» über uns

Vifa XT25 Monitor MKII

Druckbare Version

  • 26.05.2021, 10:15
    4711Catweasle
    Vifa XT25 Monitor MKII
    Hallo,

    vor etwas über 11 Jahren habe ich einen "Monitor" mit Peerless SDS 6,5 OEM TMT und Vifa XT Hochtöner entwickelt.

    Ein Bastler Kollege hat etwas "kompaktes" und günstiges gesucht und mir ist diese alte Entwicklung eingefallen.
    Da es den Peerless SDS 4 Ohm OEM am Markt schon lange nicht mehr gibt habe ich den Omnes Audio LoCo 6.1 ausgewählt.
    Er sieht nicht nur optisch dem Peerless sehr ähnlich, seine Qualitäten sind imho vergleichbar.:)

    So sehen die beteiligten Chassis aus:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...6&d=1622018468

    Da mein Bastler Kollege nicht so gut mit Werkzeug ausgestattet ist, stand irgendwann dieser Karton vor meiner Tür:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1622017124
    Gehäuse aus 18mm Birke MPX ohne Schallwand:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1622017169
    Und die bereits von mir zugeschnittenen Dreiecke aus 18mm MPX - werden hinter die Fasen der Schallwand geleimt:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1622017169

    Aktueller Stand - Gehäuse haben ihre Schallwand und bei einem Gehäuse sind die Fasen schon angefräst:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1622017169

    Gruß
  • 26.05.2021, 11:43
    ArLo62
    Moin Catweasle!
    Ich nehme hier mal Platz.
    Die Konfiguration fliegt bei mir auch rum und sucht ein Gehäuse. Bin gespannt.
    Wieviel Volumen gönnst Du denen denn?
    Gruß
    Arnim
  • 26.05.2021, 14:29
    4711Catweasle
    Moin Armin,

    die Gehäuse haben rund 18 Liter Volumen - mit Volumenvergrößerung durch das
    Bedämfungsmaterial ca. 21 Liter.

    Die BR Abstimmung simuliert sich mit 0,5 Ohm Serienwiderstand dann so:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...8&d=1622018872
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...7&d=1622018872

    BR Tuning bei 43,4Hz, f3 bei ca.46Hz, Port auf der Rückseite ist ein HT75 mit 71mm Innendurchmesser und 24cm Länge.

    Ich hätte dem Gehäuse gern noch 2,5 Literchen mehr gegönnt*, mein Bastler Kollege wollte das Gehäuse aber gern so klein wie möglich haben.
    *Das hätte dann exakt dem damaligen Bauplan entsprochen.
    https://abload.de/thumb/gehuseplanendgltigvq5j.png
    Das neue Gehäuse ist etwas niedriger.

    Gruß
  • 27.05.2021, 15:59
    4711Catweasle
    Moin,

    Fasen sind fertig angefräst:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...1&d=1622126353

    Und ein Gehäuse ist für ein Probesitzen der Chassis fertig:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1622126353

    TMT Ausschnitt muß ich noch ein wenig nacharbeiten.....:built:

    Gruß
  • 28.05.2021, 18:19
    4711Catweasle
    Moin,

    Prüfung des BR Tunings:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1622222213

    Treffer, versenkt.:D
  • 28.05.2021, 21:43
    Jackman
    Moin,

    erstmal: optisch sehr schön, genau mein Ding :prost:.

    Ich nehme an, bei ca. 250Hz und bei ca. 1,4kHz sind die üblichen Membran- bzw. Sickenresos?

    Ich könnte ja auch... diese oder das Original... Nein, ich habe sowieso zu viel und keinen Platz...:o:eek:;).

    Ich bin gespannt auf die Messungen.
  • 29.05.2021, 16:42
    4711Catweasle
    Moin Günther,

    Zitat:

    Zitat von Jackman Beitrag anzeigen
    Moin,

    erstmal: optisch sehr schön, genau mein Ding :prost:.

    Ich nehme an, bei ca. 250Hz und bei ca. 1,4kHz sind die üblichen Membran- bzw. Sickenresos?

    Danke. :prost:
    Bei ca. 1,4Khz könnte die Sickenreso sein, ca. 250Hz muß irgendwas anderes sein...
    ...Störung hat in der Nahfeld Messung aber nur marginale Auswirkungen.

