PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freundinn Weg, Surround Set her....



nic-enaik
09.11.2013, 10:35
Moin Zusammen,

meine Freundinn macht sich für 3 Monate aus dem Staub und so hab ich viel Freizeit und kann mich ein bissel an meinen Lautsprechern austoben.

Bisher höre ich ja mit meinem Föön Horn und den doppel 12" ganz gut und sehr gerne musik.

Aber auf meinem Schrank, wo meine Hornsammlung drauf steht, befinden sich noch 3 Paar Stereolab Hörner.

Einmal die gezeigten SL400 mit dem P.audio SD-450n und die SL 250 mit dem ND-8 von DAS.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=808&pictureid=14795

Dann wäre da noch ein Paar SL600 mit dem CDX1-1430.


Im Wonhzimmer höre ich grad mit der New Orange Hypex Variante.

Aber da ich mir zur Zeit viele Filme und Konzerte anschaue, kommt immer wieder mal der Drang zu einem Surround Set.

Mein Plan:

- Doppel 12" Subwoofer aufteilen, aussen für Front, innen für Center

- Die SL250 mit dem ND-8 aussen und einem 12" als Fronts.

- Center auf die beiden inneren 12" mit SL600 und CDX1-1430 verteilen

-Rears mit dem SL400 und SD-450n.....aber keine Ahnung was unten Drunter.

Der 12-280/8-a kommt ja nit so weit runter....daher wäre vielleicht der 12-280/8-w ganz gut.....da wirds aber schwer mit dem SD-450n ne 2-Weger mit hinzubekommen.

Ich könnte aber aus dem Doppel 12" die äusseren 12-280/8-a ausbauen und den 8-w einbauen. Den krieg ich mit dem ND-8 verheiratet.

Das Volumen passt....nur muss ich den Prot was ändern.

Laut dem Datenblatt von The Box....soll der 8-a ja ohne Problem bis 1-2khz kommen.....was meint Ihr.

Gruss Gino

nic-enaik
09.11.2013, 11:08
so ist es vielleicht was verständlicher:D

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15075

nic-enaik
09.11.2013, 12:51
ist die Idee sooo bescheurt?

nic-enaik
09.11.2013, 13:29
hmmm.....wenn die wirklich so hoch spielen können, wie es die Datenblätter anzeigen, sollte man den 8-W auch bis ca. 1khz verwenden können.

Dann könnte ich die andere Kiste lassen wie sie ist;)

MrFlorian
09.11.2013, 16:56
Mir stellt sich eher die Frage,

was bei dir passiert, sollte deine Freundin mal ausziehen:rolleyes:
(hoffe ich natürlich nicht für dich).
Hätte auch gern mal die weißen EV Hörner gehabt,
aber dann müsste ich ausziehen:p.

Gruß
Flo

micheli
09.11.2013, 19:24
was bei dir passiert, sollte deine Freundin mal ausziehen
(hoffe ich natürlich nicht für dich).
dann ist er der gehornte ;-)

nic-enaik
09.11.2013, 19:25
Hätte auch gern mal die weißen EV Hörner gehabt

Jab die sind richtig gross.

Die liegen auf dem Regal und warten auf ein Haus mit grossen Musikzimmer.....aber bis dahin bleiben sie auf dem Regal und imponieren mit ihrer bloßen Anwesenheit ;)

Wie gesagt.....würde ich gern wissen, ob man dem Datenblatt vertrauen kann und den 8-a wirklich so hoch spielen lassen kann um nen 2-Weger damit zu bauen.

Und ob es auch Sinn macht, den Center auf links und rechts zu verteilen.....

MrFlorian
10.11.2013, 11:33
Habe ich das richtig verstanden,

das du unten in der Kiste:D in der inneren Seite einen Mittelton für
den Center laufen lassen möchtest?
Und auf der äußeren Seite Mittelton, oder Bass?
In wie weit es Sinnig ist Center und Front so dicht nebeneinander
laufen zu lassen weiß ich nicht, würde das nicht machen.
Aber du hast ja drei Monate Zeit:rolleyes:,
Versuch macht kluch.

Gruß
Flo

Slaughthammer
11.11.2013, 19:33
Moin Gino,

ich denke, das könnte funktionieren. Ich hab hier mal gerade auf die schnelle den 12-280/8-W gemessen, der läuft auch bis 2 kHz hoch, hat dann zwar ein paar Resos (wobei die auch vom Gehäuse kommen könnten), aber der Schalldruck ist da, und auch unter 30° noch vorhanden. Gehörmäßig passts auch grob, wenn ich den im DSP mal erst bei 1000 Hz rausnehme.

Gruß, Onno

nic-enaik
11.11.2013, 20:16
Super dank dir für das Messen Onno:D

@Flo: Im roten Gehäuse sind ja 2 12" verbaut, die auf ein jeweils eigenes Volumen spielen.

Die Idee war quasi, zwei verschieden Lautsprecher daraus zu bauen.

In die äusseren Kammern sollte der 8-w weil der Tiefer spielt, mit dem ND-8 2" treiber kombiniert werden und die Fronts bilden.

In den beiden inneren Kammern sollte dann der schon eingebaute 8-A mit dem CDX1-1430 spielen und den Center bilden.

