» über uns

VituixCAD - deutsches Handbuch

Druckbare Version

  • 11.09.2019, 15:33
    ente
    VituixCAD - deutsches Handbuch
    @ VituixCAD-User

    Kimmo lässt fragen, ob das deutsche Handbuch noch erforderlich ist. Wie einige sicherlich beobachtet haben, besteht mittlerweile eine relativ große Diskrepanz zwischen der englischen und der deutschen Version. Der Koordinierungsaufwand bei der Übersetzung ist nicht so ganz ohne, daher wollen wir sicherstellen, dass wir nicht für die Tonne arbeiten.

    Ich bitte im Namen von Kimmo um zeitnahe Rückmeldungen.

    Gruß
    Heinrich
  • 11.09.2019, 15:45
    pcmurx
    Also ich brauche es definitiv nicht. Englisch reicht völlig.

    Bitte richte ihm meinen verbindlichsten Dank dafür aus, dass er der Community ein so tolles Programm kostenlos zur Nutzung bereitstellt!

    Viele Grüße,
    Stefan
  • 11.09.2019, 16:40
    hoschibill
    Hallo Heinrich :)
    Ich komme prima ohne Handbuch zurecht. Vielen Dank.

    Auch von mir vielen Dank für die tolle Software. Spende ist geflossen ;).

    Gruß Olli
  • 11.09.2019, 17:44
    Willi
    Mir reicht englisch
  • 11.09.2019, 20:29
    Olaf_HH
    Moin,
    mir würde in Zukunft auch das englische Reichen.
  • 11.09.2019, 21:14
    Slaughthammer
    Ich komme auch ohne deutsche Anleitung aus.
  • 11.09.2019, 21:20
    Sathim
    Ich auch - kein Problem mit Englisch.
  • 11.09.2019, 22:08
    Chlang
    Deutsch ist für mich zwar flüssiger zu lesen, aber der allgemeine Übersetzungsaufwand steht wohl in keinem Verhältnis zu meinem zusätzlichen Aufwand. Und außerdem ist es Hobby und kostenlos, da kann ich gerne von meiner Seite aus was investieren.

    Zudem ist es ja so, dass es im Forum ja auch immer nette (deutschsprachige) Unterstützung gibt und nicht nur stur auf das Handbuch verwiesen wird :rtfm:
  • 11.09.2019, 22:13
    Gaga
    Moin Heinrich,

    das englische Handbuch ist für mich auch ausreichend.

    Grüße,
    Christoph
  • 11.09.2019, 23:04
    herr_der_ringe
    mir wäre das deutsche handbuch tatsächlich lieber.

    allerdings muss ich dem entgegenhalten, daß ich meine letzten entwicklungen allesamt im x-over gemacht habe...lag wohl auch an dem hervorragenden kurs der IGDH in möhrendorf :cool:

    evtl. wäre eine abgespeckte ausgabe, also eine das programm allgemeiner erklärende version, welche ~80% in deutsch erklärt und nur bei ausführlicher abzuhandelnden punkten auf die englische version (in stichworten) weiterverweist, eine möglicher weg? dann könnte man vermutlich sogar das meiste der bisherigen deutschen ausgabe recyceln...


    so oder so: das engagement von kimmi kann nicht genug gelobt werden :danke:
  • 12.09.2019, 08:29
    ctrl
    Deutsch ist nicht nötig.
  • 12.09.2019, 08:37
    wilbur11
    Auf jeden Fall ein Deutsches Handbuch!
  • 12.09.2019, 09:32
    Sepp
    "English Manual", reicht für alle Fälle.

    Viel interessanter wäre eine dokumetierte Entwickung eines LS mit VituxCAD.
    So mehr als Anleitung, welche Features der SW wie praktisch genutzt werden können ...

    Grüße Dirk
  • 12.09.2019, 10:52
    RdS
    Bitte Deutsch!
  • 12.09.2019, 11:41
    ZwackHKH
    Ich bin auch für eine deutschsprachige Anleitung.

    Ich selber habe die Hauptschule besucht und 1982 die Lehre begonnen. Habe seit damals kein Englisch mehr benötigt und daher zu über 95 % alles verlernt.
    ABER: das Programm ist kostenlos, und da kann man nicht alles haben.

    Wenn es ein paar dokumentierte Entwicklungen mit Erklärungen gibt, sollte es auch passen.

    Gruß Heinz
  • 12.09.2019, 11:59
    Rainer
    Hallo,

    ganz klar ist ein Handbuch in der Muttersprache für jeden am besten zu lesen.
    Ok die Generation 4.0 wir spätestens bei Studieren dazu gezwungen die deutliche deutsche Sprache zu verlassen.
    Soweit meine Meinung.

    Habt ihr schon mal eine automatische Übersetzung mit https://www.deepl.com/de/translator getestet.
    Leider kann der Onlineübersetzer nur 5000 Zeichen in der Free Version.

    Hab's gerade mal an getestet. Lustig war die Übersetzung von Radiator als Heizkörper. An sich lesbar.
  • 12.09.2019, 13:59
    Sparrow
    Englisch passt, deutsch wäre besser...
  • 12.09.2019, 14:11
    Olaf_HH
    vielleicht könnten wir über den Verein versuchen ein Workshop auf die Beine zu stellen.
    Wäre da Interesse ? Wenn ja würde ich das im Vorstand mal ansprechen, aber wir bräuchten dann auch jemanden der das machen und vorbereiten würde ?
  • 12.09.2019, 15:29
    herr_der_ringe
    beim workshop wäre ich definitiv mit dabei.

    vorher sollte man jedoch nen arta-kurs machen. messen für dummies" oder so ähnlich... :o
  • 12.09.2019, 19:11
    Willi
    Ich wäre bei beiden (auch Arta) dabei
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0