» über uns

VituixCAD

Druckbare Version

  • 07.10.2017, 12:48
    ente
    VituixCAD
    VituixCAD

    Update 1.1.10.8
    Im Tool Enclosure können jetzt gemessene Impedanz- und Frequenzgänge importiert werden. Das ermöglicht einen einfachen Abgleich zwischen Messung und Simulation bzw. eine Anpassung der Simulationsparameter an die gemessene Wirklichkeit (z.B. Verlustfaktoren).

    Online-Treiberdatenbank
    Kimmo möchte gern seine Online-Treiberdatenbank komplettieren. Insbesondere interessieren ihn Datensätze mit gemessenen Impedanzwerten bei 1 kHz und 10 kHz (wie in AJ Horn). Wenn ihr also bereits Datensätze in die VituixCAD Offline-Datenbank eingetragen habt, den Datensatz bitte per Mail an Kimmo schicken. Der Datensatz heißt "VituixCAD_Drivers.txt" und befindet sich im Verzeichnis Bibliotheken\Dokumente\VituixCAD\Enclosure. Bitte darauf achten, dass die Treiberbezeichnung vollständig ist und in der letzten Spalte ein Datum eingetragen ist.

    Gruß
    Heinrich
  • 14.10.2017, 19:44
    adicoustic
    VituixCAD ist ein phänomenales Programm! Absolut Klasse, was Kimmo in seiner Freizeit da für uns zaubert!

    Zur Datenbank möchte ich anmerken: Solange nicht festgelegt ist, wie die Messdaten zustande kommen, haben sie nur eingeschränkten bis gar keinen Wert. Es ist halt so, dass jeder sein eigenes "Rezept" hat. Sogar die namhaften Hersteller kochen jeweils ihr eigenes Süppchen, um Impedanzen und TSP zu bestimmen.

    Hab heute einen 6-Zöller eines hier im Forum recht aktiven Herstellers gemessen und mich über von ihm angegebenen TSP mit beeindruckend tiefer fs gewundert, die sich so garnicht mit meinen Messwerten decken wollten. Als ich dann die Spannung am Chassis auf fast 4 V erhöht habe, kam ich auf ähnliche Werte. Die Membran ging dabei an die mechanische Auslenkungsgrenze, was sich entsprechend besch... anhörte. Toll, aber mit Kleinsignal hat das nichts mehr zu tun! Solche Messdaten kannst in die Tonne klopfen. :thumbdown:
  • 15.10.2017, 08:50
    ente
    Das ist leider korrekt :(

    Man könnte diese Angaben jedoch in der vorletzten Spalte unterbringen. Ansonsten frage ich Kimmo mal, ob er bereit ist, zwei Spalten (Messverfahren, Messspannung) zu ergänzen.

    Gruß
    Heinrich
  • 30.10.2017, 18:22
    ente
    VituixCAD Handbuch
    @ All
    In ca. 1-2 Wochen wird es eine deutsches Handbuch zu VituixCAD geben.

    Gruß
    Heinrich
  • 30.10.2017, 20:07
    Lionheart
    Das finde ich super...
    Ich freunde mich gerade mit VituixCAD an und hab noch hier und da ein paar Stolpersteine :D
    Finde es grundsätzlich aber recht gut und umfangreich (mit dem Sahnehäubchen, dass es nichts mehr kostet).

    So long...
    Yves
  • 31.10.2017, 06:42
    nailhead
    Guten Morgen,

    weiß einer von euch wie man die Y-Achse z.B. beim SPL Graph manuell ändern kann?

    Grüße
  • 31.10.2017, 09:28
    naumi
    auch guten Morgen,

    meinst du das?

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32160
  • 31.10.2017, 09:38
    nailhead
    Nö, eher das hier:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32161

    Manchmal ist die auto-range Einstellung einfach sch*&%$% ;)
  • 31.10.2017, 09:44
    naumi
    Doch, doch.

    da wo ich den coolen Kreis gemalt habe, kannst du die Scalierung ändern.
  • 31.10.2017, 10:25
    ente
    @ naumi: Nein, da änderst du lediglich den Pegel des gewählten Treibers. In der Abfolge ändert sich - via Auto-Range-Funktion - die Pegelachse.

    @nailhead: wird aber so bleiben (Menü Options -> Span)

    Gruß
    Heinrich
  • 31.10.2017, 10:43
    naumi
    Zitat:

    @ naumi: Nein, da änderst du lediglich den Pegel des gewählten Treibers. In der Abfolge ändert sich - via Auto-Range-Funktion - die Pegelachse.

