» über uns

  • 01.11.2021, 13:11
    TangBand
    Nach FirmwareUpdate kein Ton mehr
    Hallo ins Land,

    nachdem mein Aurora-DSP jetzt ein Jahr lang problemlos funktioniert hat, kam mir heute die Idee
    doch mal die FW 2.1.4 via webota aufzuspielen (zuvor 2.1.3)

    Das hat auch gefunzt, nur kommt jetzt kein Ton mehr raus:mad::mad::mad:

    Habe alles wie in der Anleitung gemacht:

    - über webota verbunden, datei hochgeladen, es wurde auch "super, alles successful......" angezeigt
    - aurora neugestartet (das tat es nicht von alleine wie in der Anleitung beschrieben)
    - danach über ip/fallback das 7.1cinema-plugin augespielt (auch alles successful.... angezeigt)
    - aurora neu gestartet
    - preset geladen

    Es wird alles korrekt angezeigt auf der weboverfläche, alle filter, alle eingänge ,einstellungen etc

    NUR: Es kommt kein Ton

    Trotz Neustarts, es kommt nix mehr raus?


    Jemand ne Idee?
    Hab ich etwas übersehen?


    Danke für etwas Support im Voraus!
  • 01.11.2021, 16:24
    TangBand
    Jetzt alles wieder auf 2.1.3 zurückgespielt.

    Kein Ton, kein mucks.

    Kann man durch ein FW-Update das Aurora ins Jenseits befördern?
    Wie gesagt, es gab keinerlei Fehlermeldungen, in der Weboberfläche wird alles korrekt angezeigt.

    Hardwareseitig hab ich ja nix geändert

    Weiß jetzt echt nicht mehr weiter:mad:
  • 01.11.2021, 17:50
    rkv
    Hi,

    ich würde an Deiner Stelle mal probieren, das Firmwareupdate per Usb2Serial-Adapter einzuspielen.
    Ich habe den Verdacht, dass die OTA-Library von ESP/Arduino-Projekt mit machnchen Browser(versionen) nicht richtig funktioniert. Da ist aber schwer dahinter zu kommen.

    Alternativ schickste das Board zu mir und ich gucke, was damit los ist.

    Raphael
  • 01.11.2021, 18:06
    TangBand
    Hi Raphael,

    Danke für das Angebot.
    Ich habe den Firefox benutzt

    Werde es nochmal mit Chrome versuchen
    Die Variante über webota schien mir so schön komfortabel, zumal ich kein usb2-serial modul habe.

    Wahrscheinlich hat die FW 2.1.4 für meine Anwendung gar keine Vorteile im Vergleich zur 2.1.3,
    aber ich habs halt gerne aktuell.


    Danke
    TB
  • 01.11.2021, 18:38
    rkv
    In der nächsten Version von Aurora werde ich diesen Adapter gleich mit aufs Board setzen. Das wird hoffentlich viele Probleme mit dem Firmwareupdate ausräumen.
  • 02.11.2021, 12:01
    TangBand
    Hallo Raphael,


    ich schicke Dir mein Aurora mit der Bitte um Überprüfung bzw. Aufspielen der FW zu.

    Unabhängig davon hat glaube ich hat das rote Flachbandkabel, welches zur Digitalschnittstelle des AddOn-B führt, einen Wackelkontakt oder Bruch.


    Ist das bei Dir Lagerware?



    Gruß und Dank
    TB
  • 02.11.2021, 14:11
    rkv
    Zitat:

    Zitat von TangBand Beitrag anzeigen
    Ist das bei Dir Lagerware?

    Indirekt. Die Kabelkonfektionen bestelle ich immer in großen Bündeln. D.h. manchmal ist noch was da. ;-)
  • 08.11.2021, 08:31
    TangBand
    Hallo Raphael,

    mein Aurora-Board ist ja jetzt bei Dir.
    Gibts etwas Neues zum evtl. fehlgeschlagenen Update via webota?

    Wenn es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Browser bzw. überhaupt mit der Methode webota handelt,
    wäre das sicherlich auch für die Forengemeinde interessant.

    Und bitte das rote Flachbandkabel tauschen, das hat wohl einen Wackelkontakt.
    Ich meine das hier irgendwo im Forum schonmal darüber berichtet wurde,
    dass diese Dinger so ihre Tücken haben.



