PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alles in den Schrank - für ~300€



varnhagen
17.01.2013, 16:54
Hallo zusammen,

Meine Eltern wollen sich einen TV-Schrank vom Schreiner machen lassen
und gleichzeitig eine neue Musik/Multimedia-Anlage kaufen.
Meine Idee wäre nun, wenn schon mal der Schreiner da ist,
dann auch gleich die Lautsprecher in den Schrank zu integrieren.

Hier mal ein Bild vom geplanten Schrank samt Abmessungen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=804&pictureid=10990
Wie unschwer zu erraten ist kommt das Teil in eine Zimmerecke...

Rahmenbedingungen:
-Alle Lautsprecheröffnungen müssen hinter dem 120cmx15cm Gitter liegen
- Die unteren 70cm sind wirklich "Schrank", LS also nur nach Oben
- Wir wollen einen Yamaha RX-V373 (http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx/rx-v373_g/?mode=model) zum befeuern nehmen
- Das Budget für die Chassis und benötigten Elektrokram liegt bei 300€
- Hörgewohnheiten: 80% Fernsehn; 10% Radio; 5% CD; 5% Film
(hab ich was wichtiges vergessen? sonst nachfragen!)

Meine Ideen dazu:
- Links und Rechts je ein CB-Mittel/Hochtöner und in die Mitte zwei Bandpass Subwoofer.
Dazu eine passende Frequenzweiche und das ganze dann, wie zwei "normale" Lautsprecher an den Verstärker klemmen.
- Vielleicht kann man auch nach der Frequenzweiche beide Kanäle zu einem Bündeln.
Und braucht dann nur noch einen Bandpass, der dann entsprechend größer sein kann
- Man könnte auch einen aktiven Subwoofer bauen,
oder eine Endstufe zwischen Verstärker-PreOut und den Sub hängen,
aber ich glaube, dass das zu teuer wir. Lasse mich aber gern vom gegenteil überzeugen...

Was meint ihr dazu?

Würde mir jemand bei der Auswahl und Auslegung der Lautsprecher helfen?
Ich habe da nur wenig Erfahrung. Die Gehäuse würde dann der Schreiner gleich mit bauen :thumbup:
und löten kann ich selbst ganz gut. :rolleyes:

Beste Grüße
Christian

sayrum
17.01.2013, 18:20
Die DreiZwo Sat von Hifi-selbstbau würde mMn. gut dafür passen.
Gehäuse läßt sich einfach ändern, nur der Bass ist ein Auslaufmodel (gibts noch einige wenige im Netz und bei Partsexpress gerad im Abverkauf).
2 Omnes Audio CX 3.0 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/OmnesAudio/Koaxial/OmnesAudio-CX-3-0::727.html) + 2 TB W5-876 (http://www.lautsprechershop.de/pdf/tangband/w5-876sa.pdf) und die Weich könnte viell. sogar übernommen werden ;)

Mit €300 ohne das Gehäuse (macht ja der Schreiner :D ) geht das locker!

varnhagen
17.01.2013, 19:17
Interessant :)
Ihr meint also, den Tieftöner und die BR-Öffnung nach vorne in den Raum strahlen lassen?
Die Membran in den Raum hinter dem TV spielen zu lassen macht doch keinen Sinn, oder?

Für die konkrete Bauanleitung muss man sich bei denen für 24€/Jahr registrieren? Wär ja noch im Budget ;)

Grüße
Theo (es gibt zu viele Christians auf dieser Welt... ;)

sayrum
17.01.2013, 19:40
Interessant :)
Ihr meint also, den Tieftöner und die BR-Öffnung nach vorne in den Raum strahlen lassen?
Die Membran in den Raum hinter dem TV spielen zu lassen macht doch keinen Sinn, oder?

Für die konkrete Bauanleitung muss man sich bei denen für 24€/Jahr registrieren? Wär ja noch im Budget ;)

Membran sollte auch nach vorn durch Gitters spielen. Ein bisschen Umbauen und es passt.
Die DreiZwo Sat von Hifi-selbstbau würde mMn. gut dafür passen.
Gehäuse läßt sich einfach ändern...

Die große dreiZwo ist etwas zu teuer, mMn. nicht notwendig in diesem Fall und braucht auch sehr viel mehr Volumen, das könnte wohl etwas knapp in dem Tv-Schrank werden.

varnhagen
17.01.2013, 19:59
Also ich finde den Tieftöner für die DreiZwo Sat gar nicht mehr...

2x Tang Band W69-1042 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Tieftoener/Tang-Band-W69-1042::43.html) je 72,47 EUR
2x OmnesAudio CX 3.0 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/OmnesAudio/Koaxial/OmnesAudio-CX-3-0::727.html) je 45,00 EUR

Macht für die Chassis ca 235€ wäre also im Budget.
Das mit dem Volumen sollte kein Problem sein.
Die Wand vom TV ist 140cm x 105cm und der komplette Raum dahinter steht für die LS zur Verfügung.
Ich habe also insgesamt ca. 500l
Müsste reichen, oder?

Grüße
Christian

(Postet ihr eigentlich immer gleichzeitig?)

sayrum
17.01.2013, 20:07
Also ich finde den Tieftöner für die DreiZwo Sat gar nicht mehr...

