» über uns

Triton mit Trööööt !

Druckbare Version

  • 07.10.2021, 16:05
    mechanic
    Triton mit Trööööt !
    Olli ist schuld !

    Dem haben die hohen Töne, die aus dem B200 fallen, nicht so richtig zugesagt. Recht hat er (und hört da oben rum wahrscheinlich auch noch besser als ich ;) ), aber dafür hat so ein großer Breiti halt andere Stärken, besonders quasi ohne Beschaltung. Aber es gibt viele Wege ins Teufelsmoor :D ! Und da kommt jetzt eine Idee ins Spiel, die mich verfolgt, seit ich mit den Kisten angefangen habe: Das ganze als echten Dreiweger mit Horn in der Mitte - Visaton HT 21 mit CDX1-1445 / 1447. Sollte auch optisch passen. Da bei der Triton alles in diesem Gehäuse zusammen kommt, gibt es einfach zwei zusätzliche, identische Module mit Hörnern drin und was an Weiche für die Trennung 2x BG20 / CDX so rauskommt. Modul austauschen, einstöpseln (6x Banane), Basspegel anpassen Aktivweiche und ein völlig anderes Lautsprecherkonzept hören ...

    DER WINTER IST GERETTET :built: !

    P.S. Das ganze nennt sich dann TRITON plus "Edition Olli" ....
  • 07.10.2021, 17:08
    Kalle
    Hallo Klaus,
    ich plädiere kurz und knapp für "Olle Triton" :D und bin gespannt.
    Jrooß Kalle
  • 07.10.2021, 18:31
    mechanic
    Hallo Kalle,
    ich würde die Namensvariante mal davon abhängig machen, was am Ende dabei rauskommt :rolleyes: !
  • 07.10.2021, 18:47
    Wolf.Im.Schafspelz
    Hallo Klaus,
    hauptsache du kannst wieder umstöpseln. :prost:
    Mich hat dein Lautsprecher ja sehr überzeugt, ähnlich wie die Visaton Quadro. Irgendwie schmeichelt der B200 meinem Gehirn.
    Auch der Bass ist ernsthaft gut für das Grundkonzept B200 mit BG20.

    So aber nun möchte ich dir auch noch schlaue Ratschläge geben:
    1. Vergiss nicht den Hochtöner mit Klebeband an das Horn zu flanschen.
    2. Das Horn selbst solltest du mit Kabelbinder am Gehäuse befestigen.
    3. Es gab noch einen dritten Hinweis, was war das gleich? Ich glaube Pappe... hm, damit ist die Frage nach dem Gehäusematerial auch geklärt. :D

    Frohes Schaffen!
    Christian
  • 07.10.2021, 19:13
    hoschibill
    Ah ja. Sehr interessant. Ich stelle dann mal meinen Klappstuhl auf. Wo's mein Popcorn? :D :ok:
  • 07.10.2021, 20:00
    mechanic
    Popcorn bis weit ins Frühjahr hinein ist nicht gut für dich!

    Erstmal werden die Kisten gebaut - solange ich mir anderthalb Quadratmeter Rohspan noch leisten kann :eek: !
    Was das Innenleben betrifft: Ich tendiere zum 1445, macht das Sinn, oder warum nicht den 1447 ?
  • 07.10.2021, 20:25
    hoschibill
    Ich würde auch den 1445 wählen. Sieht ausgewogener aus.

    Das HT-21 sieht nicht uninteressant aus. Leider gibt es auf der Vistonseite echt wenig dazu. Hat das Ding mal jemand unter Winkel gemessen? Wie ist das Abstrahlverhalten?
  • 07.10.2021, 20:37
    mechanic
    Guckst du KT 4/2020, da gibt es das Voice Horn mit dieser Kombi von Lautsprecher-Berlin. Sieht gut aus.
  • 07.10.2021, 20:40
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Hat das Ding mal jemand unter Winkel gemessen? Wie ist das Abstrahlverhalten?

    Hi Olli,
    beim Test in der K+T mit Visatontreiber ziemlich optimal.:)
    https://www.lautsprechershop.de/hifi...n_pa_110_h.htm
    Jrooß Kalle
  • 07.10.2021, 21:00
    Joern
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Ich würde auch den 1445 wählen. Sieht ausgewogener aus.

