» über uns

vspcs

Druckbare Version

  • 16.03.2018, 14:45
    holly65_MKII
    vspcs
    Moin Männers,

    die VSPCS ist ein kleines Spaß Projekt das ich mir nicht verkneifen konnte....:D

    Bei meinen letzten Bestellungen bei Pollin habe ich diese Sharp "Lautsprecherboxen" einfach mal
    mitbestellt - 2,50€ / Stück tun imho nicht weh.
    https://www.pollin.de/p/bassreflex-l...-rechts-641074
    https://www.pollin.de/p/bassreflex-l...w-links-641073

    In den recht dickwandigen Kunststoff Gehäusen sind 2,5Zoll (Membran) 80x80mm (Korb) BB verbaut.
    Sie lassen sich, wenn man will, ganz einfach durch lösen der 4 Befestigungsschrauben
    ausbauen - Kabel ist mit Kabelschuhen angesteckt.
    Wenn man alle Schrauben löst kann man die komplette Frontplatte abnehmen.

    Frequenzgang der Teilchen freistehend, unbeschaltet, ungefenstert, Achse auf dem Meßplatz:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33426
    Und Stereo Messung unbeschaltet auf dem Schreibtisch am Hörplatz (Bürostuhl):
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33425

    Aufstellung - wenige cm vor der Wand, direkt auf die Schreibtischplatte gestellt:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33424
    Auf dem Foto erkennt man auch meine "High End" Entzerrung mit dem Foobar EQ.:D
    Ich habe zwischen 110 und 440Hz ein wenig rausgenommen bis es mir klanglich gefiel.......ich weiß - sehr wissenschaftlich.:p

    Ich höre da jetzt seit ca. 2 Stunden am PC diverse Sachen durch und mir gefällt das, unabhängig vom Preis, sehr gut.

    Die BB scheinen auch für andere Projekte (FAST etc.) nicht schlecht zu sein.
    In der vorhergehenden Pollin Lieferung war ein Böxlein Defekt und der Magnet des BB abgefallen:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33423
    Kupferkappe auf dem Polkern.....:cool:

    Wer sich übrigens immer noch fragt was VSPCS bedeutet......Very Simple PC Speaker.:D

    LG

    Karsten
  • 16.03.2018, 15:07
    Don Key
    Hi Carsten,
    verdammte Hacke, musst Du mir immer vorgreifen? :D
    Die wollte ich mir nächste Woche im Zuge einer Bestellung auch ordern.
    Sieht ja wahrlich gar nicht so übel aus. Hast Du denn auch TSP ?
  • 16.03.2018, 15:19
    holly65_MKII
    Moin Matthias

    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Hi Carsten,

    :rtfm::p
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Sieht ja wahrlich gar nicht so übel aus. Hast Du denn auch TSP ?

    Noch nicht......mal schauen ob ich demnächst noch dazu komme.:)
    Eigentlich habe ich Ja gar keine Zeit......muß Coax Top Teile frickeln.:built:

    :prost:

    LG

    Karsten
  • 16.03.2018, 15:24
    Don Key
    ... commt nicht wieder vor ... :doh::doh:. :)
  • 16.03.2018, 20:46
    schmiddie
    moin,

    olnima, der fehler mit dem anfangsbuchstaben ist mir auch desöfteren passiert, du bist also nicht allein :p

    c / karsten: morgen gibt's weitere pics

    -philipp-
  • 17.03.2018, 09:11
    Don Key
    Moin schmiTTie :),
    wenn's geht, dann miss Du doch bitte kurz die TSP. Hab' nämlich schon wieder "wüste" Ideen (Stichwort "Kaffeefässchen") und würde gerne etwas über die notwendige / sinnvolle Gehäusegröße wissen. Ach ja, und bestellt hab' ich gestern dann auch ... :rolleyes:
  • 17.03.2018, 10:26
    holly65_MKII
    Moin,