    Ich habe bei der Messorgie heute doch glatt vergessen die Messdaten der beschalteten Chassis (einzeln) zu speichern.:o
    Bei der Auswertung der Messungen am Hauptrechner ist mir gerade aufgegangen das ich das Gate deutlich zu kurz gesetzt hatte...
    ....ich brauche eine neue Brille.....
  • 02.06.2021, 18:46
    4711Catweasle
    Habe fertig.
    Moin,

    Projekt ist, bis auf Stereo Hörtests, soweit abgeschlossen:)

    Gesamt und Zweige Achse:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...7&d=1622654066

    Wasserfall Achse:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1622654140

    BD Achse:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...1&d=1622654066

    Gesamt Achse mit TMT Nahfeld und Port Nahfeld - Freifeld Darstellung:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...8&d=1622654066

    Die Port Reso ist schon recht stark ausgebildet - und obwohl der Port nach hinten geht hat das messtechnisch
    bereits ab 45 Grad Winkel Auswirkungen.....unter größeren Winkeln wirds dann richtig heftig (siehe folgende Winkelmessungen bis 90 Grad)

    Gesamt 45 Grad mit offenem Port vs. mit verstopftem Port:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1622654066

    Sollte sich das in weiteren Hörtests als störend erweisen flansche ich Mitte (Länge) Port
    noch einen von Ton Feiles 1/4 Wellen Resonatoren an den Port.

    Gesamt Winkel bis 90 Grad:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1622654140

    Dann gibt es noch eine "Problemstelle" von 4-6 Khz.
    Damals war das schnell und einfach mit einem Saugkreis erledigt (schmalbandiger Fehler um 4 Khz).
    Ich mutmaße das beim XT 25 baulich (innen) irgendetwas verändert wurde ?

    Gesamt 30 Grad ohne Saugkreis vs. mit SK vs. mit SK ohne R:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1622655431

    Der SK wirkt sehr (zu) schmalbandig.....breiter ließ er sich nicht einstellen.
    Versuche mit Sperrkreisen sind komplett gescheitert......dat Dingen will einfach nicht.

    Ist imho nur messtechnisch doof, klanglich ist mir in dem Bereich nichts negativ aufgefallen.

    EDIT:
    Einen habe ich noch....TMT Nahfeld beschaltet vs. unbeschaltet:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1622654140

    Da sieht man zwischen 100 und 200 Hz gut die Interaktion der Serienspule mit der Impedanz des TMT.:)
  • 02.06.2021, 19:09
    ArLo62
    Hi Katzenwiesel!
    Bin mal so nicht der Experte.
    Aber kann es sein, dass die Störung bei 5kHz von der Kante am TMT kommt. Nur mal so ne doofe Idee. Ich weiß jetzt nicht ob das so eine Auswirkung haben kann. Aber die Entfernung HT/TMT könnte stimmen.
    Gruß
    Arnim
  • 02.06.2021, 19:28
    4711Catweasle
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Hi Arnim,

    Ja - das wäre auch mein erster Gedanke.:)
    Schallwandgeometrie, Korb und Position des alten TMT waren im Prinzip gleich, der "alte" Vifa XT (jetzt Peerless Label)
    hatte von sich aus eine leichte Störung um 4Khz - sah man auch gut im Impedanzgang.

    Damals hat sich das mit SK bei 4Khz so gemessen:
    Anhang 60976
    Damals HT unbeschaltet Winkel:
    Anhang 60977
    Im SHT verhält sich der "Peerless XT" auch etwas anders.
  • 20.06.2021, 06:28
    4711Catweasle
    Moin,

    da sich das allgemeine Interesse an meiner Entwicklung doch sehr in Grenzen gehalten hat
    wollte ich das Thema eigentlich "untergehen" lassen.:)
    Es widerstrebt mir aber Sachen "unerledigt" zurückzulassen.....

    Bei der Überprüfung der Gesamt Impedanz hat es mich dann etwas geschockt.....ca. 1,6 Ohm um 5-6Khz.....:eek:
    Und auch sonst war die Impedanz im Hochton nicht so prickelnd.
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1624165567
    Schwarz ist die erste Beschaltung, rot ist die 2te Beschaltung.

    Das kommt davon wenn man (ich) krampfhaft versucht den Amplitudengang des "Ur" Monitors
    möglichst genau nachzubilden obwohl sich der "neue" XT deutlich anders verhält.......:o

    Wenn noch Interesse an dieser Entwicklung besteht berichte ich gern weiter.
  • 20.06.2021, 08:25
    Roul
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Ups... ja, der kleine XT kann eine Zicke sein. Die Störung bei um die 5kHz kommt mir bekannt vor. Anfang des Jahres habe ich auf Basis der Crazy Again eine kleine Kompakte entwickelt: Crazy Again Sat. Sie sollte denjenigen, die im Besitz der Crazy Again sind die Möglichkeit geben, diese als Surrounderweiterung zu verwenden.

