PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Single Bass Array; vorerst..



A&B
13.05.2009, 18:24
Tag zusammen,
wie der Titel bereits vermuten lässt will ich hier mein SBA und DBA (später) vorstellen:)
Ich bin 20 Jahre alt, wohne bei meinen Eltern und habe unter- und über mir liebe Nachbarn...bin eh kein Lauthörer:p
Aktuell besteht meine "Kette" aus einem Harman/Kardon AVR430 an dem 2 JBL L890 hängen, also noch reines Stereo.
Der Raum ist akustisch nicht behandelt, ausser 2 Basotectplatten an den beiden seitlichen Spiegelpunkten, um die ersten Reflexionen abzudämpfen, wirkt aufgrund 5cm Tiefe nur nicht sehr weit in den Tieftonbereich..mit dem ich immer unzufrieden war. Was schon vor langer Zeit mein Interesse an alternativen Möglichkeiten weckte, der Thread von "Poisonnuke"
aus dem Jahr 2005 als er sein DBA aufbaute, hat mich "bekehrt", auch kam der Wunsch nach größeren Membranflächen auf, den ich nicht verwirklichen kann solange ich die Schule besuche:D
Eines schönen Tages kam aber die Rettung, der user namens Gustav (LIFU) stellte mir 6 15" chassis zur "freien Verfügung", es wären 8 gewesen, doch diese sind leider bei einem Zwischenfall abhanden gekommen. Dennoch, ich habe noch nie soviel Möglichkeiten gehabt Luft zu verschieben, an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Gustav:thumbup:.
In unserem HSG Südbaden diy-Gruppe wurden schon einige Ideen ausgetauscht: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=76
Gelandet bin ich bei einer Geschlosenen Kiste.
Nettovolumen wäre ca 55L, ein QTC von 0,6..der fallende F-Gang wird dabei von einem Behringer DCX-2496 bei Bedarf entzerrt und das hintere SBA delayed.
Die Treiber sind: Ravemaster BSW 154-II.

Hier sind die TSP, die IMHO ziemlich "gut" für so ein Vorhaben geeignet sind:cool::
[/URL]
[URL=http://img15.imageshack.us/my.php?image=tspbsw154iiqbeb.jpg]http://img15.imageshack.us/img15/1891/tspbsw154iiqbeb.jpg (http://img141.imageshack.us/my.php?image=tspbsw154iiqbeb.jpg)

Nun der Raum: eine Tür, 2 Fenster, 16m² Fläche:

http://img15.imageshack.us/img15/2365/zimmergrundriss.jpg (http://img15.imageshack.us/my.php?image=zimmergrundriss.jpg)

Die SBAs werden an den kurzen Wänden stehen, der Sitzplatz ist bei ca 40% Raumlänge, natürlich mittig;)

So das erstmal zum Aufwärmen, ich hoffe auf eure Resonanz, und hoffe, dass es ein interessanter Thread wird..

Viele Grüße
Andi

LIFU
13.05.2009, 18:56
Sali Andi


.., an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Gustav:thumbup:.


Gerne geschehen.:thumbup:
Ja, schade wegen dem Wasserschaden und den fehlenden zwei BSWs.

Ich hoffe Du wirst noch welche finden.:ok:

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht,wie Du die "Kisten" an der Wand befestigen/aufstellen willst?
Etwa in einem Wandregal wie castorpollux?

Zu den LS-Anschlüssen:
Ich habe einen Mitarbeiter der jeden Tag durch Waldshut fährt.
Der könnte sie bei Dir in den Briefkasten werfen.;)



Ansonsten wünsche ich Dir beim :built: viel :yahoo:.

Gustav

A&B
14.05.2009, 17:01
Tag
Uff, heute langen tag gehabt ind er Schule, naja.

Ich hoffe Du wirst noch welche finden.:ok:
Ich schau fast täglich in die Bucht mal rein, habe so das Gefühl das bald welche auftauchen, hoffs zumindest, hehe.

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht,wie Du die "Kisten" an der Wand befestigen/aufstellen willst?
Jap, genau wie castropollux. Habe ebenfalls eine Idee, dass man vielleicht den Turm nur an "einem" Bein am Boden stehen lässt, sodass das Ganze zur Wand "kippt" und dann über spikes z.B. an der Wand sich am oberen Ende stützt. Allerdings habe ich mich noch nicht ganz für das layout der Gehäuse entschieden. Bei einfachen flachen, breiten Gehäusen wäre ddiese Befestigung ohne Porbleme möglich. eine etwas krasse Idee wäre da auch die Gehäuse wie Pyramiden, in deren Böden die chassis sind, zu bauen (was ich wohl nicht tun kann, da mir in erster Linie die Maschinen dazu fehlen:()
http://img15.imageshack.us/img15/1573/konzept1jpeg.jpg (http://img15.imageshack.us/my.php?image=konzept1jpeg.jpg)

So würde es ohne Schnickschnack aussehen, also einfache breite CB Kisten.
Warum breit und flach?
..weil je weiter die Schallzentren von der Begrenzungsfläche entfernt sind (Rückwand), desto eher ergeben sich Reflektionen von der Wand an der sie stehen, trotz der langen Wellenlängen. Naja, zumindest müssten die Treiber bei einem perfekten SBA bündig in die Wand eingelassen werden, damit man die möglichen Probleme nicht aufkommen lässt.

