Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Komplett-Gehäuse für AddOn-B
Hallöchen!
Während der Produktion der Rückblenden "Panel-B" kam verstärkt das Thema "Gehäuse" auf. Mit der Single-Blende kann man ja nicht wirklich viel anfangen - zumindest nicht ohne größeren Aufwand. Daher kam mir die Idee einen schönen DIY-Bausatz zu entwickeln. Zunächst eine 2HE Version für AddOn-B. Ein 1HE Bausatz evtl. später für AddOn-C+D.
Also hab ich am CAD die ersten Versuche gestartet:
Anhang 54884 Anhang 54885 Anhang 54886
Meine Vorstellung ist wieder ein Stahlblech 1,5mm (passend zum bestehenden Panel-B). Gehäuseteile schwarz pulverbeschichtet. Die Frontabdeckung 2-3mm umlaufend überstehend und 3-5mm dick. Oder die Front aus Alu. Andere Farbe? Das ganze als Hifi-Version, also ohne verlängerter Front für Rackmontage. Inklusive aller Zubehörteile für den Zusammenbau möchte ich unter 100€ bleiben.
Vielleicht schon den Drehencoder in die Front einbringen... Displayausschnitt... Wünsche und Ideen sind also jetzt angebracht!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gehäusevorschlag 2
Zitat:
XTC0R- Wifi Antenne legst du nach draußen korrekt?
Antenne für außen vorgesehen - Montageadapter liegt beim AddOn-B bei. Antenne kann natürlich auch innen rein - Signal schwächer!?
Ein paar Bilder vom aktuellen Stand:
Anhang 55628
Anhang 55629
Lüftungsschlitze im Boden direkt unter dem DSP und in den Seitenwänden. Deckel geschlossen (Schmutz setzt sich). Ein Lochraster für diverse Innereien (Netzteil, Enstufen usw.) Raster für 2. DSP - wer´s braucht. Vielleicht etwas viele Löcher... werde den Boden auch mal ohne Lochraster anfragen zum Vergleich. Soweit meine ersten Ideen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
XTC0R
...ich sehe in deinem Bild jetzt keinen Grund warum es nicht trotzdem näher in die Mitte gerückt werden könnte.
Die Position für die Antenne ist einfach nur von Raphaels Vorlage übernommen. Falls ich nochmal Blenden nachproduzieren lassen muss könnte ich die Aussparung noch verschieben.
Zunächst ist aber mal die Front-Blende dran:
Anhang 55893
Anhang 55891 Anhang 55892
Vorschlag 1: Die Positionen Mittig in der Höhe und nach rechts versetzt - Display > Drehgeber > IR-Sensor. Einmal mit Senkung (oberer Durchmesser wäre 6mm) für eine M3 Senkkopfschraube und einmal ohne Senkung für eine normale M3 Imbuss-Schraube (Kopfdurchmesser wäre 5,5mm)
Um die Bauteile optisch halbwegs vernünftig und kostenmäßig erschwinglich in die Blende zu bringen werde ich wohl die Stärke bis max. 3mm wählen. Für eine dicke Alufront (bspw. 5-10mm) müssten diverse Einfräsungen (Senkungen, Taschen, Fasen usw.) eingebracht werden was natürlich die Kosten exponentiell in die Höhe treibt. Für solche Leute könnte ich evtl. extra was kontruieren. Aber erst möchte ich ein einfaches funktionierendes Gehäuse auf die Beine stellen - was schwierig genug ist. Möchte trotzdem Aluminium verwenden und die Oberfläche Schwarz oder Silber eloxieren lassen um evtl. ein Symbol/Logo/Beschriftung mit dem Laser auftragen zu können.
Dazu gerne erstmal Eure Meinungen für die Front hier rein...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun geht es auch (endlich) mit dem Gehäuse weiter!
Ich habe diese Woche die Daten fertig erstellen können und heute die ersten Anfragen rausgeschickt. Somit werde ich bald ein paar Preise haben für ein komplettes Gehäuse.
Hier ein erster Vorgeschmack:
Anhang 56705
Das Gehäuse ist quasi ein Bausatz. Alle Seitenteile werden separat gefertigt - ich erhoffe mit dadurch eine relativ einfache und somit kostengünstige Produktion ohne zusätzliche Biege- u. Fräsarbeiten. Zum Verschrauben der Teile werden Kunststoff Montage-Würfel verwendet. Die Front ist 3mm Alu schwarz eloxiert. Der Rest 1,5mm Stahlblech schwarz pulverbeschichtet.
Soweit der jetzige Stand...