PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche da mal einen Tip



tofro
21.11.2013, 20:46
Hallo zusammen...

Auf Grund eines Umzugs nach England hat sich meine Wohnraumsituation stark geändert.
Meine kleine Selbstbau-Zweiwege-Kombination, bestehend aus Audax-HD13 und einem
17 cm Magnat TMT bringen mir auf 5m Hörabstand einfach nicht den zufriedenstellenden Bass.

Also muss irgend eine Subwoofer-Lösung daher. Es muss kein abgrundtiefer Bass erzeugt werden,
es soll einfach nur ein wenig den Sound beim fernsehen sowie bei der Hintergrundmusik verbessern.

Die Platzverhältnisse lassen ausserdem sowieso nichts grossvolumiges zu. Der einzige mögliche Stellplatz
wäre hinter dem 50" TV. Ich weiss nur nicht, in wie weit das überhaupt so möglich ist, bzgl. schlecht
für den Fernseher, übles klangliche Verhalten, usw.

Gedanklich spiele ich mit dem "Kellerkind Sub 80/2000". Ein kleines Gehäuse, und geldbeutelschonend ;-),
Wichtig ist vor allem der unkomplizierte Gehäuseaufbau, da ich hier in England weder einen Bastelkeller noch
eine kleine Werkstatt zur Verfügung habe.

Bei stöbern im Net bin ich noch auf diese Lösung gestossen http://www.uibel.net/bauvor/bv_sub/sub2w69/sub2w69.html
Die sagt mir auch zu, aber, wie oben schon erwähnt, tauchen halt meine Fragen zur Aufstellung hinter dem TV auf.

Alternativ habe ich noch ein preiswertes Angebot für eine Fertiglösung. Ein gebrauchter Yamaha YST-FSW050
für 40 englische Pfund.
Bei diesem Teil habe ich aber so meine Bedenken bzgl. des Anschlusses an meines altgedienten Marantz PM78,
da dieser ja nun mal keine Sub-Ausgang hat.
Ausserdem ist es als Downfire ausgelegt. Ich kann leider nicht einschätzen, wie er sich verhält, wenn er
auf Grund der Platzverhältnisse hochkant steht und an die Wand strahlen muss.

Ihr merkt, Fragen über Fragen. Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja einige Gedanken oder Anregungen zu meiner
Problematik. Ich würde mich darüber freuen.

Auf jeden Fall werde ich erstmal hier im Forum intensiv stöbern. Vielleicht finde ich dabei ja auch noch ein paar Antworten.


Gruss von der Insel
Tom

SonicSL
21.11.2013, 21:43
Was hast Du denn an Verstärker vorgesehen? Wenn es ein ausgedienter Stereo-Amp sein sollte, 2 Nova MDS08 in jeweils 20 Liter geschlossen...reicht. Wenn die dann hinterm TV noch die Wand im Rücken haben, ist auch mehr als nur ein Fill-Up untenrum drin.

just my 2 cents

kammerjaeger1
21.11.2013, 22:23
Mit dem Mivoc AW 2000 aus dem "Kellerkind" gibt es reichlich brauchbare Bauvorschläge. Alternativ einen TangBand W8-670, der braucht auch nicht viel Volumen.
Falls Du den Yamaha als gebrauchte Fertiglösung "auf der Insel" siehst, dann schau Dich lieber nach einem Mordaunt-Short um, die haben auch ein paar kompakte Subs im Angebot, z.B. den Alumni 9 (MS-339), die kaufbar sind und für kleines Geld zu haben sein sollten. Würde ich dem flachen Yamaha klar vorziehen, nicht nur wg. der High-In/Out-Anschlüsse, die beim Stereo-Amp fast ein Muss sind. Alternativ auch mal nach Boston Acoustics schauen.
Aber gegen die o.g. Selbstbau-Lösungen natürlich alles keine Konkurrenz... :D

Andi aus Berlin
22.11.2013, 13:28
Die Visaton AL 170 oder 200 sind sehr zu gebrauchen.

Kosten nicht die Welt und haben auch Alu Membranen.

In 30 bzw. 45 Liter BR können die schon gut abgehen.

Alternativ und sehr klein :

2 in Isobarik verbaut (Hinter einander... der Mag des einen ist vor der Membrane des anderen ...) da biste bei 15 / 22 Liter + Koppelvolumen ( ca 22 / 32 Liter ) . Sehr kompakt unterwegs.

Ich würde die "als Sockel" für die Lampe nehmen oder auf der anderen Seite.... und den Tv .. Tv sein lassen.

