Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billich Willich keine Schaltfunktion
CarlReich
22.01.2014, 14:39
Hallo an alle
vor kurzem habe ich die Billich Willich in der TQWT Variante fertigstellt und auch das Mivoc Terminal genutzt. Bin auch zufrieden mit dem Klang höre aber absolut keinen Unterschied wenn ich den Schalter betätige. Habe auch die Kondensatoren direkt am Pluspol, dann die drei Widerstände. Vom 12 er bin ich mit einem Kabel zur Mitte des Schalters und die anderen habe ich direkt an jeweils 1 und 2. Vielleicht kann jemand mir helfen.
Danke schon mal.
Carl
Moin, schau nochmal im PDF, ob Du WIRKLICH alles richtig angeschlossen hast. Ansonsten ändere doch die Widerstandswerte so, dass sie weiter auseinander liegen. Beachte aber, dass im Original 12 || 39 der mittlere Wert ist, um den herum Du schalten kannst.
Beispiel:
Aus 12 wird 15,
Aus 39 wird 22
Aus 15 wird 6,8
Damit hast Du die Werte 15 ohm (Schalter St. 0)
ca. 9 ohm (Schalter St. 1) und ca. 4,7 (Schalter St. 2)
Parallelschaltung: R1*R2/(R1+R2)=Rgesamt
CarlReich
23.01.2014, 21:11
Ich hab jetzt nochmal alles durchgemessen und es stimmt alles. Darauf hin habe ich mir n Bierchen gegönnt und meine Öhrchen gespitzt und einen Unterschied gehört. :dance: Ich habe ja gelesen, dass der Unterschied subtil ist aber das ist ja wirklich nur mit höchster Konzentration hörbar und nur dann wenn man selber schaltet. Ich will ja keinem hier zu Nahe treten aber der "Aufwand" ist doch unnötig oder liegt das an meinem Raum oder ähnlichem?
Bitte bewertet das hier nicht als "meckern" die BW ist natürlich trotzdem der Knaller. Ich möchte nur sicher gehen, dass ich alles korrekt gebas(s)telt habe.
Ist es normal, dass man bei Kondensatoren keinen Durchgang messen kann? (Bitte lyncht mich der Frage wegen nicht)
Slaughthammer
23.01.2014, 21:39
Ja, der Unterschied ist wirklich sehr subtil.
Und Kondensatoren sind im Gleichstromkreis eine unterbrechung, also normal, dass da kein Durchgang ist. Sieht man ja auch im Schaltbild eines Kondensators, dass da keine direkte Verbindung ist. Bei weiterem Interesse: http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)
CarlReich
24.01.2014, 17:03
Dann macht das stille Messgerät auch Sinn.
Wenn ich schon mal beim Fragen bin:
Ich hatte vor der BW die Needle und was mich bei der so fasziniert
hat, ist der Punkt wo beide LS gleich weit vom Ohr entfernt sind
und sie unortbar werden und Bühne aufbauen. Das ist bei meiner BW nicht so.
Liegt das daran, dass die Serienproduktion beim TMT schwankt oder ist das "Bühnenbild"
bei der BW nicht so stark ausgeprägt.
Ich dachte deshalb ist die Coax-Bauweise herangezogen worden.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich den Hochtöner nicht oberhalb, sondern
unterhalb der Mitte angebracht habe. (Vifa-Hochtöner nicht der Markaudio)
Grüße
Carl
Slaughthammer
24.01.2014, 17:19
An sich kann die BillichWillich das auch, zumindest die mit dem Markaudio Tweeter. Aber da sich die Vifa sehr ähnlich misst, wird sich das nicht so arg unterscheiden. Die BillichWillich wird aber etwas breiter abstrahlen als die Needles, daher kann es sein, dass die Aufstellung dir da was versaut, was bei den Needels nicht so deramatisch war? Unsymmetrische Aufstellung, unterschiedliche Reflexionen oder sowas? Der TMT hat eigentlich relativ geringe Serienschwankungen gezeigt, selbst ein 2 Jahre älteres Paar hat sich nahezu identisch gemessen. Ich bin aber auch nicht so der Bühnen/Abbildungsfreak, mit ist Tonalität wichtiger.
Gruß, Onno
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.