Das ausgebaute paar 8-A würde ich dann mit dem SD-450n von P.audio kombinieren was dann die Rears werden sollen.

Aber da der 8-W doch so hoch spielt, kann ich auch den bei den Rears einbauen weil der SD-450n mit dem SL400 Horn weit genug runter kommt, um ihn mit dem 8-w zu Kombinieren.

Wobei ich grad am überlegen bin, ob ich auf die paar HZ verzichten soll und in den Rears auch den 8-A einbauen sollte, damit es gleichmässiger klingt.

Slaughthammer
11.11.2013, 20:26
Den 8-W in die Gehäsue reinzuklöppeln wird dir nicht viel Tiegang bringen, dafür sind die zu klein und zu hoch abgestimmt. Da kannst du besser die 8-A drin lassen und halt unten rum entzerren. Mehr Hub kann der 8-W auch nicht, und unter der Abstimmfrequenz kann der auch nichts mehr ausrichten. Ich hab den hier ja in 80l/33Hz Abstimmung verbaut, dann macht der untenrum eigentlich alle Schweinereien mit. Deine Gehäuse haben iirc eher 60 Liter und 45 Hz Abstimmung?

Da du eh Aktiv fährst und das im Bass einfach entzerren kannst (hättest das Samstag mal sehen sollen, da hab ich meinen Koax ja ohne die Bässe laufen lassen, dafür einfach bis ~45 Hz runter entzerrt, +20 dB ....). Wie gesagt, wenn du weiter runter willst, musst du die Abstimmung auch tiefer legen, sonst wird das nichts.

Ich hab den 8-W eigentlich nur genommen, weil er für meine Anwendung einfach etwas besser passte, nicht weil der 8-A das nicht geschafft hätte. Den hätte man nur elektronisch mehr zurechtbiegen müssen...

Gruß, Onno

MrFlorian
11.11.2013, 21:01
Hatte mir jetzt mehr Gedanken um die Funktionsweise Center und
Frontlautsprecher gemacht.
Ob es in dieser Anordnung Sinn macht.
Die Centers stehen ja schon ein bischen auseinander,
und direkt daneben die Frontlautsprecher.
Wird die Mitte ( Stimmen) dadurch nicht auseinander gezogen?
Oder treten sie weiter in den Vordergrund?
Oder liege ich ganz falsch:denk:

Gruß
Flo

nic-enaik
11.11.2013, 21:06
Da ich ja zur Zeit mit der New orange höhre,muss ich ja immer wieder sagen,wie toll die Stimmen da drüber kommen.

Ich sitz im perfektem Stereodreieck und die Stimmen kommen immer gefühlt aus dem Fernsehr. Manchmal muss ich den Kopf hin und her bewegen um zu checken, ob auch diese an sind;)

Ausgehend von der Erfahrung, hoffe ich,das es so auch wieder klappt!?

MrFlorian
11.11.2013, 21:16
Ich sitz im perfektem Stereodreieck

Ich gehe davon aus das du dort Stereo hörst:rolleyes:.
Hierbei geht es ja aber um ein Center im Surround Set.
Stimmt, sollte dabei auch funktionieren.War mir nur nicht so ganz sicher.
Wahrscheinlich wirst du aber für nen Surround Set nen ziemlichen Swetspot haben.
Bin auf deine Erfahrungen gespannt.

Gruß
Flo


P.S Wenn man sowieso mit Stereodreieck plant, und es klappt doch nicht ganz so, würde ich auch mal mit 4.1 versuchen oder 4.0

SonicSL
11.11.2013, 23:01
P.S Wenn man sowieso mit Stereodreieck plant, und es klappt doch nicht ganz so, würde ich auch mal mit 4.1 versuchen oder 4.0

Also 4.irgendwas ok...aber irgendwas.NULL...bei Gino absolut undenkbar..! :w00t: ;)

nic-enaik
12.11.2013, 09:26
NULL...bei Gino absolut undenkbar..! :w00t: ;)

hmm...ich geh davon aus das insgesamt 6 12" reichen sollten:denk:

Wenn ich noch die HSB-21 auspacke, kommt das Frauchen niiiie wieder:D:(

Vielleicht probier ich wirklich erstmal 4.0 aus.

Ich mein....das kostet auch alles gut Geld.

2 Alto DSP hab ich(ich mach ja nix passiv).

Anderes Thema:

Meine Musik übertrage ich mit Apple TV. Dieser ist mit dem HDMI am TV angeschlossen. Am TV sind die Aktiven NEW Orange angeschlossen.

Jetzt dachte ich daran sowas zu holen:
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=25q&rls=org.mozilla:de:official&biw=1680&bih=867&tbm=isch&tbnid=ISjfAl2qpSoHqM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/DTS-AC3-Digital-Surround-Sound-Decoder-5-1channel-audio-signal-Konverter-Wandler-/270933539994&docid=OKoh8CPmbnZVyM&imgurl=http://i.bosity.com/wt/22000001/10016893/10016893_4_image.jpg&w=600&h=600&ei=WfOBUoHHGLHT4QSXo4HwDQ&zoom=1&iact=rc&dur=369&page=1&tbnh=138&tbnw=137&start=0&ndsp=46&ved=1t:429,r:3,s:0,i:89&tx=54&ty=38

Macht das Sinn?