Oder ihn einfach unten in den Schrank verbannen ... Mit etwas Dämpfenden unter dem Sub und hinten einen Loch, das was rauskommt aus dem Schrank.

Ist denke ich besser für den 50 Zoller als dahinter...

tofro
23.11.2013, 18:32
Hallo zusammen,

vielen Danke für die Anregungen.

Die Fertiglösung von Yamaha habe ich nun mal grundsätzlich aus meinem Kopf verbannt.
Es wird gebaut, auch wenn ich in der Garageneinfahrt unter dem Partyzelt schraube ;-),
da die Garage voll mit den Sachen ist, die in Deutschland im Keller gelagert sind :-)

Vorerst wird mit MDF gearbeitet, da ist das Gehäuse ratzfatz fertig und kann dann erstmal
im Rohzustand bis zum Frühjahr hinterm TV tönen. Wenns dann ein wenig wärmer geworden ist,
bekommt der Sub dann ein 21mm Multiplex-Kleid mit viel fräsen und schleifen und schönem Parkettlack


Gebaut wird entweder der Kellerkind-Sub, oder, ich muss da mal noch ein wenig drüber nachdenken,
der Porto-sub mit dem W8-670C.

Egal welcher Bausatz, gewisse Gehäuseveränderungen werde ich noch einbringen, da auf jeden Fall der Bass
nach oben strahlen soll, und dem entsprechend das Aktiv-Modul halt von einer Seite zugänglich seien muss.

Gruss von der Insel
Tom

SpeakerHirsch
23.11.2013, 20:05
Hallo Tom

Du hast selbst schon die Bedenken geäußert und ich glaube, dass so basspotente Lautsprecher, direkt an der Wand stehend,
kaum das leisten, was Du möchtest.

Reicht es wirklich nicht, wenn Du Deine Lautsprecher weiter zurück an die Wand schiebst ?
Bei ihnen dürfte die Wand nahe Aufstellung am wenigsten den Klang verschlechtern.
Genügt das nicht, schlage ich Dir den Bau von neuen Lautsprechern vor, denn so wie Deine Wohnsituation ist, gehören die Lautsprecher genau dort hin, wo sie gerade stehen.

Schau Dir das mal an.
Wenn Du sowieso mit dem W8 bauen willst, hilft Dir diese Kombination am meisten :
http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausaetze/Kompaktlautsprecher/Debuetant-Lautsprecher-Bausatz::4983.html
oder
http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/chess.htm

Letztere bietet den Vorteil, auf kein Reflexrohr achten zu müssen und Du kannst aus Kostengründen erstmal die günstige Weiche bauen und später die Audiophilere nachrüsten.
So ein Langzeitprojekt bringt oft viel Freude.

Gruß,
Peter

tofro
23.11.2013, 21:20
Hallo Peter,

habe grad eben erstmal meine persönliche Referenz-CD (Chris Rea / Wired to the moon"), die mich schon fast durch 30 Hörjahre
begleitet, eingelegt, und die Boxen so weit wie möglich an die Wand geschoben. Ein bissi wurd der Bass kräftiger, allerdings
liess die Luftigkeit der Höhen nach, da die rechte Box nun mit ihrer Front deutlich hinter dem Vorderkante des Racks steht.
Bis auf 3 Meter Hörabstand war der Bass ganz ok, aber das Sofa steht in 5 Meter Abstand zu den Boxen. Da kommt der Bass
zu dünn an.

Es kann sein das ich auch Bassmässig bis letztes Jahr zu verwöhnt war. Jahrelang hatte ich eine Audax-Satelitten-Subwoofer-Kombination
mit einem HD30P45TSMC Doppelspulenbass, danach fast 20 Jahre ein 3-Wege-Kombination mit MHD24P37RSM bzw. nach dessen Sickentod mit Audax PR240Z0,
die dann allerdings auf Grund neuer Möbel(auch Selbstbau, ein Teil davon auf dem Bild zu sehen) ausgemustert worden sind.


