PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A&D Audio T 1020



bg20
13.02.2014, 15:00
ein fröhliche hallo in die runde
ich suche die tsp für diese lautsprecher A&D Audio T 1020
hat die zufällig jemand mal gemessen oder hat ne ahnung wo ich sie finden könnte
meine google suche hat nichts erbracht:denk:

PR54
13.02.2014, 15:11
http://www.traumboxen.de/ad-audio/t1020.htm

Gruß Peter

bg20
13.02.2014, 15:28
die habe ich gefunden ,nur sie reichen nicht um mit martin king ne tqwt zu simulieren :dont_know:

meine idee ist sowas ähnliches wie die aurum nur sagen wir mal in groß zu erstellen
die monacor treiber habe ich noch und auch die dayton wave guids

ich habe auch bässe da die a&d r1020 die liegen mit einer fs von ungefähr 67 hz recht hoch
aber ich habe mal das hier damit simuliert
der t 1020 liegt mit seiner fs gute 10 hz drunter
und soll auch wie der r1020 recht weit sauber nach oben spielen

hoschibill
13.02.2014, 16:52
Gelöscht wegen nicht richtig gelesen...

Slaughthammer
13.02.2014, 17:03
Welche Parameter fehlen dir denn? Aus dem, was da bei HTH steht kann man doch alles berechnen?

Gruß, Onno

hoschibill
13.02.2014, 17:11
Hab' den mal eben bei WinISD reingeklöppelt:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=4935&stc=1&d=1392311429

Auf Grund des hohen Qts braucht der aber sehr große Volumina. Meiner wäre das nicht.

Warum eigentlich nicht der R1020A? Sowohl Chlang als auch ich haben damit durchaus gute 2-Weg Konzepte gebaut. Und Deine Simu sieht doch klasse aus.

LG
Olli

Slaughthammer
13.02.2014, 17:21
Ja, frage mich auch, was gegen den R1020 spricht... Ansonsten gäbe es ja auch noch den 10204 (http://www.traumboxen.de/ad-audio/10204.htm) für noch zwei € weniger als den T1020, mit ähnlicher Reso, dafür deutlich stärkerem Antrieb, geringeren mechanischen Verlusten und Gusskorb, dazu noch höherem Wirkungsgrad...

Gruß, Onno

Christoph Gebhard
13.02.2014, 18:27
Kann ich bestätigen. Ich hatte auch mal ein Chassis zum Messen daheim und war relativ nah an den Hersteller-TSP und weit weg von HTH...

Rotel_RA-980BX
13.02.2014, 20:20
ODER könntest Du Dir vorstellen rein bei Monacor / IMG zu bleiben
und z.B. den SPA-25PA zu nehmen:

http://www.ltt-versand.de/Ton/Lautsprecher/Lautsprecher-Chassis/PA-Tieftoener/IMG-SPA-25PA-PA-Mitteltoener-250W-max-8-Ohm::48152.html?utm_source=google&utm_medium=shopping&gclid=CKa08-n1ybwCFSoEwwodL34AEA

Falls der auch passt und Interesse besteht,
hätte ich rein zufällig noch Paar rumliegen. ;)


MfG

Rotel

bg20
13.02.2014, 21:30
erst mal besten dank ,auf winsid hätte ich selbst drauf kommen können :o
aber ok man lernt immer dazu
na mir ging es um doe vergleichbarkeit
die simu von den r1020 gefällt mir eigentlich auch und man sollte es einfach mal probieren ,holz kostet mich zum glück nichts
und weshalb ich auf den t1020 gekommen bin ist einfach
ich habe ihn mal gehört und ging ganz gut

aber ich werde mich dan wohl dem r1020 widmen
was mich bei der simu nur stutzig macht ist dieses verdammt kurze bassreflexrohr ,besser gesagt das loch:denk:
aber ansich passen die simus vom m.king
also versuch macht klug nach karneval habe ich urlaub
und zeit die sache anzugehen
jetzt versuche ich am wochenende erstmal die trykies fertig zu bekommen

bg20
13.02.2014, 21:57
den r1020 habe ich schon hier liegen :)
das mit dem port habe ich schon simuliert ,er wird zwar länger aber grundsätzlich ändert sich die aussage der simu nicht wen man die länge angepasst hat ,:denk:
also späne fliegen lassen und hören
und wen ich mir die simu anschaue würde ich sagen das der mittelton müll der produziert wird sich in grenzen hält

bg20
21.02.2014, 13:03
so endlich mal ein freies wochenende ,und habe mir viel vorgnommen ,(erst mal tricky fertig bekommen)
und dan in die planung mit dem a&d r1020 beginen zuerst wolte ich ihn mit mittelhochton kombi der aurum verheiraten
gestern bekam ich dan 2 kenford comp 44
und habe beim surfen diese messung gefunden
der comp 44 am 12 waveguidehttp://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=2204&d=1279574201
sieht ja meiner ansicht nach auch ganz lecker aus
leider scheint es so das man die 12 waveguides nicht mehr bekommt ,eines habe ich zwar hatte ich mir mal zu testzwecken besorgt (für den monacor mrd 34 pa )
aber das war echt ernüchternt

beim weitern suchen bin ich auf dieses gestoßenhttp://www.daytonaudio.com/index.php/h6512-6-1-2-x-12-waveguide-1-threaded.html
hat damt schon jemand erfahrung
ist optisch für mich grotten hässlich
aber in englischen foren liest man viel gutes
oder hat jemand noch einen tip