» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Umstieg von Windows 7 auf Linux Mint > miniDSP > REW
Moin,
ich installiere gerade Linux auf meinen alten Zweit-Laptop zum testen. (Januar 2020 endet der Windoof-7support)
Hat jemand Erfahrung ob Linux mit
-miniDSP2x4HD
-REW
kompatibel ist, oder was ich da ggf. beachten muss!
Ich stehe mit Computer ansich auf Kreigsfuß, wenn das Ding nicht funktioniert...:rolleyes:
Grüße, Hartmut
-
REW ist kein Problem.
Das basiert auf Java und läuft somit auf sehr vielen OSen. Es gibt sogar einen eigenen Linux-Installer.
-
danke, das ist doch schon mal gut
-
Nur mal als Info falls Du eigentlich doch in der Windows Welt bleiben willst:
https://www.computerbild.de/artikel/...-11348619.html
-
Nativ habe ich das miniDSP-Programm unter Linux nicht zum laufen gebracht, der letzte Versuch liegt schon etwas zurück. Mit Virtualbox geht es aber unter Linux Mint.
Viele Grüße Klaus
-
Hallo Hartmut,
hast du dir schon mal Ubuntu Studio angeschaut?
Oder für ältere Hardware Audiophile Linux.
https://www.ap-linux.com/
Aber Arch Linux ist nicht ganz so einfach bei der Installation.
Vorteil beide Systeme haben einen Realtime Kernel. Die Latetenzen sollten deutlich geringer sein.
Edit: Ap-Linux ist wohl nicht mehr aktuell.
-
Puh,
komplette Neuinstallation von Linux lief gut, doch momentan möchte ich diesen Linuxrechner am Liebsten aus dem Window werfen.
REW für Linux runtergeladen und die Installation braucht ewig. Irgentwas stimmt da warscheinlich nicht:eek:
Virtuell maschine ist wie "chinesisch" für mich. Mein erster Versuch da Windows reinzubasteln ist schon kläglich gescheitert. Gut, das ich diesen Rechner notfalls wirklich aus dem Fenster werfen kann:D:cool:
Andere Linuxversionen habe ich mir nicht angeschaut...
Windows 10 ist keine Alternative, das will ich nicht.
Am Besten lief der alte Rechner noch mit beiden Betriebssystemen parallel, Windows7 war drauf, Linux parallel. Mit der Auswahl beim booten.
... das werde ich dann wohl mit dem aktuellen Rechner auch so machen. Das Windows 7 läuft perfekt und ich kann meine Audioprogramme offline nutzen. Für den onlinekram nutze ich dann Linux.
Dann gibt es noch die Möglichkeit; ich gehe in so ein Computergeschäft und die sollen das einrichten... Schont auf alle Fälle meine Nerven!
Grüße, Hartmut
PS- Nachtrag.: Linux hat mir eine Fehlermeldung beim Öffnen der REW-Installationsdatei angezeigt - nach ca- 1 Stunde - das macht keinen Spaß...
-
Zitat:
Zitat von dy1026u
Windows 10 ist keine Alternative, das will ich nicht.
Hatte mein Vater auch gesagt, aber Wechsel war wegen Support-Ende von WIN7 unumgänglich - mittlerweile gefällt ihm das System.
Tipps:
- Windows 10 muß nicht teuer sein. Ich hatte für den neuen PC meiner Frau einen Lizenzschlüssel bei IBäh! gekauft. 3,99 Euro und das funktioniert sogar. :D
- Wenn schon LINUX als WIN-Anwender, dann ZORIN OS, sieht fast aus wie Windows. Das habe ich auf meinem 9 Jahre alten Notebook. Guckst du https://zorinos.com/
-
Guten Morgen Michael,
danke, ich probiere Zorin OS mal aus. Dieses Linux Mint funktioniert, ist aber auch etwas träge.
Win 10 hat meine Frau auf Ihrem Laptop, der lässt die Installation von Win7 gar nicht erst zu :eek: und das System bringt zu viel Dinge mit, die ich nicht brauche. Der Preis spielt nun wirklich überhaupt keine Rolle. Mir geht es um eine unabhängige Alternative.
Grüße, Hartmut
-
Zitat:
Zitat von dy1026u
REW für Linux runtergeladen und die Installation braucht ewig. Irgentwas stimmt da warscheinlich nicht
Hab gerade gesehen, den Linux-Installer gibt es leider nur noch ohne JVM. Die müsstest du dir vorher installieren: Anweisungen zur Installation von Java für 64-Bit-Linux
Danach muss REW noch ausführbar gemacht werden.
Entweder mit dem Dateiexplorer deiner Wahl. Oder per Konsole: "chmod u+x REW_linux_xxx.sh"
Dann sollte das Installskript starten. Auch in weniger als 1h ;)
-
Vermutlich liest keiner den Link oben von mir..:D
Man kann immer noch kostenlos von alten Versionen auf Win10 Upgraden. Dazu braucht man nur Internet und ein MS Tool das dann Alles durchführt.
Der Key des Altsystems wird dann für das Windows 10 verwendet und auch bei MS registriert für eventuelle Neuinstallationen.
Der Updatezwang in Win10 kann nerven und vielleicht die mit einhergehenden Änderungen. Ansonsten läuft das merkbar flotter gerade auf schwächerer Hardware.
