Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anfängerfragen zu rePhase
Hallo,
hätte vielleicht jemand einen Tipp für mich, was ich eventuell falsch gemacht oder vergessen habe bei der Bedienung von rePhase?
Habe für den MT im Linear-Phase-Tab je ein LR bei 400Hz und 2000Hz generiert.
Anhang 63594
Das wurde auf den Aurora geladen und mit REW gemessen:
Anhang 63593
Wie man sieht, verläuft die Phase nicht linear, sondern eher wie mit "minimum-phase" generiert.
Muss ich noch was zusätzlich mit "filters-linearization" kompensieren? (Beim TT konnte ich damit die Phase schön linear bekommen.)
Danke und Grüße
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen, warum in rePhase die "Filters Linearisation"->Box scheinbar "verkehrt herum" die Phase bearbeitet?
Zweikanalige (loopback as timing reference) Nahfeldmessung im Raum am CB-Sub direkt vor der Membrane nur mit LR48@450Hz:
Anhang 63981
Selbe Messung mit "Filters Linearisation"->Box->CB Q=0.8@36Hz mit linearize (Phase läuft noch mehr weg von Null zu tieferen Frequenzen.):
Anhang 63982
Hingegen Messung mit "Filters Linearisation"->Box->CB Q=0.8@36Hz mit rotate:
Anhang 63983
Mit rotate schaut es noch am besten aus, aber warum? Die ganzen Infos, die ich gefunden habe beschreiben das andersherum!?
Ist vielleicht irgendwas invertiert oder so? Kann aber eigentlich auch nicht sein, da dann die Phase im oberen Bereich Richtung 180° und nicht Null laufen würde und es in Tests (Output=INV) auch tut.
Signalpfad mit USB-Soundkarte ist kalibriert und Testmessungen mit Signal-Loopback zeigen ein linearen Frequenz- und Phasengang.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
rePhase macht genau das was es soll. Die CB besitzt einen Hochpass 1. Ordnung aus dem eine Phasenverschiebung ins Positive um 180° resultiert (90° bei 35 Hz). Schaut man sich die Phase nach den Einstellungen in rePhase an, lässt sich erkennen, dass die Phase der CB durch eine Drehung ins Negative kompensiert wird.
Anhang 63984
Ich vermute einen fehlerhaft gesetzten Startpunkt für die Phasenberechnung in deinem Messprogramm...
Beste Grüße
Raphael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
rapherent
Ich vermute einen fehlerhaft gesetzten Startpunkt für die Phasenberechnung in deinem Messprogramm...
Hallo,
schon möglich. Also der Impulse zur Messung schaut so aus:
Anhang 63985
Meine Messsettings schauen so aus:
Anhang 63986
Anhang 63987