    Anhang 61170

    Die Schallwand hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der von dir gezeigten und es misst sich im Hochton in dem Bereich sehr ähnlich:

    Anhang 61171

    Impedanzverlauf:

    Anhang 61172

    Wie sieht denn die Beschaltung aus?
  • 20.06.2021, 09:26
    Don Key
    Moin,
    also von meiner einer wegen ist's kein Desinteresse, einzig fehlt mir der Werdegang, zu dem ich etwas sagen könnte.
    Du (Karsten) setzt hier etwas, über Zweifel erhabenes, vor, was ich lediglich als gelungenen Wurf zur Kenntnis nehme(n kann).
    Einzig sieht es mir schade aus, das die Fasen umständehalber vom HT rel. weit weg sind.
    Da wäre ansonsten wohl noch etwas "Abstrahlungspotential" (so umme 4 kHz)

    Warum ist Dir das Imp.-Minimum denn so spät aufgefallen?
    Der Weichenvergleich alt / neu würde mich auch interessieren, sicherlich hast Du da am U-Teiler gedreht.
    Ansonsten - schöne Kiste, die mir auch handwerklich ('mal wieder) sehr gut gefällt! :prost:
  • 20.06.2021, 10:25
    4711Catweasle
    Moin,

    Zitat:

    Zitat von Roul Beitrag anzeigen
    Ups... ja, der kleine XT kann eine Zicke sein. Die Störung bei um die 5kHz kommt mir bekannt vor.
    .....
    Wie sieht denn die Beschaltung aus?

    Ja - der Hersteller muß imho auch irgendwas an der XT verändert haben....meine damaligen
    Vifa gelabelten XTs (damals 6 Stück vermessen) haben sich im oberen Hochton komplett anders verhalten.

    Beschaltung sieht jetzt (endgültig) so aus:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1624180404

    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    ..... einzig fehlt mir der Werdegang, zu dem ich etwas sagen könnte.

    Du (Karsten) setzt hier etwas, über Zweifel erhabenes, vor, was ich lediglich als gelungenen Wurf zur Kenntnis nehme(n kann).

    Einzig sieht es mir schade aus, das die Fasen umständehalber vom HT rel. weit weg sind.
    Da wäre ansonsten wohl noch etwas "Abstrahlungspotential" (so umme 4 kHz)

    Warum ist Dir das Imp.-Minimum denn so spät aufgefallen?
    Der Weichenvergleich alt / neu würde mich auch interessieren, sicherlich hast Du da am U-Teiler gedreht.

    Leider sind im damaligen Entwicklungsthema die meisten Bilder verschwunden*:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...-2-und-Vifa-XT
    * Das soll hier Bitte nicht thematisiert werden.:)

    Das sehe ich nicht unbedingt so und versuche meine Kisten "selbstkritisch" zu betrachten.....:)

    Im damaligen Thema habe ich zur HT Schallwand Gestaltung einige Simus und Messungen (im Pappkarton) gemacht.
    Ergebnis war mit dieser Schallwandgeometrie recht gut.....nachher hat der Aufwandkorb des TMT noch ein paar Veränderungen gemacht.
    Bei kurz über 4Khz hat die XT einen eigenen "Fehler", der sich gut im Impedanzgang ( und im Amplitudengang) zeigt.

    Weil ich die Gesamt Impedanz erst mit der Gesamtweiche messen konnte......:D
    Ich habe für die 2te Beschaltung "stumpf" den damaligen HP nachgebaut, gemessen....angepasst -> ein Kondi Wert musste wegen
    tieferer Trennung angepasst werden.

    Vergleich auf Achse - erste Weiche vs 2te Weiche (rot):
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1624165514
    Den leichten Anstieg im SHT habe ich erstmal stumpf ignoriert - und genau da liegt auch der Unterschied zu den damaligen Vifa gelabelten HTs.....
    die fielen im SHT auf Achse sogar minimal ab ... weiter oben habe ich eine Messung vom alten XT gepostet.

