» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Handkreissäge + Führungsschiene, Empfehlungen?
Moin,
ich denke darüber nach mir eine Handkreissäge mit Führungsschiene zuzulegen. Aber ich werd nicht so recht schlau was ich nun nehmen soll und was taugt.
Kandidaten wären Bosch gks 55+ gce oder 65 gce oder das Makita Lager HS7101. Schmerzgrenze ist so bei 300€ inkl. Führungsschiene.
Bei Bosch ließt man halt gern, dass Bosch blau nichtmehr ist, was es mal war. Bei der Makita wurde durchaus die Nutzung in der Schiene nur mit Adapter bemängelt. Selbigen finde ich eigentlich auch nicht so attraktiv, da potentiell fehleranfällig.
Mit etwas Schmerz könnte man nochmal über die Festool HK55 EBP+ nachdenken. Die Frage ist, ob das lohnt.
Und drum dachte ich, ich horche mal, was hier so die Meinungen und Erfahrungen sind und sage schonmal Danke.
Gruß,
Dirk
-
Ich empfehle für die Verwendung mit Führungsschiene eine Tauchkreissäge. Ich habe seit einiger Zeit eine Makita SP6000, mit der ich sehr zufrieden bin und die ich eben nach ein bisschen Suchen für unter 300,- € ohne Führungsschiene und mit Führungsschiene für etwas über 350,- € gefunden habe.
Viele Grüße,
Michael
-
Hallo
1+ Makita SP6000
habe ich seit einigen Jahren in Gebrauch. Nur mein original Sägeblatt war nix. Beim großen A gibts ein Blatt für 15€. Damit geht die Makita wie die Sau.
Gruß Christph
-
Besser aus Metall und bessre Zwingen
Hi Dirk,
ich habe die grosse grüne Bosch mit Führungsschiene aus Kunststoff. Wenn man sorgfältig ist kann man gerade Schnitte machen, aber generell ist die Führungsschiene doch recht fuckelig (hat Spiel).
Die Kunststoffführungschiene ist aus drei Teilen a ca. 55cm zusammengesetzt.
Damit ist es sehr schwer Millimeter genau zu arbeiten :built:. Der Schwingschleifer muss es richten :(.
Ich bin mir sicher, daß die Lösung einer Führungsschiene aus Metall besser ist. Ebenso ist es eine gute Idee für bessere Zwingen zu investieren, mit denen die Führungsschiene befestigt wird.
viele Grüße
Markus
-
Ich habe auch die Makita SP6000. WÜrde ich wieder kaufen. Kann man selbst justieren (musste ich auch) und einen stärkeren Motor als die Festool. Mit dem Sägeblatt hatte ich bisher keine Probleme. Der Sägeschnitt ist (fast) wie gehobelt, keine Ausrisse.
Die Festoolschienen passen auch bei der Makita und sind etwas günstiger...
Und eine Tauchsäge ist variabler und sicherer als eine normale Kreissäge.
-
Danke für die flotten Rückantworten und Meinungen.
Tauchsäge war eigentlich bisher eher raus, weil preislich dann doch ne Nummer zu hoch. Die GKS55+GCE mit 160cm Aluschiene liegt so bei ~260€. Mit zusätzlichem Blatt ist man dann schon bei knapp 300€.
Aber es geht schon darum ordentliche Schnitte zu haben. Müßte ich zwar nochmal etwas brüten, aber prinzipiell kostet es dann halt die 100€ mehr. Am Ende ist 350€ für was funktionierendes ja besser als 250€ aus dem Fenster geworfen.
Kann man denn mit der Taucsäge sauber in der Führungsschiene arbeiten?
-
Hi, für die Grünen Bosch kann man auch die Alu Schienen aus der Proff Serie verwenden, die gibt es in 70cm und 140cm länge. ich habe 2x die 70er und kann die aneinanderreihen. Sind aber nicht ganz Preiswert. Auch passende klemmen gibt es dazu .
Das Verbindungsstück gibt es auch..