Neubau ist zur Zeit leider nicht möglich. Wie schon erwähnt, habe ich hier in UK leider keine Werkstatt etc. zur Verfügung.
Und wenn, müsste ich wieder Gehäuse aus Multiflex in der Art bauen, wie die jetzigen Boxen sind. Das war ein Wunsch meiner Frau.
Herrjee, das wäre wieder eine Heidenmaloche ;-)...aber hat Spass gemacht. vor allem darum, weil keiner im Umfeld solche Gehäuse hat ;-)

Gruss aus UK
Tom

SpeakerHirsch
24.11.2013, 03:54
Hallo Tom

Das mit der fehlenden Werkstatt habe ich hier in Frankfurt auch.
Meine steht in Thüringen und wird von meinem Vater derweil zerritten (teure Kreissäge). ;)

Aber da Du ja ein, wie ich, schon etwas älterer, Musikliebhaber bist, dürfte doch der finanzielle Aspekt weniger wichtig sein - oder ?

Wenn dann auch noch der Wille einer Frau berücksichtigt werden muss, wird es schnell nahezu unmöglich.
Dabei habe ich mich schon gewundert, was dieser Kasten, rechts soll, weil er den rechten Lautsprecher akustisch natürlich behindert...... ;)

Also hier die Eier legende Wollmilchsau für Dich:
Einen vollaktiven Monitorlautsprecher von KS Digital, nämlich die C55 !
http://www.ksdigital.de/de2/c55.php
Rein zufällig stehen sie auch gerade vor mir.... ;)

Natürlich nehme ich Dir dabei den Spaß des selber bauens aber Deine Frau wird es mir danken.
Denn auch sie wird mit diesem Lautsprecher äußerst zufrieden sein.
Und Du erst Recht, denn mit diesem Lautsprecher machst Du in allen Bereichen einen Sprung nach vorn !

Du kannst den Lautsprecher drehen wie Du willst, denn es handelt sich um einen Koaxiallautsprecher und für den geringen Abstand zur Rückwand, kannst Du den Basspegel einstellen.
Anzusteuern gehen die Boxen von jedem regelbaren Ausgang aber auch von höher wertigen Komponenten, mit einem symmetrischen Ausgang.
Der Bass ist für Musikgenuss mehr als genügend, lediglich bei Filmen wie Transformers, kann es passieren, dass die eingebaute Schutzelektronik mal kurz abschaltet.

Meine zwei jährige Erfahrung lautet:
"Mehr Klang und Druck aus so kleinen Gehäusen, ist für Geld und gute Worte kaum zu bekommen!"
Da sind die 950 €, die sie pro Stück kosten, ein regelrechtes Schnäppchen ! ;)

Gruß,
Peter

PS. Lass Dich nicht von den größeren Membranen der C88 verführen - der Lautsprecher klingt in den Mitten leicht verhangen.
Die C55 klingt sehr frisch - high fidel, ist absolut Basspotent und gerade beim Fernsehen ein Hammer (ich hatte nach dem Aufstellen doch wirklich den Eindruck, mein Bild sei besser geworden.... ;)) !!!

Ausgeschiedener Benutzer
24.11.2013, 22:33
Hallo Tom,

Subwoofer an "normalen" Stereo-Amp anschliessen: http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/subvollvst/subvollvst.html

Boxen mit DSP: http://www.ari-acoustics.de/epages/es123766.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es123766_ari-acoustics-shop/Products/BHE5050HDSP/SubProducts/bhe5000[1]-0003[1]

Achtung: Paarpreis incl. Amp mit DSP-Modul!

EDITH sagt: Link funktioniert nicht - suche nach
MaxiWave-HDSP (http://www.ari-acoustics.de/epages/es123766.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es123766_ari-acoustics-shop/Products/BHE5050HDSP/SubProducts/bhe5000%5B1%5D-0003%5B1%5D)

SpeakerHirsch
24.11.2013, 23:18
Es kommt natürlich auch darauf an, wie lange Du Ruhe haben willst, bis Du wieder auf der Suche nach etwas besserem bist.

Einen Subwoofer direkt an die Wand zu stellen, ist nicht gerade sinnvoll - es verschlimmbessert lediglich.
Dabei ist es auch absolut unwichtig, wo die Reflexrohre münden oder ob geschlossen - es ist immer ein Monopol und der strahlt den Bass rund.

Lass Dir die C55 schicken - Du wirst es nicht bereuen.


Gruß,
Peter

Gazza
25.11.2013, 12:05
Moin,

fände es schade, die Satelliten aufzugeben. Schöne Arbeit!

Wie wäre es denn mit einer Downfire-Variante, aktiv mit dem AM-80 Modul, die Du z.B. in einer Ikea-Holzkiste verstecken kannst (Boden der Kiste entfernen).

Die Kiste passt grob zur Einrichtung (soweit ich das per Bild beurteilen kann), Du kannst mit MDF einfach leimen, Optik erstmal egal, weil die Kiste das verdeckt.

