PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Basstoener? <10L, <120Euro



newmir
27.06.2014, 09:54
Ich suche einen Basstoener fuer eine 2.1 Kombination. Und zwar nicht fuer den Subwoofer (steht schon fest) sondern fuer die Satelliten. Geplannt ist sowas wie die Stella Light. Also Fast mit Seitenbass. Der Satellit soll aber auch mal ohne Subwoofer benutzbar sein. Der Basstoener muss also nicht weit rauf, aber geschlossen moeglichst weit runter.

Der Satellit soll deswegen auch kein Bassreflex werden und auch kein GHP. Einfach nur geschlossen, max 10 Liter. Budget <120 Euro. Wirkungsgrad nicht so wichtig.

Ich habe mal den hier ins Auge gefasst.

Wavecore SW182BD02
http://www.wavecor.com/html/sw182bd01_02.html

Gibt es bessere Ideen? Geht das auch preiswerter?

hoschibill
27.06.2014, 11:47
Moin :)
Ich werfe mal den Gradient W160AL in den Topf. (http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=147:gradient-w160al&catid=14:tief-mittelt&Itemid=58)

LG
Olli

hoschibill
27.06.2014, 13:50
Öhm.......... vergiss nicht, dass sich die Chassis nicht wirklich mit AJ-Horn simulieren lassen :rtfm:

newmir
27.06.2014, 21:41
Gradient W160AL8 7,8L 68Hz
Monacor SPH-170 bei 10 Litern 66hz aber ein qtc von fast 1.
Monacor SPH-175 bei 10 Litern 69hz aber ein Qtc von 0,851
Visaton W170S/4 bei 10 Litern 66 aber ein Qtc von 0,9
Tang Band W6-1721 bei 10 Litern 68 aber ein Qtc 0,855
Wavecore SW182BD02 6L 61Hz

alles bei -3db, alles Herstellerangaben. Der Gradient
misst sich laut "Selbstbau-Hife" aber ein bischen
schlechter.

Uebersehe ich was? Ich finde der Gradient ist am naechsten am Wavecore dran und unschlagbar billig. Allerdings gefaellt mir die Optik nicht so gut. Andererseits passt er vielleicht auch garnicht so schlecht zum geplannten Tang Band W3-1797.

Weis einer wie tief der ist? Rein optisch schaetze ich den sehr tief. Er sollte aber nur ca. 9cm haben.

newmir
27.06.2014, 21:51
P.S.: Danke fuer das Angebot mit den Teufel, aber ich will was, wo man nochmal nachkaufen kann.

Ist der Wettbewerb durch? Kann man das demnaechst in der K&T lesen?

kammerjaeger1
27.06.2014, 22:56
Der Basstoener muss also nicht weit rauf, aber geschlossen moeglichst weit runter.
... Wirkungsgrad nicht so wichtig.

... Geht das auch preiswerter?

Dann würde ich doch auch glatt mal im Subwoofer-Regal schauen, da sollten sich einige Alternativen finden lassen, wobei die Einbautiefe von ca. 9cm die Auswahl arg einschränkt.

Wie gut z.B. ein TB W6-1139SIF in 10Liter CB läuft, kann ich nicht sagen, könnte aber passen.

Im sehr preiswerten Segment könnten evtl. der Kenford DYG-820A passen oder der ARN 226-05/8 (http://www.datasheets.pl/SPEAKERS/TVM/ARN226058en.pdf), von dem Marko bestimmt noch welche auf Lager hat.

newmir
29.06.2014, 09:17
:danke::danke:

Also der Seas ist eine echte Entdeckung, zumindestens fuer mich. Ich komme auf qtc von 0,77 in 10 Liter, eigentlich moechte er 13 Liter. Und preislich liegt der mit 72 Euro deutlich besser als der Wavecore. Scheint ein echtes HighTech Teil zu sein. Wieso der Seas von "Sigi"?

Der Tang Band kommt bei 5,5L auf 63Hz laut Daten von der TB Webseite und Basscad. Was mich an dem reizt, ist die Tatsache, das man den in 10 Liter einbauen kann. Dann kann er 65hz sehr flach abfallend und mit einem verschliessbaren Bassreflexrohr haette man sogar beide Moeglichkeiten. Was mich bei dem abhaelt, ist der Klirrfaktor. Da gab es mal Messungen von K&T und das sah nicht schoen aus. Gerade da soll der Seas gut sein. Nur 55 Euro ist natuerlich noch schoener.

Kenford schliesse ich aus wegen X-max und Serienkonstanz (passt der in 10Liter?) und ARN passt mit einem Vas von 75 Liter und einem Qts von 0,75 sicher nicht in 10 Liter.

Wavecore und Gradient wuerde ich immer noch als Alternativen betrachten. Wie nun entscheiden? Wie seht ihr das? Gibt es noch Alternativen oder Argumente?

eltipo
29.06.2014, 09:57
Wieso der Seas von "Sigi"?



Der wurde so gebaut, wie Siegfried Linkwitz das wollte.
Daher das Kürzel SL

newmir
29.06.2014, 10:43
Vielen Dank

Bizarre
29.06.2014, 13:09
Ich hab Sigis Seas auch in CB am laufen.. Mit Steinwollefüllung hat sich das Volumen um ca.20% erhöht ( mit LIMP gemessen ). OK, gilt ja allgemein...

Geht schön tief mit ausreichend Pegel dank +-6mm linearem Hub !

2pi
29.06.2014, 13:36
Witzig, mit dem Seas baue ich auch gerade was (neues). 2 Weger in CB. Mit Ausbaumöglichkeit auf 3 Weger.
Ist schon ein cooles Teil.

Grüße

Ausgeschiedener Benutzer
29.06.2014, 13:52
Hi zusammen,

ich habe den Seas in meiner Plutino in lediglich 6 Litern CB im Einsatz. Per Linkwitz-Entzerrer prügle ich den auf 30 Hz qtc 0,71 herunter und das verkraftet der klaglos und wedelt freudig mit der Membrane. :D

http://www.uibel.net/bauvor/bv_box/plutino/plutino.html

Edith sagt: 10 Liter wären natürlich besser, denn dann fällt der (Verstärker-) Leistungsbedarf deutlich.

newmir
29.06.2014, 15:29
Alle huldigem dem Seas:dance::dance::dance:, da fuehle ich mich ja fast meiner Entscheidungsfreiheit beraubt ....:)

Hatte jemand Probleme mit dem Einbau? Die Auflageflaeche soll sehr schmal sein.

Dabei wollte ich noch fragen, was ihr vom Tang Band W8-670q haltet. Laut TSPs hier im Forum gemessen und identisch mit den Herstellerdaten kann der in 10 Litern auch bis immerhin 58Hz. Leider baut der tiefer als ich es gerne haette.

Der Seas ist in der Tiefe grade recht.

2pi
29.06.2014, 15:48
Keine Einbauprobleme wenn man genau arbeitet. Ich habe den Fräszirkel genommen.