Ich verstehe das aber auch wenn man eine andere Lösung will.
edit: Rechtschreibfehler :rolleyes:
-
der umstieg von w7 nach w10 geht noch einfacher, da gibts ein windoof-eigenes tool, welches alles erforderliche "von selbst" macht - ist hier jedoch nicht von belang.
Zitat:
Zitat von Uibel
- Wenn schon LINUX als WIN-Anwender, dann ZORIN OS, sieht fast aus wie Windows. Das habe ich auf meinem 9 Jahre alten Notebook. Guckst du https://zorinos.com/
ein blick auf "kubuntu" ist je nach user ebenfalls eine alternative.
-
Zitat:
Zitat von herr_der_ringe
ein blick auf "kubuntu" ist je nach user ebenfalls eine alternative.
Wenn ihm Mint schon träge vorkommt, wird K(de)ubuntu sicher nicht besser werden ;)
Dann eher Xubuntu oder sogar Lubuntu.
-
Hallo Hartmut,
bevor hier alle möglichen Linuxe durchgekaut werden, solltest du mal verraten was du für eine Ausstattung in deinem Laptop hast.
Marke?
Prozessor?
RAM?
Falls noch keine SSD als Festplatte verwendet wird würde ich dir empfehlen eine zu kaufen.
Wenn du nicht viele Daten speicherwillst reichen schon 128 GB gut aus.
Mehr als 20 -30 Euro brauchst du nicht zu investieren.
-
Zitat:
Zitat von icebaer
Hab gerade gesehen, den Linux-Installer gibt es leider nur noch ohne JVM. Die müsstest du dir vorher installieren: Anweisungen zur Installation von Java für 64-Bit-Linux
Danach muss REW noch ausführbar gemacht werden.
Entweder mit dem Dateiexplorer deiner Wahl. Oder per Konsole: "chmod u+x REW_linux_xxx.sh"
Dann sollte das Installskript starten. Auch in weniger als 1h ;)
Für mich als Computerlaie ist das oben schon zu kompliziert und ich weiß auch nicht ob ich die Nerven habe mich da tief einzuarbeiten.
Für die Audiosachen werde ich Win7 offline weiterlaufen lassen.
Für alles andere kann ich so nach und nach mal eine Linuxversion nach der Anderen probieren. :D
Hallo Rainer:
der alte zum Testen ist ein ASUS K53U,
CPU: Topology: Dual Core model: AMD C-50 bits: 64 type: MCP arch: Bobcat L2 cache: 512 KiB
Laptop2: HP Compaq 6730b (GW687AV) x64-basierter PC
Prozessor: Intel Core (TM) 2 Duo P8600 2.40Ghz
4Gb physischer Spreicher
Gruß, Hartmut
-
Hallo Hartmut,
bau dir eine SSD ein.
https://www.youtube.com/watch?v=ZxAZqHTCMvc
Falls du billigen Speicher ergattern kannst auch noch 2x 4 GB. (DDR3 SDRAM - PC3-8500 - 1066 MHz)
https://www.youtube.com/watch?v=AVa0fO3up9U
Dur wirst sehen das wirkt!
-
Hallo Hartmut,
installiere das aktuelle Ubuntu Studio mit XFCE Desktop bei dieser Konfiguration.
Du wirst überrascht sein, wie schnell Dein Rechner plötzlich läuft.
Eine SSD für 20€ katapultiert Dich in neue Leistungsregionen ....
viele Grüße
Markus
-
4 GB Arbeitsspeicher reichen üppig für ZORIN OS. Eine SSD ist ratsam und günstig. Ich habe diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
Mein Notebook ist Baujahr 2010, ein Core i5 mit 2 GB Arbeitsspeicher. Auf LINUX bin ich vor Jahren schon umgestiegen, weil die Windows-Installation "zepflegt" war und mir eine Neuinstallation zu viel Arbeit war. Zunächst hatte ich verschiedene UBUNTU-Versionen und seit einem halben Jahr ZORIN OS, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das Einzige was mir fehlt ist die (nicht mögliche) Darstellung einer Baumstruktur im Filemanager, aber dafür kann man z.B. SpaceFM verwenden.
Das Tempo ist OK, aber ich nutze das Notebook auch ausschließlich für WEB, Email und AudioCad unter DosBox. Da würde auch eine noch deutlich ältere CPU reichen.
PS: Durch diese Video bin ich auf ZORIN OS gekommen: https://www.youtube.com/watch?v=iEHr3B4KgTY
Ist zwar "neudeutsch", aber der Herr spricht Oxford-Englisch, was man auch mit mittelmäßigen Schulenglisch-Kenntnissen versteht. :)
-
Bei mir läuft das MiniDSP Programm unter Wine problemlos. Hab ich auf einem alten Netbook mit Linux Mint. Ist aber ne Weile her, dass ich es installiert habe.
Man muss bei Linux immer ein bisschen im Netz suchen, dafür wird die Kiste nie lahmarschig wie unter Windows und Viren hab ich noch nie gesehen ;)
Grüße
Steffen
-
Moin moin...
Ich fahre derzeit zweigleisig weil mein Linux Mint mein UMIK Micro nicht erkennen will. Trotzdem bleibt Linux das Hauptsystem weil´s deutlich schneller ist...
|