    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Hab' nämlich schon wieder "wüste" Ideen (Stichwort "Kaffeefässchen") und würde gerne etwas über die notwendige / sinnvolle Gehäusegröße wissen. Ach ja, und bestellt hab' ich gestern dann auch ... :rolleyes:

    etwas anderes hätte ich von Dir auch nicht erwartet.:D:prost:

    Sooooo.....gaaaanz gemütlich nach dem Frühstück habe ich mir eines
    der Böxlein noch mal zur Brust genommen und zerlegt:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33433
    Interessant finde ich wie der Port konstruiert wurde.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33434
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33435
    BB mit Kompensationsmagnet - vermutlich wurden die Teile mal
    in besseren Sharp Röhren Fernsehren verbaut ?

    Dann habe ich kurz meine Impedanz / TSP Meßanlage aufgebaut.
    Erste TSP Messung FABRIKNEU :
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33436
    QTS = 0,79 wird nach dem Einwobbeln vermutlich um kurz unter 0,7 liegen......
    FS = 104Hz finde ich jetzt schon beachtlich - z.B. Visaton FRS8-4 hat FS = 120Hz.
    Nach Einwobbeln wird FS imho kurz unter 100Hz liegen.......

    Im Impedanz- und Phasengang sind 2 Fehler auszumachen:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33437
    Der Fehler oberhalb 2Khz macht sich im Frequenzgang als leichte Senke bemerkbar.
    Der Fehler oberhalb 10Khz könnte der leiche Einbruch bei ca.13Khz sein.
    Der starke Einbruch um 9,5Khz ist vermutlich eine Reflektion von irgendwelchen Kanten am Gehäuse.

    LG

    Karsten
  • 17.03.2018, 12:15
    Don Key
    Hei Karsten,
    viiiiiielen Dank für's Messen und Dein Verständnis für Verrückte !!! :danke::prost:
    Das sieht ja wirklich alles andere als schlecht aus ...

    Hast Du für Tante Edit evtl. auch Vas ???
  • 17.03.2018, 13:38
    holly65_MKII
    Hi Matthias,

    fraglich ist, wer der Verrückte von uns beiden ist......
    Der, der aus super günstigen Chassis sehr interessante Konzepte klöppelt,
    oder der, der sich 2x 15 Zöller ins 19qm Wohnzimmer stellt.....:eek::D
    OK - einigen wir uns auf unentschieden? :prost:

    Vorhin habe ich noch mal schnell und schmutzig BB und Port Nahfeld gemessen:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33438
    Das ist komplett auf Freifeld skaliert, angefügte Fernfeld Messung ist gegatet.
    Port geht nach hinten raus - die Portreso wird also so brutal, wie in der Messung
    zu sehen, imho nicht zuschlagen.

    Und Jetzt ergibt auch meine Foobar EQ Entzerrung einen Sinn:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33439

    BR "Verhalten" sieht imho sehr eigenartig aus.......der BB ist imho Ja auch nicht wirklich BR tauglich.
    Die Überhöhung bei 200Hz ist imho eine Kombination aus Volumen, eigenartiger BR Abstimmung und hohen Q-Werten.
    Ich vermute das wurde durchaus so mit Absicht gemacht um aus dem Winzling bei kleinem Volumen sowas
    ähnliches wie Bass zu zaubern.......
    .... und das funktioniere seltsamerweise (gehört) auch sehr gut.

    LG

    Karsten
  • 17.03.2018, 14:05
    Bizarre
    Jo, das ist eindeutig ein Doppel-BR Gehäuse.....
  • 17.03.2018, 14:15
    holly65_MKII
    Zitat:

    Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Jo, das ist eindeutig ein Doppel-BR Gehäuse.....

