» über uns

News

Druckbare Version

  • 01.09.2017, 16:46
    Physical Lab
    News
    Hallo zusammen,

    Lange, lange ist’s her das mal wieder was Neues kommt…. Leider hab ich viel um die Ohren und deshalb wenig Zeit für DIY. Ich hoff das ändert sich wieder etwas…
    Viele Besucher hören sich bei uns die Nada an. Ist ja schließlich eine Referenz. Dennoch vermissen einige den „Bumms“ untenrum. Deswegen haben wir eine Subwoofererweiterung entwickelt. Der Sub ist geschlossen aufgebaut und passiv. Passiv deswegen, weil keiner einen aktiven Sub will. Warum auch immer…
    Deswegen haben wir es so gelöst, dass man an der originalen Version nichts an der Weiche ändern muss. Einfach Sub aufbauen, darunter stellen und gut. Das ist einfach und geht schnell. Die Anordnung an der Seite wurde aus kosmetischen Gründen gewählt. Ich finde die schlanke Linie hübscher als ein breiter Unterbau.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31593


    Auch „neu“ ist unser kleiner Microspeaker µ. Eigentlich steht das Projekt schon mindestens 6 Monate rum, aber wie schon gesagt kam niemand dazu…
    Ich weiß, dass der Wirkungsgrad mit 76dB sehr niedrig ist, aber nach mehreren Abstimmungen hat es diese Version geschafft. Mit der Version ist kein Sub nötig. Zudem haben ähnliche Modell aus der Fertigindustrie auch keinen höheren Wirkungsgrad. Nichts ist umsonst. Dafür hat der Kleine aber ziemlich viel Tiefgang.
    Im Heimkinobetrieb kann man zwei von den Lautsprechern parallel an den AVR Buchsen betreiben. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder übereinander oder nebeneinander, wenn man ein breites Lowboard hat. Das macht die Sache lauter und im Kinobetrieb kommt das erstaunlich gut. Für Stereo würde ich das nicht empfehlen (außer vielleicht mal die Anordnung übereinander? Muss ich mal testen…).

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31592


    Auch in der Mache ist gerade ein kleiner aber potenter 3-Wege Lautsprecher. Er ist komplett geschlossen aufgebaut, erreicht 87dB an 2,82V und macht die 40Hz mühelos. Das Ding kann auch extrem laut! Ist 1m hoch und 16cm breit. Also echt klein…


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31594


    Es sind noch mehrere andere Projekte in der Pipeline, aber das wird wohl wieder ein bischen dauern. Auch die große Statement wird irgendwann mal fertig J. Im Moment überlege ich ein Raal Bändchen einzusetzen. Ich hatte neulich ein Lautsprecher damit entwickelt und war sehr angetan.



    Gerade in letzter Zeit hatte ich viele Privatkunden mit etwas größeren Projektwünschen hier...

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31595
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31596

    Ist natürlich noch nicht lackiert...

    Bald bald!
    Gruß
  • 01.09.2017, 17:36
    Azrael
    Falls in dem Beitrag Bilder sind, kann ich sie jedenfalls nicht sehen.

    Falls nicht: wir wollen Bilder sehen. :)

    Viele Grüße,
    Michael
  • 01.09.2017, 17:44
    Darakon
    so viel Luft wie zwischen den Absätzen ist, müssen da doch Bilder hin, oder?
  • 01.09.2017, 17:49
    Dorian
    Also ich kann sie sehen:denk:
  • 01.09.2017, 17:56
    Physical Lab
    Jetzt sollts gehen...oder? My fault!
  • 01.09.2017, 20:55
    sverre73
    Das erhöht die Vorfreude auf das Treffen am 7.Oktober in Senden noch einmal ein Stück! :)
    Soviel feine Sachen bringt man zeitlich aber wohl kaum unter. I freu mi dennoch!

    BG,
    Bernd
  • 01.09.2017, 21:07
    Azrael
    Yep, jetzt kann ich sie auch sehen. Sehr schön, das alles. :)

    Viele Grüße,
    Michael
  • 04.09.2017, 08:15
    Uh, auf die zwei "kleinen" bin ich schon sehr gespannt.
  • 04.09.2017, 09:35
    Jackman
    Moin,

    was mich etwas irritiert: Bei der µ ist eine Impedanz von 8 Ohm angegeben, obwohl lt. Baumappe beide verwendeten Chassis 4 Ohm haben. Kann sich da irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben?

    Ich habe schon seit längerem ein ähnliches Projekt geplant und habe die 8 Ohm-Ausführung des TMT hier liegen, deshalb meine Frage.
  • 04.09.2017, 11:25
    Physical Lab
    Zitat:

    was mich etwas irritiert: Bei der µ ist eine Impedanz von 8 Ohm angegeben, obwohl lt. Baumappe beide verwendeten Chassis 4 Ohm haben. Kann sich da irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben?
    Nein, das passt. Da ist kein Fehler drin.
    Viele Grüße
  • 05.09.2017, 08:03
    Köter
    Hallo Nico,

    echt interessant was ihr da so auf die Beine stellt. *Daumen-hoch*

    Vor allem die µ ist echt spannend. So einen Tiefgang aus Brutto 2 Litern - ohne DSP?! Beeindruckend. Ideal für´s Büro!

    Kannst du ne grobe Empfehlung zur nötigen Verstärkerleistung geben?

    Viele Grüße & weiter so!

    Köter
  • 05.09.2017, 19:08
    SNT
    Hi Nico,

    dann bin ich mal gespannt...besonders auf die 'Kleinen'....:)

    Gruss von Sven
  • 05.09.2017, 21:16
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    Zitat:

    Vor allem die µ ist echt spannend. So einen Tiefgang aus Brutto 2 Litern - ohne DSP?! Beeindruckend. Ideal für´s Büro!