Alle Elemente (bis auf das MDF) sind später wiederverwendbar, wenn Du anders / in schön bauen kannst / willst.

Bin da kein Experte, aber sich ganz neu zu orientieren muss ja nicht. Ich vermute auch, dass (wie im UK häufig anzutreffen) die Wand mit Gips-Platten verkeidet sind!? In anderen Räumen könnte der Bass ja durchaus reichen?! Und wenn Du nicht ewig dort wohnst?

LG Gazza

SpeakerHirsch
26.11.2013, 00:04
Tja, manchmal muss man sich eben von Dingen trennen, weil man sich selbst weiter entwickelt hat.....

tofro
28.11.2013, 21:26
Hallo und guten Abend aus UK


@ Peter

leider ist im Moment der finanziellen Aspekte doch schon von Bedeutung.
Der Umzug auf die Insel hat den Finanzetat für Hifi und andere Männerhobbies
gewaltig schrumpfen lassen. Da war grad noch der 50" TV genehmigt,
also nix mit Boxenkauf oder umfangreichen Neubauaktionen

@ Michael
die Schaltung auf deiner Site ist ja Spitze. Das löst schonmal meine Anschlussproblem

@ Gazza
die beiden kleinen Multiplex-Sat's würde ich auch so schnell nicht einmotten.
Da käme höchstens irgendwann mal ein Chassis-Austausch in Frage.
Die Downfire-Variante, die du vorschlägst, wäre ja der CT226. Ich hab da auch schon mit geliebäugelt.
Im Wohnzimmer ist auf der linken Seite, nicht im Bild zu sehen, ein hässlicher Kamin. Den möchte ich gerne verkleiden,
damit er ein wenig mehr mit den Möbeln harmoniert. Im Rahmen dieser Aktion wäre da vom Platz her noch etwas möglich.
Als Material möchte ich MDF-weiss-Hochglanz verwenden. Aber bis jetzt habe ich hier erst einen Händler aufgetrieben,
der dieses Material im Zuschnitt anbietet. Der hat allerdings Preise, da wird einem übel;-)
Du hast recht, alle Wände sowie Decken sind mit Rigipsplatten verkleidet, und dazu kommt noch ein sehr dicker Teppich.
Irgendwie wird da eine Menge Sound geschluckt.

Jedenfalls hörten sich in meiner deutschen Wohnung, bei 3 Meter Hörabstand, mit Laminatboden und grösserer Fensterfläche sowie ohne störendes Hifi-Rack rechtsseitig die Boxen erheblich besser an.

Gruß
Tom

SonicSL
28.11.2013, 22:12
Oaudio hat doch die 6x9 Zoll Bässe im 4er-Pack im Angebot. Zieh das gesamte Lowboard um max 20cm vor, und mit gleicher Frontfläche ein CB dahinter verstaut mit 4 der lustigen kleinen Treiber drin. Dann könntest Du das Rack, welches jetzt auch irgendwie aufgesetzt und nicht zugehörig aussieht, um dieses Maß nach hinten schieben. Umgerechnet 4 20er sollten schon was reißen, wenn nötig, und unauffälliger geht kaum.
Außerdem macht es die cleane Optik nicht kaputt...

Just my 2 Cents

Sascha

SpeakerHirsch
29.11.2013, 13:35
Hallo Tom

Wie wäre es mit warten, bis Geld da ist ?? ;)

Alle anderen Vorschläge sind in meinen Augen nur viel Bastelarbeit, mit wenig Gewinn am Ende.
Auch der Bau der Subwoofer, brächte für Dich kaum eine schöne Zeit, weil Du ja keine Werkstatt vor Ort hast.
Sowas steht und fällt mit dem Ort, wo man schon einmal tolle Bastelstunden erlebt hat - da schwingen auch Erinnerungen an das letzte Werk mit usw. ....

Solltest Du dann zufällig die 'KS Digital C 55' irgend wann mal hören, dann beißt Du Dich in den Arsch, weil Du meinem Tip nicht gefolgt bist.

Fakt ist nämlich, dass Selbstbau bei Aktivboxen in diesem Preisbereich, schlichtweg nicht möglich ist, weil das fertige Angebot günstiger ist, als Selbstbau !
Das Know how in diesen handlichen Boxen, habe ich bei keinem anderen Hersteller gefunden.

Geld hin oder her --> für die Ohren lohnt es sich immer !!!

