» über uns

Feldweg`s Komplettumbau

Druckbare Version

  • 28.06.2010, 11:25
    Feldweg
    Feldweg`s Komplettumbau
    Hey Leute,
    ich will hier einen Thread aufmachen zu meinem Komplettumbau meiner Anlage!

    Also das Prinzip sieht so aus:

    LS: Coax hi-Level RX 300 ( Baugleich mit B&C 12CXT )
    Subwoofer: Ein "größeres" Basshorn mit einem BMS 18N850 v2

    Vollaktiv über eine DCX 2496
    Also 4 Symasym Monoblöcke für die Coaxe
    für den Bassbereich im moment eine Renkforce HVA-9080 ( wird aber dann irgendwann auch durch etwas im DIY-Sektor ersetzt)
    Als vorstufe und Quellenwahl kommt die aus dem Analog-forumn bekannte LSQR2 mit Display zum Einsatz.

    Der stand der dinge sieht so aus:
    Die 4Mono Blöcke sind gelötet haben aber einen Fehler den ich gefunden habe aber noch nicht behoben. Und ganz aktuell hab ich eine feine Thunfischpizza im Ofen die ich nun essen gehe:ok:


    Und nachher geht die Fräserei los den es werden keine eckigen gehäuse sondern runde, und das Basshorn wird als ganze wand konstruiert. Das ganze Projekt will ich bis in den Winter abgeschlossen haben, und da ich eine ganze reihe von spielereien geplant ahbe wird das eng, da muss ich nun dran bleiben.

    so far, es werde dann auch mal noch eine reihe von Fotos Hochladen wenn ihr das so wollt. und davon gehe ich aus:D


    Grüße Jonas

    :prost:
  • 28.06.2010, 12:27
    LIFU
    Hoi Jonas

    Dann ist der Startschuss jetzt also gefallen.:built::thumbup::prost:


    Ich wünsche Dir viel Spass und Arbeitswille.


    Bilder sind natürlich Pflicht.:rtfm:


    Gustav
  • 28.06.2010, 17:02
    wittkis
    Solche Threads liebe Ich, und bestehe auch auf Foto`s.
    Hau rein.
    LG
  • 30.06.2010, 08:32
    Feldweg
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    soo, da es noch früh am morgen ist und ich die leute noch nicht mit meiner oberfräse wecken will gibts hier mal paar bilder:D

    also ganz zuerst erstmal wie es jetzt grad im moment hier aussieht, das ihr das auch wisst.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277881948

    Dann die zwei Zeichnungen der Gehäuse. Das runde gehäuse ist so Fix. Der Bauplan vom Horn werd ich noch ein wenig verbessern, da geht noch ganz bisschen mehr. Das Horn wird übrigends als doppelte Wand hinter der Anlage aufgebaut ( übrigends poplige 2800l groß und damit nochmal fast ein drittel größer als mein Podesthorn)
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...5&d=1277881440

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277881894


    Dazu kommt dann die simulation des Basshorns.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277882351



    Soweit so gut. Hier noch Bilder der Symasym:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1991


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1993


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=1994





    Dann kommen wir mal zum ganz aktuellen. So sah es gestern Abend aus als ich aufgehört habe. Hab sehr sehr viel schrott zusammen gefräst dementsprechend muss ich nochmal Holz holen gehen aber ich glaube das kommt ganz gut so.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1277883004




    So Kritik, Anregungen und Lob sind allzeit gern gesehen und steigern immer die Motivation bei solchen (k)langzeit-Projekten also nur her mit:D

    Grüße Jonas
  • 30.06.2010, 13:46
    LIFU
    Hoi Jonas

    Hast Du Deinem Vater sie SPLmax Simulation gezeigt?

    Was sagt er zu Statik?:D


    Gustav
  • 30.06.2010, 15:27
    Feldweg
    ne hab ich ihm nicht gezeigt, aber er weiß ja ungefähr was kommt noch vom Podesthorn. Haben es nur vom Gewicht gehabt welches dann auf den Boden drückt. Aber "das hält dann schon" meint er also da absolut grünes Licht:D

    ich fräse und fräse...und fräse heut und morgen auch noch und am Freitag hoffe ich das ich fertig gefräst habe. Nebenbei leime ich schon die ersten Ringe zusammen. Sieht sogar so schon nett aus:ok:.


    @ Gusti
    Meine Freundin zieht vielleicht nach Lotstetten, geh vermutlich morgen mit ihr da ne Wohung anschauen. Dann wäre ich öfters mal bei dir oben:bye:

    So ich geh was essen und dann wie schon gesagt wieder fräsen fräsen fräsen..

    Gruß Jonas
  • 30.06.2010, 15:54
    LIFU
    Hoi Jonas

    Zitat:

    Dann wäre ich öfters mal bei dir oben:bye:
    Ich werde noch höchstens bis März hier sein.

    Die Wohnung wurde leider überraschend über meinem Budget verkauft.:(

    Aber allzuweit weg werde ich dann auch nicht sein.


    Gusti
  • 04.07.2010, 12:24
    Feldweg
    Die aktuellsten Bilder:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2554
    Hab fast alle Ringe gefräst aber noch nicht geklebt, hoffe morgen hab ich alles fertig zusammen geklebt und übermorgen kann ich dann mal mit der Hobelmaschine drüberfahren!




    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2553
    Der Meister bei der Arbeit :D




    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2545


    Ich hab grundsätzlich vor das Basshorn in 3 Wochen anzufangen weil ich dann nochmal Urlaub habe. Jedoch kommt es dann ein wenig auf die finanzielle Lage an:(


    gruess
  • 04.07.2010, 15:21
    LIFU
    Hoi Jonas

    Die Gehäuse
    für die Coaxe werden ja riesig.:eek:

    Was haben die den für einen Durchmesser?