    Kann gut sein - die "Engstelle" im Gehäuse macht dann vermutlich die 2te BR Abstimmung.
    Sowas hatte ich bisher noch nie......spannend. :)

    LG

    Karsten
  • 17.03.2018, 14:37
    Don Key
    Also den Anspruch, der Verrückteste zu sein, gebe ich aber nicht kampflos einfach so her ... :D

    Beim ganz groben Simulieren (Vas so um die 1 Ltr. angenommen) komme ich bei meiner Kaffeefässchen-Idee (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ght=Kaffeefass) bei 0,9 Ltr. Volumen und GHP bei f3 von ca. 100Hz 'raus. Und das wäre, wie Du (Karsten) schon angedeutet hast, etwas, wovon so mancher FRS8 Besitzer nur träumt. Meine Spinnerei geht aber noch weiter:

    https://www.ebay.de/itm/2-1-Digital-...EAAOSweW5VNS6p

    So, und dazu irgendein 5" - 6,5" Sub und das Ganze spielt auf'm (unter'm) Schreibtisch für 'n Fuffi 'runter bis 40 / 50 Hz.
    Bupp - fertig ist mein Beitrag zum nächsten Desktop - Battle. :D
    Die Kunst liegt nämlich darin, das Motto des jew. nächsten Bättels immer schon vorrauszuahnen ... :dance:
  • 17.03.2018, 15:06
    holly65_MKII
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Also den Anspruch, der Verrückteste zu sein, gebe ich aber nicht kampflos einfach so her ... :D

    Ok - der Federhandschuh ist aufgehoben......beim Coax Battle trage ich das ECM8000
    an der Hüfte und wir fechten das aus - HarrHarrHarr Schurke....:yahoo::joke:

    So etwas Ähnliches, nur passiv, habe ich vor ca. 10 Jahren für einen meiner Schwäger gestrickt.
    2 Wege Sats für den großen Schreibtisch waren aus diesen Beton Pflanzsteinen:
    https://www.hagebau.de/p/mr-gardener...4040934040006/
    Dazu 2 Stück doppelt ventilierte Bandpässe für untern Schreibtisch......

    LG

    Karsten
  • 18.03.2018, 10:18
    Don Key
    Moin Gemeinde,
    habe mir gestern auch das board

    https://www.ebay.de/itm/2-1-Digital-...EAAOSweW5VNS6p

    bestellt. Am meisten fixt mich an, dass der Subwooferausgang (offenbar) einen regelbaren Frequenzbereich von 80Hz - 500Hz bietet:

    http://vi.vipr.ebaydesc.com/ws/eBayI...1&secureDesc=0

    Ich werde berichten.

    Ansonsten bin ich (als stolzer Besitzer von 6 Kaffeefässchen) auf die kleinen zweifuffzig-Breitis sehr gespannt ... :built:
    'Reinpassen werden sie und ca. 1Ltr. Volumen sollte in CB recht gut funtionieren, wie gesagt, wenn die so bis ca. 100Hz gehen, bin ich glücklich. :)

    @Karsten: Wenn ich mir Deine Bilder / Messungen so ansehe - sollte da im Originalgehäuse mit geänderter Dämmung nicht noch einiges mehr gehen ?
    Vielleicht kannst Du dann ja sogar Deinen EQ "schlafen legen" ...
  • 20.03.2018, 13:23
    holly65_MKII
    Moin,

    habe vor ein paar Tagen auch noch mal gewedelt (nicht entzerrt) am Schreibtisch gemessen:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...9&d=1521550962

    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    habe mir gestern auch das board
    bestellt. Am meisten fixt mich an, dass der Subwooferausgang (offenbar) einen regelbaren Frequenzbereich von 80Hz - 500Hz bietet:
    Ich werde berichten.

    @Karsten: Wenn ich mir Deine Bilder / Messungen so ansehe - sollte da im Originalgehäuse mit geänderter Dämmung nicht noch einiges mehr gehen ?
    Vielleicht kannst Du dann ja sogar Deinen EQ "schlafen legen" ...