Frage an euch: Macht es wirklich so viel aus? In meinem Fall wären es 20cm von Membranebene zur Rückwand.

Aus diesem Grund weiss ich auch nicht ob es doch, aus akustischer Sicht besser wäre die chassis mit kleinem Wandabstand direkt gegen die Wand strahlen zu lassen, was denkt ihr :confused:.
Und wenn ihr schon dabei seid :D, gibt es vielleicht Vorschläge zum design, layout der CB-Gehäuse...z.B. etwas was nicht so langweilig aussehen- und "relativ" einfach realisiert werden könnte? (Mir fällt da einfach nix ein)

@Gustav:
Ich habe einen Mitarbeiter der jeden Tag durch Waldshut fährt.
Der könnte sie bei Dir in den Briefkasten werfen.;)
Das wäre wirklich g***:ok: wenn es ihm nix ausmachen würde. Danke für Dein weiteres Geschenk:dance:

Spass beim:built: werde ich haben, merci.

Grüße
Andi

Feldweg
14.05.2009, 18:45
ja das design, da muss schon irgendwas gemacht werden. einfach so vier kisten hinstellen ist ja schon fast ein wenig langweilig. weiß grad auch nicht :-D . aber du hast ja aufm TG genug zeit zum dir skizzen zu machen, den manz stört das nicht :D

hast du dir mal nen bausstarttermin gedacht? jetzt in den pfingstferien?

grüßle

A&B
15.05.2009, 14:11
@ Feldweg, haben wir ja in icq geklärt ;). Die Pfingstferien scheinen gut zu passen, würde aber schon heute oder morgen das Holz für die Gehäuse besorgen wollen.
Nur weiss ich eben nicht wie das Design etc. sein soll.
Muss ich überlegen..
Eine DCX muss auch noch her.

Gruß
Andi

LIFU
15.05.2009, 14:25
Hoi Andi

Also mich hat das Design von US im von Dir verlinkten Tread eigentlich überzeugt.

http://www.bilderspiele.de/uwe/front.jpg

Unauffälliger geht sowas nicht.
Vorallem bei der etwas prolligen Optik der BSWs.;)

Gustav

A&B
15.05.2009, 17:09
Tag,
ich denke ich werde auch ein ähnliches Design anstreben. Vielleicht sogar eher in Richtung der beiden "Türme" die US als hinteres SBA hat.
Man könnte vielleicht sowas machen:
http://img196.imageshack.us/img196/3569/foto1922.jpg (http://img196.imageshack.us/my.php?image=foto1922.jpg)

Die optische Gestaltung kann man noch im nachhinein machen, z.B. verschieden geformte Bretter, mit etwas Abstand zur Schallwand.
Was mir auf den ersten Blick nicht soo gefällt: Die Membran würde doch bei so einer Lage asymetrisch belastet werden? (Oder ist der Effekt vernachlässigbar?) Das wäre jedenfalls die Version 2in1, ist zwar sperriger aber ich kann somit ohne größere Anstrengung das Brett zwischen den Voluminas quer einbauen wegen den Stehwellen. Mach ich mir da zu Viele Gedanken? Besonders bei den relativ kurzen Abständen der Geh.-Wände? Ich weiss es nicht, Poisonnuke (DBA-Besitzer) schwört jedenfalls auf eine asymetrische Gehäusekonstruktion.
Die Version mit den Einzelgehäusen wäre na klar machbar und würde am Ende wohl so aussehen wie auf dem Bild von US.


Vorallem bei der etwas prolligen Optik der BSWs.;)
Das ist die Frage, soll man zeigen was man hat:D oder eher nicht. Letzteres würde dazu führen,d ass ich die chassis mit der Membran zur Wand verbauen würde, was theoretisch auch besser wäre für die Funktion des SBAs. Ich weiss, ich soll mich nicht zu sehr in die Theorie festbeissen, wäre aber dennoch interessant zu erfahren.
Ansonnsten:
Es werden natürlich Messungen des DBAs gemacht, wenn ich das equipement dazu habe.
Auch will ich später die Strahlungskoppelung ansprechen, was meiner Meinung nach besonders bei ARRAYs interessant ist.

Grüße
Andi

LIFU
15.05.2009, 17:40
Letzteres würde dazu führen,d ass ich die chassis mit der Membran zur Wand verbauen würde, was theoretisch auch besser wäre für die Funktion des SBAs.

So einen Aufbau habe ich noch nie gesehen.:confused:
Ist aber interressant.

Hast Du mehr Infos oder einen Link dazu?





Das ist die Frage, soll man zeigen was man hat:D oder eher nicht.

Da bin ich der Meinung, diskretes ist langzeittauglicher.;)



Für die fehlenden BSWs würde ich halt hier und im HF im Bietebereich eine Suchanfrage starten.:ok:


:denk::denk::devil::devil:
Und wenn der Jonas im 4000 Liter Horn Tread etwas gegen den BSW gestänkert hätte, hätest Du vielleicht schon einen.



Gustav


Edit: geile Skitze im 1:2 Massstab. hehe

Feldweg
15.05.2009, 17:55
:denk::denk::devil::devil:
Und wenn der Jonas im 4000 Liter Horn Tread etwas gegen den BSW gestänkert hätte, hätest Du vielleicht schon einen.



