» über uns

  • 30.04.2018, 18:35
    schmiddie
    vollaktiv über toslink / spdif
    nabend allerseits :prost:

    an die moderation: falls das hier das verkehrte unterforum sein sollte, bitte verschieben.

    folgendes:
    ich plane ein 2 wege system vollaktiv zu betreiben. hierzu hatte ich in erwägung gezogen, mir einen surround-receiver mit 6 kanälen zu bestellen. dieser verfügt u.a. über einen digitalen toslink-eingang, den ich gerne nutzen würde.
    als zuspieler dient mein rechner. betriebssystem ist win 7 ultimate 32bit servicepack 1. mainboard ist das msi h87i ac mit realtek onboard-soundchip, welcher in verwendung ist und eigentlich auch bleiben sollte https://de.msi.com/Motherboard/suppo...html#down-bios

    nun die frage bevor ich den amp bestelle (oder auch nicht):
    ist es möglich, die einzelnen kanäle am rechner dem verstärker via toslink zuzuweisen?

    gefühlt würde ich sagen: das geht nicht :o

    was meint ihr?
    jemand sowas schonmal gemacht?

    bester gruß
    -philipp-
  • 30.04.2018, 19:27
    albondiga
    Das sollte gehen, unter Windows mit Equalizer APO. Besser sogar wäre, über den HDMI zu gehen, S/Pdif ist veraltet und bietet viel weniger Bandbreite. Für 4 Kanal wird es reichen, mit Blick auf die Zukunft ist das aber eine Sackgasse. Es sei denn, es brummt...
  • 30.04.2018, 19:33
    schmiddie
    Zitat:

    Zitat von albondiga Beitrag anzeigen
    Das sollte gehen

    grüß dich :prost:

    bitte nicht persönlich nehmen, aber das ist mir zu unkronket.
    geht es oder geht es nicht?

    ich meine, ich möchte natürlich nicht einen höheren 3stelligen betrag investieren um dann nachher festzustellen: tja schade, ausser spesen nix gewesen ;)
    du verstehst?

    mit hdmi hast du recht, der wäre erste wahl :ok:
    equalizer apo will ich dann eh nutzen, falls es funzt.

    grüße
    -philipp-
  • 30.04.2018, 19:58
    Tom78
    Hi,
    es geht nicht. Du kannst ohne Probleme ein DolbyDigital 5.1 Stream an deinen Verstärker senden, kein Problem. Bei dem was du aber möchtest, müsste Windows erstmal die 6 Kanäle in ein 5.1 Stream packen (ungepackt passt das eh nicht, da die Bandbreite eben nicht reicht). Dies kann Windows allerdings nicht wirklich (es gibt zwar Software die das per CPU kann, aber das ist qualitativ nix).
    Kauf dir lieber eine ordentliche Soundkarte, die 6 Einzelausgänge hat und geh analog raus. Multikanal von Windows aus per Toslink ist murks.
  • 30.04.2018, 20:01
    schmiddie
    dankedir tom :ok:

    dann begrab ich den plan mit toslink :(

    würde es mit hdmi gehen?

    -philipp-
  • 30.04.2018, 20:05
    Chlang
    Zitat:

    Zitat von schmiddie Beitrag anzeigen
    mit hdmi hast du recht, der wäre erste wahl :ok:
    equalizer apo will ich dann eh nutzen, falls es funzt.

    6 Kanäle aus Equalizer Apo über HDMI an den Surround-Receiver hat unter Win7, 8 und 10 bei mir funktioniert.
    Aber Toslink :dont_know:

    Grüße
    Chlang
  • 30.04.2018, 20:05
    KernGesunderBiertrinker
    Ja.
    Yes.
    Si.
    10zeichenvoll
  • 30.04.2018, 20:12
    schmiddie
    danke euch beiden :prost:

    also kurz zusammenfassend: hdmi mit eq apo unter win richtung receiver funzt?
    welche betriebsart bzw. modus wäre das dann eigentlich? also multichannel pcm? sorry wenn ich so blöd frage, aber aktiv ist komplettes neuland für mich.

    meint ihr also, ich kann den receiver bestellen und es wird erfolgreich enden?

    danke vielmals
    -philipp-
  • 30.04.2018, 20:44
    Tom78
    HDMI geht, ja. Das wären 6 PCM Signale. Allerdings musst du dann schauen, dass dein AVR das kann. Mein alter kriegte das z.B. hin (Denon AVR 3808, ca 6 Jahre alte Technik), also müssten es heute fast alle guten AVRs hinkriegen (aber erkundige dich da vorher genau).
  • 30.04.2018, 20:49
    schmiddie
    um den strategen hier geht's

    http://www.pioneer-audiovisual.eu/de...ucts/vsx-s520d


    was genau muß ich da nachsehen tom, wie heißt die betriebsart? multichannel pcm? das kann der!