Will nicht noch extra nen Reciver kaufen....Verstärker hab ich ja schon.

Olaf_HH
12.11.2013, 09:34
Hi Gino
ich glaub ich muss dich mal besuchen kommen, sag Bescheid wenns fertisch is, kann ich Blu Ray oder DVD mitbringen :)

LG
Olaf

MrFlorian
12.11.2013, 12:58
Hatte ich auch schonmal aufem Schirm,
allerdings ist das nen reine Decoder.
Ich selber hatte dann an eine Teufel Decoderstation 5 gedacht.
Damit lässt sich das Sourroundset meiner Meinung nach wenigstens
komfortabler einstellen. Also Grundeinstellungen suchen und an der Decoderstation bei Bedarf nachjustieren.

Die Teufel Decoderstation 5 geht manchmal gebraucht für ca.70 Euronen wech, habe schon lange nicht mehr geschaut. Vor den Festtagen wird es jetzt wohl schwieriger.

Gruß
Flo

MrFlorian
12.11.2013, 13:08
Oder die 3er reicht auch

http://www.ebay.de/itm/Teufel-Decoderstation-3-Dolby-Digital-5-1-DTS-Decoder-/181259708602?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_El ektronik_Verstärker&hash=item2a33eba8ba

Oder sowas

http://www.ebay.de/itm/NEW-MOCHA-JY-M2-AC3-DTS-5-1-DIGIT-AUDIO-DECODER-for-DVD-/120644894863?pt=DE_TV_Video_Audio_Sonstige&hash=item1c16ff008f



Immer mit dem Bewustsein, das diese Dinger wie auch dein rausgesuchter nix mit großer Qualität zu tun haben.
Aber bei mir liegt der Focus halt auch auf Musik:)

VanAy
12.11.2013, 13:08
Hi Gino,

das:

Vielleicht probier ich wirklich erstmal 4.0 aus.

Ich mein....das kostet auch alles gut Geld. wird mit dem

Jetzt dachte ich daran sowas zu holen:
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=25q&rls=org.mozilla:de:official&biw=1680&bih=867&tbm=isch&tbnid=ISjfAl2qpSoHqM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/DTS-AC3-Digital-Surround-Sound-Decoder-5-1channel-audio-signal-Konverter-Wandler-/270933539994&docid=OKoh8CPmbnZVyM&imgurl=http://i.bosity.com/wt/22000001/10016893/10016893_4_image.jpg&w=600&h=600&ei=WfOBUoHHGLHT4QSXo4HwDQ&zoom=1&iact=rc&dur=369&page=1&tbnh=138&tbnw=137&start=0&ndsp=46&ved=1t:429,r:3,s:0,i:89&tx=54&ty=38

Macht das Sinn?

Will nicht noch extra nen Reciver kaufen....Verstärker hab ich ja schon.
wohl nicht funktionieren. Der kann immer nur 5.1! Für 4.X wirst du wohl zwangsläufig auf einen PC oder AVR o.ä. zurückgreifen müssen, da der Center-Kanal ja auf die beiden Fronts mit "draufgeschoben" wird. Ein gebrauchter AVR mit Pre-Outs hätte auch noch den Vorteil einer bequemen Lautstärkenregelung.

nic-enaik
12.11.2013, 23:22
Also... Werde doch 5.1 machen bzw. 5.0 da die Tieftöner in den Fronts den Part übernehmen sollen.

Da ich ja alles Aktiv mit DSP mache, wäre es daher super ein Modul zu haben, wo ich auf Surround und Stereo umschalten kann.

Gute
Wäre auch ein Gerät wo man auch mehrere Sachen einstellen kann, wie Entfernung/Position der Lautsprecher
Hab da noch nix gefunden.

Kennt Ihr da was?

nic-enaik
12.11.2013, 23:54
Die Teufel 5 scheint ganz gut zu passen.


Findet man auch viel bei ebay.

Oder gibts was besser, für ähnlich viel Geld?

nic-enaik
19.11.2013, 15:32
so....hab mich gegen das Sytem entschieden und mir DIRAC gegönnt.

Hochertige Chassis etc. hab ich ja genug.....wird mal zeit, dass ich damit auch hochwertige Lautsprecher baue.....DIRAC wird mir dabei bestimmt behilflich sein;)


Gruss Gino

MrFlorian
19.11.2013, 18:05
Alcone Dirac?
RTR oder selberbauen?
Stereo oder als Heimkinopaket?

Gruß
Flo

nic-enaik
19.11.2013, 18:07
DIRAC Multichannel hab ich geholt;)

MrFlorian
19.11.2013, 18:14
Habe gerade den Preis gesehen:cool:.
Hoffe es bringt dir das erhoffte.

Gruß
Flo

marty29ak
19.11.2013, 18:30
Mit REW und Equalizer APO lässt sich die Sache auch kostenlos realisieren.
Nutze das System für 2.1 und bin absolut überzeugt.

schrottie
19.11.2013, 19:12
Mit REW und Equalizer APO lässt sich die Sache auch kostenlos realisieren.
Nutze das System für 2.1 und bin absolut überzeugt.
Kann es sein, dass das "nur" ein parametrischer EQ ist?

marty29ak
19.11.2013, 19:38
Ja ist ein parametrischer EQ. Man kann aber für jeden Kanal (maximal 8)auch hoch und tief Pass einstellen.
Was leider noch fehlt ist eine Laufzeitkorrektur, was bei mir aber nicht ganz so tragisch ist, da meine Subwoofer die Ständer der Mains bilden.
Einmessen und die Filter können bequem manuell oder automatisch mit REW erstellt werden. Diese lassen sich dann auf Knopfdruck in den EQ exportieren.