    Gruß und Danke
    TB
  • 09.11.2021, 18:15
    rkv
    Guten Abend,

    ich habe mir vorhin Dein Board angesehen: Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist.
    Aber, ich habe die Firmware 2.1.4 einfach nochmal eingespielt und dann ging wieder alles.
    Ich habe Dir auch schon das Plugin HomeCinema71 draufgespielt.
    Geht morgen wieder per Post an Dich zurück.

    Ein Hinweis noch, der sicher für andere auch wichtig ist: Bitte das Board nicht mit Gaffatape, Knetmasse etc.pp. verzieren. Ich hatte schon jemanden, der damit sein Board ins Jenseits befördert hat (Hitzetod).

    Raphael
  • 09.11.2021, 18:58
    TangBand
    Hi Raphael,

    vielen Dank schonmal!

    Hast Du an das rote Flachbandkabel gedacht?
    Das hat -glaub ich- einen Wackelkontakt.

    Tape und Knetmasse waren für den Transport.
    Wird natürlich entfernt....


    Nur mal so am Rande:
    Notgedrungen hab ich ja jetzt vorläufig mit einem "Ersatz"-DSP, dem Sure-DSP,
    mit identischen Filtereinstellungen Musik gehört.
    Also da liegen wirklich Welten zwischen!



    Gruß TB
  • 02.06.2023, 17:54
    phantastix
    Ich häng mich hier mal dran, habe ein ähnliches Problem. Nachdem ich die Firmware für die sinnvolle Nutzung der Fernbedienung modifiziert habe, gibt das Board nur noch leises Prasseln von sich.
    Bin danach über Webota auf die 2.2.2 zurück, keine Änderung. Dann noch mal die 2.2.2 über die serielle Schnittstelle geladen, geht immer noch nicht. Getestet mit analogem Eingang und über Toslink. Booten, Display, 8ch Plugin und Konfiguration gehen noch. Ich nutze Addon B und hatte zwischendurch mal alle Kabel am Aurora ab. Wüsste aber nicht was man bei den Kabeln falsch machen kann.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das eingrenzen kann?

    Tom
  • 03.06.2023, 10:05
    rkv
    Du könntest versuchen, über die ArduineIDE den Flash-Speicher des ESP32 komplett zu löschen. Vielleicht sind da noch Reste von einem alten Plugin oder so.
    Am einfachsten geht es, die Dateien aus dem Plugin-Ordner (z.B. 8channels) per ArduinoIDE hochzuladen. Wenn Du diese auf ESP32 umstellst, sollte unter Tools ein entsprechender Menueintrag angezeigt werden. Soweit erstmal aus dem Kopf. Kann Montag nochmal am Rechner nachschauen.
  • 06.06.2023, 17:10
    phantastix
    Zitat:

    Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    Du könntest versuchen, über die ArduineIDE den Flash-Speicher des ESP32 komplett zu löschen. Vielleicht sind da noch Reste von einem alten Plugin oder so.
    Am einfachsten geht es, die Dateien aus dem Plugin-Ordner (z.B. 8channels) per ArduinoIDE hochzuladen. Wenn Du diese auf ESP32 umstellst, sollte unter Tools ein entsprechender Menueintrag angezeigt werden. Soweit erstmal aus dem Kopf. Kann Montag nochmal am Rechner nachschauen.

    Was meinst du mit "auf ESP32 umstellen"? Ich habe das ESP32 Dev Module ausgewählt, Finde aber nichts, was nach Flash löschen aussieht.

    Weiterhin habe ich leider keine Ahnung, wie ich die Plugin Files über die Arduino IDE hochladen kann.

    Die Firmware bekomme ich per IDE drauf, da wird aber scheinbar standardmäßig nichts gelöscht. Die Plugins waren danach noch da und in der Ausgabe (siehe unten) steht nichts von flash erase.

    Gibt es keine debug Befehle oder Ausgabe, die einem die Fehlersuche erleichtert?

