PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altec 604D - Bassrutsche?



speedshooter
22.12.2013, 16:00
Hallo zusammen,

ich habe schon seit etlichen Jahren ein Paar Altec 604 D in großen BR-Gehäusen (B 49, T 67, H 95), darauf stehen jeweils JBL Biradial 2404H. Offen gesagt klingen die Boxen aber "unten herum" recht schwachbrüstig, weshalb ich mit aktiven Subwoofern nachgeholfen habe.

Jetzt habe ich bei einem Freund ein Bauprojekt mit Fostex FE 166En Hörnern begleitet, die Dinger pusten beinahe Teelichter aus. Kurz gesagt denke ich jetzt über alternative Gehäuse für meine Altec 604 D nach. Die typischen VOTT bekomme ich von der Größe bzw. Breite her aber einfach nicht gestellt.

Bei meiner Recherche bin ich auf Bilder eines japanischen Enthusiasten gestoßen, der diese Speaker in Bassrutschen (ähnlich JBL 4530) eingebaut hat. Ich würde die Idee aufgreifen und gleichzeitig - ähnlich wie bei der VOTT - den ganzen Speaker hinter ein Limmer Horn 085 setzen. So habe ich einen Horneffekt für den direkten Schall verbunden mit einem Rearloaded Horn. Bauen könnte ich eine Breite von etwa 55-60, eine Tiefe von 60-70 und eine Höhe von max. 120 cm.

Bevor ich mich in diese Idee verrenne, bin ich an eurer Meinung interessiert. Ist das totaler Blödsinn? Habt ihr andere Vorschläge?

Reinhard

hoschibill
22.12.2013, 17:23
Hallo Reinhard :)
Wow, ein Altec 604D ist ganz feines Vintage-Zeug.

In was für einem Gehäuse betriebst Du den im Moment (Nettovolumen, Abstimmung)? Ich vermute, dass der im Moment entweder in zu viel Volumen läuft oder zu tief abgestimmt ist oder beides. Was für eine Weiche nutzt Du für den Koax? Warum noch die 2404 dazu? Eigentlich sollte der genügend Hochton können.

Ein Horn für so einen 38er wird in einem Wohnraum vermutlich nicht das Ware sein. In dem von Dir vorgegebenen Rahmen wird das auch nicht sonderlich tief kommen. Die 1x15" Rutsche von JBL schafft gerade mal 55Hz.

LG
Olli

speedshooter
24.12.2013, 11:22
Hallo Olli,

die Boxen sind wie erwähnt schon über 20 Jahre alt, damals hat mein Kumpel Ulf die technischen Berechnungen übernommen ;-) Er hatte die gleichen Altec für sein CD Mastering Studio, mit JBL Schlitzstrahlern als Superhochtönern. Zu den Daten der Weiche kann ich nichts mehr sagen, nur dass sowohl der Altec-Mittel-Hochtöner als auch der JBL-Hochtöner per dicken Poti abzuregeln sind. Das Gehäuse hat 260 Liter (b490 x h945 x t670), die BR Öffnung geht unter über die ganze Breite (450) und ist 67 hoch, nach innen 115 tief.

Wenn ich im Internet recherchiere, wird für die 604 oftmals die Gehäuse 620 oder 612 vorgeschlagen. Die 620 kommt auf das gleiche Volumen (260 Liter) und ähnliche BR Öffnung (440 x 63), aber nur als "Loch" im Gehäuse. Die 612 ist etwas kleiner (216 Liter). Im Prinzip also nix anderes.

Ich suche die nächsten Tage mal die Links auf die Alternativen raus. Ansonsten wünsche ich der Gemeinde erst einmal frohe Weihnachten!

Reinhard