Sicher geht es hochwertiger mit noch mehr Möglichkeiten, aber für kostenlos eine sehr gute Möglichkeit wenn eh ein PC genutzt wird.

nic-enaik
04.12.2013, 19:48
Moin....auch wenn aus dem Surroundsystem erstmal nix wird, müssen die New Orange erstmal weg um richtigen Lautsprechern den Platz frei zu machen:D

Hab mir in einem Möblegeschäfft ein paar schöne Cubes aus Teakholz gekauft.

Heute ist das schwarze MDF von Holz-Junge.de gekommen. Die haben eine Pauschale von 30€ für den Versand innerhabl Deutschlands!!!!

Hab jetzt für 2,8 mal 2,1m Platte 180€ bezahlt.

Eigentlich brauchte ich nur Holz für die Cubes, aber mit dem Rest der Platte konnte ich nochmal 2 Gehäuse realisieren.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15376

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15374
So hab ich jetzt noch 2 schöne 150liter Kisten aus schwarzen MDF wo ich dann den P.Audio P150/2226h einbauen kann. Das Geile ist, das der 18" von Thomann, den ich geschlachtet habe(keine Angst, der war defekt) um ihn als Passivmembrane zu nehmen,optisch die gleiche Membrane hat. Passt also prima zusammen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15377

In die Teak Cubes kommt mein P.Audio IT-15.

Der Cube hat knapp 130liter.

Hab den IT-15 mal in 70liter GHP simuliert bekommen.

Da ich ja 4 mal den IT-15 habe, würde ich da gern 2 pro Cube einbauen. Wären halt knapp 5 liter weniger als bei der Simu.

Aber da ich es eh mit dem DSP ansteuer und Dirac drüber laufen lasse, sollte das kein Problem sein.

Allerdings hätten die ein Gemeinsames Volumen....ist ja eigentlich nit sooo doll.....was meint Ihr?

Olaf_HH
05.12.2013, 05:45
Hi Nic,
schönes Project. Melde dich bitte mal bei mir, hatte dir eine PN geschrieben und warte auf eine Antwort :cool:

nic-enaik
05.12.2013, 09:55
nochmal kurz ne Frage wegen dem Gemeinsamen Volumen.


Wenn ich den einen vorn und den anderen hinten einbaue, würde ich den hinteren geren früher aus dem Geschehen nehmen.

Geht das, trotz des Geimensamen Volumens?

nic-enaik
06.12.2013, 23:18
kann/will keiner was dazu sagen?:(

nic-enaik
18.01.2014, 21:44
Es geht weiter.

Nachedem ich die MDF Platten auf den teakholrahmen geklebt habe, habe ich die Platte mit dem Bündigfräser bündig gefräst und die Kanten abgerundet.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15901

Ich hab mich entschieden den 15" von hinten zu montieren.

Durch den Ausschnitte für den passiven 18" hinten, kann ich den 15" easy montieren.

Damit man an der Front keine Schrauben etc sieht, habe ich aus dem Chassisausschnitt vom 18" einen Ring gefräst.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15899

Leider hatte ich nur einen grossen Forstnerbohrer um die Schlagmuttern zu versenken. Werde den Teil dan spchteln müssen.

Den Ring hab ich dann inne aufgeleimt und verschraubt.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15900

Den Ausschnitt auf der Front habe ich auch abgerundet.

Das wir glaub ich ganz nett ausschauen und zum gesammten Gehäuse besser passen, als wenn ich das Chassis einfach stumpf vorne dranschraube.

Am Montag gehts weiter.

schrottie
19.01.2014, 14:22
sieht wirklich gut aus. Schöne Idee, die Muttern so zu verwenden.

nic-enaik
20.01.2014, 19:37
Weiter gehts..


Bei der Bedämpfung hab ich mal was ausprobiert.

Ich hatte noch einen Sack voll Schaumstoffflocken.

So habe ich die Gehäuse befüllt und dann mit Noppenschaum abgedeckt und festgetackert, damit da nix raus kommt.

Mal schauen wie es ist.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15950
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15951
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15952
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15954
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15953

Die Chassis hab ich schon montiert....konnte es nicht abwarten....müssen dann zwar nochmal raus, wenn ich das Finish etc. mach....aber so kann ma schonmal gucken...ist ja auch schön:dance:

tiefton
20.01.2014, 19:48
sieht lecker aus....

Hannes 1977
20.01.2014, 19:53
Hallo gino

Optisch wird das schon mal sehr fein.
Was kommt den jetzt drauf?

Grüsse hannes

nic-enaik
20.01.2014, 20:48
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15958

Da kommt das Stereolab Horn mit dem ND-8 drauf, optinal kommt noch der CDX1-1430 im SL800 horn dazu.

Muss mal schauen was mir besser gefällt.

Der ND-8 kann eigentlich genug Hochton, ich schau einfach was mir besser gefällt.

