» über uns

  • 27.09.2018, 12:34
    Olaf_HH
    neues vom Papa Pass, VV mit Korg Nutube (mini Dual Triode)
    Moin
    unser Papa Pass hat mal wieder ein paar Interessante Ideen auf seiner Seite FirstWatt.com veröffentlicht.
    Ich finde den kleinen Vorverstärker mit einer Miniröhre von Korg/Noritake ganz interessant.
    http://www.firstwatt.com/pdf/art_nutube.pdf
    http://korgnutube.com/pdf/Nutube_DatasheetV1E.pdf
    https://korgnutube.com/en/

    https://de.rs-online.com/web/p/elekt...ioden/1449016/

    Mann müsste mal bei BTB Elektronik nachfragen ob die die Röhre auch haben

    Die Nutube ist eine kleine Röhre (2 Fach niederspannungs Triode)in einem IC /Display Chipgehäuse !!
    (Noritake ist einer der größeren Hersteller von den alten Röhren Displays)

    Ansonsten auch neu, im diaudiostore sind die lsj74/lsk170 Jfets wieder als B Grade in selektierter und gepaarter Form erhältlich.
  • 27.09.2018, 19:59
    Hannes 1977
    Hallo olaf

    schaut interessant aus:)

    grüsse hannes
  • 27.09.2018, 20:33
    SNT
    Über die Minitube bin ich vor Wochen auch drübergestolpert. Für ein Effektgerät sicherlich schon ein interessantes Marketingding. Eigens fürs Gerät gebaute Röhre , das kommt sicherlich cool. Aber für hifi? Da denke ich schon eher an SiC oder GaN als 'neue' Komponenten also Ersatz für Mosfets oder Bipolartransistoren.

    Aber eine Röhre zerrt immer und das ist halt eigentlich nur gerade mal cool für hifi wenns heiss wird und glimmt...Eine Röhre muß einfach glimmen. Das ist Fakt! Sieht man wenigstens den Heizfaden glimmen? Das wäre echt essentiell...

    Aber das ist nur meine Meinung ...;)

    Nachtrag: So wies aussieht glimmt das Ding tatsächlich. Dann ist es schon interessant....son bisschen Fluxkompensatorähnlich...nein im Ernst schon interessant ... zB fürn Kopfhöreramp...

    Gruß von Sven
  • 27.09.2018, 21:58
    Olaf_HH
    Nen K2 Generator ist doch immer gut, oder ? Und das Blau schaut gut aus, ist irgendwo zu lesen, das Noritake das extra eingebaut hat aus optischen Gründen
  • 28.09.2018, 02:04
    Ausgeschiedener Benutzer
    Nelson Pass sagte mal in einem Vortrag (es ging um seinen ehemaligen Nachbarn Siegfried Linkwitz) "Lautsprecher? Klingen doch alle gleich!".

    So sehe ich das mit Verstärkern. Ich hatte "in jungen Jahren" viele verschiedene (QUAD, Leak, Heathkit, usw.) Röhrenverstärker "alter Schule". Die klangen alle gut, aber Transistor- und sogar Schaltverstärker ("iih digital") tun das genauso. Wenn dann noch ein DSP im Spiel ist, dann klingen sogar die Lautsprecher, aber halt auch alle gleich. :D

    Das dem trotz DSP und sehr ähnlichem Frequenzgang der Boxen nicht so ist konnten die Besucher meiner letzten Vorführung am 11.8.18 nachvollziehen.

    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=2&sort=lpost&forum_i d=104&thread=31258

    Insofern sehe ich News mit "bahnbrechenden neuen Verstärkerschaltungen" gelassen. :)
  • 28.09.2018, 05:13
    Olaf_HH
    im Bericht zur F7 schreibt er, das in einigen Konstellationen die F5 zu Crisp geklungen haben, insofern hat er da wohl seine Meinung geändert.

    Zitat aus dem Manual:
    "The F5 was noted for detail and neutrality, the result of simple Class A operation, wide bandwidth, and a generous amount of negative feedback. With some material and equipment, the sound was exquisite, but the amplifier also tended to highlight the faults of recordings and the rest of the system. A poorly engineered record, a second-rate DAC or peaky loudspeakers and the amplifier was merciless."