Gustav


:p, er wollte ihn ha eh nicht ersetzen, sonst hätte ich da schon etwas gemacht.

mich wundert es aber schon sehr das davon keine im umlauf sind, davon gabs zeitweise so viele..

na die skizze sieht doch schonmal ganz nett aus...

ich geh nun im regen & match ne runde joggen, das ist befreihend für geist und körper :-D

Christoph Gebhard
16.05.2009, 06:26
Hallo Andi,


Ich weiss es nicht, Poisonnuke (DBA-Besitzer) schwört jedenfalls auf eine asymetrische Gehäusekonstruktion.

Die tiefste Stehwelle wird sich von der Schräge nicht beeindrucken lassen und sich totzdem bilden. Das einzige, was man damit reduziert sind Flatterechos. Diese entstehen aber erst in höheren Frequenzbereichen.
Selbst die tiefste Stehwelle wird nach meiner Einschätzung um 200Hz liegen. Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber so hoch soll das SBA doch nicht betrieben werden, oder?

Gruß, Christoph

A&B
16.05.2009, 11:48
Hallo,

@Christoph

Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber so hoch soll das SBA doch nicht betrieben werden, oder?
Hast nichts überlesen ;) das DBA würde ich im Bereich 100-120Hz trennen (wollen), weiss aber nicht wie es in der Praxis aussieht, aber ich denke mehr als 120Hz sollens nicht werden, weil dort die Wirkung des arrays nicht mehr wirklich gegeben ist.

Die tiefste Stehwelle wird sich von der Schräge nicht beeindrucken lassen und sich totzdem bilden.
Man könnte eigentlich fast die Gehäusetrennung weglassen, oder? (Weil die chassis an gegenüberliegenden Seiten sitzen)

@Gustav

So einen Aufbau habe ich noch nie gesehen.:confused:
Ist aber interressant.

Hast Du mehr Infos oder einen Link dazu?
Ein link leider nicht, hab das nur so mitbekommen, unter anderem von US in seinem Thread und (weiss nicht mehr wie er heisst) der der ein DBA aus Vis. W300s hat.

Bei ihm brachte die Positionierung der Subs senkrecht zu Wand eine Verbesserung, auch US hat die chassis im vorderen SBA weitlich zur Wand. Dadurch komen sie dem "Halbraum" ja näher, aber ich denke/hoffe, dass die 20cm bei meinem Gehäuse nicht so viel ausmachen werden:confused: Ich will halt (natürlich) Fehlerquellen ausschliessen.

Da bin ich der Meinung, diskretes ist langzeittauglicher.;)

Ich würde die chassis dann eventuell mit grauem Stoff verdecken, aber kommt ja später *g*.
Bei der Skizze sollte es eig 1:20 heissen, k.A. wo die Null ist:D
@Jonas

ich geh nun im regen & match ne runde joggen, das ist befreihend für geist und körper :-D
Und..gut überstanden?:p


Grüße
Andi

castorpollux
19.05.2009, 11:41
dass die 20cm bei meinem Gehäuse nicht so viel ausmachen werden Ich will halt (natürlich) Fehlerquellen ausschliessen.

Hi,

die 20 cm machen "nix" - würde ich behaupten. Wichtiger wird es wohl werden, die Türen und Fenster durch Backsteine zu ersetzen, die wiegen schwerer:cool:


uch will ich später die Strahlungskoppelung ansprechen, was meiner Meinung nach besonders bei ARRAYs interessant ist.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob man von einem Array spricht, weil Strahlungskopplung stattfindet - die einzelnen Schallquellen haben ja doch einen gehörigen Abstand zueinander.
Die Schallquellen selber arbeiten ja quasi auf einen Halbraum - ich nehme an, das hat den größten Einfluss auf den Strahlungswiderstand. Für drastischere Eingriffe müssten die Chassis schon "dicht an dicht" sitzen.
Die Crux: man kann es messtechnisch nicht wirklich nachweisen. Das fertige DBA elektrisch zu vermessen, geht nicht, es bleiben akustische Messungen, die an den Grenzflächen des Raumes auch grenzwertig aussehen. Dann kann man zwar im Hörbereich messen, aber ich persönlich traue mir keine interpretation von so einer Messung im Vergleich zu einer Nahfeld-Messung eines Einzelsystems zu...:(

Grüße,

Alex

A&B
19.05.2009, 22:03
Nabend,
danke für die Antwort castropollux;)

Wichtiger wird es wohl werden, die Türen und Fenster durch Backsteine zu ersetzen, die wiegen schwerer:cool:

Ok, ich verstehe schon *g*, in der Tat habe ich 2 Fenster, aber das größere Problem (wenn es denn viel ausmache) wäre die Tür, die änlich wie in deinem Raum direkt in der Ecke in der Seitenwand ist.
Was die Strahlungskoppelung angeht hat z.B. Poisonnuke (in seinem Forum) ein Thread, in dem er diese mit einem LS und der gespiegelten Schallquelle gemessen hatte.
Theoretisch beginnt diese bei Lambda/2 doch durch Messung und andere Erfahrungswerte funktioniert diese nur ab Lambda/4 wirklich gut. Das wäre in meinem Fall, bei 1,55m horizontalem Schallquellenabstand, 55Hz (Lambda/4), ab der dann die Welle das einen Tieftöners quasi auf die vorverdichtete Luft des Benachbarten stößt und somit sich der Strahlungswiderstand drastisch erhöhe.
Hat ja auch primär was mit der Wirkungsweise des Arrays zu tun oder nicht? Die "ebene Welle" wird erst im Bereich der kohärenten Überlagerung enstehen und nicht drüber, das ist ja auch die obere Grenzfrequenz des Arrays ansich, die in der Theorie Lambda/2 ist.
Was du am Ende geschrieben hast verstehe ich nicht ganz :X
Ich habe nämlich im Thread von US im Visaton-Forum gelesen, dass man sich nur mit der Strahlungskoppelung erklären könnte warum sein abfallender QTC-0,5er F-gang im Einsatz untenrum linear angehoben wurde. Somit gab es ein Unterschied zur Simulation, die die chassis im halbraum simulierte. Also zusammen sind die chassis ab einer gewissen Frequenz mehr und mehr "eine Membran" die einen überpropotional größeren Strahlungswiderstand bietet als die einzelnen chassis an sich. Das wäre auch meine Interpretation des Ganzen.

Grüße
Andi

castorpollux
20.05.2009, 07:06
Diesen Effekt, das ich weniger Entzerrung benötige, als zunächst veranschlagt, konnte ich ebenfalls beobachten, mir aber nicht erklären.

Strahlungskopllung ist etwas, bei dem es viele Unbekannte gibt, so dass ich mir nicht unbedingt zutrauen würde, es auf diese zu schieben.

Hier gabs mal eine ewig lange Diskussion/Philosophiestunde mit richi44, in der SRAM zum Schluss das Rätsel (meiner meinung nach) aufgelöst hat und auf diesen Stand ziehe ich mich zurück, sobald die Rede von Strahlungswiderstand/kopplung etc ist :)
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=4&sort=lpost&forum_id=43&thread=312

Zu überlegen wäre auch, wie und ab wann der Druckkammereffekt jeweils einsetzt, das ist ja auch so eine eher softe Geschichte bei all den Verlust-Faktoren...;)

Grüße,

Alex

A&B
21.05.2009, 10:13
Uff, habe mir die Diskusion durchgelesen:danke:.
SRAMs Beispiel mit dem Ruder ist ansich verständlich und sicher auch richtig, kann man sich gut vorstellen und mit eigener Erfahrung vergleichen aber..erklärt er damit den Wirkungsgrad oder die bessere Anpassung an das Medium" ?

Zu überlegen wäre auch, wie und ab wann der Druckkammereffekt jeweils einsetzt, das ist ja auch so eine eher softe Geschichte bei all den Verlust-Faktoren...;)
Ohne zu messen kommt man wohl nicht weiter:D

LIFU
21.05.2009, 11:15
Ohne zu messen kommt man wohl nicht weiter:D

:D:D

Du must Dich umbedingt in Arta einfuchsen.:rtfm::D

Und wenn Du dann der Profi bist,kommst Du bei mir vorbei und klärst den alten Mann mal auf.:dont_know:

Dann gibts bei mir nicht mehr nur ATB-Messungen.:cool:


Gustav

A&B
21.05.2009, 13:39
Du must Dich umbedingt in Arta einfuchsen.:rtfm::D

Da würde mir erstmal das Messequipement fehlen:D

...kommst Du bei mir vorbei und klärst den alten Mann mal auf.:dont_know:
Ach, so schlimm ists doch bestimmt auch wieder nicht? :joke: *g*
Ist ATB etwa nicht so gut?

Grüße
Andi

PS:Ich bin für die nächsten paar Tage nicht daheim. Und eine DCX ist schon bestellt und sollte irgendwann eintreffen *freu*

LIFU
21.05.2009, 14:08
Ist ATB etwa nicht so gut?


Für einen PC-Fobiker wie mich ist es unnereicht.:D


Arta kann halt viel mehr und ist sowas wie der Standart geworden.

Mir viel zu kompliziert.

Gustav

A&B
25.05.2009, 11:31
Tag,
bin wieder zurück *g*

Arta kann halt viel mehr und ist sowas wie der Standart geworden.

Ok, werde ich mir angucken. Die DCX sollte entweder (hoffentlich) heute oder morgen kommen..eigentlich.

Gruß
Andi

LIFU
25.05.2009, 11:44
Die DCX sollte entweder (hoffentlich) heute oder morgen kommen..eigentlich


Viel Spass beim spielen.:D

Gustav

A&B
25.05.2009, 12:02
Viel Spass beim spielen.:D
Danke, werd ich haben:devil: Ahh da fällt mir ein, ich habe noch garkeine Kabel. Also XLR cinch-Adapter und solche Dinge, ah und nen Adapterkabel um die DCX an den PC anzzuschliessen muss ich auch noch holen. Aber ichz freu mich schon drauf.
Ich wette Du hattest auch dein Spaß an deiner DBX DriveRackPa:cool:

Gruß

LIFU
25.05.2009, 12:18
Ich wette Du hattest auch dein Spaß an deiner DBX DriveRackPa:cool:


Habe ich.:prost:

Ist aber eine dbx DriveRack 4800.;)