    Wirst Du alles rundschleiffen,oder mit Spachtel die Stufen glätten?


    Bei den Temperaturen beneide ich Dich nicht um die MDF-Fräserei.

    Immer schön weiter Berichten.:thumbup::prost:

    Gusti
  • 04.07.2010, 15:30
    Feldweg
    hehe, ja sicher werden sie recht groß muss ja alles im Maßstab passen.:D.. Der 50cm Durchmesser ist halt schon ein ordentlicher Teil, aber es ist halt auch ein 12" Coax der hat allein ja schon fast 40cm. Na man wird sehen. Bin im moment sehr zuversichtlich:ok:
    hobeln und schleifen, bin ganz zuversichtlich das es gut kommt:cool:

    gruess


    P.S. hab auf wunsch vieler Hifi-forum-user dort noch einen neben Thread aufgemacht falls sich jemand wundert:rolleyes:
  • 10.07.2010, 11:44
    Feldweg
    So, bin heute extra früh aufgestanden:rolleyes:. aber es hat sich gelohnt. nachdem ich noch den ein oder andern m² holz verfräst hab. Nun doch noch das ende der Ring-Fräserei. Kann sich imho auch sehen lassen. :dance:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2595



    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2596



    Nun kann das hobeln und schleifen los gehen...aber heute werd ich die ringe erst verkleben und vielleicht schauen ob ich mich mal noch an die symasyms ran wage...

    Also nun will ich mal noch lob,kritik oder anregungen zur verbesserung des konzept ect. im moment geht das noch:ok:

    Grüße Jonas
  • 10.07.2010, 16:45
    wittkis
    Sieht sehr vielversprechend aus. Werden jetzt die kanten alle abgehobelt oder bleibt das so ?
    Würde mir aber auch so mit einer schönen Endbehandlung gefallen.
    LG
  • 10.07.2010, 17:02
    Feldweg
    hehe, meine mum fragte schon ob sie die als Blumentopf verwenden darf:D.

    und naja seid dem einige Leute schon meinten das es auch so schon gut aussieht und ich das nun auch mit meinen Gedanken vereinbaren konnte werde ich es erstmal so lassen. Also wird nichts gehobelt. Aber dafür lackiert ect. Falls es mir dann nicht gefällt kann ich es ja immer noch glatt hobeln. Zeitplan sieht ein dann nächstes Wochenende die Ständer zu bauen und anfangen zu lackieren.

    Um die elektronik sollt ich mich auch noch kümmern, genau wie um die Leimwand, die ganzen Beleuchtungen ect:rolleyes:

    Aber die Motivation ist wieder voll da :yahoo:

    peace

    P.S. hat jemand grad eine gute idee für einen Ständer? hab zwar eine idee, aber find die selbst nicht so delikat
  • 10.07.2010, 18:01
    wittkis
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Vielleicht einen 3/4 Ring in dem die Kugeln halb reingelegt werden, von Hinten nach unten auf einen Ständer, und das ganze aus Stahl.

    Bin in Paint nicht gut , hab da mal was gemalt.
    Vielleicht gefällts.
    LG
  • 10.07.2010, 18:23
    dieterschneider
    einfach nur
    Die Kugel links und rechts im Schwerpunkt anschrauben.
    mehr nicht, die hängt dann einfach

    hab keine bessere aufnahme gefunden:-)
  • 10.07.2010, 20:10
    Feldweg
    danke :)

    @dieterschneider, wittkis
    ja etwas ähnliches hab ich auch schon konstruiert jedoch ist die Kugel ja schon 50cm dick, will nicht noch weiter in die breite bauen. Meine vorstellung ist eine schlichte stange gerade von unten hoch durch das ich die Kabel auch führen kann..

    Gruß vom grill, chill & drink :prost:
  • 11.07.2010, 06:23
    LIFU
    Hoi Jonas

    Du magst es doch etwas aufwändiger.:D


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=2597


    Viel Spass noch

    Gusti
  • 13.07.2010, 17:37
    petitrouge
    Hi Jonas,

    na das wird ja abgefahren was Du da am fabrizieren gerade bist!!!!!!:yahoo::ok:

    Bin echt gespannt auf unser erstes Hörtreffen diesbezüglich!!!!

    Grüsse Jens

    PS: Wenn Du in Lottstetten wohnhaft wirst komme ich öfters auf einen Kaffee vorbei!:p Liegt ja auf dem Weg......:yahoo:
  • 13.07.2010, 18:27
    Feldweg
    Hey Jens,
    ja bin auch schon sehr sehr gespannt wie es dann klingt:rolleyes:. Zeichne grad den LS-Staender..


    Nene ich waere eh nicht nach Lotstetten gezogen wenn dann meine freundin, aber dann könntest natürlich trodtzem vorbei kommen:ok:, man wird sehen ob es den dazu kommt.

    grüße Jonas :yahoo:
  • 17.07.2010, 11:14
    Feldweg
    Hey Leute,
    ich brauch mal euren Rat. Ich war heut im Malergeschäft und die haben mir 2 komponenten Lack nahegelegt und am besten Spritzen. Gut ja das dachte ich auch schon. Nun zu meiner frage kauf ich nun einfach eine Feinspühpistole wie z.B die Bosch PFS 55 oder da wir einen Kompressor zuhause haben nur eine Pistole?!wenn ja was könnt ihr den da empfehlen?

    Ich weiß nicht ob sich den die Investition wie z.B in die Bosch einfach auch eine für die Zukunft lohnen würde, aber denke eher ja.

    Dank euch für empfehlungen und erfahrungen.


    Grüße Jonas

    :prost:


    P.S. ich fang gard mit dem Ständer an :built:
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0