Aber wenn Du unbedingt etwas bauen möchtest, dann fertige kleine Sockel unter die C55, welche mit Stahlschrot gefüllt sind.
Darauf die Boxen ankoppeln und unter den Sockeln, vom Rack abkoppeln, weil die C55 echten Bass machen und Du möchtest sicher nicht, dass der CD Player aus setzt.

Meine C 55 stehen auf MDF Ständern, welche komplett mit Stahlschrot gefüllt sind - sau schwer aber auch sau gut !

Grüße,
Peter

PS.
In letzter Sekunde viel mir noch eine Adresse ein, die Du sehr wohlwollend prüfen solltest !
http://www.nubert.de/nupro-a-100/p1361/?category=202#tab_reports
Nubert nimmt die Lautsprecher bei Nichtgefallen auch wieder zurück.
Die Firma mit dem besten Service in Deutschland !

Für so wenig Geld baust Du noch nicht mal einen Subwoofer und hier bekommst Du genügend Bass, einen luftigen Hochtonbereich und die Endstufen sind auch schon drin und sie sind an den Raum anpassbar.
Deine Frau wird entzückt sein..... :yahoo:

SonicSL
29.11.2013, 14:22
@ Peter

ich gönne Dir ja Deinen Enthusiasmus und den Spaß mit Deinen C55.
Aber Du scheinst komplett zu ignorieren, dass der TE auf der Insel westlich von Zentraleuropa sesshaft geworden ist.
Nubert Versand nach Tommyland...schwer...Rückgabe...noch schwieriger.

Ach ja...wegen sentimentaler Anflüge soll er für DIY per Flieger (oder durch den Eurotunnel) nach DE kommen, damit er das Basteln auch genießen kann..?
Entschuldige, aber...liest Du auch, was geschrieben wird? Es wirkt nicht so...

SpeakerHirsch
29.11.2013, 17:30
Sorry Tom, das meinte ich natürlich nicht.
Du musst natürlich mit der Lebenssituation in England zurecht kommen.

Bei Nubert wird man aber garantiert eine Lösung finden.

Aber Du wirst sicher selbst etwas bauen wollen....
Ich kenne diesen Drang genau ! ;)

tofro
29.11.2013, 20:27
Hallihallo zum Festland,

@Peter

Ohne Moos nix los ;:dont_know:
Mittlerweile, nach einem halben Jahr hier auf der Insel, bin ich zu der Einsicht gekommen,
das nicht immer alles so deutschperfekt seien muss, und man trotzdem zufrieden sein kann,
ohne sich ständig unter Druck zu setzen bzgl. toller, schneller,besser,moderner, usw.
Besonders, was moderner anbelangt habe ich vor einem halbe
Jahr teilweise einen 30Jahres-Schritt zurück gemacht:)

Eine gewisse Bereitschaft zum Kompromiss muss man allerdings schon haben, und wie du oben schon erwähnt hast,
sollte man sich ruhig von dem einen oder anderen trennen, da man sich ja auch weiterentwickelt.
Also, gebaut wird auf jeden Fall, und wenn ich im Frühjahr ein Partyzelt in die Einfahrt stelle und darunter
zur Tat schreite. Ich habe in den vergangenen 38 Jahren keine einzige fertige Lautsprecherbox gekauft ausser
ein paar Brüllwürfel für den PC unserer Tochter und meine PA-Boxen (war jahrelang als Tanzmucker unterwegs)

@Sascha

4 von den kleinen Tangbändern wäre auch eine eventuelle Lösung. Aber die Möbel umrücken geht nicht.
Das der rechte Lautsprecher von seiner Position ein wenig soundmässig mit dem Rack kollidiert ist das
kleinste Übel. Diese Problem wird absehbar gelöst, da der Schrank unter dem Rack noch ca. 15 cm näher an die
Wand rückt. Ich muss nur noch die Rückwand mit einer Öffnung versehen, damit die hinter dem schrank an der
Wand befindliche englischen TV-Kabeldose, die Telefondose sowie eine Netzspannungsdose in den Schrank reinrücken kann.