Gustav

A&B
28.05.2009, 15:31
Tag,
oh 4800, nagut kenne mich in diesem bereich noch nicht so gut aus:D
Aber ich denke ich kann jetzt dein Gefühl über die DBX nachempfinden, denn vor mir liegt gerade eine neue DCX2496:cool:
Ich kann leider noch nichts damit anfangen weil mir noch einige teile fehlen, aber ich habe heute alles bestellt. Das sind 5 XLR Adapter, ein RS232-USB Adapter um die DCX an PC anzuschliessen und die Software für den Behringer habe ich auch schon. Jetzt muss ich nur noch warten bis die Teile kommen damit ich anfangen kann zu spielen *g*

Was die Gehäuse angeht würden es "langweilige" flache Kisten werden. Innenmaaße: Tiefe x B x H : 20cm x 43cm x 70cm
Übrigens, das Seitenverhältnis entspricht dem "Goldenen Schnitt=61,8%" vielleicht bin ich etwas abergläubisch aber das ist einfach etwas interessanter so:) Die erste herumstehende Welle im Gehäuse wäre bei 240Hz, die nächste erst bei 500Hz.

Ich muss jetzt schauen wie ich das mit dem Holz und dem Zuschnitt manage.

Viele Grüße

LIFU
28.05.2009, 16:10
Hoi Andi


und die Software für den Behringer habe ich auch schon.

Dann kann das spielen ja schon losgehen.:ok:
Mach Dich mit der Bedienung vertraut und "verliere" Dich mal in den Möglichkeiten.:D

Du kannst ja mal den Dipol als Versuchskaninchen nehmen.


Langweilige flache Kiste ist doch gut.:p


.

Viel Spass
Gustav

A&B
31.05.2009, 20:34
Bin leider noch nicht dazu gekommen die Gehäuse zu bauen, habe uahc kein Holz. Habe dafür aber im HF jemanden gefunden, der mir 2 BSWs verkauft, damit hätte ich alle 8 Stürck zusammen:cool:
Eine Frage hätte ich nun, Gustav du hast mal geschrieben, dass ich mit PEQs eine Linkwitz-Transformation nachbilden kann. Kannst du genauer sagen wie man das machen kann?
Habe versucht selber mit 2 PEQs das nachzuusimulieren in winISD aber das Ergebnis weicht immer von der echten Linkwitz Entzerrung ab. Sind 2 PEQs nicht genung?

Grüße
Andi

castorpollux
31.05.2009, 20:57
Wenn ich mal stellvertrend antworten darf:

Es ist schon ein bischen herumspielen, letzten Endes kommt man aber mit 2 EQ's hin. Ganz genau bekommt man die Linkwitz-trafo damit nicht dargestellt, dafür belastet man Amp+Chassis auch nicht bis zur Gleichspannungsgrenze mit der vollen Leistung- ein quasi-subsonic-filter ;)

A&B
31.05.2009, 21:13
OK, danke für die Antwort.
Habe mich mit 2 EQs mal der Linkwitz transform angenehäert, auf dem Bild sieht man dann nur die EQ-Version. Simuliert sind 4 BSWs, pro chassis 55L. Ich bekomme somit eine fallende Kurve:
http://img46.imageshack.us/img46/3774/entzerr1.jpg (http://img46.imageshack.us/my.php?image=entzerr1.jpg)
Laut deinen Erfahrungen Castropollux sollte sich die Kurve doch nach unten-hin etwas linearisieren? (Strahlungskoppelung)
Die Strahlungskoppelung würde bei mir bei etwa 60Hz beginnen.
Sie ist es doch die das ganze linearisiert:confused:

ferryman
31.05.2009, 21:38
Bedenkst du den Drukkammereffekt schon?

A&B
31.05.2009, 22:07
Tag ferryman, die Druckkammer entfällt beim DBA theoretisch vollständig, auch praktisch ist der DruKaEff beim DBA praktisch eliminiert. Was bleibt ist die Strahlungskoppelung, die ab Lambda/4 chassisabstand an Bedeutung gewinnt und wohl dafür verantwortlich ist, dass der F-gang angehoben wird, weil durch den größeren Strahlungwiderstand der Wirkungsgrad dort unten steigt.
Im Normalfall würde bei mir der DruKaEff bei 32Hz beginnen.
EDIT:
Meine Frage an castropollux wäre ob er vielleicht sagen könnte um welchen dB-Wert sein simulierter F-Gang freifeld sich vom gemessenen G-Gang unterscheidet. Da bei dir castropollux ja der Abstand der chassis klein ist, sollte die Strahlungskoppelung schon relativ früh anfangen anzuheben(?)

LIFU
01.06.2009, 05:43
Hoi Andi

Alex hat es ja schon erklärt wie eine "annäherung" an die LinkTrans fünktioniert.

Ich möchte trotzdem noch auf den entscheidenden Punkt hinweisen.
Ich habe mal schnell eine ähnliche Entzerrung für den BSW gemacht.

Hier erstmal der Frequenzgang mit und ohne Entzerrung.
http://www.abload.de/img/bsw154in60litermitundo8mj3.png (http://www.abload.de/image.php?img=bsw154in60litermitundo8mj3.png)


Und nun das Entscheidende. Die GD.

http://www.abload.de/img/bsw154in60litermitundobbvh.png (http://www.abload.de/image.php?img=bsw154in60litermitundobbvh.png)

Wie man sieht ist die GD der entzerrten Variante zwischen 50-300Hz geringer als ohne.
Wenn Dein Gehäuse kleiner währe,würde der Efekt noch stärker.

