Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du musst den Drehteller nur groß genug bauen, dann geht es auch ohne Gegengewichte.
Guckst du http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/dt/dt.html
Wenn der Drehteller nicht in Gebrauch ist verschwindet dieser zwischen Schreibtischcontainer und (Zimmer-) Wand.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab` mir da was auf Basis Lastroller gebaut:
Anhang 47724Anhang 47725Anhang 47726
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Winfried,
ja, genau den meinte ich. Damit und mit einem bisschen Restholz baust Du ganz leicht einen sehr stabilen Drehteller:
Anhang 47727 Anhang 47728 Anhang 47729
Den Ständer werde ich noch mit alten Möbelbeschlägen befestigen, so sitzt er fest, kann aber leicht auseinander genommen werden:
Anhang 47730
Und Kalle: hängt vom Lautsprecher und von der Decke ab... Bei unserer holländischen Leichtbauweise hätte ich schon Schiss bei einem kleinen Regallautsprecher...:D
Schönen Gruß,
Lars
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe gestern das schöne Wetter genutzt und mir auch einen Drehteller aus dem Pollin-Teil und einer 90x90 cm großen MDF-Platte gebastelt. Damit ich auch Standboxen drauf kriege, stützt eine zweckentfremdete Umlenkrolle für Stahlseile die drehbare MDF-Platte hinten ab. So oder so kann ich jetzt endlich problemlos 360°-Messungen machen, falls es mal nötig ist.
Anhang 48425
Anhang 48426
Anhang 48427