Gut ist, das meine Freundinn die grad in Asien ist, die Teile voll schön findet......das ist ein Faktor den auch DIRAC nicht wegfiltern kann:p:joke:

Im Hörraum stehen jetzt die doppel 12" und die doppel 15".

Da muss ich mal schauen welche Hörner ich zu welchen Basskisten packe.

Wobei ich die doppel 15" kiste wohl auch zu ner BR nutzen werde.

Werde das hintere Chassis dann vielleicht mit verschieden Wiederständen beschalten um BR abzustimmen.

Die arbeiten beide auf eine Gemeinsame Kammer.

Die habe ich genau wie diese hier mit den Schaumstoffflocken gefüllt etc.

Das Volumen reicht auch aus, um einen GHP draus zu machen:D

Dann würde ich die Chassis aber seitlich abstrahlen lassen...also Sidewinder;)

Das würde dann aber nur mit dem BMS4590 gehn, weil nur der tiefgenug kommt. Müsste bei Seitenanordnung ja min. bei 300-400 hz trennen. Mal schauen....erst mal wie ich die im Wohnzimmer fertig kriegen;)

nic-enaik
20.01.2014, 20:53
Hab grad nochmal nachgeschaut.....der Thomann 18"er hat 185g Membrane der 15" ca.100g.

Das Volumen von der kiste ist 120liter.

Könnte was leicht sein, die Passivmebrane.

DIRAC zeigt nen sehr steilen Abfall bei 50hz an.


Stimm ich tiefer oder höher ab, wenn die Passivmembrane schwerer wird?

Matthias.S
20.01.2014, 21:10
Moin Gino,

je schwerer je tiefer aber:
Schau mal in diesen Tread (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=7360) - da kann man sehen dass
das kein lineares Verhalten ist! Einfach mal ordentlich
Plasic-Fermit auf die Membran - solange bis es ok
ist. Dann abwiegen und als Gewicht fest montieren.

Leckeres Zeug hast du da momentan am Start! :D:D

So long,

Mat

nic-enaik
20.01.2014, 21:56
Ok...datt mit der Knete is ne gute Idee....allerdings blick ich da nit so durch.

Also Gewicht drauf und dann Messen und dann wieder mehr oder weniger.

Kann ma da nix berechnen:(

Hannes 1977
20.01.2014, 22:17
Hallo gino

Sollte der bass in br nicht um die 150 liter haben?
Würde den abfall bei 50hz erklären
Wieviel hub macht der 18er?
Sollte ja eher mehr machen wie der bass oder liege ich da falsch?

Grüsse hannes

nic-enaik
20.01.2014, 22:43
http://images5.thomann.de/pics/atg/atgdata/document/specs/193265_specs.pdf

hmm...ist da glaub ich mit angegeben....oder ich bin blind?!

Ja ein paar liter mehr wären mit verkehrt.....aber den Teakholzwürfel gabs leider mit grösser. Das fehlende Volumen sollte doch mit dem DSP kompensierter sein?
http://www.paudiothailand.com/pdf/products/P150-22262.pdf

Hannes 1977
20.01.2014, 22:55
Is leider keine xmax angabe dabei.
Mach mal ein gewicht drauf dann siehst du pb du am richtigen weg bist.

Grüsse hannes

nic-enaik
20.01.2014, 22:56
komisch, hab grad tie TSP mal schnell im HSB Online Rechner gepackt.....da kamen 75liter f3 54hz raus:dont_know:

capslock
21.01.2014, 07:24
Hier sind TSP von Udo Wohlgemuth für den P150/2226.
http://www.lautsprecherbau.de/Magazin/Lautsprecherbau-Magazin-2008/Ausgabe-1-2008/_Maennerbox_8636,de,90909,71

Zumindest beim IT18S und IT15 waren die TSP vom Hersteller nicht konsistent, will heißen, es ließ sich kein widerspruchsfreier vollständiger Satz von TSP draus berechnen.

Woher hast Du die P150 noch, die sind doch eigentlich seit Jahren weg? Parameter sind ähnlich zum IT15, aber der P150 hat wenigstens 'nen ehrlichen Hub von echten +/- 5,5 mm (entsprechend einer Angabe von ca. 7 mm bei RCF & Co.)

nic-enaik
21.01.2014, 07:55
http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=323:p-audio-p1502226&catid=13:tieft&Itemid=57

HSB hat den auch getestet und in der High Live verbaut.
Da hat er auch 150liter.

K&T hat auch schonmal ein Onken dafür gebaut.

nic-enaik
21.01.2014, 08:09
Hier

Ist die neue Version.

http://www.bluearan.co.uk/index.php?search=P150%2F2226&x=-686&y=-102&br=Any+Brand&cs=Any+Category&stk=Any+Stock+Availability&perp=10

Hannes 1977
21.01.2014, 08:13
Morgen gino

Ich hab ja auch zwei von den p-audio p150//2226 zu hause liegen mit denen ich den 4430 klon aus der klang und ton nachbauen werde.
In meinem 4430 klon threat hat der olli den bass simuliert im vergleich zum vorgänger.
Mit dem ergrbnis das der alte mehr hifi ist und tiefer kommt.

Grüsse hannes

nic-enaik
21.01.2014, 08:17
Naja...wobei capslock schon Recht hat, mit den TSPs.

