» über uns

Neue Treiber Thread 2

Druckbare Version

  • 01.10.2019, 09:43
    Swansteini
    Neue Treiber Thread 2
    Da ich den Alten irgendwie nicht mehr finden kann, mache ich mal einen neuen Fred auf :D.

    Und zwar könnte der hier recht spannend werden:

    SB20FRPC30-8

    - 8 Zoll

    - Plastikframe

    - Schwirr

    - Hub

    und Simu sagt (mit den Werten von SB), bei 80 Liter eine F3 mit schlappen 34 Hz bei 70 cm2 und 9 cm Länge.

    Preislich liegt die Pfc-Serie von SB ja auch recht angenehm, mal schauen was sie also für den dann aufrufen werden :).

    Hier noch der Link zum Treiber:

    http://www.sbacoustics.com/index.php...-sb20frpc30-8/


    Gruß Swany
  • 09.10.2019, 16:00
    Si.R.HH
    Und zwar könnte der hier recht spannend werden:

    SB20FRPC30-8

    Allerdings! Auf den bin ich auch schon recht gespannt!
    Mag SB Chassis ja generell, aber ein recht großer BB wär echt mal was Neues.
    IT verschläft ja leider ganz gern den Start neuer Chassis :rolleyes:, daher wohl eher Soundimports im Auge behalten ...
  • 09.10.2019, 23:18
    Swansteini
    Ja müsste man echt mal schauen, ein Treiber in der Größe mit Phaseplug und Schwirrkonus und Schaumstoffsicke...bin ich mal gespannt, zwei von drei habe ich schon bei einem Breitbänder irgendwo gesehen :D, aber derlei alle drei?. Das Plastikgehäuse trügt das Bild am Ende ganz leicht aber dafür könnte der Breiti vielleicht preislich recht interessant werden.
    Vorallem das sie auch dem zur Impedanzkontrolle noch eine Kupferkappe spendiert haben...kenne ich so von Breitbändern auch nicht, und könnte sich positiv bemerkbar machen.
    An sich muss ich sagen ist nach 4 Zoll bei mir bisher Schluss gewesen mit Breitband da dadrüber alles entweder zu sehr gebündelt hat oder wenn man es etwas breiter hat strahlen lassen dann recht schnell quäkig wurde.

    Wer weiß vielleicht ist das ja mal ein Kandidat um das ein wenig zu ändern :rolleyes:.


    Gruß Swany
  • 20.11.2021, 17:40
    kwesi
    Bald sollen vier neue Mitteltonkalotten von Bliesma mit Papier-, Textil-, Aluminium- und Berylliummembran erhältlich sein:
    https://www.facebook.com/photo/?fbid...58728254483006
    Man sieht sehr schön die Unterschiede zwischen den Membranmaterialien und auch wie sich Mms bei gleichem Antrieb auf den Kennschalldruck auswirkt...
    Einsetzbar "ab Fs" von ca. 400-450 Hz lt. Datenblatt (Ich würde 500-550 Hz anpeilen wenn's auch laut gehen soll), ca. 95 dB Kennschalldruck bei 6 Ohm, makelloser Frequenzgang, vielversprechende Konstruktionsmerkmale.

    Nicht ganz günstig mit 380/650 €/Stk., aber die Teile sehen schon recht ernsthaft aus:
    https://www.facebook.com/photo/?fbid...58728254483006
    Bestimmt eine moderne Alternative zu den großen Kalotten von ATC und Volt, die sind ja sogar noch etwas teurer; aber gute 3" Kalotten gibt's nicht so viele...

    Viele Grüße
    Peter

  • 20.11.2021, 18:01
    4711Catweasle
    Hi,

    Zitat:

    Zitat von Swansteini Beitrag anzeigen

    Und zwar könnte der hier recht spannend werden:

    SB20FRPC30-8

    - 8 Zoll

    - Plastikframe

    - Schwirr

    - Hub

    und Simu sagt (mit den Werten von SB), bei 80 Liter eine F3 mit schlappen 34 Hz bei 70 cm2 und 9 cm Länge.

    Preislich liegt die Pfc-Serie von SB ja auch recht angenehm, mal schauen was sie also für den dann aufrufen werden :).