2x Tang Band W69-1042 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Tieftoener/Tang-Band-W69-1042::43.html) je 72,47 EUR
2x OmnesAudio CX 3.0 (http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/OmnesAudio/Koaxial/OmnesAudio-CX-3-0::727.html) je 45,00 EUR

Macht für die Chassis ca 235€ wäre also im Budget.

Dazu kommt noch ca. 100€ für die Weiche ;)
Afaiu hat die DreiZwo uA. dank ihrer speziellen Weichenschaltung diese Klasse...

Die Tieftöner gibts noch bei Partsexpress (http://www.parts-express.com/pe/showdetl.cfm?partnumber=299-135)

sayrum
17.01.2013, 20:41
@sayrum:
Was sind denn bei Parts Express die Versandkosten und Zoll?
:dont_know:
Hätte mir die mitbringen lassen...

varnhagen
17.01.2013, 20:42
Danke für den Link, hatte die da nicht gefunden.
Das ist natürlich eine andere Preislage.

Kannst du mir dazu nen Frequenzgang zukommen lassen?
Das sieht nämlich interessant aus.

Trotzdem bin ich noch nicht ganz von der Idee überzeugt.
Ein Bandpass reizt mich nach wie vor...

Grüße
Theo

ventura
06.02.2013, 19:05
Hier mal ein Bild vom geplanten Schrank samt Abmessungen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/highslide/graphics/warning.gif
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=804&pictureid=10990 (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=804&pictureid=10990)
Wie unschwer zu erraten ist kommt das Teil in eine Zimmerecke...



Oh, wunderschön! wie konnte mir dieser Thread nur entgehen :)

Wie früher! Wenn das Teil nicht nach ein paar Lautsprechern aus der guten alten Zeit verlangt, dann weiß ich auch nicht...

varnhagen
07.02.2013, 08:19
Ich befürchte fast, dass es wirklich die "guten" alten Lautsprecher bleiben...
Der Schrank soll zwar so, oder ähnlich gebaut werden, aber Vattern kann sich nicht von seinen alten Canton Brüllwürfeln trennen.
Deshalb werden jetzt wohl statt der Türen rechts und links zwei Fächer vorgesehen, in denen dann die Ragal LS zum stehen kommen.
Schade...
Dadurch geht nämlich platz im Schrank verloren, den man für CDs etc hätte nutzen können.

Leider ist unser Schreiner die nächsten Zwei Wochen noch krank, aber dann gehts weiter.
Ich werde euch auf dem laufenden halten...

PS: Immerhin gibt es nen neuen Verstärker: Onkyo tx-8050 oder Denon AVR 1713 (oder was ähnliches)....

varnhagen
12.02.2013, 21:26
Es gibt Neuigkeiten!
Schreiner war gestern da und wird uns sicher nen schönen Schrank da hin Zimmern :)
Verstärker haben wir auch bestellt, gibt jetzt den Onkyo tx-8050 (ein seltenes und scheues Exemplar der Gattung Stereoreceiver mit Digitaleingang)
Außerdem habe ich bei meinem HiFi-Dealer ein Paar Dali Zensor 1 zum Probehören fürs Wochenende geordert. Vielleicht bekomm ich Vattern doch noch zu nem "vernünftigen" Lautsprecher.
Selbstbau kommt leider garnicht mehr in Frage... Schade, hätte da gerne selbst was zusammen gelötet und der Schreiner hätte die entsprechenden Kisten gebaut...

Ich halt euch auf dem Laufenden.
Grüße

ventura
13.02.2013, 07:10
Onkyo tx-8050 (ein seltenes und scheues Exemplar der Gattung Stereoreceiver mit Digitaleingang)
Interessant :-)

Ja schade mit dem Selbstbau, dabei hätte der Schreiner das bestimmt auch gern gemacht. Egal, Dali is sicher auch nicht übel :-)

varnhagen
15.02.2013, 15:57
Ich habe gerade hier die Dali stehen, zusammen mit dem Onkyo klingen die schon echt gut.
hab zwar nur ne Stereobasis von 1,4m aber trotzdem ne halbwegs vernünftige Abbildung der Bühne.
Von der Aufstellung in der Ecke scheinen die Dalis sogar noch zu profitieren, da so der Bass etwas besser kommt als im freien Raum, aber die Dinger sind ja sogar für die Wandaufhängung geeignet...

Es gibt nur einen Punkt der stört:
HD+ sendet nur mit einem AC3 DolbyDigital Signal, welches der DAC des Onkyos nicht decodieren kann. Das heißt, dass ich leider bei den Hd+ Sendern auf den Kopfhörer, oder Scartausgang des TVs zurückgreifen muss.

Das ist wirklich nur bei den HD+ Sendern, die öffentlichen HD und auch die Privaten SD-Sender haben auch eine Stereo Tonspur dabei, die sich Problemlos abspielen lässt.

Schade!
Aber das ist wohl das Killkriterium.
Nicht für Receiver und Lautsprecher, sondern für HD+...
Das Bild ist nur unwesentlich besser und da läuft eh meist schrott.
Und bei den Simpsons, die das einzige von mir regelmäßig geschaute format darstellen, da ists garkein Unterschied...

Grüße
Christian