Ich bin sehr zufrieden mit den Teilen für meine Arbeiten.
Die Gummilippe wird bei der ersten Verwendung durch die Säge passend abgeschnitten, so dass man ganz präzise anlegen kann
-
Zitat:
Zitat von Dirk_H
Kann man denn mit der Taucsäge sauber in der Führungsschiene arbeiten?
Das ist mit der SP6000 kein Problem. Ich finde, sie läuft sprichwörtlich "wie auf Schienen". :D
Das Spiel der Säge in der Schiene ist zudem einstellbar. Außerdem gibt es auch einen Kippschutz, der z.B. bei 45 Grad Schnitten verhindert, dass die Säge aus der Schiene kippt (wobei man sich hierzu schon ein bisschen dämlich anstellen müsste, muss mal gucken, wo dann der Schwerpunkt der Säge liegt...).
Viele Grüße,
Michael
-
Zitat:
Zitat von Azrael
Das ist mit der SP6000 kein Problem. Ich finde, sie läuft sprichwörtlich "wie auf Schienen". :D
Das Spiel der Säge in der Schiene ist zudem einstellbar. Außerdem gibt es auch einen Kippschutz, der z.B. bei 45 Grad Schnitten verhindert, dass die Säge aus der Schiene kippt (wobei man sich hierzu schon ein bisschen dämlich anstellen müsste, muss mal gucken, wo dann der Schwerpunkt der Säge liegt...).
Viele Grüße,
Michael
Das klingt gut. Sowas habe ich im Prinzip gesucht. Dann muß ich nur meinem gewissen klarmachen, dass das gut investierte 350€ sind. :denk:
Danke
-
Hier inkl. Schiene und 2tem Sägeblatt im Koffer für 326,-
https://www.toolnation.de/makita-sp6...sageblatt.html
Kleiner Tipp: die Schiene und den Schlitten der Säge einwachsen und polieren. Dann läuft sie noch besser in der Schiene.
-
Das ist schon ein echt unmoralisches Angebot. Ich weiß gerade nicht ob ich fluchen soll oder mich bedanken. :rolleyes:
-
War für unmoralisch genug das Set zu bestellen, insbesondere, nachdem ich auch schon mit einer Makita Oberfräse sehr zufrieden bin :prost: Hab' zwar eine B&D Handkreissäge, aber die ist eher für's Grobe!
-
Für mich war es auch unmoralisch genug. Danke!
Damit wäre die Sache hier vermutlich auch gegessen. :prost:
-
Bin gerne immer behilflich. :)
Ja, die Oberfräse würd mich auch reizen, hab aber schon drei andere.
Und die Makita Flachdübelfräse ist auch klasse, dia habe ich auch:built:.
-
Zitat:
Zitat von Stewen
TOPP:built:
-
Zitat:
Zitat von Stewen
Und die Makita Flachdübelfräse ist auch klasse, dia habe ich auch:built:.
230V oder LiIon?
-
Was für Makita Oberfräsen habt ihr denn? Ne neue Oberfräse steht auch recht weit oben auf der Wunschliste. :(
-
Zitat:
Zitat von Dirk_H
Was für Makita Oberfräsen habt ihr denn? Ne neue Oberfräse steht auch recht weit oben auf der Wunschliste. :(
Makita hat ihr Patent auslaufen lassen für die kleine handliche RT.
Daher habe ich mir die Katsu geholt die mit Korb, 6 und 8mm Spannzange etc bei ca. 60 Euro lag aus UK. (google Katsu router)
Siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?v=6ZZ7P908seE
Nutze ich als Kantenfräse, im Tisch hab ich ne Triton und ansonsten ne CNC :D
-
Warte mit dem Werkzeug-Großeinkauf bis du gesehen hast, was es im EBK alles gibt ;-)
-
Zitat:
Zitat von Dirk_H
Was für Makita Oberfräsen habt ihr denn? Ne neue Oberfräse steht auch recht weit oben auf der Wunschliste. :(
RT0700CX2J
|