    Kannst du ne grobe Empfehlung zur nötigen Verstärkerleistung geben?

    Na ja man hat zwei Möglichkeiten:
    - Möglichst hohe Sensitivität auf Kosten des Bassbereiches
    - Möglichst viel Bass ohne hohe Sensitivität

    Wir haben uns für Bass entschieden, weil ein Subwoofer oft nicht erwünscht ist, und viele einfach nur was für die Glotze wollen. Für kleine Heimkinos kann man ja wie schon gesagt zwei Lautsprecher pro Kanal parallel anschließen. Vorausgesetzt man hat die Breite zur Verfügung. Das kommt ziemlich gut. Auch übereinander geht (so 1m Abstand) das gut.

    Wenn man bedenkt das man mit 10W eine Schalldruckerhöhung um 10dB erreicht , dann sollte das eigentlich reichen. Wir hören meist mit stabilen 2x50W, und das reicht mehr als aus. Wunder erwarten darf man natürlich keine.

    Viele grüße
  • 06.09.2017, 13:19
    Köter
    Danke für die Auskunft!
  • 08.09.2017, 17:20
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    Ich wollte auf diesem Wege auch noch kurz auf eine kleine limitierte DIY Bausatzreihe hinweisen. Die paar Bausätze werden unter der Rubrik „Vintage Serie“ laufen. Die Treiber entstammen alle aus unserem Lager, wo einige Kisten für Firmen lagerten, die jetzt nicht mehr am Markt sind. Es sind einige Schmuckstücke dabei und dürften vor allem Liebhaber älterer Chassis gefallen.

    Alles Lautsprecher werden natürlich geprüft und selektiert.

    Den Anfang macht ein kleiner aber feiner Breitbänder. Er misst sich erstaunlicherweise sehr gut für einen Breitbänder. Auch beim Rundstrahlverhalten gibt es nix zu meckern. Der Lautsprecher ist extrem klein und nicht für Megapegel gemacht.

    Es kommen auch noch ein paar andere interessante Sachen! Stay tuned!



    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31666



    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31667



    Viele Grüße
  • 25.09.2017, 16:49
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    So. der kleine "Neue" ist nun fertig und hört auf den Namen Mjölnir. Das überzeugt mich zwar noch nicht so, aber ich wurde überstimmt... Im Shop sind erste Daten dazu.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31834

    Die Vintage Serie bekommt auch Nachwuchs. Ein zierlicher und meiner Meinung nach sehr schöner Standlautsprecher mit sehr interessanter Bestückung. Zwei ALNICO Unterhang Tieftöner gepaart mit einem Linaeum Hochtöner. Das Abstrahlverhalten dieses Hochtöners ist fantastisch. Wenn ich dazu komme kann ich mal ein Polardiagram hochladen. Wirklich erstaunlich wie gut das Prinzip funktioniert. Natürlich mag ich den Hochtöner ganz besonders, weil er mich an meine Anfangszeit in der Branche bei Aurasound erinnert. Sollte mal zuviel Geld über sein werde ich den Hochtöner nochmal überarbeiten.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31835

    Die Vintage Bausätze sind etwa teurer weil alle Lautsprecher selektiert werden. Die Hochtöner nach der Amplitude und die Tieftöner nach der Impedanz. Das ist zwar aufwendig, aber so weiß man , dass man passende Ware bekommt.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31836

    Viele Grüße!
  • 25.09.2017, 16:58
    tiefton
    Sehr schick! Ich mag ja so vintage Kram...[emoji106]
  • 25.09.2017, 22:24
    Physical Lab
    Hallo zusammen,
    Here we go:
    Polarplot horizontal Mjölnir (nicht normiert):

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31838


    K2 (80dB, 85dB, 90dB, 95dB):

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31839


    K3 (80dB, 85dB, 90dB, 95dB):


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31840


    Leider verursacht der Diffusor einen K2 Anstieg auf Achse. Das hört man zwar nicht heraus, aber man sieht dieses Verhalten eben bei der 0° Messung. Unter Winkel misst sich der Klirr besser, aber dann heißt es wieder es wurde gemogelt...
    Dennoch: Die Verzerrungen sind extrem gering.

    Hier der Polarplot (hor) des Vintage Linaeum ET-5 (nicht normiert):

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31837


    Wenn man was bemängeln könnte, dann den Hochtonabfall ab 16kHz. Dennoch klingt der Lautsprecher nicht dumpf oder so. Ganz im Gegenteil. Durch das breite gleichmäßige Abstrahlverhalten klingt der Lautsprecher sehr räumlich und "luftig".

    Viele Grüße!
  • 26.09.2017, 14:30
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    Kaum Bild hochgeladen, kommt schon die Frage ob man nicht optisch schöner bauen kann. Natürlich kann man. Ist ja ein DIY Bausatz. Den Mitteltöner sollte man aber nicht drehen. Das verschlechtert das Abstrahlverhalten. Ich habe den Mittel- Hochtonteil mal mit Panzertape abgeklebt um zu schauen wie das aussieht. Ich find es gar nicht so schlecht. Man könnte vielleicht eine dünne und schwarz eloxierte Aluplatte mit Eierform mit anbieten. Mal schauen. Eine große Fräse wär ja da...

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31845


    Viele Grüße
  • 26.09.2017, 15:00
    Physical Lab
    Hi Alex,
    Haha. Nene. Sowas nervt mich nicht:). Heut ist eh ein guter Tag! Aber irgendwie gefällt mir das auch besser umso länger ich das so anschaue...
    Gruß
    Nico
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0