Aber wie immer im Bassbereich ist alle Theorie grau.
Eine reale Messung des Objektes ergibt die besten Ergebnisse.:bye:



Gustav

castorpollux
01.06.2009, 14:48
Hi Andi,

eine erneute Messung müsst ich anfertigen - muss mal kucken, wie ich dazu komme, wollte ja auch für den Spatz noch Messungen vom SBA anfertigen:engel:

Rechnen würe ich mit dem Effekt aber nicht, da ich davon ausgehe, das er noch von anderen faktoren abhängig ist als der dichtheit der schallquellen...

Grüße,

Alex

A&B
03.06.2009, 12:44
Tag,

Rechnen würe ich mit dem Effekt aber nicht, da ich davon ausgehe, das er noch von anderen faktoren abhängig ist als der dichtheit der schallquellen...

Jap, ok immer mit "dem Schlimmsten rechnen" ich weiss:o
Messungen sind eigentlich immer gut:cool:
Mit der DCX habe ich kaum gespielt, und die Teile sind auch noch nicht da, aber kommen vielleicht noch heute oder morgen.
Dafür habe ich nun das Geld an meinen "Retter" überwiesen wegen den zwei restlichen BSWs.
IChw ill eigentlich gleich hinfahren und MDF kaufen aber bis jetzt bin ich trotzdem nicht dazu gekommen :o

Grüße

LIFU
03.06.2009, 16:54
Beim "Hüpfkünstler" habe ich gesehen,das Du noch etwas unschlüssig bist, was Du nun Bauen sollst.
Also von meiner Seite kannst Du Dich völlig frei entscheiden.:D

Ob Multisub oder doch DBA ist nur Deine Entscheidung.:devil:


Mal eine völlig andere Frage:
Was für Endstufen willst Du eigentlich einsetzen?


Schönen Abend
Gustav


P.S.: Der "Hüpfkünstler" ist nicht abwertend gemeint.

A&B
03.06.2009, 17:27
Habe auf den ersten Blick nicht verstanden wen du damit meinst, aber dann schon:D

P.S.: Der "Hüpfkünstler" ist nicht abwertend gemeint.
Ne aber ich muss grad lachen^^. Wie bist du eigentlich drauf gekommen, hast du ihn etwa in Youtube gesehen? *gg*
Ich werde wahrscheinlich morgen mal Holz zuschneiden lassen.
Erstmal nur für vier Gehäuse. Was die Endstufen angeht hmm.
Also im Moment läufts über ein Reckhorn A401, ich habe noch einen SAM2, der aber immernoch kaputt ist. Eigentlich könnte man ihn glaube ich bei Monacor einschicken und reparieren lassen. Würde halt Geld kosten und ich weiss nicht ob Monacor da noch die kaputten Module günstig repariert.
Sonst fände ich "leise" PA-Stufen am besten. Preis-leistungs technisch wohl die beste Lösung:confused:
Ich werde sicher verschiedene Aufstellungen und Modi ausprobieren was in meinem raum die besten Ergebnise bringt.
Die EQs werde ich so setzen wie du vorgeschlagen hast. habe auch selber simuliert und dein Vorschlag ist einfach gut :D
BTW: Heute sind die XLR-Chinch Adapter gekommen und die DCX läuft gerade an deinem Dipol:cool: Die Bedienung ist am Anfang etwas gewöhnungbedürftig aber OK. Habe dann auch recht schnell 2 EQs setzen können, war garnicht so fummelig am gerät selber wie ich dachte:ok:

Grüße

LIFU
03.06.2009, 19:06
Hoi Andi


, hast du ihn etwa in Youtube gesehen? *gg*


Ja.:thumbup::D


, war garnicht so fummelig am gerät selber wie ich dachte:ok:


Wenn man die Menüebenen der Geräte erstmal kennt geht das razfaz.

Was ist den kaputt am Sam2?

Vieleicht schreibst Du Franky hier im Forum mal eine PN?

Gustav

LIFU
04.06.2009, 18:17
Hoi Andi

Hast DU dein Holz schon?

Sonst könnte ich "meinen" Schreiner mal fragen, was die Bretter auf Gehrung geschnitten kosten würden.
Die Erleichterung beim Aufbau von Gehäusen aus gehrungsgesägten Brettern ist eklatant.;)

Vieleicht ist der Holzwahrt aber so billig ,dass es doch normale Zuschnitte sein sollen.:p


Schönen Abend
Gustav

A&B
04.06.2009, 18:38
Tag Gustav,


Zitat:
, hast du ihn etwa in Youtube gesehen? *gg*
Ja.:thumbup::D

Sachen gibts..:D

Was ist den kaputt am Sam2?
Auf den Ersten Blick scheint es einer der beiden großen Kondensatoren zu sein, weil auf der Platine "braunes Zeug" unter dem Kondensator ist, ist (wahrscheinlich) das Elektrolyt.- Die 3 Sicherungen sind intakt. Es könnte auch sein, dass (noch?) die Transistoren gelitten haben.
Der Grund war, dass ich den SAM mal versehentlich an 2ohm gehabt habe und die Schutzschaltung hat wohl nicht geholfen.
Als mir der SAM2 nach dam darauffolgenden Anschalten die Membran reingezogen hat, liegt es in seiner Box schon seit ca. 2 Jahren :X
Ich denke ich schreib dem Franky dann, zum Glück ist er Mitarbeiter bei Monacor so wie ich das verstanden habe.
Aber ich mach das nachdem ich Holz habe und weiss wieviel Geld ich dazu übrig hätte.