    Gesamt und Zweige und verpolt:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1624165514
    Winkel bis 45 Grad:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1624165514

    Abhörwinkel (Aufstellung) würde ich so umme 15 Grad machen.....:)
  • 20.06.2021, 10:36
    Roul
    Ein kleiner Anstiegt zum SHT ist hier evtl gar nicht so schlecht. Der fällt unter Winkeln sehr schnell stark ab. Man könnte versuchen hier mit einem Spannungsteiler zu arbeiten, um den HT obenrum ein wenig zu "kippen" aber wenns so nicht am Ohr kaut, kann man sich das auch sparen.

    Was mir nur auffällt ist der Bereich von 500 Hz - 1,5kHz. Der scheint ca. 3dB lauter als der Rest darunter zu sein. Bekommt man das evtl. mit einer 2,7mH Spule nochmal einen Ticken nach unten? Es sei denn, die Entwicklung ist abgeschlossen... dann hab ich nichts gesagt ;)
  • 20.06.2021, 10:39
    knut_t
    Karsten,
    keine Sorge, Interesse ist da. Ich freue mich über alle vorgestellte Projekte hier. Nur muss ich nicht alles kommentieren. Und wenn ich gerade nichts konstruktives beitragen kann dann erst recht nicht.
    Aber deine Ausführungen zur XT lassen mich nochmal über meine 'Leitz' nachdenken: die haben den HT auch, da müsste ich nochmal die Messungen anschauen oder besser wiederholen. Also schon mal danke für die Anregung.
    VG
    -Knut
  • 21.06.2021, 20:42
    4711Catweasle
    Moin,

    Zitat:

    Zitat von Roul Beitrag anzeigen
    Ein kleiner Anstiegt zum SHT ist hier evtl gar nicht so schlecht. Der fällt unter Winkeln sehr schnell stark ab.

    Man könnte versuchen hier mit einem Spannungsteiler zu arbeiten, um den HT obenrum ein wenig zu "kippen" aber wenns so nicht am Ohr kaut, kann man sich das auch sparen.

    Was mir nur auffällt ist der Bereich von 500 Hz - 1,5kHz. Der scheint ca. 3dB lauter als der Rest darunter zu sein.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht.:prost:

    Da reagiert imho jedes HT Modell individuell anders drauf, ich habe die Erfahrung gemacht das ein "lehrbuchmäßiger" Spannungsteiler
    meist nur einfach den Pegel reduziert.
    Bei Vorwiderständen, vor oder hinter dem HP durchaus unterschiedlich, lassen sich manche HT Modelle "kippen".
    Ich hatte auch schon sehr klasse funktionierende Kombis aus Vorwiderstand und Spannungsteiler.
    Habe den Hochton im "Mono" Hörtest als sauber und "unaufdringlich" empfunden.
    Mein Bastler Kollege baut gerade die Weichen zusammen / ein und dann hören wir bei ihm in Sterero.:D

    Ja, das scheint so.....mit angefügter TMT Nahfeld Messung sieht das etwas anders aus (#8 - 4te Grafik).
    Die gefensterten Messungen sind (in diesem Fall) ab ca. 180Hz gültig - da gibt es anfangs (durch das Gate)
    nur ganz wenige Stützstellen.....der Rest wird von Arta interpoliert.

    Ich entzerre auch den Bafflestep häufig nicht komplett (meine Filosofie) da der LS in Wandnähe / Ecke etc.
    dann imho gern zu einem "fetten" und "unpräzisen" Bass neigen kann.

    Zitat:

    Zitat von knut_t Beitrag anzeigen
    ... die haben den HT auch, da müsste ich nochmal die Messungen anschauen oder besser wiederholen.

    Wir können uns das "Teilchen" beim Treffen gern mal gemeinsam zur Brust nehmen.....dann bringe ich
    meine mobile Messanlage mit.:prost:
  • 21.06.2021, 22:35
    fosti
    Das Burst Decay sieht sehr gut aus. :prost:
    Ich werde den XT mal am 030 testen: https://www.limmerhorns.de/030/
  • 22.06.2021, 05:45
    tiefton
    Bei meiner Justus habe ich den Sprung bei 4/5 kHz auch. Ich würde das auf das aufbrechen von gesamtbembran zu Ringstrahker schieben. Das haben fast alle XT in den Messungen, liegt nur an der Auflösung der Messung. Da bricht es unter Winkeln auch dann Weg. Mit einer unendlichen / großen Schallwamd fällt es kaum auf.

    Ansonsten ein sschönes Projekt
  • 22.06.2021, 07:21
    ArLo62
    Hi zusammen!
    Hört man denn die Unregelmäßigkeit auch und wie würde man das vom hören her beschreiben? Harsch oder ...?
    Gruß
    Arnim
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0