    Hier noch der Link zum Treiber:

    http://www.sbacoustics.com/index.php...-sb20frpc30-8/


    Gruß Swany

    dann haben sie dem hier einen Schwirrkonus verpasst.:D
    https://sbacoustics.com/product/8-sb20pfcr30-8-paper/
  • 20.11.2021, 18:35
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von 4711Catweasle Beitrag anzeigen
    Hi, dann haben sie dem hier einen Schwirrkonus verpasst.:D

    Vorab abgeschnitten:rolleyes:
  • 20.11.2021, 18:48
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von kwesi Beitrag anzeigen
    Bald sollen vier neue Mitteltonkalotten von Bliesma mit Papier-, Textil-, Aluminium- und Berylliummembran erhältlich sein:

    Yep, darüber bin ich im diyaudio-Forum auch schon gestolpert.

    Da bin ich aber mal gespannt, wenngleich für meine Verhältnisse wahrscheinlich dann doch ein bisschen arg hochpreisig......:o

    Viele Grüße,
    Michael
  • 21.11.2021, 02:05
    Swany
    Hmm, mein alter Link für den Breiten funktioniert ja gar nicht mehr und auf der Seite findet man ihn auch nicht mehr. Gibt es den am Ende wohl gar nicht mehr/überhaupt?

    Mal was anderes, hat schon irgendjemand die "neuen" runden PFC in den Fingern gehabt und konnte messen, ob die immer ncoh so klirren? Die Eckigen haben ja leider überall so, solala abgeschnitten und sind außer dem 13PFC nicht wirklich zwei weg tauglich. Nun war die Hoffnung das sie vielleicht beim Neuaufsetzen der Serie auch daran etwas gemacht haben?

    Gruß
  • 21.11.2021, 07:50
    4711Catweasle
    Morgähn,:schnarch:

    Zitat:

    Zitat von Swany Beitrag anzeigen
    .....Gibt es den am Ende wohl gar nicht mehr/überhaupt?

    Mal was anderes, hat schon irgendjemand die "neuen" runden PFC in den Fingern gehabt und konnte messen, ob die immer ncoh so klirren? Die Eckigen haben ja leider überall so, solala abgeschnitten und sind außer dem 13PFC nicht wirklich zwei weg tauglich. Nun war die Hoffnung das sie vielleicht beim Neuaufsetzen der Serie auch daran etwas gemacht haben?

    auf der SB Homepage habe ich das Datenblatt noch gefunden - im Handel ist er imho noch nicht (wenn überhaupt?) erhältlich.

    Ich habe mal mit dem runden 8er in 8Ohm in 3 Wege / als TT rumgemacht - gefiel mir klanglich im Baß/Grundton sehr !!!
    Im damaligen K+T Test (damals noch die Eckigen) wurde ein möglicher Einsatz mit tief getrenntem HT angedeutet.

    So einzelne (schmalbandige) Klirrspitzen sollte mal imho auch nicht überbewerten....das sieht meist schlimmer aus als es klingt.:)
  • 15.01.2022, 10:56
    kwesi
    Durch einen Hinweis im ASR-Forum bin ich über folgenden Treiber gestolpert:
    Beyma Power 10 iX, bisher konnte ich ihn nur in 2-3 US-Shops finden (mit TSPs vom 8-Ohm-Typ, kein Datenblatt):

    https://usspeaker.com/beyma%20Power10ix-1.htm

    "AVAILABLE IN 8 OHMS. 4 OHMS WILL BE AVAILABLE IN MAY 2021"

    Scheint recht neu zu sein, keine Hinweise auf der Beyma-Website.
    Finde ich hochinteressant als Bass in einem kompakten, pegelfesten 3-Wege Monitor; der Preis ist leider etwas :eek:

    Weiß jemand mehr über das Teil?

    Grüße
    Peter

  • 15.01.2022, 13:34
    Azrael
    Ich höre das erste Mal von dem Teil. Der wäre wohl ein Kandidat für meinen geplanten Dreiweger gewesen, wenn er nicht so teuer wäre und wenn ich mich nicht schon entschieden hätte (sprich: zwei Beyma 12LX60V2 sind schon bei mir zuhause).

