PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mat's NoFi



Matthias.S
23.05.2014, 20:29
Moin moin,

seit Tagen treibt mich die Idee zu einem neuen Projekt um.
Kein HiFi, kein LoFi - absolutes NoFi. Für meinen Wiedereinstieg
(nach 30 Jahren) in das Wasteln mit Röhren hab' ich mir einen
kleinen SE-Amp ausgesucht. Warum das unter der Rubrik
Lautsprecher steht? Nun, der Amp wird ein Gitarrencombo - genauer
eine Kopie eines '59er Fender Champ. Der Verstärkerteil ist
unkritisch. Nur beim Lautsprecher schwanke ich noch ob ich
nicht doch den originaleren Jensen P8R (http://www.jensentone.com/vintage_alnico/p8r) einsetzen soll oder
einen der Sica Neodym-Prototypen die ich rumfliegen habe.

Die konkrete Fragestellung ist: Schafft man es dem gradlinigen
Sica (oder anderem Treiber) den krummen Jensen Frequenzgang
anzuerziehen ohne ein Bauteilgrab zu produzieren? Comments
please!

So long,

Mat

ton-feile
23.05.2014, 21:23
Hallo Mat,

Bei einem Röhrenverstärker kannst Du ja auch im Amplitudengang einiges über den Impedanzverlauf entzerren.

Meine letzten Versuche mit einer wenig gegengekoppelten Push-Pull Röhrenendstufe brachten mit/ohne Impedanzlinearisierung an einem 4 Öhmer im Maximum 2,5dB Abweichung "über alles".

Gruß
Rainer

hoschibill
23.05.2014, 22:35
Hi Mat :)
Ich hätte da noch was im Keller (der 8-Zöller) (http://www.lansingheritage.org/html/jbl/specs/home-comp/extended.htm), was Deinem Projekt so richtig gut zu Gesicht stehen würde, speziell unter dem Gesichtspunkt "Vintage". Pn' mich mal an.

LG
Olli

Matthias.S
24.05.2014, 19:11
Moin moin!



Bei einem Röhrenverstärker kannst Du ja auch im Amplitudengang einiges über den Impedanzverlauf entzerren.

Danke Rainer, das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. In der
von dir genannten Größenordnung haben die vintage
Marshall 4x12" ihren Höhenabfall. Ich hatte zuerst nur an ein
serielles RLC-Glied gedacht um das extreme Loch im
Frequenzgang bei 400 Hz zu generieren. Der sanfte Höhen-rolloff
ist ja mindestens genauso wichtig.:thumbup:

Soll ohne großen EQ-Eingriff am Pult in etwa so klingen (http://www.youtube.com/watch?v=WQScFBb0WhA).


Hi Mat :)
Ich hätte da noch was im Keller (der 8-Zöller) (http://www.lansingheritage.org/html/jbl/specs/home-comp/extended.htm), was Deinem Projekt so richtig gut zu Gesicht stehen würde, speziell unter dem Gesichtspunkt "Vintage".

Boah - alder. Das ist mal was amtliches. Den möcht ich dann
liebend gern mal ausprobieren. Jim D'Addario empfiehlt den
als direktes Replacement. Etwas Sorge macht mir nur, ob der
Speaker auch in einem Amp mit seinem KU/OB-Gehäuse durchhält.
Muss das mal simulieren. Was sind denn da für Sicken
dran?

So long,

Mat