PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Limp Mysterium



Gazza
08.05.2013, 16:39
Moin,

ich bin einer Sache auf der Spur, die mir Rätsel aufgibt:
Bei Impedanzmessungen bekomme ich Rätselhafte Ergebnisse. Wenn ich einen Messwiderstand mit LIMP bzw. JustOct messe, bekomme ich mit beiden Programmen denselben Wert, der bis auf 0,06 Ohm dem Wert des Widerstandes entspricht. So weit toll.

Aber wenn ich mit LIMP messe erhalte ich ab 50hz einen Anstieg, der sogar pegelabhängig ist (mehr Pegel = flacher).

Sieht so aus:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=12525

Wenn ich mit JustOct messe, schaut das so:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=12526

Beide Messungen habe ich mit demselben Lappi im Akku-Betrieb gemacht. Soundkarte jeweils die Behringer UCA 202. Mit zwei Verstärkern das Ergebnis verifiziert. Der einzige Unterschied ist meine ARTA-Messbox, wenn ich mit LIMP messe.

Ich verstehe es nicht; mit beiden Programmen bei gleicher Hardware (bis auf die Messbox bei Limp-Messungen) Werte, die denen des Messwiderstandes bis auf 0,06 Ohm entsprechen; nur bei Limp diesen Anstieg:confused:

LG Gazza


P.S.: Nicht so dramatisch, da die Simudaten aus Limp trotzdem ok gingen, weil der Fehler so tief auftritt; nur TSP würde ich weiter mit JustOct messen, um die genau zu haben. Komme also klar, würde es aber trotzdem gerne verstehen.

Chaomaniac
09.05.2013, 09:04
Ist der Messaufbau bei JustOct und Limp der gleiche?
Mir war so, als ob in JustOct einkanalig gemesen wird, in Limp ist es ja ein zweikanaliger Aufbau.
Falls das so sein sollte, könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht die Soundkarteneingänge frequenzabhängige Pegelunterschiede aufweisen.

Hast Du schon mal eine Frequenzgangmessung/Loopbackmessung mit beiden Eingangskanälen gemacht?

ente
09.05.2013, 09:10
Mit welchem Signal misst du?
Sinus oder Rauschen?

Gruß
Heinrich

Gazza
09.05.2013, 09:14
Moin,

ich schreibe von unterwegs, deswegen eben nur kurz:

- stimmt, JustOct misst einkanalig
- ich messe mit Rauschen

LG Gazza

P.S.: Lieben Dank, dass Ihr Euch am Feiertag Zeit für meine Probleme nehmt.

hoschibill
09.05.2013, 16:29
JustOCT kann genau so zweikanalig messen wie LIMP. Muss man nur einstellen. Ich messe bei beiden Programmen mit demselben Messkabel mit 27 Ohm Messwiederstand. Klappt problemlos.

LG
Olli

Gazza
12.05.2013, 22:19
Moin,

ich habe bisher noch keine Zeit gehabt, mich dem Problem wieder zu widmen.

Ich werde wegen der Möglichkeit von pegelabhängigen und frequenzabhängigen Kanalunterschieden Loopback-Messungen machen oder einfach mit Oct auf dem anderen Kanal messen.

@Olli: Ich hatte ein sehr komisches Problem mit zweikanaligen Messungen mit JustOct. Weder Pico noch Theo konnten helfen. Die zweikanalige Messung passte bis ca. 1khz danach passierte etwas komisches.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=11293

Deswegen hatte ich etwas auf LIMP gehofft. Klar sieht das zweikanalig mit LIMP besser aus, aber den Glitch ab 50hz möchte ich natürlich gerne eliminieren.

Wie gesagt, brennt nicht aber irgendwie möchte man das ja verstehen / lösen.

LG Gazza

Gazza
13.05.2013, 19:53
Moin,

habe gerade etwas mit LIMP 'gespielt'. Ich habe auch mal versucht, mit Sinus anzuregen, aber das Resultat war vergleichbar.

Die einfache Idee war dann, wenn das Problem schon pegelabhängig ist, es auch über den Ansatz zu lösen. Habe den Pegel im Generator also auf -15db bis fast -10db eingestellt und dann sieht die Messung (Keramikwiderstand, den ich gerade zur Hand hatte) so aus:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=12699

Der Fehler bzw. die Differenz bei knapp unter 30hz vgl. mit z.B. 2000hz ist 0,05 Ohm. Für mich also ein Fortschritt. Habe auch noch den RBT 1000 der Glasgow Reloaded gemessen; Werte decken sich mit denen der K+T bzw. HH.
Wenn nichts gegen dieses hohe Aussteuern spricht, wäre ich weitgehend zufrieden.

LG Gazza

hoschibill
15.05.2013, 10:33
Kann es sein, dass Deine Soundkarte nicht Kanalgleich ist? Hast Du unter LIMP einen Loopback Abgleich gemacht?

LG
Olli

Gazza
15.05.2013, 11:58
Moin Olli,

hilf mir mal; Loopback unter Limp?

Mein Ansatz war mit Oct einkanalig zu messen und zu gucken, ob rechter und linker Kanal gleich messen.