Hab bei den IT-15 auch noch ne TSP Messung vom Franky, die hatten die auch im Test.

Das schaut schon ein bissel anders aus, als die von P.Audio

Kann gut sein, das es beim P150 auch so ist.
Schick dem Olli mal die teile....der soll die Messen:p

Spass Olli:p falls de mitliest;)

nic-enaik
21.01.2014, 10:09
Hab vom Faderlezz einen schönen Link bekommen, wo man das Gewicht der Passivmembrane ausrechnen kann.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=107414&postcount=19

Hab hier auf der Arbeit keine Simu...hab deshalb den HSB Tool genommen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15960
120liter Abstimmung 40hz

Wenn ich das jetzt im Passivmembran Tool eingebe

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15959

spuckt die Tabelle 330g Membrangewicht aus.

Macht also noch 115g die auf die Membrane müssen.

Ah halt.....ich habe das Gehäuse ja gut bedämpft.....kommen da nit ca.20% Volumen drauf?

dann wären wir ja wieder fast bei 150liter.

Slaughthammer
21.01.2014, 16:47
mit 20% Mehrvolumen kannst du bei deiner Bedämpfung nicht rechnen, ich würde das mal eher auf 2-5% schätzen, wenn überhaupt so viel. 20% hättest du, wenn das ganze Volumen mittelfest mit Polyesterwatte gefüllt wäre.

Gruß, Onno

nic-enaik
30.01.2014, 16:05
so...heut Abend geht es weiter.

Hab mir grad eine Küchenwaage gekauft.

Ich werde mit noch vorhandener Sägespäne und Holzleim eine schöne Masse mischen und dann abwiegen.
Mir ist auch klar, dass ich da was Schwund beim gewicht habe, wenn das getrocknet ist.

Das Zeug kipp ich dann von hinten in die Dustcap ums so quasi eine Basis zu schaffen.

Später werde ich dann noch eine M5 Schraube reindrehen um nachträglich Unterlegscheiben montieren zu können.

Aber schaun wa ma wie sich datt umsetzen lässt ;)

nic-enaik
04.02.2014, 20:40
Weiter gehts. Hab mit der Topfsäge ein MDF Scheipchen rnaus gesägt und ne Einschlagmutter reingeschraubt.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=16279

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=16278
Als Zusatzgewicht hab ich noch 4 Stück von Schutzgitterbefestigungen gefunden.

So komm ich insgesamt auf 139 g.
Mit den 180g der Membrane also knapp 310g.

Werde morgen die PM wieder einbauen und dann mal messen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=16277

nic-enaik
06.02.2014, 11:31
Moin Moin....gestern durfte ich nach 3 langen Monaten meine Freundin vom Flughafen abholen und das am gleichen Tag fertig gestellte Projekt präsentieren.

Ihr sollt das Ergebnis natürlich auch sehn.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=16297

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=16298Nach der PM-beschwerung

So schaut dann der Frequenzband mit DIRAC aus;)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=16300

nic-enaik
06.02.2014, 17:33
ja bisher macht dato schon richtig Spass.

Der BMS4590 ist im Mittelton echt der Hammer.

Da der Hochtonbereich mich mit umhaut, hab ich mich für den Celestion CDX1-3050 entschieden. Der kann schon mehr als die BMS HT.

Der P150/2226 ist wirklich super. Mit dem Zusatzgewicht an der Passivmembrane, kommt der jetzt auch was weiter runter.

Werde da aber noch testen was geht.

Hab jetzt mit dem DSP nur die Trennungen vorgenommen.
Den Rest bügelt DIRAC glatt.

Werde aber am DSP noch was Feintuning machen.

Hannes 1977
06.02.2014, 21:01
Hallo gino

Sind schick geworden die teile.
Viel spass damit.
Die p-audio bässe sind schon was feines.

Grüsse hannes

nic-enaik
02.05.2014, 20:44
Moin Zusammen,


Heute sind die c15/600EL vom Alex angekommen....dank dir nochmals;)


Die Teile sind echt der Hammer.

Der P150/2226h hat schon Eindruck gemacht.
Aber datt Teil ist irgendwie noch ne Nummer drüber.

Allein die Dustcap macht Eindruck.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1071&pictureid=17300

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1071&pictureid=17301
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1071&pictureid=17302

Geholt hab ich den, weil der in den knapp 120 Litern wo der P150 drin steckt, mehr Tiefgang kann bzw. Ich nicht so entzerren muss, wie mit dem P150.

Mal schauen wie der aufspielt;)

Mit dem HSB Tool schaut der P150 so aus.

Die Passivmembrane ist hat eine Abstimmung auf 40hz

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1071&pictureid=17304

Und so mit dem C15
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1071&pictureid=17303

Die Durchgezogene Linie ist die ausgerechnete Abstimmung vom HSB Tool.

Die Gestrichelte ist die mit 110 litern und 40hz Tuning

nic-enaik
02.05.2014, 22:12
Manchmal kommt alles anders, als man denkt.


Voller Euphorie,hab ich gar nicht auf die Korbmaße geachtet:(

Der ist was kleiner!!! Passt also von den Bohrlöchern etc. nicht.

Das Chassi wird ja bei dem Gehäuse von hinten eingebaut, kann da auch nich ändern.