    Das HT-21 sieht nicht uninteressant aus. Leider gibt es auf der Vistonseite echt wenig dazu. Hat das Ding mal jemand unter Winkel gemessen? Wie ist das Abstrahlverhalten?

    Ja - nutzt Du suche hier 😉
    Mit dem Tymphany Treiber. Läuft fast identisch wie immer wieder durchgeleierten 1747.
  • 08.10.2021, 06:55
    hoschibill
    Moin :)
    Gefunden. Ich bin mal so frei und verlinke das hier, damit's leichter gefunden wird ;).

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post297409

    Die Messungen von dem Horn sehen echt gut aus. Feines Teilchen :ok:.

    Gruß Olli
  • 08.10.2021, 08:55
    Kaspie
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Ja - nutzt Du suche hier 😉
    Mit dem Tymphany Treiber. Läuft fast identisch wie immer wieder durchgeleierten 1747.

    Jörn, oller Quengelkopp;)

    dein Einwand ist zumindest sehr spannend und würde mir bei meinem nächsten Projekt sehr helfen:thumbup:
    https://en.toutlehautparleur.com/lou...ch-throat.html
  • 18.10.2021, 14:01
    Kaspie
    Zitat:

    Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Ja - nutzt Du suche hier 😉
    Mit dem Tymphany Treiber. Läuft fast identisch wie immer wieder durchgeleierten 1747.

    Hallo Jörn,
    könntest Du uns bitte mit Messungen dieses Treibers beglücken.
    Der Preis ist sehr interessant für eines meiner nächsten Projekte. Und, wenn Du diesen Treiber empfiehlst, mag da schon was dran sein.

    Danke für den Hinweis:ok:
  • 18.10.2021, 14:26
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Kaspie Beitrag anzeigen
    Hallo Jörn,
    könntest Du uns bitte mit Messungen dieses Treibers beglücken.
    Der Preis ist sehr interessant für eines meiner nächsten Projekte. Und, wenn Du diesen Treiber empfiehlst, mag da schon was dran sein.

    Danke für den Hinweis:ok:


    Ich bin ja nur Willi,

    aber hat doch Kalle in diesem Thread https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...402#post312402 erst gestern gepostet....

    Bitte für den Hinweis:p
  • 18.10.2021, 15:16
    Kaspie
    Sixstes,
    hab ich übersehen. Gut, dass Du auf mich aufpasst :thumbup:

    Danke für den Hinweis:p
  • 18.10.2021, 17:43
    wilbur11
    @ Kay: Büdde Büdde :prost:
  • 23.01.2022, 15:03
    mechanic
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    TRITON plus "Edition Olli"
    Es geht weiter, die "Hüllen" der Horn-Module stehen (wer gönnt sich schon 38 Liter netto für den Hochtöner :D ) !

    Gelegentlich gibt es Treiber, dann Gehirnschmalz und Weiche ...

    Anhang 64336
  • 23.01.2022, 17:39
    AR
    Saubere Arbeit, Klaus!

    Wie hoch ist das Stack mittlerweile? Passt's noch in normale Raumhöhe? ;o)

    Viele Grüße und gutes weiteres Gelingen!
    AR
  • 23.01.2022, 18:44
    mechanic
    Danke für die Blumen :), da kommt doch in der Mitte auch was wech :eek:, bleiben also so zierlich wie sie waren :D ...
  • 05.05.2022, 12:50
    mechanic
    So, die Würfel sind gefallen, ein Pärchen CDX1-1747 ist geordert. Wenn die da sind (sollten auf Lager sein, bestätigt wurde aber vom C noch nix), geht es an die Entwicklung. Dazu eine grundsätzliche Frage: Die Kombination mit zwei BG20 parallel sollte mit Trennungen zwischen 1.500 und 3.000 Hz vom Frequenzgang und der Bündelung her funktionieren, nur der Chassisabstand ist durch die "Stapelklotz-Bauweise" etwas größer als üblich (spricht für eher tiefe Trennung).

    Was spricht sonst für eher tief und was für eher hoch getrennt ?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0