LG Gazza

Chaomaniac
15.05.2013, 11:59
Oder in Arta für beide Kanäle eine Loopbackmessung machen, wie bereits weiter oben vorgeschlagen.
Oder bei der Limp-Messung mal die Eingangskanäle vertauschen (mit den entsprechenden Einstellungen im Programm) und schauen, ob das Ergebnis das gleiche ist.

Gazza
15.05.2013, 12:10
Danke,

dann ist's klar.

LG Gazza

Gazza
15.05.2013, 14:56
Moin,

ich bin mal wieder überfordert:mad::dont_know:

Loopbackmessung in Arta gemacht. Dann nur im Setup für Measurement 'prefered input channel' gewechselt und gemessen. (Ist das soweit richtig?)

Ich bekomme zwei identische Kurven, die einen Unterschied von 20db zeigen????

Mache ich was falsch? Soundkarte schuld? Kalibrierung? Bin verwirrt!

LG Gazza

Chaomaniac
15.05.2013, 15:01
Spannungsteiler auf einem Kanal drin? Auf einem Kanal Mic-Preamp aktiviert?

Gazza
15.05.2013, 15:26
Moin,

ich habe die Behringer USB-Karta mit Cinchkabel im Loopback.

So sind die Einstellungen der Karte:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=12700

So ist der Generator eingestellt:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=12701

Und über die Auswahlbox rechts oben wähle ich den Kanal. (AHHH, ich könnte kotzen!!!!!!! Da denkste es läuft Alles und dann doch wieder nicht. Wenn ich einen Referenzwiderstand messe ist das bis auf 0,06 - 0,02 genau. Die Abweichung davon unter 50hz ist bei höherer Aussteuerung 0,07; fast egal und doch will ich das wissen / verstehen. Zum Verrücktwerden:mad:)

Danke für die Hilfe und Eure Geduld:danke:

LG Gazza

Chaomaniac
15.05.2013, 15:32
Die Angaben für Ext. left/right preamp gain machen mich stutzig.
Wenn die nicht unterschiedlich sind (beispielsweise durch Preamp oder Spannungsteiler) kann das nicht stimmen. Der Unteschied zwischen 1 und 0,0923 wären 20,7 dB.
Das wird durch die Kanalunterschiedsangabe von 0,3 dB nicht wirklich ausgeglichen.


…ruuuhig bleiben…

Gazza
15.05.2013, 15:49
Hi,

danke für die Geduld! Mir selber fällt es schon schwer ruhig zu bleiben, aber hilft ja nix:(.

Es ist so wie Du es sagst. Wenn ich die Werte gleichsetze, messen sich die Kanäle identisch.

Ich hatte diese Einstellung so gewählt, weil ich die für das HSB Messpack mit Verwendung des Mic-Preamp so gelesen habe. Diese Einstellung dürfte für Limp aber keine Relevanz haben?!?

dankbare Grüße
Gazza

Chaomaniac
15.05.2013, 15:51
Diese Einstellung hat übehaupt nix mit Limp zu tun.
Ist ja schon mal interessant (und gut), dass sich beide Kanäle bei der Loopbackmessung in Arta gleich messen.
Schon den Test mit der Impedanzmessung in Limp gemacht, einmal einen Lautsprecher wie bisher, einmal mit vertauschten Eingangskanälen gemessen? Vielleicht interagiert die Karte irgendwie mit dem Messwiderstand, auch wenn ich's mir nicht vorstellen kann.

Gazza
15.05.2013, 16:16
Hi,

damit ich es nicht verreiße, welche Einstellungen in Limp muss ich ändern, damit ich die Kanäle richtig vertausche? Einfach im Setup für Measurement den Referenzkanal tauschen? Verkabelung Messbox, Verstärker bleibt?
(Die halbe DIY-Welt lacht, weil ich mich so dusselig anstelle. Nützt ja nix:dont_know:)

LG Gazza

Chaomaniac
15.05.2013, 16:31
Referenzkanal tauschen und an der Soundkarte an den Eingängen die Kabel vertauschen. Das sollte es dann sein.

Gazza
15.05.2013, 17:22
Moin,

ich habe das gerade so gemessen, wie mir geheißen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=12705

Die beiden Kanäle messen sich nahezu identisch (s. Messung und Overlay). Bei dieser Aussteuerung messe ich den Referenzwiderstand (6,8 Ohm Metall, 1% Abweichung) mit 6,78 Ohm bis auf ca. 40hz. Danach ein leichter Anstieg um ca. 0.05 bei 30hz /0.07 bei 20hz.

LG Gazza

Chaomaniac
15.05.2013, 17:24
Ich wär so zufrieden.

Gazza
15.05.2013, 17:39
Moin,

ich möchte mich bei allen, die auch die 'bananigsten' meiner Fragen beantwortet haben, bedanken:danke:


@Chaomaniac: Für Dich fehlen mir fast die Worte; die Hilfe fast in Echtzeit:danke::danke::danke:!!! Falls Du zum Contest oder Treffen kommst, wäre es mir eine Freude, mich dafür zu revanchieren, dass Du geholfen hast, mein heutiges völliges Chaos zu entwirren. Ohne Deine systematische Hilfe wäre ich hier heute Amok gelaufen.:rolleyes:


Denke auch, dass der Aufbau so ok ist und ich hinreichend genau messen kann. Die kleine Abweichung kenne ich und weiss, dass ich nicht zu niedrig aussteuern darf.

Euch Allen einen lieben Gruß
Gazza