Die Erleichterung beim Aufbau von Gehäusen aus gehrungsgesägten Brettern ist eklatant.;)
Gehrung finde ich g*** habe trotzdem immer auf Stoß geleimt, weil im Baumarkt kriegt man ja diesen service leider nicht:built:
Wäre aber wirklich mal interessant zu erfahren wieviel das kosten würde:o ich weiss nichtmal wieviel das m² MDF ungefähr kostet. Ich weiss nur, dass es wohl kein Multiplex sein wird weil denke mal zu teuer:confused:
Normale Zuschnitte wären auch OK *g* Gehrung habe ich nicht geplannt, aber besser wärs :angel

Grüße
Andi

LIFU
04.06.2009, 19:40
Hoi Andi

Gib mir mal die Aussenmasse und die Wandstärke Deiner Gehäuse.;)

Uebrigens ist MPX nur optisch "besser" als MDF.

Das mit dem Sam 2 sieht sehr schlecht aus.
Da wird Dir wohl auch Franky nicht helfen könnne. (böse 2 Ohm):devil:
Die Kondis und die Transistoren können wir aber auch selbst wieder erneueren.
Gib mal den genauen Typ an und ich schaue ob distrelec oder Farnell Ersatz hat.

Gustav

A&B
05.06.2009, 13:50
Tag,
sorry für die Verzögerung

Gib mir mal die Aussenmasse und die Wandstärke Deiner Gehäuse.
Wandstärke wäre: (MDF) 19mm
Aussenmaße: H x B x T: 75cm x 46cm x 24cm

Beim SAM2 werde ich gleich schauen.

Gruß

LIFU
05.06.2009, 16:14
Hoi Andi

Ich frag am Montag meinen Bekannten was er dafür will.
Für 4 Gehäuse erstmal?

Gustav

A&B
05.06.2009, 16:25
Alles klar, danke.
Jap, genau erstmal nur für 4 Gehäuse.

Habe mal paar bilder gemacht vom SAM:
http://img404.imageshack.us/img404/7346/foto2000.jpg (http://img404.imageshack.us/my.php?image=foto2000.jpg)
http://img404.imageshack.us/img404/7987/foto2001.jpg (http://img404.imageshack.us/my.php?image=foto2001.jpg)
http://img404.imageshack.us/img404/4738/foto2002.jpg (http://img404.imageshack.us/my.php?image=foto2002.jpg)
Beim zweiten Bild habe ich noch 4 weitere Transistoren oben mit Pfeilen versehen, weil ich nicht weiss welche nun kaputt sind. Habe die obere platine abgeschraubt um zu schauen was für ein Typ die 6 Leistungstransistoren sind, aber das ist nicht auszumachen, steht nix auf denen Drauf.
Habe noch einen Schaltplan im PDF Format, es müssten entweder: "2SA970" oder "2SC2240" sein.

Grüße

LIFU
05.06.2009, 17:17
Also unter diesen Bezeichnungen finde ich erstmal garnichts.

Auf den Fotos ist auch sonst kein offensichtliche Defekt zu sehen.

Ich hatte mal meine Sitronic VP500D abgeschossen.
Da wahr der Schaden an den Transistoren "offensichtlich".
Auch hat es leicht gestunken.:o
Die Reparatur wahr dann erstaunlich günstig.


Ich empfehle einschicken an Monacor.

Gustav

LIFU
08.06.2009, 06:17
Morgen Andi

Der Schreiner ist diese Woche noch im Urlaub.:(

Gustav

A&B
08.06.2009, 14:26
Tag,
achso. Hmm.. wenigstens sind heute die restlichen beiden BSWs angekommen:dance:
Eine Woche warten wäre ok. Ich will auch die Leute hier nicht langweilen, die Leser hier erwarten sicher was spannendes oder schon gemessene Nachklingzeiten, Bilder und Erfahrungen.
Zieht sich halt leider, es ist auch mein erstes größeres Projekt.
Vielleicht kann sich noch jemand von den stillen Lesern melden und bissle feedback geben. (Ob der Thread hier so ok ist)

Grüße
Andi

castorpollux
08.06.2009, 14:40
Ich will auch die Leute hier nicht langweilen, die Leser hier erwarten sicher was spannendes oder schon gemessene Nachklingzeiten, Bilder und Erfahrungen.

Nachklingzeiten, da erinnerst du mich an etwas...:-D
ich hab das bei mir noch etwas nach hinten rausgeschoben, der Frequenzgang sieht so schön aus, den will ich mir nicht durch ausschwingverhalten verderben :D

Davon ab erfährt der Raum sowieso noch akustische behandlung, um auch grundton und die Bereiche darüber anzugleichen in der Qualität - das hat sicher auch auswirkungen auf die abstimmung im bass:)

Grüße,

alex

A&B
08.06.2009, 14:59
Tag,

Nachklingzeiten, da erinnerst du mich an etwas...:-D

War keine Absicht :D

der Frequenzgang sieht so schön aus, den will ich mir nicht durch ausschwingverhalten verderben :D

Warum verderben:confused: Meinst du damit, dass die Einstellung des DBAs auf möglichst geringe Nachklingzeit nicht automatisch einen entsprechend "guten" Frequenzgang bedeutet?
Was die zusätzliche bahandlung des raumes angeht, werde ich wohl auch nicht ohne können. Laut huenecke-Lautsprecherrechner bin ich relativ weit über der Toleranzgrenze für Räume meiner Größe:rolleyes:
habe hier schon 2 basotectplatten neben den LS stehen, aber das dämpft zu asymetrisch. ich denke ich werde Kantenabsorber brauchen damit auch der Bereich unter 1000Hz noch gut bedämpft wird.