    Da bin ich sehr gespannt was Du daraus strickst und wie sich das Board schlägt.:prost:

    Vermutlich läßt sich da noch ein wenig optimieren......das Gehäuse gibt dazu aber nicht viel (Volumen) her....
    Imho doof ist die Doppel BR Abstimmung - die 2te Abstimmfrequenz bei ca 180-190Hz hackt genau in den schon vorhandenen 200Hz Buckel mit rein.:devil:
    Man könnte mal versuchen die Engstelle aus dem Gehäuse rauszuflexen und das Ganze "erweitert" wieder zu verschließen/verkleben?

    LG

    Karsten
  • 21.03.2018, 17:46
    Don Key
    Moin, heute kam das Pollin-Paket. Breitis sogleich ausgepackt, rein inne Kaffeefässchen, gemessen und simuliert. Ziemliche Berg- und Talbahn, aber lt. Simu ist mit 'nem Sperrkreis gegen den Buckel zw. 1 und 2 kHz schon einiges zu machen, mehr Beschaltung lohnt wohl auch nicht, klingt mit eben dem Sperrkreis aber wahrlich nicht schlecht, Messungen u. Boxsim-Projekt i. L. d. Woche.

    Allerdings hab' ich (allerdings erst bei einem) 'ne Güte von ca. 0,6 gemessen, nur geht Battle momentan vor. :p
  • 26.03.2018, 09:01
    Jackman
    Moin,

    ich hatte die Teile ungefähr zeitgleich mit Karsten hier. Habe sie mir erstmal im Ist-Zustand freistehend angehört und kann Karstens Eindrücke nur bestätigen. Der Bass klingt durch die Überhöhung etwas topfig.

    Gestern habe ich mal ein Chassis in eine TQWT geschraubt, die ich hier noch rumstehen habe. Das funzt richtig gut! Der Bass ist kräftig, aber klingt deutlich homogener als im Originalgehäuse. Insgesamt macht das Teil wesentlich mehr Spaß und auf Beschaltung kann ICH so durchaus verzichten. Wenn ich die Tage Zeit habe, schraube ich den 2. LS auch mal zusammen und höre mir das Stereo an. Bericht folgt.
  • 26.03.2018, 10:37
    Don Key
    Moin Günther, "zischen" die S-Laute bei Dir denn auch nicht??? Bei mir in den Kaffeefässchen habe die 'nen ziemlichen Buckel (4-5dB) zw. 1 u. 2 kHz, der akustich imo aber unbehandelt bleiben kann. Einzig die S-Laute habe ich mit 0,39mH II 5,6 Ohm eingebremst. Dass hört sich gut an, wobei ich noch einen quasi GHP mit 100uF in Anwendung bringe, der mir den Oberbass und obendrein den Membranhub auf "Normalmaß" reduziert.Edit: siehe auch Karstens erste Messung bei 1-2 kHz und bei 8kHz. Letzterer peak bleibt auch unter Winkel stehen, wie 'ne 1.
  • 26.03.2018, 12:07
    Jackman
    Hi Matthias,

    ich habe gestern nur ein paar Minuten mit der einzelnen Box gehört. Da ist mir nix aufgefallen. Ich werde, wenn ich die 2. Box umgebaut habe, mal länger hören und dann nochmal berichten.
  • 30.03.2018, 17:10
    holly65_MKII
    Needle Revival
    Moin Mädels,

    eigentlich wollte ich heute mal ein paar Trainings - Stunden für die Deutsche Meisterschaft im Extremcouching
    in der Mittelgewichtsklasse absolvieren.......:D
    Irgendwie ist nüx draus geworden und ich sah mich gezwungen eine meiner Cyburg`s Needles auf den Sharp BB
    umzurüsten, zu messen / beschalten und zu hören.
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...5&d=1522425407

    Unbeschaltet vs. mit Sperrkreis Achse:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...3&d=1522425407

    Achse und ca. 15-20 Grad beschaltet:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...4&d=1522425407

    Ich höre hier gerade eine Yello Scheibe durch......Mittel / Hochton ist sehr schön - richtig BASS kann das Teilchen (die Needle) plötzlich auch.......:yahoo:

    LG

    Karsten
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0