» über uns

  • 12.01.2021, 22:30
    taepoong
    Bowers & Wilkins AS6 Subwoofer defekt. Muting transistor?
    Hallo zusammen,
    Habe einen alten Bowers & Wilkins AS6 Subwoofer in Betrieb, der von jetzt auf gleich seinen Dienst quittiert hat. Jetzt frage ich mich, ob ich die große fehlersuche im verstärkermodul gehen soll oder einfach das verstärkermodul z.b. durch ein hypex DS 2.0 austauschen soll. Was meint ihr? Ist die Qualität des der beiden Verstärker Module vergleichbar?

    Ich habe mir schon einmal die Schaltpläne bzw das Service Manual für den AS6 besorgt. Da reden wird auf den Meeting Transistor hingewiesen, das in dem Fall, dass dieser aktiv ist, ein Kondensator ausgetauscht werden soll.

    Das Subwoofer ist quasi tot. Spielt also keine Musik mehr. Allerdings kann man beobachten, dass, wenn man ihn einschaltet der Treiber in eine Richtung zieht und die Membran ausgelenkt hält. Ist das ein Fehler, der durch einen aktivierten muting Transistor ausgelöst wird? Der Fehler besteht auch, wenn man die Vorverstärker Einheit von der Endstufe abtrennt.
    Der Muting Transistor ist ein 2sc2785. Nicht ganz einfach zu bekommen. Gibt es dafür einen sinnvollen Alternativen Transistor, den man bedenkenlos einsetzen kann? Habe dazu folgende Alternativen gefunden.2SA1175. scheint auch nicht viel einfacher zu besorgen zu sein
    bin gespannt auf eure Tipps oder Antworten bezüglich der Qualität der Verstärker Module.
    Viele Grüße
  • 12.01.2021, 22:44
    Nolie
    Moin,
    ich kann dir bei deinem Problem nicht direkt weiterhelfen, jedoch wirst du deinen Transistor bei Ebay ohne Probleme finden können.
  • 13.01.2021, 05:33
    taepoong
    Zitat:

    Zitat von Nolie Beitrag anzeigen
    Moin,
    ich kann dir bei deinem Problem nicht direkt weiterhelfen, jedoch wirst du deinen Transistor bei Ebay ohne Probleme finden können.

    Stimmt leider nicht so ganz. Nur Ware aus China, Griechenland und UK.
  • 13.01.2021, 07:09
    Kleinhorn
    Hi...
    Ich verstehe das anders. Der 2SA1175 ist der Gegenspieler, nicht der Ersatz. Das ist ein PNP. Der 2SC aber ein NPN.
    NPN 60Volt, 100mA, 0,25Watt, 250MHz TO92
    Vielleicht mal Google quälen. Vorsicht....anderes Pinout möglich.
    Ob 60 Volt anliegen weiß ich nicht. Ansonsten BC550 oder ähnlich, die 250MHZ erreichen der aber nicht. Auch hier keine Idee, ob notwendig...

    Pedda
  • 13.01.2021, 07:12
    Kleinhorn
    Du hast jetzt keinen guten Lauf mit den Subwooferendstufen ? :confused:
    Wenn ich mir die Kondensatorspg anschaue...da ist anscheinend nix über 50 Volt. Daher kann man einen der o g Transen mal ausprobieren.
    Oder der Vogel 2SC945P Pinout scheint gleich zu sein...
    https://www.ebay.de/itm/5-x-2SC945P-NPN-Silicon-Transistor-250mW-20mA-50V-100-Philips-TO-92-5pcs/150915481818?hash=item23234380da:g:CQkAAOSwFD1c1wH B