Aber die 4 Tangbänder in einer CB hinter dem TV, das wäre ja auch noch was. Ich muss da mal mit Bass-Cad simulieren,
und schauen, was dabei rauskommt.
Wie sieht es denn mit der Verschaltung der Chassis aus? Jeweils 2 Chassis in Reihe und die dann miteinander parallel ?
Das ergäbe bei den 4 Ohm-Chassis dann ja wieder eine Gesamt-Impedanz von 4 Ohm


Ha...basteln geniesen !! Ich hatte schon in den vergangenen Monaten eine Menge Genuss, auch ohne Werkstatt.
Der grösste Teil unserer Möbel habe ich selbst gebaut und war auf unser deutsches Haus ausgelegt.
Die englische Hütte hier ist aber masslich komplett anders. Ich sag euch, ich hatte Genuss !!! :w00t::built:
Und dann muss man erst mal einen Holzhändler auftreiben, der die benötigten Materialien in seinem Sortiment hat.:dont_know:
Bis jetzt habe ich noch keinen Händler gefunden, der zu akzeptabelen Preisen 18mm Multiplex/Buche A-Qualität
führt, und wie oben schon geschrieben, MDF-Hochglanz-weiss ist auch so ein Problem.
Aber, egal, gut Ding braucht Weile, und manchmal auch noch länger

Wünsche euch ein angenehmen Start in das WE

Gazza
29.11.2013, 21:13
Moin;


Mittlerweile, nach einem halben Jahr hier auf der Insel, bin ich zu der Einsicht gekommen,
das nicht immer alles so deutschperfekt seien mussGenieße die kleinen Besonderheiten. Ich muss jedes mal schmunzeln, wenn ich die viel zu kleine 'Taps' sehe, unter die man kaum die Hände bekommt; Einhebelmischer Fehlanzeige, etc. ... (zumindest in vielen Pubs, public toilets, ...); die kleinen 'fibbeligen' Riegelchen, mit denen das fehlende Schloss an Klotüren ersetzt wird, ...; elektrische Durchlauferhitzer in der Dusche, die nicht immer einen richtigen Wasserstrahl liefern sondern eher dröppeln ....

Aber für mich hat das Charme und es funktioniert. Guck mal, ob Du für Dein Hifi 'Problem' einen ähnlich pragmatischen Ansatzt findest.

LG Gazza


P.S.: Und Vorsicht vor dem 'Glasgow Kiss'!;):)

SonicSL
30.11.2013, 01:15
Wenn Abrücken (warum eigentlich?) nicht geht, könntest Du den TV an eine Art Konsole, welche an der Wand fest verschraubt ist, hängen. Diese mit reichlich Überhang an den Seiten könnte das Sub-Gehäuse "tarnen", so dass alle staunen, aber keiner weiß, wo's her kommt.

Du hast auch noch - oder hab ich's überlesen? - mit keinem Wort erwähnt, wie Du den Sub anzutreiben gedenkst. Was steht als Amp zur Verfügung? Wenn Stereo-Amp, dann würde ich eher je zwei in Reihe an einen Kanal hängen. Mono kannst Du klar auch in Reihen/Parallelschalte anbinden.
Die TBs können übrigens ordentlich was ab...hält die Hütte das aus?

JFA
30.11.2013, 20:12
Voll OT:


Auf Grund eines Umzugs nach England

Sehr erfreulich. Landschaft besser, Bier besser*, Essen besser**.

*Bier: sorry, Leute, das deutsche Bier geht gar nicht mehr. Industriescheiße, und die paar lokalen kleinen Brauereien muss man mit der Lupe suchen. In England geht man in den allerschäbigsten Pub und findet ein leckeres, homebrewed Ale. Gut, gibt gelegentlich Dünnpfiff, aber besser hinten als vorne raus, oder?

**Essen: ja, ich kenne ALLE Witze über englisches Essen. Aber seitdem die Engländer den kolonialen Einfluss in ihrer Küche akzeptieren ist das wirklich besser geworden. "British Steak with Kidney Pudding" ist definitv nicht jedermanns Sache, und die Annehmbarkeit von Pfefferminzsauce geht von Toilette bis "daskanndochgarnichtwarseinwahrseindasdiesowasessen"***, aber wir Deutschen mit unserer Konservenfraßtradition sollten mal schön Zurückhaltung übern

***ganz ehrlich, gute Pfefferminzsoße ist was extrem leckeres, aber man kann die Tommies immer gut mit aufziehen. Irgendwie ist denen das selber peinlich...

tofro
30.11.2013, 21:17
Hallo zusammen

@ Gazza

ich habe da so das Gefühl, du kennst dich auch aus hier auf der Insel ;)

Ja, mittlerweile geniese ich die kleinen Besonderheiten. Obwohl ich die deutschnormalen Einhebelmischer hier im Haus noch seeeehr vermisse.:dont_know:
Aber wie du schon geschrieben hast, es hat alles so irgendwie seinen Charme.
Ich denke auch, dass ich das Hifi-Problem zur Geldbeutel- und hörzufriedenheit lösen. Es soll ja nichts Megabassmässiges werden.
Einfach nur ein bisschen mehr Bass.

