» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Der kleine Umweg - Hoschibill's 425
Moin :)
Beginnen wir den kleinen Umweg. Da eine 150 Liter Kiste nicht für jedermann bei der Regierung durchsetzbar ist dachte ich, man könnte ja auch eine kleine Variante bauen. Wieder das gedruckte 2344 von Onno / Auverdion und der Celestion CDX1-1747 dran geflanscht. Aber unten drunter 'n 12" Bass. Und weil Kalle mal von dem Thomann 12er geschwärmt hat, isses der geworden.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1625338379
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1625338379
Wertige Haptik, sauber verarbeitet, brauchbarer Parametersatz. Für 49€. Wenn der so gut spielt, wie er aussieht, wird das fein.
Heute schon mal 'ne Schallwand gefräst.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1625338379
Das mag ich wohl leiden. 70 Liter spendiere ich dem 12er. Das geht nicht abgrundtief, aber die 50Hz wird das schon knacken.
Dran bleiben ;).
Gruß Olli
-
Hallo Olli,
dann bin ich mal gespannt, wie sich der 12er in der Kombi schlägt.
Knackig wird es auf jeden Fall ohne zu kratzen, wer braucht schon Tiefpassorgien.
Vielleicht sollte man dem 12er mal eine Gummisicke verpassen:rolleyes:........
Jrooß Kalle
-
Den gibts von Elder serienmäßig. Ist im PSUB-12AKA drin.
-
-
Zitat:
Zitat von Franky
Den gibts von Elder serienmäßig.
Hast Du einen Link zum Chassis?
-
Moin Olli,
gibt es Messungen, was der Elder/Thomann im Mittelton bis 1,2 kHz kann (Klirr, IMD)? Ich meine das war doch echter Aufwand mit dem 3-D-Nachdruck des Horns, was runter bis 1,2kHz ausgelegt ist. Kann aber auch sein, dass ich den Elder unterschätze.
:prost:Aber trotzdem hätte ich gerne mal die Schlagzahl bei einen Projekten:prost:
-
Zitat:
Zitat von rkv
Hast Du einen Link zum Chassis?
Herstellerseite
Seite bei Thomann
-
Hi Christoph :)
Zitat:
Zitat von fosti
Moin Olli,
gibt es Messungen, was der Elder/Thomann im Mittelton bis 1,2 kHz kann (Klirr, IMD)? Ich meine das war doch echter Aufwand mit dem 3-D-Nachdruck des Horns, was runter bis 1,2kHz ausgelegt ist. Kann aber auch sein, dass ich den Elder unterschätze.
:prost:Aber trotzdem hätte ich gerne mal die Schlagzahl bei einen Projekten:prost:
Du kennst mich. Ich mache fast alles nach Bauchgefühl. Die Messungen, Die Du anfragst, habe ich nicht. Habe ich auch noch nirgends gesehen.
Was die Schlagzahl angeht... ich finde, ich bin ruhiger geworden. Mein letzter, vollständiger Bauthread ist schon recht lange her ;).
Gruß Olli
-
Finde das mit dem Nachdruck des 2344 echt stark! Und das ist ja bis 1 kHz ausgelegt. Da hatte ich mich vertan. Nee, Bauchgefühl ist gut :prost:
-
Zitat:
Zitat von fosti
Ich meine das war doch echter Aufwand mit dem 3-D-Nachdruck des Horns, was runter bis 1,2kHz ausgelegt ist. Kann aber auch sein, dass ich den Elder unterschätze.
Hmm,
der Elder hat bei 1kHz einen Durchhänger, JBL gibt die 2344 für eine Trennung ab 800Hz an, das passt doch, Das schafft der Celestiontreiber auch.
Christoph,
wie kommst du auf die 1,2kHz? Selbst das 2342 soll angeblich bis 1kHz brauchbar sein.Siehe 3678.
Jrooß Kalle
-
Zitat:
Zitat von hoschibill
Der Link zu Elder ist also der mit der Gummisicke von dem Frank sprach, oder wie ist das zu verstehen?
-
Zitat:
Zitat von Kalle
Hmm,
der Elder hat bei 1kHz einen Durchhänger, JBL gibt die 2344 für eine Trennung ab 800Hz an, das passt doch, Das schafft der Celestiontreiber auch.
Christoph,
wie kommst du auf die 1,2kHz? Selbst das 2342 soll angeblich bis 1kHz brauchbar sein.Siehe 3678.
Jrooß Kalle
Kalle, jo....hatte ich schon geschrieben......hatte mich vertan......aber lineares Verhalten ist (für mich persönlich!!!!) nicht alles. Ich meine ich höre keine Kante oder Abschrägung oder schräge Abschrägung auch wenn ich es messen könnte/kann. Klirr und IMD da werde ich schon allergisch. Das brauche ich nicht messen, das höre ich. Ich halte das 2344 ob seines Alters für eins der besten Hörner. Darum finde ich das Projekt ja auch so super!
:prost:
-
Nöh,
das ist der Treiber von Thomann mit der originalen Elder-Bezeichnung, also ein und das selbe Chassis.12-280/8A = 12LB075-U
Mit der Gummisicke gibt es den
https://www.thomann.de/de/the_box_sp...12_280_8_w.htm
Aber der hat mit dem 12-280/8A so gut wie keine Gleichteile, Korb, Magnet und .....alles anders.... und ist ein reiner Bass und kein MidBass wie der A-Typ. Der A ist sehr hart aufgehängt, man sollte nicht versuchen die Membran mit den Finger zu bewegen, Perforation droht:D.
Jrooß Kalle
-
Puh, dann war ich doch nicht zu dämlich, konnte auf der Elderseite keine Gummisickenvariante als Midbass finden.
-
Zitat:
Zitat von Kalle
Der A ist sehr hart aufgehängt, man sollte nicht versuchen die Membran mit den Finger zu bewegen, Perforation droht:D.
Jrooß Kalle
Och... wenn ich das mit dem Beyma 12LX60V2 vergleiche, ist der Elder schon fast weich ;)
-
Man kann sich auch Treiber von Elder passgenau bauen lassen was wir von Monacor auch ab und zu tun wie z.B. beim SP-8/150PRO, SP-10/250PRO und auch in Komplettsystemen. Die gibt es dann auch bei Thomann nicht.
-
Tja und da liegt das Problem. Olli muss letztlich mit Material arbeiten, dass für den Selbstbauer beschaffbar ist. Insofern ist der Hinweis, es gäbe den 12er auch schon fertig mit Gummisicke von Elder vielleicht etwas irreführend. ;)
-
Wo hast Du denn gelesen, dass es diesen Bass mit Gummisicke gibt? Kalle hat oben geschrieben, dass man in den Bass mal 'ne Gummisicke einbauen könnte. Sonst finde ich dazu nichts.
Edit: Ich denke, Du meinst Post #3. Da wird Franky den 12LP075-W8-MK meinen. Den hatten damals Kay und Markus im Volksmonitor verwendet. Der hat aber wenig bis gar nichts mit dem 12LB075-U zu tun.
-
Zitat:
Zitat von Franky
Den gibts von Elder serienmäßig. Ist im PSUB-12AKA drin.
Frank wars, aber die Wickelhöhe des A ist viel zu kurz für einen Schlammschieber.:D
-
Tach :)
Hier ein kleiner Zwischenstand.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1626546330
Wird schon... d'ran bleiben ;).
Gruß Olli
|