» über uns

  • 30.01.2018, 21:36
    valespa46
    Hilfe - Kann mir jemand ein Subwoofer Aktivmodul messen?
    Hallo.

    Aufgrund der Tatsache, das ich vor einiger Zeit ein Aktivmodul vor dem Schrott bewahrt habe - mir aber leider keine genauen technischen Angaben bekannt sind - wollte ich nach eurer Hilfe fragen.
    Das Modul hatte beim einschalten - ohne jegliches anliegen eines Signals ! - ca. 30 Sekunden gebrummt und funktionierte dann tadellos.
    Die Übeltäter waren zwei Elkos 100 uF, 25 V für 20cent - die Sache habe ich behoben.

    Es handelt sich um ein Modul aus einem Teufel M2200SW/M1200SW.

    Das Modul hat eine Ausgangsleistung von 250W sinus. Ordentlicher Ringkerntrafo - das ganze Modul wiegt 5,2kg :D

    Da ich gerade dabei bin mir neue Lautsprecher zu bauen - Scamo 15 - könnte ich mir gute Unterstützung von einem Subwoofer vor allem für Musik vorstellen.

    Weil ich aber Holzwurm bin und keine Ahnung vom Messen Entwickeln etc. habe, wollte ich fragen ob mir jemand vorerst helfen kann das Modul einmal zu 'messen'.
    Also Sachen wie Frequenzgang, Tiefbassanhebung/Subsonic-filter vorhanden oder nicht, Filter-Flankensteilheit etc..

    Ich denke wenn ich mit dem Modul etwas auf die Beine stellen möchte braucht man diese Infos - oder?!?

    Kann mir dabei jemand helfen? Entweder hier direkt in Berlin oder ich würde es auch tadellos verpacken und versenden inkl. Rückporto etc..

    Würde mich extrem freuen wenn ihr mir da unter die Arme greifen könntet! :yahoo:


    VG Mathias

    http://fs1.directupload.net/images/180130/qhh9l7rr.jpg

    http://fs1.directupload.net/images/180130/gvwdewls.jpg

    http://fs1.directupload.net/images/180130/4uqahzyg.jpg

    http://fs1.directupload.net/images/180130/fmilyzfr.jpg
  • 30.01.2018, 22:27
    T. Schmidt
    Wenn sich keiner findet - ich kann das hier am Audio Precision mal durchklingeln.

    Müsste aber dann nach Duisburg.

    Gruß

    Thomas
  • 30.01.2018, 22:30
    valespa46
    Uiii. Wollte gerade in die Heia :)

    Vielen Dank dir Thomas!!! Bin gespannt was sich vielleicht morgen hier so ergibt.

    Würde dann sehr gerne auf dich zurückkommen :ok:


    VG Mathias
  • 31.01.2018, 21:09
    valespa46
    Ich habe dann heute mal bei Teufel angerufen und gefragt ob sie mir in irgendeiner Art mit technischen Details bzgl. des Moduls weiterhelfen könnten. Ich glaube sie wollten nicht wirklich :rolleyes:

    VG Mathias
  • 01.02.2018, 06:36
    dominik
    Waren die Epcos Elkos da ab Werk schon drauf?

    Sonst steckt in den Teufel Sachen doch eher günstigere China Ware.

    Was hat den der Trafo für eine Sekundärspannung?
  • 01.02.2018, 16:52
    valespa46
    Zitat:

    Zitat von dominik Beitrag anzeigen
    Waren die Epcos Elkos da ab Werk schon drauf?

    Nein. Ich habe bei der Beseitigung des Defektes direkt alle Elkos auf der großen Platine getauscht - 8stk. Da waren die beiden 'fetten' auch mit dran :D. Ist jetzt alles Panasonic FR und die beiden Epcos.

    Zitat:

    Zitat von dominik Beitrag anzeigen
    Was hat den der Trafo für eine Sekundärspannung?

    14V & 50V.