    Tom


    Zitat:

    "C:\\Users\\phantastix\\AppData\\Local\\Arduino15\ \packages\\esp32\\tools\\xtensa-esp32-elf-gcc\\1.22.0-97-gc752ad5-5.2.0/bin/xtensa-esp32-elf-size" -A "C:\\Users\\phantastix\\AppData\\Local\\Temp\\ardu ino\\sketches\\83037C2F024CC4DC876139F2C2568708/aurora.ino.elf"
    Sketch uses 991182 bytes (75%) of program storage space. Maximum is 1310720 bytes.
    Global variables use 53912 bytes (16%) of dynamic memory, leaving 273768 bytes for local variables. Maximum is 327680 bytes.
    esptool.py v3.0-dev
    Serial port COM4
    Connecting........_____.. hier habe ich den Taster auf dem Board gedrückt
    Chip is ESP32-D0WD (revision 1)
    Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
    Crystal is 40MHz
    MAC: 30:ae:a4:c6:7b:c4
    Uploading stub...
    Running stub...
    Stub running...
    Configuring flash size...
    Auto-detected Flash size: 4MB
    Compressed 8192 bytes to 47...
    Writing at 0x0000e000... (100 %)
    Wrote 8192 bytes (47 compressed) at 0x0000e000 in 0.0 seconds (effective 4369.0 kbit/s)...
    Hash of data verified.
    Compressed 18656 bytes to 12053...
    Writing at 0x00001000... (100 %)
    Wrote 18656 bytes (12053 compressed) at 0x00001000 in 1.1 seconds (effective 139.4 kbit/s)...
    Hash of data verified.
    Compressed 991296 bytes to 567374...
    Writing at 0x00010000... (2 %)
    Writing at 0x00014000... (5 %)
    ...
    Writing at 0x00098000... (100 %)
    Wrote 991296 bytes (567374 compressed) at 0x00010000 in 51.3 seconds (effective 154.7 kbit/s)...
    Hash of data verified.
    Compressed 3072 bytes to 128...
    Writing at 0x00008000... (100 %)
    Wrote 3072 bytes (128 compressed) at 0x00008000 in 0.0 seconds (effective 744.7 kbit/s)...
    Hash of data verified.

    Leaving...
    Hard resetting via RTS pin...
  • 30.06.2023, 17:21
    phantastix
    Ende Juni läuft meine selbstgesetzte Frist ab, nächste Woche hätte ich einen MiniDSP Flex eight bestellt.

    Ich habe x-mal die Firmware in verschiedenen Versionen seriell drauf gemacht, immer ohne Erfolg.
    Heute war der letzte Versuch mit der 2.2.2 und jetzt kommt wieder Musik raus.
    Ich habe keine Ahnung, was da die ganze Zeit schiefgelaufen ist.

    Hoffentlich geht es später mit dem Fix für die Fernbedienung immer noch.
    Werde aber sicherheitshalber die Source Dateien noch mal checken.

    Tom
  • 30.12.2023, 15:46
    phantastix
    Die nicht vorhandenen Töne am Ausgang hatten wohl nichts mit der Firmware zu tun.

    Ich habe mich heute noch mal aufgerafft und mit dem Board rumgespielt. Nach jedem Firmwareupload (egal ob original oder mit FB Fix) kommen bei mir keine Töne raus.
    Wenn ich dann zwischen den Eingängen hin und her schalte und zwischen den Presets wechsle, funktioniert es plötzlich.

    Tom
  • 06.02.2024, 14:46
    phantastix
    Wir werden keine Freunde, das Aurora Board und ich.

    Nachdem alles funktioniert hat, habe ich es im Gehäuse eingebaut. Jetzt kommen wieder keine Töne raus. :dont_know:
  • 12.02.2024, 10:08
    Cleener
    hast du die FW über OTA gemacht oder über USB. Mit USB hatte ich noch nie Probleme
  • 06.03.2024, 14:57
    phantastix
    Ich mache die Updates nur über USB :mad:

    Im Quellcode muss irgendwo folgende Zeile sein:
    PHP-Code:

    if user=tom than random errors 

    Beim Testen kam plötzlich das Board nicht mehr hoch. Nach aus- und einschalten blieb das Display dunkel.
    Inzwischen tippe ich hier auf das neue Netzteil. Wenn die Kiste über Nacht aus ist, klappt das Booten.
    Vielleicht geht die Spannung nicht schnell genug auf Null und irgendwas ist dann noch nicht komplett off.

    Jetzt habe ich Töne aus dem Ausgang, aber leider keine Musik. Es kommt ein leises Klicken, so zwei mal pro Sekunde.

    Tom
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0