    Mir ging es aber eher um die Röhre als Chip und einem Beispiel dazu.
  • 24.04.2020, 19:36
    ArLo62
    Schon interessant. Der Preis ist es auch.
    https://diyaudiostore.com/products/korg-nutube-b1

    Gruss und bleibt gesund
    Arnim
  • 24.04.2020, 21:37
    Olaf_HH
    ja, auch heute bekommen. Interessant sind auch die gemachten SJ74 / sk170 Transistoren, vor allem als quad paket.
    Bin am überlegen zu ordern. die NUTUBE aber nur ohne Gehäuse
  • 12.01.2021, 07:33
    der_yeti
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen
    ja, auch heute bekommen. Interessant sind auch die gemachten SJ74 / sk170 Transistoren, vor allem als quad paket.
    Bin am überlegen zu ordern. die NUTUBE aber nur ohne Gehäuse

    Und, hast du?
  • 12.01.2021, 07:47
    saddevil
    Den kleinen Harmonics Generator hab ich hier auch aufgebaut.

    Habe aber aktuelle SMD jfets genommen..
    ähnliche Kennlinie ..

    Messen tut sich das genauso..

    Sound .. ja gut hab keine Goldohren ^^
    Einzig den Bühneneffekt kann man fast 1:1 nachstellen je nach Strom ..

    Das nutube Ding fand ich auch interessant.
    Leider haben mich die mikrofonieeffekte gestört.

    Daher hab ich den jfet K2 gebaut zum spielen.
  • 12.01.2021, 08:02
    der_yeti
    Kannst du ein bisschen genauer beschreiben was du damit meinst? Hast du stattdessen den B1 von Spaß gebaut? Hat Du den bei der Nutube B1 beschriebenen negativen K2 realisiert? Fragen über Fragen.

    Ich frage, weil ich beide Vorstufen hier habe/hatte.
  • 12.01.2021, 08:38
    saddevil
    Hi

    Ich habe das hier nachgebaut:

    https://positive-feedback.com/audio-...nic-generator/

    https://www.audiosciencereview.com/f...enerator.5192/


    Es geht hier ein um das nachstellen der krummen Verzerrung einer Röhre.
    Dabei wird eine Halbwelle (unten) in den unlinearen Bereich gedrückt.

    Dadurch steigt der K2 an.
    Je nach Strom kann man dieses verschieben und sogar die Phasenlage beeinflussen.

    Dadurch steigt K2 an ..
    bei falscher Einstellung leider auch K3...

    Ich hab lange probiert und meine Schaltung angepasst.
  • 12.01.2021, 09:01
    der_yeti
    Okay, danke.
  • 12.01.2021, 18:24
    Olaf_HH
    @der_yeti , hi leider bisher nicht zu gekommen in den USA die Transistoren zu ordern. Immer wenn ich wollte, waren keine B-Grade verfügbar.....
  • 06.12.2021, 10:46
    ArLo62
    Moin!
    Andere sind schon weiter. Der Eröffnungspost ist ja schon was her. Ich sehe da immer noch Potential für eine schöne Hifi-Vorstufe. Auch wenn da nix glüht. Problem ist leider die Mikrofonie.

    http://www.pmillett.com/sangakuDIY.html

    Gruß
    Arnim
  • 06.12.2021, 17:35
    Tibus
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    NuTube Preamp
    Bei mir läuft der seit Mitte letzten Jahres. Ich musste aber auch erst einmal ziemlich mit der Mikrophonie kämpfen.
    Die NuTube direkt auf die Platine gelötet ging gar nicht. Selbst eine Relaisumschaltung hat sich mit einem längeren Pfeifen bemerkbar gemacht.
    Mit der Montage (siehe Bild) ist nun Ruhe und er klingt super.
    Ich bin gerade dabei REW zu installieren und werde den Pre dann auch noch mal messen.
    Grüße aus dem Aachener Süden
    Klaus

    Anhang 63126
  • 06.12.2021, 18:18
    ArLo62
    Hall Klaus!
    Das ist der vom diyaudiostore.com?
    Und vorne links ist der Eingangsumschalter?
    Gruß
    Arnim
  • 06.12.2021, 18:36
    Tibus
    Hi Arnim
    yep, der Bausatz ist von diyaudiostore.com
    Die Umschaltung und Lautstärkesteuerung ist ein Board aus China (bin vor Corona beruflich oft dort gewesen)
    Das Ganze funktioniert gut und mit der Entkopplung der NuTube sowie weiterer Gehäusemaßnahmen auch Mikrophoniefrei.
    - das Board ist "schwimmend" in Gummi gelagert.
    - Boden und Deckel sind mit schwerem selbstklebenden Matten belegt.

    Liebe Grüße
    Klaus
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0