    So habe ich die Frage von nailhead verstanden,
    Zitat:

    wie man die Y-Achse z.B. beim SPL Graph manuell ändern kann
    nailhead:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32162

    Skalierung von 0 auf z.B. 20 dB

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32163


    Oder was soll wirklich geändert werden?
    z.B. Ich möchte 82 dB bis 97 dB sehen und dies manuell vorgeben, sorry dann habe ich die Frage falsch verstanden.
  • 31.10.2017, 14:06
    nailhead
    Zitat:

    Zitat von naumi Beitrag anzeigen
    Oder was soll wirklich geändert werden?
    z.B. Ich möchte 82 dB bis 97 dB sehen und dies manuell vorgeben, sorry dann habe ich die Frage falsch verstanden.

    Genau, ich würde gerne die Achse manuell vorgeben.

    Zitat:

    Zitat von ente Beitrag anzeigen
    @nailhead: wird aber so bleiben (Menü Options -> Span)

    Oh nein :eek: Ist denn der Programmieraufwand wirklich so hoch? Ich finde diese auto-range Funktion leider mehr als unglücklich gewählt. Mit zwei Bereichen (z.B. 70..120dB und einer -40..+10dB) deckt man doch schon fast 95% alle Anwendungen ab. Bzw. könnte man in Falle einer festen Skala wirklich mit der scaling Funktion tricksen bis die Kurven wieder im Bild sind.

    Aber hier nochmal gerne mein 'Problem':

    Bei einem Chassis ist noch alles im Lot:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32165

    Aktiviere ich nun das zweite Chassis ist der Freq.rsp. 'weg':

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32166

    Durch 'scaling' der beiden um 20dB ändere ich an dem Bild leider nichts:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32167

    Nur das Erhöhen des 'Spans' macht die Kurven wieder sichtbar, aber 1. zu Ungunsten der 'Auflösung' und 2. gab es schon Fälle, bei denen auch das Erhöhen des 'Spans' nichts gebracht hatte und die Kurven weg waren

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32168
  • 31.10.2017, 15:11
    Lionheart
    Hallo Nagelkopf,

    du kannst das "Scaling" für jeden Treiber (bei Mehrwegern) getrennt vorgeben.
    So solltest du bei dem Hochtöner z.B. mit -20 und dem Tieftöner mit 0 die beiden wieder sichtbar machen können.
    Ich weiss... die tatsächlichen Pegel der SPL-Anzeige stimmen dann nicht, aber zumindest ist die Grafik dann lesbar.

    Gruß Yves
  • 31.10.2017, 15:32
    nailhead
    Hi Yves,

    das klappt leider auch nicht, da dann die relativen Pegel der einzelnen Zweige nicht mehr zueinander passen und somit die Addition im Eimer ist.
    Hier im Beispiel ist es übrigens eine cardiode Box mit zwei Tieftönern.

    Kann er nicht einfach diese Auto-Finktion deaktivieren und stattdessen eine feste Skala implementieren
    ...müsste doch eigtl. einfacher zu schreiben zu sein also so ein Auto-Verschlimmbesserer :rolleyes:

    Aber ansonsten LIEBE ich diese geniale Stück Software :)
  • 31.10.2017, 17:04
    Gaga
    Zitat:

    Aber ansonsten LIEBE ich diese geniale Stück Software :)
    Absolut! Bin gerade sehr angetan, dass ich damit Ersatzschaltbilder zu dem jeweiligen, simulierten Konstrukt bekommen kann.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32173

    link zu LTspice
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32174

    Gruß,
    Christoph
  • 09.11.2017, 15:36
    Darakon
    Bin jetzt erst über VirtuixCAD gestolpert.

    Wow, das sieht gut aus! Ich werds gleich mal heute Abend ausprobieren!
  • 12.11.2017, 19:24
    FLY FRANZ
    Hallo Heinrich

    Danke für das deutsche Handbuch!

    lg aus Kroatien

    Franz
  • 12.11.2017, 19:36
    Lionheart
    Zitat:

    Zitat von FLY FRANZ Beitrag anzeigen
    Hallo Heinrich

    Danke für das deutsche Handbuch!

    lg aus Kroatien

    Franz

    Hallo Franz,

    danke für den Hinweis, dass es jetzt ein deutsches Handbuch gibt :D
    Und danke an Heinrich für das tolle Dokument :danke:

    https://kimmosaunisto.net/Software/V...help_11_de.pdf

    Gruß
    Yves
  • 12.11.2017, 19:55
    Alexander
    So ... Langsam neige ich doch sehr dazu mich ausführlich in dieses Stück Software einzuarbeiten!
    Vielen Dank, @Heinrich für die Übersetzung des Handbuchs.

    Herzliche Grüße
    Alexander
  • 12.11.2017, 20:00
    Kamuffel
    Danke schön für das Handbuch
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0