Mit dem Glasgow-Kiss werde ich hoffentlich keine Bekanntschaft machen, und der nächste und einzige Pub hier bei uns ist eher ein Speiselokal mit friedlichem Publikum :)

@ Sascha

Abrücken ist auf der einen Seite vom Maß her schlecht, da der Zugang zur Terrassentür dann zu eng wird, und Abrücken klappt auf dem Teppich nicht,da das gute Teil knapp 140kg wiegt.

Von wegen "tarnen" möchte ich das SUB-Gehäuse ja recht schlank bauen und hinter dem Fernseher unterbringen.

Fernseher an die Wand ist in soweit ein Problem, dass man in englischen Mietobjekten nicht einfach so bohren,schrauben und nageln kann wie man möchte.
Im Wohnungsübergabeprotokoll ist jedes !!!!!! Loch in der Wand aufgeführt, und beim Auszug dürfen keine Neuen dabei sein, ansonsten ist die Kaution futsch.

Als Antrieb stelle ich mir einen preiswerten Mivoc AM80 vor. Ich denke, der sollte für unsere Hörgewohnheiten reichen.
Aussergewöhnliche Abhörlaustärken kommen sowieso nicht vor. Also wird unsere Hütte auch nicht soooo akustisch beansprucht.
Bei der Bausubstanz hier kann ich mir allerdings vorstellen, das man mit richtig Bass den ein oder anderen Ziegel aus der Wand blasen kann :yahoo:

@ JFA
stimmt......gaaaanz viel leckeres Bier, Essen prima, Landschaft sehr toll , Leute nett und freundlich, was will man mehr ;-)
Ok, die ein oder andere kulinarische Inselbesonderheit muss man ja nicht unbedingt zum Lieblingsgericht erheben. Aber ausprobieren macht immer wieder Spass

Gruß
Tom

SonicSL
30.11.2013, 22:12
@ Tom - die "Planke" mit dem Sub dahinter, an der der TV hängt...hängen könnte, kann man auch rückseitig am Lowboard befestigen... ;)

JFA
01.12.2013, 17:11
Ok, die ein oder andere kulinarische Inselbesonderheit muss man ja nicht unbedingt zum Lieblingsgericht erheben.

:D


Aber ausprobieren macht immer wieder Spass

Ganz sicher. Besonders wenn man "Neulinge" dabei hat :D

tofro
01.12.2013, 21:22
@ Sascha

ja nee....schon klar ;) so eine Variante hatte ich für die deutsche Wohnung im letzten Jahr so in der Kopfplanung.

Die Wände dort waren soooo Käse, da hätte ich den Fernseher bei Wandbefestigung von der Wandrückseite kontern müssen.
So war schon der Gedanke an eine Halterung hinten am Lowboard da. Zu der Zeit hatte ich allerdings auch noch 2 Audax PR240Z0 aus meinen
alten Standboxen zur Verfügung. Allerdings sie die beiden, genau so wie alle meine heissgeliebten Holzreste
auf Grund von begrenzten Mitnahmekapazitäten beim Umzug auf deutschem Boden geblieben.:doh:

Da nu der Fernseher auf 50" gewachsen ist, steht ja genug Platz hinter der Glotze zur Verfügung, warum dann noch den TV
aufhängen, vor allem steht er sichtmässig auf der optimalen Höhe.

@ JFA
Na, bzgl. Neulingen und Inselköstlichenkeiten hätte ich schon so einiges zu erzählen, aber dafür müsste man
erstmal einen Thread in der Laberecke eröffnen, ansonsten würde uns die OT-Polizei verhaften:rtfm:


Gruß
Tom

SonicSL
02.12.2013, 01:42
Ok...ein kleiner Vergleich. Ich zähle mal Dinge auf, die mich stören würden. Wieviel davon Du abnicken kannst...wer weiß:

TV steht:


Kabel sind sichtbar
Man sieht den Fuß
In der Tiefe eingeschränkt stellbar
hinter dem TV würde die "Kiste" auffallen
steht der Sub auf dem Lowboard...Vibrationen

Tv hängt: (ggf. ja in gleicher Höhe)


Kabel wären unsichtbar zu verlegen
Kein Fuß
In der Tiefe flexibel (es gibt auch günstige verstellbare Halterungen)
Die "Kiste" wäre genau hinter dem TV, und somit nicht zu sehen
Der Sub bringt nichts im Lowboard zum Rappeln. Der TV wäre über die Halterung (viel Gewicht auf Zug) ganz gut entkoppelt, so dass dort nicht viel an Vibration ankommt.