  • 13.01.2021, 07:41
    Kleinhorn
    Hilfreich wäre eine Vergleichstabelle, hab ich aber nich...
    Desweiteren ein Auszug vom Schaltplan...wenn Du ihn schon hast.
    Es gibt einen Reparaturversuch bezüglich eines Kondensators. Daher wohl DC am Ausgang...
  • 13.01.2021, 08:13
    Kleinhorn
    Hab noch ein bisschen gelesen...bei dem Transistor handelt es sich um einen speziellen Muting Typ. Wird wohl einen Grund dafür geben. Mit einem anderen Transistor wird es auch funktionieren, weil der nicht direkt im Signalweg liegt.
    Alles ohne Gewähr...
    Ausprobieren kann man das.
  • 13.01.2021, 10:35
    taepoong
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Hi...
    Ich verstehe das anders. Der 2SA1175 ist der Gegenspieler, nicht der Ersatz. Das ist ein PNP. Der 2SC aber ein NPN.
    NPN 60Volt, 100mA, 0,25Watt, 250MHz TO92
    Vielleicht mal Google quälen. Vorsicht....anderes Pinout möglich.
    Ob 60 Volt anliegen weiß ich nicht. Ansonsten BC556/557/558/559/560, die 250MHZ erreichen die aber nicht. Auch hier keine Idee, ob notwendig...

    Pedda


    Stimmt, das ist der komplementäre.

    nach VergleichsTabelle wären diese hier einigermaßen kompatibel.

    Cross-Reference Search Result (Equivalent Transistors)

    ↓ Type Code Mat Struct Pc Vcb Vce Veb Ic Tj Ft Cc Hfe Caps
    2SC2785 Si NPN 0.25 60 50 5 0.1 125 300 3 200 SOT33
    2SD1458 Si NPN 1 60 0.7 150 1500 SOT33
    2SD1579 Si NPN 1 150 1.5 150 2500 SOT33
    2SD1659 Si NPN 1 150 1.5 175 10000 SOT33
    2SD1660 Si NPN 1 100 1.5 175 10000 SOT33
    2SD1697 Si NPN 1 100 0.8 150 10000 SOT33
    2SD1700 Si NPN 1 60 0.8 150 10000 SOT33
    2SD1779 Si NPN 1 60 2 150 1500 SOT33
    2SD1780 Si NPN 1 60 2 150 1500 SOT33
    2SD1867 Si NPN 1 100 1.5 150 10000 SOT33
    2SD1939 Si NPN 0.75 150 60 1.5 150 6000 SOT33
    2SD2067 Si NPN 1 120 2 150 18000 SOT33
    2SD2116 Si NPN 1 80 0.7 150 10000 SOT33
    2SD2117 Si NPN 1 80 1.5 150 6000 SOT33
  • 13.01.2021, 10:40
    taepoong
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
  • 13.01.2021, 10:42
    taepoong
    Was ist denn C609 für ein Kondensator?
    Das Symbol habe ich noch nicht gesehen.
    Scheint ja kein normaler Kondensator zu sein oder soll das einer mit Polung sein? und z. B. C611 ein NP Kondensator?

    Danke.
  • 13.01.2021, 11:01
    taepoong
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Du hast jetzt keinen guten Lauf mit den Subwooferendstufen ? :confused:
    Wenn ich mir die Kondensatorspg anschaue...da ist anscheinend nix über 50 Volt. Daher kann man einen der o g Transen mal ausprobieren.
    Oder der Vogel 2SC945P Pinout scheint gleich zu sein...
    https://www.ebay.de/itm/5-x-2SC945P-NPN-Silicon-Transistor-250mW-20mA-50V-100-Philips-TO-92-5pcs/150915481818?hash=item23234380da:g:CQkAAOSwFD1c1wH B




    Tell me about it....
    echt gerade nicht gut.....
    2 Subwooferendstufen abgeraucht.
  • 13.01.2021, 11:04
    ArLo62
    Bc546
    Die Cross Reference sagt BC546.
    Der kostet nix und den gibts sogar beim blauen C.
    FT 150-300 MHz, sollte reichen :D
    Bei den Füßchen nochmal schauen ob es passt.
    Gruß
    Arnim
  • 13.01.2021, 11:12
    Kleinhorn
    Bei Deiner Liste sind aber andere dabei, nicht nur TO92.
    Der C609 ist ein 1µF 50Volt gepolt. Nix ungewöhnliches...
    Das Bild, das ich gefunden hatte war aber auf einen fetten Elko bezogen. Hoffentlich war es auch der gleiche Amp...:D
    Was ist NP ? Nonpolar ? Hier heißt das Bipolar...:)
    Wenn der BC546 passt kannst Du den nehmen...ich hab das auch mit ner Vergleichsliste versucht, kam nur Schrott dabei raus...
    Pinout mußt Du beachten...
  • 13.01.2021, 16:27
    taepoong
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Bei Deiner Liste sind aber andere dabei, nicht nur TO92.
    Der C609 ist ein 1µF 50Volt gepolt. Nix ungewöhnliches...
    Das Bild, das ich gefunden hatte war aber auf einen fetten Elko bezogen. Hoffentlich war es auch der gleiche Amp...:D
    Was ist NP ? Nonpolar ? Hier heißt das Bipolar...:)
    Wenn der BC546 passt kannst Du den nehmen...ich hab das auch mit ner Vergleichsliste versucht, kam nur Schrott dabei raus...
    Pinout mußt Du beachten...