Hmmm...Blöd......na denn....werden ja nit schlecht die Teile;)

Hannes 1977
03.05.2014, 07:41
Morgen gino

Passt zwar nicht hier her aber um dich etwas nervös zu machen:)

http://www.horns-diy.pl/basshorn1.html

Grüsse hannes

nic-enaik
03.05.2014, 07:45
Ja datt ist ganz cool das teil...aber bevor man für datt Ding viel ausgibt,baut man sich lieber das Azura Basshorn;)

http://www.azurahorn.com/gallery/160%20plus%20Vitavox.jpg

Kaspie
03.05.2014, 09:46
Lieber Gino,

Der ist was kleiner!!! Passt also von den Bohrlöchern etc. nicht.

Das Chassi wird ja bei dem Gehäuse von hinten eingebaut, kann da auch nich ändern.

wo ist denn hier das Problem?
Säg Dir eine Adapterplatte aus 9 mm MPX zurecht und gut is´.

Kay

nic-enaik
03.05.2014, 09:52
Moin Kaspie;)

Ne,datt ist leider nit so leicht:(

Ich habe ja einen Ring gefrässt,wo die Schlagmuttern drin sind und den dann hinten an die Front geklebt.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15898
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=15900

Dazu kommt, dass der Ausschnitt eh zu gross ist.

Die Hälfte vom Dichtring schaut dabei raus, schaut nicht wirklich gut aus.

Egal.....der P150 passt ja grundsätzlich. Mit dem C15,wäre es leichter etwas mehr runter zu kommen.

Aber datt passt schon:rolleyes:

nic-enaik
05.07.2014, 20:23
Ach genau,

Nebenbei ist das Projekt hier auch endlich fertig.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=18042


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=18043


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=18044


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=18047


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=18045

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=676&pictureid=18046


Die braune Lasur musste weichen,als ich die Kannten nochmal richtig geschliffen habe.

Als ich dann sah,wie schön das unbehandelte Holz ausschaut, hab ich alles runtergenommen.

Das hat sich sehr gelohnt find ich;)

schrottie
06.07.2014, 06:27
Das hat sich sehr gelohnt find ich;)
Aber hallo!
Sehen großartig aus. Glückwunsch! :)

Gabrie
06.07.2014, 08:56
Hi Gino,
wäre genau das Richtige für eine kleine Röhre! :D
Was mir auffällt: Da die Trennfrequenz doch deutlich über 1000 Hz ist, sollte der vertikale Abstand der beiden Töner deutlich kleiner sein.?
Gruß Gabriel

nic-enaik
06.07.2014, 09:10
Moin Gabrie, die Trennfrequenz liegt aber um die 700hz;)

Azrael
06.07.2014, 09:50
Sehr schöner LAUTsprecher. :)

Ich hab's nicht mitbekommen, aber auf der Rückseite ist auch ein Chassis zu erkennen. Ist das eine Passivmembran?

Viele Grüße,
Michael

nic-enaik
06.07.2014, 09:52
jab, das ein defektes Paar 18" thomann Chassis.

hab den Magneten und die Spule entfernt und von hinten eine Holzscheibe mit M6 Schlagmutter an die Dustcap geklebt um die Membrane mit Gewichten auszustatten;)

Gabrie
06.07.2014, 10:26
Hi Gino !

Moin Gabrie, die Trennfrequenz liegt aber
um die 700hz;)
Lambda /4 liegt aber auch da bei ca. 12 cm`n :p
Also, ganz vorbildlich ist das nicht.
Gruß Gabriel

nic-enaik
06.07.2014, 10:52
hmm...da is was dran.....ich hatte die Kisten ja vorher auf der langen Kannte liegen gehabt.

Da war die Bühne perfekt...wenn ich da mit TV geguckt habe, dachte man wirklich der Ton kommt aus dem TV.

Als wir die beim HSB Treffen Bremen /Hamburg so aufrecht wie jetzt gestellt hatten, war das Problem auch da.....

So wie es jetzt ist, kommt der Sound noch zu sehr aus den Speakern.

Werde die nochmal hinlegen und ausprobieren;)

nic-enaik
06.07.2014, 11:03
selbst wenn ich bei 500hz trennen würde, käme ich bei 17,15 cm raus.

Wie definiert sich der Abstand?
Hornmitte zu Chassis Mitte beim 15"?

Oder Hornmundrand zu Chassisrand vom 15"?

Gabrie
06.07.2014, 11:35
Das war jetzt Spaß! :D
Das Ideal ist der Punkt als Schallquelle. Aber man versucht natürlich, dem so nahe ,wie möglich zu kommen. Darum sind ja die meisten D`Appolitos auch nur Pseudo-D`Appolitos. Bei den Echten dürfen die Centren der beiden TMT nur Lambda 2/3 der Trennfrequenz auseinander sein. Und da sitzt auch noch der HT mittendrin. Auch die Weiche muss sehr steil-flankig sein und.. :confused: Das ist mit großen Hörnern sowieso unmöglich ;) Aber auch da sieht man Entwürfe, wo der TT sogar teilweise vom Mitteltonhorn "beschattet" wird (20-25% vom TT-Durchmesser). Trotzdem - alles nur Kompromisse! :o
Gruß Gabriel

nic-enaik
06.07.2014, 11:41
Das war jetzt Spaß! :D
l

Ok...trotzdem hab ich diese Problem ja noch.