So...jetzt bin ich gespannt, was Du davon unterschreiben kannst...und wann Du endlich zugibst, dass ich Recht habe... :p:D:cool:

Und jetzt noch das schlagende Argument:

Spar Dir die 15cm (oder besser 6 inch) "Ranrück-Aktion" und die Löcher in der Rückwand. Du umbaust die Dosen mit dem Gehäuse für die 4 TB, kommst mit Luft auf die 15 cm (6 inch), weil die so schmal bauen, musst keine Löcher schneiden, und das Gehäuse kannst Du optisch gefällig an das Ambiente anpassen. Entweder in der gleichen Optik wie Deckel und Seiten vom Lowboard, oder vielleicht sogar einen kleinen Kontrast...schickes Zebranofurnier...

tofro
09.12.2013, 23:32
so.. endlich mal wieder Zeit, um die Subwoofer-Problematik weiterzuführen.
Die letzten Tage waren damit erfüllt, dem vorzeitigem Weihnachtsgeschenk unseres Vermieters
gehörig Aufmerksamkeit zu schenken. Es war ein Paket mit 12 neuen Fenstern, und 3 neuen Aussentüren, die
unsere Hütte nun in einem neuen und energiesparendem Glanz erstrahlen lassen.:D


Der Selbstbau ist erst einmal aufgeschoben.:)
Habe heute diese nette Brummbox,

http://www.tangent-audio.com/en/model/109_EVO-E8-subwoofer.html

sehr gut gebraucht, für 40 Pfund bekommen.:)

Habe das Teil erst einmal hinter dem TV geparkt, und ich muss sagen, er füllt den Sound gut.
Mehr brauch ich eigentlich nicht.
Sollte ich mich doch noch irgend wann zum Bau entschliesen, habe ich zumindest schon mal einen Verstärker.:D

Nun zu deinen Vorschlägen, Sascha

TV steht:
* Kabel sichtbar ist nicht schlimm. Hier in der Hütte sind so viele Kabel sichtbar, da stört der kleine Kabelbund hinterm TV nicht.
* Der Fuß sieht gut aus. Also, nicht schlimm, wenn er zu sehen ist.
* Lowboard ist 55 cm tief, plus Dicke der Fussleiste, hinter der die Heizungsrohre liegen. Also genug Platz.
* Hab die Kiste eben hinter dem TV positioniert. Ist meiner Frau nicht aufgefallen. Also, stört auch nicht.
* Sub bekommt noch ordentliche Füsse, die mit Elastomer 75 Shore A zum Sub sowie zum Lowboard ausgestattet sind. Null Vibration.

TV hängt:
* alles wäre besser, aber allein die Tatsache, dass ich hier nicht so bauen kann, wie ich es handwerklich kann und auch gerne möchte,
lässt mich die ganze Sache ein wenig nüchtern und praktisch betrachten.
Wenn ich in knapp 4 Jahren wieder auf dem Festland bin, werde ich mich wieder voll der Lautsprecher-Problematik, und einem
dann wohl letztem Neubau, zuwenden. Dann bin ich knapp 60, und wer weiss, wie meine Ohren dann drauf sind.

Gruss von der Insel
Tom

Gazza
10.12.2013, 08:34
Moin,

ist jetzt komplett OT:

Der Vermieter spendiert neue Fenster???!!!
Hut ab! Da habe ich auf der Inseln schon die abenteuerlichsten Dinge gesehen; auch Fenster, die evtl. noch zu Churchill's Zeiten eingebaut wurden.
Der Vermieter muss Euch ins Herz geschlossen habe:D.

LG Gazza

tofro
10.12.2013, 11:04
Hello....

OT -on:)

nicht nur neue Fenster, sondern auch einen neuen Teppich im Masterbedroom, Reparatur der Power-Shower, und viele andere Kleinigkeiten. Als Ausgleich schenk ich ihm die Holzterrasse,
die ich im Sommer gebaut habe:D

OT-off:)

Und nun werd ich mal den kleinen Subwoofer ordentlich und
hausfrauenfreundlich verkabeln. Habe ihn gestern nur mal schnell getestet. Denke, ich muss noch ein wenig mit der
Trennfrequenz jonglieren, frei nach dem Motto: Das Ohr ist das beste Meßgerät:idea:

Gruß
Tom