frei. Manchmal sitzt man halt mehrere Stunden dran, bis es auf das vorgesehene Stückchen Holz/Platine passt.
    Man sollte nur darauf achten, dass man Spulen nicht in gleicher Ausrichtung nebeneinander setzt.
    Berühmt ist dieses Bild: http://bilder.hifi-forum.de/max/2936...nung_46600.gif
    Wobei hier die Angabe von cm nicht korrekt sein kann.

    Was die Dämmung angeht, wende dich doch direkt an die Entwickler. Ich persönlich würde mit Glaswolle nicht arbeiten. Imho kann der Unterschied zu anderem Dämmmaterial nicht so groß sein.
  • 10.01.2022, 21:08
    Azrael
    Wieso willst du das Dämpfungsmaterial gegen was anderes ersetzen?

    Viele Grüße,
    Michael
  • 10.01.2022, 23:15
    Jesse
    Moin,

    ich empfehle dir, dich so genau wie nur irgendwie möglich an die Vorgaben des Entwicklers zu halten.
  • 11.01.2022, 19:31
    Lustikus
    Vielen Dank für Eure Beiträge
    Nun ich möchte eigentlich die DUO so gut wie es geht bzw. ich es kann nachbauen, ich möchte sie nicht verändern. Ich möchte nur gewisse Materialien wie z.B. die Glaswolle gegen ein etwas "unkomplizieteres" Produkt austauschen. Aber wenn ich keine qualitativ gleichwertige Akternative finde, werde ich sie wohl sie verbauen. Es gibt auch schon heutzutage Glaswolle, die weit undenenklicher ist als "damals". Vielleicht mache ich mir da zu viel sorgen.
    @wholefish dieses Bild ist mir schon bekannt, ich versuche die Anordnung natürlich zu beachten. Die Weichenteile habe ich noch nicht bekommen, somit kann ich den Aufbau nicht simulieren aber hoffentlich bald :)

    In dem Sinne wünsche ich euch noch eine gute Woche

    Viele Grüsse
  • 11.01.2022, 23:12
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Lustikus Beitrag anzeigen
    Es gibt auch schon heutzutage Glaswolle, die weit undenenklicher ist als "damals".

    Das ist der entscheidende Punkt, außerdem ist der Lautsprecher ja eigentlich geschlossen, da er eine Passivmembran statt eines Bassreflexkanals verwendet.
  • 12.01.2022, 05:16
    mechanic
    Das "Rockwool"-Zeugs wird heute tonnenweise im Trockenbau oder bei der Dachisolation verwendet, kein Problem. Das Dämpfungsverhalten ist recht massiv, wesentlich mehr als Sonofil und eine Kiste schnell totgedämpft; ich würde mich exakt an die Vorgabe halten.

    Es gibt nur einen Nachteil: Verpackungseinheit sind 300 Liter ...

    P.S. Ich habe ca. 200 Liter "Rest" in Stapelboxen geschnitten und für den Fall der Fälle eingelagert ...
  • 12.01.2022, 10:08
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Es gibt nur einen Nachteil: Verpackungseinheit sind 300 Liter ...

    Hier helfen (ebay)Kleinanzeigen, die winzige Menge die ich brauchte wurde mir geschenkt. ;)
  • 12.01.2022, 18:55
    Lustikus
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    .... ich würde mich exakt an die Vorgabe halten ...

    nun ja das Problem ist, dass es in der Beschreibung auch nur "ungefähre" Angaben gibt bzw. eine Skizze mit der Position der Dämmung.
    Ich habe mir schon so eine Rolle besorgt und stopfe halt wie in der Skizze etwas rein und schaue wie es sich der Klang entfaltet. Die Rückwand soll abnehmbar sein somit kann ich noch alles verändern,
    Es wird auch kein Wort über die Abschrägung in der Schallwand geschrieben, ich schätze man hat hier genau so ein wenig "Gestaltungsfreiheit".
    Heute sind die Weichenbauteile und die Hochtoner gekommen, einer der Spullen ist ein ganz schöner Brummer :eek:. ich glaube die muss ich superfest anbinden.

    Lieben Gruss
  • 12.01.2022, 19:40
    mechanic
    Hast du die Baumappe von HSB käuflich erworben? Auf der öffentlichen Seite ist bei den Bildern von einem "frühen Stadium" die Rede. Wenn du die Kistchen perfekt machen willst, sind vll. die € 15 gut angelegt - dann kannst du die Buben auch guten Gewissens nerven, falls was unklar ist :rtfm: !
  • 12.01.2022, 19:55
    Lustikus
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Hast du die Baumappe von HSB käuflich erworben? Auf der öffentlichen Seite ist bei den Bildern von einem "frühen Stadium" die Rede. Wenn du die Kistchen perfekt machen willst, sind vll. die € 15 gut angelegt - dann kannst du die Buben auch guten Gewissens nerven, falls was unklar ist :rtfm: !

    jo, die 15€ habe ich ausgegeben

    LG
  • 13.01.2022, 06:54
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von Lustikus Beitrag anzeigen
    jo, die 15€ habe ich ausgegeben

    LG

    Dann frag´doch bei HSB nach!
  • 21.06.2022, 19:44
    Lustikus
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Huhu meine DUO´s sind fertig, falls jemand interessiert. Soweit alles gut gelaufen. Die Weiche habe ich ausgelagert, weniger fummelei bei zusammenbau :).
    Und das wichtigste sie spielen wirklich sehr gut.

    Gruß
  • 22.06.2022, 11:02
    mechanic
    Glückwunsch - und hübsch sind sie geworden !
  • 22.06.2022, 11:10
    Jesse
    Schön gemacht, Gratulation. :ok:
  • 22.06.2022, 12:14
    timo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    ich finde auch, dass das Design richtig gut geworden ist, tolle Umsetzung.

    Ganz nach meinem Geschmack:

    Anhang 66504
  • 22.06.2022, 17:03
    Lustikus
    Vielen Dank :thumbup:
    Timo deine sehen auch pfifig aus :ok:

    Gruß
  • 23.06.2022, 12:27
    HiFi-Selbstbau
    Na dann, Gratulation zum gelungenen Aufbau. :thumbup:

    Wenn sie ein paar Tage eingespielt ist wirst Du vermutlich richtig Spaß bekommen. Das Einzige was sie nicht kann, große Pegel.
  • 23.06.2022, 17:12
    Lustikus
    :D vielen Dank
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0