    VG Mathias
  • 05.02.2018, 16:55
    valespa46
    Besten Dank an Thomas :thumbup: - das Modul hat soeben die Reise nach Duisburg angetreten.


    VG Mathias
  • 22.02.2018, 15:26
    T. Schmidt
    Hallo,

    so, gestern bin ich endlich mal dazu gekommen, mir das Modul vorzunehmen.

    Wenn man sich die Fotos oben betrachtet, dann sieht es eigentlich recht manierlich aus, mit dickem Ringkerntrafo ganz klassisch. Der Amp selbst ist ein Class-D-Modul mit einer Taktfrequenz von 195kHz.
    Es gibt zwei Betriebsarten - breitbandig (fullrange wäre nicht korrekt), bei der ein ansteuernder Surroundreceiver den Tiefpassfilter vorgibt und "Fliter" - das steht da wirklich! - bei der der eingebaute Tiefpass wirkt.
    Mit einer Leistung von etwa 90 Watt an 8 Ohm und 120 Watt an 4 Ohm ist das Ding jetzt nicht der Leistungsbär, aber gut zu gebrauchen. THD+N liegt bei 5 Watt Dauerleistung um 0,1 Prozent, das ist ok.
    Größtes Manko ist in meinen Augen der nicht in der Intensität regelbare Bassboost - der ist immer fest auf +5dB eingestellt, was in meinen Augen etwas zu viel ist. Immerhin wandert je nach Einstellung der Scheitelfrequenz auch ein direkt anschließender Subsonic-Filter mit, so dass auch kleinere Subwoofer angesteuert werden können.

    Gruß

    Thomas
  • 22.02.2018, 15:36
    T. Schmidt
    Hier die Messungen:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33304

    Unterscheid zwischen der breitbandigen und der tiefpassgefilterten Betriebsart.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33305

    Minimale, mittlere und maximale Trennfrequenz - Maximal ist etwas zu hoch und macht eine leichte "Badewanne", aber unterm Strich ok.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33306

    Minimale, mittlere und maximale Einsatzfrequenz des BassBoost: Leidlich genaue Beschriftung des Potis, praxisgerechte Auslegung des Subsonic-Filters.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33307

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ictureid=33308

    Messung Klirr über Leistung an 4 und 8 Ohm.

    Ich habe dann noch die Line- und die durchgeschliffenen LS-Ausgänge gemessen: Beide sind NICHT hochpassgefiltert. Vom Line-Ausgang würde ich abraten, ich hatte hier massive Einstreuungen (Brumm) vom Netzteil.
    Ansonsten ist der Fremdspannungsabstand mit -85dB (A-bewertet) völlig ok.

    Gruß

    Thomas
  • 22.02.2018, 16:32
    valespa46
    Vielen vielen Dank dir Thomas!

    Auch wenn ich persönlich (Holzwurm :rolleyes:) nicht allzuviel mit den Messungen anfangen kann, hört sich das ja garnicht sooo schlecht an.

    Zitat:

    Größtes Manko ist in meinen Augen der nicht in der Intensität regelbare Bassboost - der ist immer fest auf +5dB eingestellt, was in meinen Augen etwas zu viel ist. Immerhin wandert je nach Einstellung der Scheitelfrequenz auch ein direkt anschließender Subsonic-Filter mit, so dass auch kleinere Subwoofer angesteuert werden können.
    Ist das jetzt ein grobes Manko oder könnte man das bei einer 'Entwicklung' eines Subs/Bauvorschlag berücksichtigen und somit 'korrigieren' ?

    Da ich jetzt mit diesen Daten eh eure Hilfe hier im Forum für die Planung eines Subs bräuchte - sollte ich da vielleicht einen neuen thread eröffnen? Wenn ja - in welchem Unterforum :confused:

    Mir schweben ja schon ein paar Chassis vor - alle wohl sehr gut für CB geeignet.

    Und nochmals vielen Dank bis hierher für die tolle Unterstützung hier im Forum - vor allem hier jetzt für die Messungen von Thomas :ok:


    VG Mathias
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0