Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
SB13PFC 25-4 Coax
Moin,
in diesem Thema habe ich Ja schon ein paar Fotos und Messungen des 13er Coax veröffentlicht.:)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...9&postcount=44
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...8&postcount=47
In den vergangenen Tagen habe ich ein 12L BR Gehäuse geklöppelt
und ein paar Messungen gemacht.
So sieht das noch nicht ganz fertige Gehäuse im Moment aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484468255
TMT Winkel bis 90 Grad unbeschaltet:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484468533
HT unbeschaltet Winkel bis 90 Grad:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484468635
Hinter der Überhöhung zwischen 4 und 5 Khz steckt übrigens keine (wirklich böse) Resonanz:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484469763
Beim Hochtöner des Coax gibt es nun leider 2 Probleme - HT ist deutlich leiser als angegeben
und strahlt sehr eigenartig ab:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484468856
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484468856
Die Schallwand ist allerdings noch nicht komplett fertig - Gehäusekanten
werden noch großzügig verrundet und es kommt noch 5mm Filz auf die Front.
Das wird mMn. die grundsätzlichen Probleme aber nicht lösen.
War Ja irgendwie klar das bei dem Preis irgendwo ein Pferdefuß auf uns wartet.....:D
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
Danke fürs feedback.:prost:
Ich bin der Meinung das man gerade bei Coaxen keine Pauschalaussagen machen kann.
Man muß sich bei jedem einzelnen Modell die Details anschauen.
Das gilt mEn. sowohl bei "echten" als auch bei "unechten" Coaxen.
Hier mal ein Beispiel eines (echten) 8 Coax mit tiefer Membran der für z.B. Monitor Anwendungen mMn. sehr geeignet ist:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484473793
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484473793
Mit unechten Coaxen habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht - und durchaus auch mit "billigen" Chassis.
Vor Jahren mal gestrickt:
http://abload.de/gallery.php?key=7a0LkfnM
Beim SB Coax betrachte ich halt auch den dafür aufgerufenen Preis und schaue dann eher darauf ob man das Teilchen
unabhängig von "technischen Mängeln" dazu bringen kann "gut zu klingen".:eek::D
Habe das eine Böxlein gestern mit der ersten Weiche schon hören können,
Klanglich für das Geld mindestens gut - wobei ich Räumliche Abbildung etc. natürlich noch nicht beurteilen kann.
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Alexander,
Hab ich - im Post 1 der 2te Link, dort sind freeair Imp. Messungen von TMT und HT.:)
Gestern habe ich beim TMT inbox unbeschaltet gemessen um die BR Abstimmung zu prüfen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484490214
Tuning ist doch ganze 3 Hz zu hoch geraten.:eek::D
Fertig beschaltet habe ich die Impedanz noch nicht gemessen.
Mache erst das Gehäuse fertig.......:built:
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Moin,
Daniel - die Schallwand ist 18cm breit und 32,5cm hoch.
Jochen und Yves und Alle die es noch interessiert - sorry dazu kann ich leider keine weiteren Infos rausgeben.
Hier im Thema geht es ausschließlich um den SB13PFC 25-4 Coax !:)
Gestern habe ich noch die Schallwand vom Böxlein fertig gemacht.
Kanten mit R= 8mm gerundet und 5mm Filz eingeklebt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484575731
Messtechnisch hat sich dadurch nicht viel verändert - an ein paar Stellen wurde es etwas glatter.
Anders hatte ich es auch nicht erwartet.:)
Messung Gesamt und Zweige Achse mit TMT Nahfeld und Port separat - auf freifeld skaliert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484576009
Gesamt Achse ungefenstert mitten im Raum in 140cm Höhe:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484576812
Burst Decay Achse:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484576174
Directivity nicht normiert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484576231
Wie ich weiter oben schon schrieb - klanglich ist das Teilchen mindestens gut,
macht einen schönen satten Baß der mir deutlich tiefer als ca. 50Hz vorkommt.
Nichts zischelt oder nervt - im Hochton vermisse ich aber auch nichts.
Man muß das Dingen halt auf Achse hören!
Bau- und Weichenplan erstelle ich wenn es konkrete Nachfrage gibt.:)
Die Weiche besteht aus insgesamt 6 Bauteilen.
LG
Karsten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
Zitat:
Zitat von
Alexander
Schön! :thumbup:
Ich nehme an, da ist ein kleines C über der Serienspule beim TMT ?
So ja ... Da würde ich vlt. eine Stufe kleiner nehmen.
Korrekt:ok:, da ist 0,47uF über der 1,5mH Spule - habe leider keine kleineren Kondis.:o
Edith meint: bei einem kleineren C befürchte ich das die Reso bei ca. 4,7Khz zu weit hoch kommt?!
Ich hätte jetzt auch einen sauberen 18dB Tiefpass stricken können.....
.....bei dem günstigen Projekt müssen imho die Weichenkosten dazu passen.:)
Zitat:
Zitat von
freak61
Na dann will ich gleich mal nach der Weiche
und den Tsp nach dem Einspielen fragen.
Denn für seinen Preis ist das Teil doch sehr verlockend und Deine Ergebnisse sehen für mich recht gut aus.
Ich muß gestehen das ich bisher nicht die Zeit gefunden habe
die Chassis einzuwobbeln und die endgültigen TSP zu messen.:o
Hab dem Datenblatt von SB Acoustics einfach mal vertraut.:)
Hier ist die Weichenschalte:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...1&d=1484662161
Wichtig ist das die Widerstandswerte der Spulen eingehalten werden.
Die 1,5mH Spule sollte zwischen 0,6 und 0,8 Ohm, die Spule im Hochpass zwischen 0,2 und 0,3 Ohm liegen.
LG
Karsten