    Viele Grüße,
    Michael
  • 15.01.2022, 13:47
    kwesi
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Noch was gefunden:
    Anhang 64148

    "custom transducer" --> evtl. exklusiv für einen US-Vertrieb hergestellt?!? Ich schreibe dem Deutschen Beyma-Vertrieb einfach mal ne Mail....*)

    Zitat:

    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Ich höre das erste Mal von dem Teil. Der wäre wohl ein Kandidat für meinen geplanten Dreiweger gewesen, wenn er nicht so teuer wäre und wenn ich mich nicht schon entschieden hätte (sprich: zwei Beyma 12LX60V2 sind schon bei mir zuhause).

    Naja, wenn 12" passt würde ich den 12LX60V2 auch vorziehen, Fläche rockt :D :), und für den US-Preis bekommste gleich zwei davon...


    *) Mail ist raus, mal schauen ob ich eine Antwort bekomme....
  • 15.01.2022, 15:23
    Swany
    Sieht ja ganz ordentlich aud der Beyma. Müsste man mal wirklich in die Finger bekommen und durchmessen :).

    Mal was "neues" altes, Tiefmitteltöner mit Glasfasermembran wobei aufgrund der relativ hohen Schwingspuleninduktivität doch eher ein Tieftöner (1,9 beim 8 Ohmer und 1,1 beim 4 Ohm), jedoch zum relativ attraktiven Preis, vielleicht für einen mittleren Dreiweger.

    https://www.parts-express.com/Dayton...-8-Ohm-295-418

    Gruß Swany
  • 15.01.2022, 15:37
    kwesi
    Zitat:

    Zitat von Swany Beitrag anzeigen
    Mal was "neues" altes, Tiefmitteltöner mit Glasfasermembran wobei aufgrund der relativ hohen Schwingspuleninduktivität doch eher ein Tieftöner (1,9 beim 8 Ohmer und 1,1 beim 4 Ohm), jedoch zum relativ attraktiven Preis, vielleicht für einen mittleren Dreiweger.

    https://www.parts-express.com/Dayton...-8-Ohm-295-418

    Gruß Swany

    Für den umgerechneten Preis von 24,50€ ganz nett; für 38.-€ in DE lege ich lieber noch ein paar € für einen SB Acoustics o.ä. drauf...
    https://www.variant-hifi.de/produkt/...ohm-14380.html

    Diese neuen hier von Dayton finde ich als TT sehr interessant, aber die sind wahrscheinlich den meisten schon durch den Hype in den US-Foren bekannt:
    https://www.soundimports.eu/de/dayto...e150he-44.html
    https://www.soundimports.eu/de/dayto...e180he-44.html

    Viele Grüße
    Peter
  • 15.01.2022, 16:17
    Swany
    Wao, wo hast du denn die ausgegraben? Das ja lecker!

    Optisch erinnernt die ein wenig an die Kartesian, auch vom Aufbau des Motorsystems her. Aber echt interessant, zu mal bei dem Preis sie echt ein wenig als purifi "Killer" durchgehen könnten, die ja preislich doch noch mal deutlich mehr kosten.

    Danke für den Link!

    Gruß Swany
  • 15.01.2022, 17:12
    kwesi
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Purifi-Killer? Als Tieftöner, ggf. auch höher getrennt bis 500Hz oder so auf jeden Fall, für einen "klassischen" Einsatz als TMT bis ~2kHz wäre zumindest mir die Sicke zu breit und die Induktivität zu hoch.
    Mmh, die konstruktiven Parallelen zu Kartesian-Treibern sehe ich noch nicht, was meinst du genau?

    Viele Grüße
    Peter


    P.S.: Hier gibt's mehr Infos:
    https://www.youtube.com/watch?v=WQr8eRYdTiE

    Screenshot:
    Anhang 64150



    P.P.S.:
    Apropos Kartesian; ich warte gerade noch auf die Verfügbarkeit von diesem Mitteltöner:
    Mid120_vHE
    https://www.kartesian-acoustic.com/copie-de-twt30-vms

    Ich hoffe auf die Qualität eines Scan Speak 12MU/4731T00 zum halben Preis...
    (Hab noch ein Pärchen Bliesma T25A-6 hier liegen, das wäre eine sehr leckere Kombi...)

    Leider haben weder Kartesian noch TLHP auf meine Mail-Anfrage geantwortet, ab wann er denn ungefähr verfügbar ist.
  • 15.01.2022, 18:21
    capslock
    Wo ist denn der Epique gehypt? Ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

    Vor allem ist mir das Gelaber um das Abstrahlverhalten nicht klar. Das sind doch eher reine Tieftöner:

    Breakthrough in technology.

