» über uns

  • 01.08.2021, 18:20
    Jesse
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Korrekturen zu: Leserprojekt Aurum II in KLANG+TON 5/2021
    In diesem Thread sollen von mir ausschließlich Korrekturen zum im Titel genannten Artikel aufgelistet werden.

    Fragen und Hinweise bitte im folgendem Thread posten: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21717-Jesse%91s-Aurum-II-aus-KuT-5-2021

    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________


    Die Anleitung zur Modifikation und zum Einpacken des MRD34PA ist unter folgendem Link zu finden: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...nacor-MRD-34PA



    Bericht:


    1. Die Öffnung im Boden des Hochtongehäuses soll rechteckig sein und nicht rund (wie auch aus der Zeichnung ersichtlich).
    2. Im Gehäuse des Tiefmitteltöners werden alle Wände mit Damping 30 (oder vergleichbarem) beklebt, mit Ausnahme des Bodens und der Wandbereiche auf Höhe des Bassreflexkanals. Die Wände bis ca. 21 cm über dem Boden werden also nicht beklebt!
    3. Bei der zu fräsenden Fase für die Öffnung des BG20, auf der Innenseite der Schallwand, sollte der Bereich der Schrauben (für den BG20) ausgespart werden. Da diese Schrauben sonst keinen richtigen Halt finden.



    Zubehör pro Box:
    Die aufgelisteten Madenschrauben sind ggf. nur für die Boxenfüße erforderlich.


    Aufbauanleitung:
    Die hier gezeigte Aurum hat Rundungen mit einem Radius von 30 Millimetern.
    Bitte unbedingt daran denken den Hochtontreiber luftdicht in langzeitstabile Folie (z.B. Dampfsperrfolie und passendes Klebeband) einzupacken (Anleitung s. o.).


    Liste für die Weichenbestückung:

    Der Wert für L2 müsste richtig 0,76 mH lauten.
    Die Widerstände für L4 und R2 müssen gemeinsam 12,9 Ohm betragen.


    Zeichnung Bassreflexelement:
    Hier fehlt ein Maß für die Positionierung der umlaufenden Bohrungen (nachfolgend ergänzt).
    Anhang 61808
  • 04.08.2021, 05:24
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen



    Liste für die Weichenbestückung:

    Der Wert für L2 müsste richtig 0,76 mH lauten.
    Die Widerstände für L4 und R2 müssen gemeinsam 12 Ohm betragen.




    Die L2 ist somit nicht von der Stange. Was hast du da verwendet?

    Gruß Hauke
  • 04.08.2021, 10:59
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Barossi Beitrag anzeigen
    Die L2 ist somit nicht von der Stange. Was hast du da verwendet?

    Gruß Hauke

    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    In diesem Thread sollen von mir ausschließlich Korrekturen zum im Titel genannten Artikel aufgelistet werden.

    Fragen und Hinweise bitte im folgendem Thread posten: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...aus-KuT-5-2021

    Ich hab dann mal im passenden Thread geantwortet. ;)

    Weitere Anfragen hier werde ich ignorieren.
  • 14.10.2021, 11:57
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    In diesem Thread sollen von mir ausschließlich Korrekturen zum im Titel genannten Artikel aufgelistet werden.

    Fragen und Hinweise bitte im folgendem Thread posten: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...aus-KuT-5-2021

    Bitte im Augenblick keine Zusatzmagnetringe kaufen!

    Die bisherigen sind für den aktuellen BG20 zu schwach.

    Dazu in den nächsten Tagen mehr im oben verlinkten Aurum-Thread.
  • 14.10.2021, 12:05
    bjrn
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Bitte im Augenblick keine Zusatzmagnetringe kaufen!

    Die bisherigen sind für den aktuellen BG20 zu schwach.

    Dazu in den nächsten Tagen mehr im oben verlinkten Aurum-Thread.

    Hallo,

    danke für den Hinweis. Das ist interessant. Ich habe fast alle Teile für die Aurum II zusammen und hatte mir beim lautsprechershop.de den als "Vifa 90 mm" bezeichneten Magneten bestellt, da der so auch im Bausatz enthalten ist. Bekommen hatte ich dann den Scanspeak 85x15. Machen die wenigen Millimeter von 85 zu 90 bzw. 95 mm wirklich einen so deutlichen Unterschied? Ich bin gespannt auf die Info's im Parallelthread.

    Grüße
    Björn
  • 14.10.2021, 19:12
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von bjrn Beitrag anzeigen
    Hallo,

    danke für den Hinweis. Das ist interessant. Ich habe fast alle Teile für die Aurum II zusammen und hatte mir beim lautsprechershop.de den als "Vifa 90 mm" bezeichneten Magneten bestellt, da der so auch im Bausatz enthalten ist. Bekommen hatte ich dann den Scanspeak 85x15. Machen die wenigen Millimeter von 85 zu 90 bzw. 95 mm wirklich einen so deutlichen Unterschied? Ich bin gespannt auf die Info's im Parallelthread.

    Grüße
    Björn

    Hallo Björn,

    den kannst du nicht verwenden, er wäre wahrscheinlich schon für den alten BG20 zu schwach, für den Neuen auf jeden Fall.

    Find ich unentzückend, dass ein Bausatz so ausgeliefert wird.
  • 07.11.2021, 01:00
    Jesse
    Hier die angekündigten Infos zum derzeit passenden Magnetring:

    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Die Messungen ergaben, dass der BG20 von 2020 (dies dürfte der aktuelle sein) eine deutlich höhere bewegte Masse (Mms) aufweist als der Alte von 2011.

    Die geänderten Parameter lassen sich aber mit einem stärkeren Zusatz-Ringmagneten nahezu perfekt kompensieren .

    Der Ringmagnet 100x57x20 mm Y35 vom Magnet Laden (Artikelnr.: R-100x57x20-Fe)

    https://www.magnetladen.de/ringmagne...57x20-mm-y35/#

    passt hierzu perfekt.

    Ich bitte davon abzusehen mich nach Magnet XY zu fragen. Entweder passt er nicht oder ich habe ihn nicht gemessen.

  • 17.11.2021, 12:31
    walwal
    Vorsicht bei den Ringmagneten, die können radial oder axial magnetisiert sein. Ich meine, die Original Magnete sind axial.
  • 17.11.2021, 13:58
    Jesse
    Moin,

    es gibt auch noch mehr Varianten aber axial ist hier die richtige Wahl, wie auch bei dem von mir verlinkten.
  • 17.11.2021, 15:27
    walwal
    Gut, dann ist ja alles klar. Ich hatte mal solche Magnetringe bei Pol... gekauft, die waren nicht axial.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0