    -philipp-
  • 01.05.2018, 08:09
    ralf6215
    Ich habe einen Denon 1911, da geht es mit der Betriebsart Pure Direct.
  • 01.05.2018, 08:50
    Slaughthammer
    Ich hatte mit einem Pioneer AVR über HDMI und EqAPO Probleme, insbesondere mit DRM-Inhalten. Da hat Pioneer wohl die Implementierung etwas verk... suboptimal ausgeführt. Bin wieder zurück zur Multichannel Soundkarte.

    Gruß, Onno
  • 01.05.2018, 09:45
    schmiddie
    hmm, ok

    wie alt war der receiver denn bzw welches modell?
    es ist ja nicht auszuschliessen, dass pioneer diesen buck im rahmen der modellpflege behoben hat.
    es käme halt bei o.g. receiver auf einen versuch an.
    wie gesagt: wichtig für mich wäre zunächst, dass ich die ganze kette grundsätzlich zum funzen bringe, was ja via hdmi von einigen bejaht wurde .......

    -philipp-
  • 01.05.2018, 13:20
    db7mk
    analoge Umsetzung
    Hallo Phillip,

    ich habe das ganze schon mal analog realisiert. Dabei habe ich mit den Ausgängen einer 5.1 soundcard direkt in den analogen 5.1 Eingang des AVR Verstärkers gegangen. Der Nachteile ist, wie bereits korrekt angemerkt, dat kann brummen:eek:. Hier muss ich noch ein wenig mit den Netzteilen experiementieren.
    Nimmst du den spdif Ausgang digital, nimmt in Kauf daß normalerweise nur 5 Kanäle auf die Endstufen geroutet werden. Der sechste Ausgang geht auf den Subwoofer direkt aus Vorverstörjker Ausgang als reiner
    Ist das bei dem gewünschten Denon Verstärker möglich ?.


    viele Grüße

    Markus
  • 01.05.2018, 14:38
    ralf6215
    Der Denon 1911 hat keine analogen Eingänge für 5.1. Bei Spdif müssen die 5 Kanäle als Dolby Digital komprimiert werden, unkomprimiert gehen nur 2 Kanäle. HDMI geht aber prima, super Klang ohne rauschen und ploppen.
  • 01.05.2018, 14:54
    newmir
    Zitat:

    Zitat von db7mk Beitrag anzeigen
    Nimmst du den spdif Ausgang digital, nimmt in Kauf daß normalerweise nur 5 Kanäle auf die Endstufen geroutet werden. Der sechste Ausgang geht auf den Subwoofer direkt aus Vorverstörjker Ausgang als reiner
    Ist das bei dem gewünschten Denon Verstärker möglich ?.

    Da gehen gerade die Themen ein bischen drunter und drüber ...... Ich würde ja vorschlagen die Themen auseinanderzuhalten. Ausserdem gibt es da schon gute Diskussion zu den einzelnen Aspekten. Das Mittel der Wahl für sowas, wenn man das mit Windows machen will ist EqualizerAPO und dann entweder analog oder HDMI. SPDIF sollte man ganz lassen, wie schon gesagt. Man kann das auch mit Raspberry Pi und Linux machen. Alles zieht hier und da ein paar potentielle Problem nach sich im Rechner oder auf der AVR Seite, aber die sollte man nicht alle in einem Thema versuchen zu diskutieren. Und zu vielen Aspekten gibt es hier im Forum schon gute Diskussionen.

    Keine Probleme hatte ich mit einem älteren Denon AVR ...einer der ersten mit HDMI Eingang, Windows und EqualizerAPO.
  • 01.05.2018, 15:54
    schmiddie
    db7: also bei mir geht es um einen pioneer, nicht um einen denon ;)

    newmir: genau, hier geht es einzig und allein um das zusammenspiel eq apo -- win7 -- toslink vs hdmi -- pioneer

    ralf: also nach dolby digital komrimiert hätte toslink ne chance? womit kann man das signal denn komprimieren? hab grade kurz gegoogelt aber nichts gefunden :schnarch:

    -philipp-
  • 01.05.2018, 16:18
    NormalZeit
    Zitat:

    Zitat von schmiddie Beitrag anzeigen
    ralf: also nach dolby digital komrimiert hätte toslink ne chance? womit kann man das signal denn komprimieren? hab grade kurz gegoogelt aber nichts gefunden :schnarch:

    Dafür bräuchtest Du einen Dolby Encoder. Ich kenne keinen in Software für PC. Und die „amtlichen“ Hardware-Büchsen sind unbezahlbar.

    Mach' es mit HDMI, das klappt sicher. Das Signal der Kanäle wird uncodiert und unkomprimiert per PCM übertragen.

    Einen AVR mit HDMI Eingängen bekommst Du für kleines Geld, PCM sollten eigentlich alle wiedergeben können.
  • 01.05.2018, 19:28
    schmiddie
    dachte ich mir schon fast :)

    egal wie man es wendet: hdmi ist die schnittstelle nr 1

    gut ok, dann werd ich den receiver bestellen, in sehrguter hoffnung, dass es funzt.

    mein dank an alle beteiligten :prost:
    -philipp-
  • 01.05.2018, 19:38
    ralf6215
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Dolby Digital kann man im Windows einstellen, ich habe es aber nicht ausprobiert.


    Anhang 43056
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0