    NP ....alles klar nenne dann nur noch bipolar.

    bzgl. Pinout passte der BC 546 dann leider nicht.
    siehe screenshots

    Anhang 58358


    Anhang 58359
  • 13.01.2021, 16:42
    ArLo62
    Das kann doch nicht sein oder?:confused:
    Ihr seid doch dass Bastler, hä? Dann wird das so gedreht das das Ding da rein passt bzw. die Beinchen gebogen. Ist doch kein Ding. Ggf. bisschen abgemachte Isolierung vom Draht um die Beinchen damit die sich nicht berühren. Kein Ding... Mann wenn das ne Bremsleitung wär.
    Grtz
    Arnim
  • 13.01.2021, 16:59
    Kleinhorn
    Gibts bei Bremsleitungen nen Pinout ? :D

    Armin hat recht. Das Pinout beim Transistor hat nichts mit der Funktion zu tun, sondern die Reihenfolge ist zu beachten. Wenn eine Platine designed wird, ist das "richtige" Pinout berücksichtigt. Tauscht man nun, muß man nur die Beinchen so drehen, dass es zum ursprünglichen Pinout passt.....falls eben die Reihenfolge anders ist.
    Bei Ic's geht sowas nicht wirklich...da muß es passen, sonst müßte man die Platine ändern. Machbar aber doof...sehr aufwendig und kein Erfolgsgarantie, da hinterher vielleicht was schwingt.

    Soweit der Exkurs..;)
  • 13.01.2021, 17:02
    ArLo62
    Kann man so oder so draufstecken :D
    Das mit den Beinchrn ist aber easy.
  • 13.01.2021, 17:44
    taepoong
    Ist mir schon klar und mache ich auch so.
    Wollte nur betonen, das es nicht in den original Layout geht sondern eben nur modifiziert.
    Nichts für ungut. Lieben Dank für die Hilfe soweit.
    Was haltet ihr von der hypex Alternative?
    Vergleichbar? Vielleicht sicher besser?
    Genug Leistung hat die Alternative aus jeden Fall.
  • 13.01.2021, 18:16
    ArLo62
    Was erhoffst Du Dir davon?
    Je nachdem ist dann das Chassis verbrannt.
    Dann reparier das mit low cost. Die Kombination ist erprobt. Und dann guck was hier so passiert. Kannst dann in Ruhe einen neuen Sub bauen.
    Gruß
    Arnim
  • 14.01.2021, 06:40
    phase_accurate
    Zitat:

    Das Subwoofer ist quasi tot. Spielt also keine Musik mehr. Allerdings kann man beobachten, dass, wenn man ihn einschaltet der Treiber in eine Richtung zieht und die Membran ausgelenkt hält. Ist das ein Fehler, der durch einen aktivierten muting Transistor ausgelöst wird? Der Fehler besteht auch, wenn man die Vorverstärker Einheit von der Endstufe abtrennt.
    Dieses Verhalten deutet auf eine defekte Endstufe. Da wird der Muting Transistor nichts dafürkönnen, ob defekt oder i.O. Den Transistor kannst Du übrigens grob mit einem Ohmmeter testen (viele Multimeter haben sogar eine Transistor Testfunktion).
    Ich würde mal als erstes die Endstufe ohne LS dran testen. Z.B. ob DC am Ausgang ist (was dem Woofer definitiv nicht gut tut) und ob da auch ein Signal rauskommt wenn man eines hineingibt.

    Gruss

    Charles
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0