    Epique by Dayton Audio technology is based on declassified U.S. Navy underwater sound research. CBT, which stands for Constant Beamwidth Transducers and is a term coined by the military in the late 70s and represented in eight Audio Engineering Society (AES) technical papers. Don Keele Jr., one of the most distinguished audio engineers of the last four decades, initially brought this concept to reality by creating the CBT36 line array kit – the world’s first broadband constant directivity (CD) loudspeaker system for the home. Epique by Dayton Audio presents this line of premium speaker drivers and kit, find them at Parts Express today.
  • 16.01.2022, 22:27
    kwesi
    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Wo ist denn der Epique gehypt? Ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

    Naja, in den US-Foren ist das Ding halt überall hochgepoppt im Gegensatz zu hier in DE.

    Zitat:

    Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Vor allem ist mir das Gelaber um das Abstrahlverhalten nicht klar. Das sind doch eher reine Tieftöner:

    Jupp, sehe ich auch so.


    Nochmal zu Kartesian; bei TLHP sind seit kurzem diverse Treiber erhältlich, die auf der Herstellerwebsite nicht gelistet sind:

    https://en.toutlehautparleur.com/uni...m-12-inch.html
    https://en.toutlehautparleur.com/uni...hm-8-inch.html
    https://en.toutlehautparleur.com/uni...hm-5-inch.html
    https://en.toutlehautparleur.com/uni...-3-5-inch.html

    (Im Gegensatz zu anderen Angeboten dort werden Die leider nur wenige Euro günstiger wenn man eingeloggt ist.)

    Viele Grüße
    Peter
  • 18.01.2022, 18:51
    kwesi
    Hallo zusammen,

    hier die Antwort vom Beyma-Vertrieb bzgl. des Power 10 ix

    Zitat:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Dieses Modell ist uns auch schon aufgefallen.

    Nach Rücksprache mit dem Hersteller muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es sich beim Power 10 iX um ein OEM-Modell handelt.
    Dieses wird nach den Vorgaben des amerikanischen Beyma-Distributors exklusiv für den amerikanischen Markt produziert.

    Wir haben demnach keine Möglichkeit, das Modell von Beyma zu beziehen - außer wir kaufen es in den USA wie Privatpersonen auch.

    Tut mir Leid, dass ich keine besseren Nachrichten habe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Okay 380$ + Versand + Steuern + Zoll... da ist sogar ein 28W Relvelator günstiger....

  • 18.01.2022, 21:17
    kwesi
    Zitat:

    Zitat von kwesi Beitrag anzeigen
    Bald sollen vier neue Mitteltonkalotten von Bliesma mit Papier-, Textil-, Aluminium- und Berylliummembran erhältlich sein:
    https://www.facebook.com/photo/?fbid...58728254483006
    Man sieht sehr schön die Unterschiede zwischen den Membranmaterialien und auch wie sich Mms bei gleichem Antrieb auf den Kennschalldruck auswirkt...
    Einsetzbar "ab Fs" von ca. 400-450 Hz lt. Datenblatt (Ich würde 500-550 Hz anpeilen wenn's auch laut gehen soll), ca. 95 dB Kennschalldruck bei 6 Ohm, makelloser Frequenzgang, vielversprechende Konstruktionsmerkmale.

    Nicht ganz günstig mit 380/650 €/Stk., aber die Teile sehen schon recht ernsthaft aus:
    https://www.facebook.com/photo/?fbid...58728254483006
    Bestimmt eine moderne Alternative zu den großen Kalotten von ATC und Volt, die sind ja sogar noch etwas teurer; aber gute 3" Kalotten gibt's nicht so viele...

    Viele Grüße
    Peter

    Hier der erste umfangreiche Test bei HifiCompass:
    https://hificompass.com/en/reviews/b...p-6-and-m74s-6

    Einzelmessungen:
    https://hificompass.com/en/speakers/...bliesma-m74a-6
    https://hificompass.com/en/speakers/...bliesma-m74b-6
    https://hificompass.com/en/speakers/...bliesma-m74s-6
    https://hificompass.com/en/speakers/...bliesma-m74p-6

    Grüße
    Peter
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0