Hate die Hörner auch auf mal meine Doppel15"Kisten Gestell,da war der Abstand noch grösser......das ging auch nicht wirklich gut.

Gabrie
06.07.2014, 14:59
Hi,
aber der Aufwand wäre beträchtlich, Du müsstest zumindest die Schallwand aufdoppeln. Ich würde den Tieftöner dann aber auch an die obere Kante legen. Jetzt käme von meiner Frau der Einwand:" Wie sieht das denn aus!?" - Bei AB - Soundtechnik habe ich so mal eine Acyl -Glas -Pyramide verhunzt: Alle drei Treiber von Dynaudio(6dB - Weiche!) im oberen Drittel der Schallwand, nur mit 30 ! mm Abstand zu einander montiert. - Vor ca. 35 Jahren waren das (30 mm), für mich schon untragbare Kompromisse, es reichte trotzdem nicht! :rolleyes: Wir mussten zwei neue "Scheiben" lasern lassen. HT(D28) und MT(D54) hatten danach 15 cm Netto - Abstand(Kant zu Kante). Ich bin dann auch gegangen! :devil:
Bei meinen Adams sind da zwischen HT und TT auch noch absolut überflüssige 5 mm Abstand. :confused:
Aber ich ziehe ernsthaft in Betracht, das komplette Gehäuse in MPX neu auf zu bauen, dann lasse ich mir HT-Aluplatten von Schaffer so fräsen, dass sich der HT knirsch um den TT schmiegt! Bei anderen Modellen kann das Adam doch auch! Sonst ändern sich die Masse nur um einige Millimeter. :D
:dance:
Gruß Gabriel

Gabrie
07.07.2014, 18:53
Hi,
es gibt ja gerade auch im PA-Bereich sehr viele Coaxial-Chassis! Im Home-Hi-Fi Bereich werden es auch immer mehr: Tannoy, Kef, Seas, Piega, Thiel, Dynamikks, (Geithain, Profi-Monitor) und Tobian, um nur einige zu nennen. Das man das nicht unbedingt so machen muss, zeigen hunderte von Gegenbeispielen. Sympatischer, weil vom Ansatz schon her, weniger kompromissbehaftet, ist mir die Koaxial-Fraktion! :D
Zum Beispiel misst aber auch Adam Audio, bei klassischer Anordnung, dem sehr geringen Töner-Abstand, eine sehr große Bedeutung zu:
http://www.adam-audio.com/de/home-audio/products/column/description
Absolut Nahfeldtauglich! :dance:

Ich habe auch sehr lange geschwankt, zwischen der KS Digital C8 Coax und der Adam A7X(klassische 2-Weg-Anordnung). Ich nahm die Adam A7X. Die war deutlich preiswerter. :o
Ein Konstruktionsmerkmal alleine, macht eben noch keinen sehr guten Lautsprecher für alle Fälle.
Gruß Gabriel

nic-enaik
08.07.2014, 09:59
Moin, klar ne Punktschallquelle krigt man mit nem 15" und so nem Horn nicht hin.

Gabrie
08.07.2014, 11:19
Hi Gino !
Das befreit dich aber nicht davon, Dir auch ein paar Gedanken über die räumliche Verteilung der Wandler zu machen. z.B.:
http://dynamikks.de/Ultima.html
Gruß Gabriel

nic-enaik
08.07.2014, 12:43
Schon klar....aber was wills de bei 2-Wegen da gross reissen;)

Das datt Hochtonhorn drüber kommt ist ja gesetzt...so gut wie;)

klar kann man schauen das man die beiden so nah wie möglich bringt.....das kann man ja auch mit verschiedenen Ständer/Halterungen fürs Horn ausprobieren.


Das Synergy Horn von Dynamikks ist halt wieder was ganz anderes...da has de Vorteil,das es quasi wieder aus einem Guss kommt.

Den Gedanken hatte ich ja auch bei meinen grossen Hornprojekt.

Da hab ich mich auf grund der grösse des Systems,für die Koaxanordnung entschieden,weil es sonst mit dem Hörabstand sehr schwer geworden wäre.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1071&pictureid=17988

Gabrie
09.07.2014, 10:49
Gino,
You made my day :dance:
Geht doch! - So nebenbei bemerkt, findet man allerdings, auch gerade im Hai End Bereich, Konstrukte, die große Treiberabstände propagieren. Nach dem Motto: "Hörabstand min. 3,5 m!" Was allerdings komplett schwachsinnig ist. :confused:
Moderne Lautsprecher sollte man überall im Raum genießen können; zumindest sollte beim Betreten des Raumes, kein Fluchtreflex ausgelöst werden. Was mir oft, bei der High End in München passiert. :devil:
Gruß Gabriel

nic-enaik
09.07.2014, 10:54
Hab gestern nochmal mit Pico von HSB gesprochen.

Zwar kann DIRAC gewisse Dealy unterschieden rausfiltern, aber trotzdem sollte man da mit dem DSP korregieren.

Auch den Übernahmebereich werde ich mal messen, wenn zwei Chassis das gleiche wieder geben, ist das ja auch Müll;)

Werde also mal die Tage ein paar Messungen machen;)