Feldweg
08.06.2009, 17:09
also andy falls du eine zweite person für den bau dann benötigst sagst bescheid dann schau ich mit nem sixer vorbei dann heißt es subwoofer bauen und bier trinken. was halt so richtige männer tuen :D


geht ja alles schleppend dafür immer stetig vorwärts. nur keine eile wir haben alle zeit..

wie willst den nun das ganze befeuern? willst das sam2 einschicken? wenn ja sag davor bescheid. schick ich meins auch grad mit, sparen wir versand kosten..

A&B
08.06.2009, 17:18
Hey Jonas,

was halt so richtige männer tuen :D

rischtisch:D, werde bescheid geben wenn ich hilfe brauche, aber kannst auch so gerne vorbeischauen:)

wie willst den nun das ganze befeuern?
Da ich 2 amps hätte (Reckhorn A401 und SAM2) denke ich, würde ich das mit diesen beiden ausprobieren. Das wäre aber nicht optimal. ich merke übrigens auch jetzt, dass der Reckhorn doch gut warm wird, vorallem mit Entzerrung. Beim SBA bzw DBA oder Multisub würde es sicher noch wärmer werden. Entzerrung braucht halt leider Leistung.
Am besten wären eigentlich 2 PA-Endstufen oder sowas in der Art.

willst das sam2 einschicken? wenn ja sag davor bescheid.
Weiss ich noch nicht genau, muss mal schauen. Aber ich sag dann na klar bescheid:ok:
Ist deins auch kaputt?

Feldweg
08.06.2009, 17:22
ne kaputt nicht aber könnte mal mit den modifikationen ausgestattet werden... das sam2 hat ja wie du weißt so seine nervigen tücken..

klar werd dann aufjedenfall vorbei schauen, freu mich drauf..
:ok:

LIFU
15.06.2009, 14:44
Also das Material käme auf 209.60 sFr..

8Stk. 750x460 Gehrung
8Stk. 750x240 Gehrung
8Stk. 460x240 Gehrung
8Stk. 150x202 gerade Innenverstrebungen

Was meinsch?

Gustav

LIFU
16.06.2009, 17:01
Hoi Andi

Bist Du so geschockt,dass es Dir die Sprache verschlagen hat? :shock:

Gustav

A&B
16.06.2009, 20:39
Nein nein, geschockt nicht:D
Aber ich wusste nicht so recht was ich antworten sollte. Gestern musste ich z.B: auf ne Arbeit lernen. Ich denke der Preis ist gerechtfertigt. Habe auch nicht wirklich weniger erwartet ist ja nicht wenig Fläche und dazu noch mit Gehrung.
Denke das wird gehen, wenns geht würde ich dann morgen oder so genau sagen ob ich das Angebot annehme (muss wegen geld nochmal schauen)
Grüßle:bye:

LIFU
16.06.2009, 20:51
Hoi Andi

Du kannst ja noch beim Holzwart oder bei einem Baumarkt in Waldshut schauen.
Vieleicht ist es dort deutlich billiger.
Man kann auch ohne Gehrung bauen.Nur nicht so elegant.

Ich vergesse manchmal, dass Du noch keinen Lohn hast und Dir das Geld "vom Munde ab" spahren musst.:prost:

Lass Dir Zeit

Gustav

ferryman
17.06.2009, 19:20
Moin,

Der Preis ist doch arg hoch, wenn die Gehrungen vermeidbar sind, würde ich doch auf Baumarktzuschnitt setzen.

Mit den Leuten kann man reden, wenn die wollen, sind sie wahre Meister der Säge :dance:

Gruß
Julian

A&B
19.06.2009, 23:36
Hoffe es macht euch nichts aus, wenn ich mir noch ein bissle Zeit lasse. Bin nicht dazu gekommen heute zum Baumarkt zu fahren, keine Ahnung obs morgen klappt :X.

Mit den Leuten kann man reden, wenn die wollen, sind sie wahre Meister der Säge :dance:
Ich weiss zumindest, dass sie es hassen viele kleine Bretter zuzuschneiden, aber das ist bei mir eigentlich nicht der Fall:)

Gute Nacht
Andi

A&B
27.06.2009, 16:02
War gerade bei uns im Obi wegen Holzzuschnitt, aber er wollte nicht mehr. Ich muss jetzt bis Mo warten, dann kann ichs abholen. Habe dann erstmal nur Zuschnitt für 2 Gehäuse bestellt.

Grüße

castorpollux
27.06.2009, 18:32
Hi,

Ich hab meine Auftrag morgens zu aller herrgottsfrüh um 7 im Bauhaus abgegeben und abends (!!) abgeholt - überhaupt mal einen Baumarkt zu finden, der solche massen zuschneidet... :D

LIFU
30.06.2009, 19:56
Und ..... Andi?

Material bekommen? :)

Gustav

A&B
30.06.2009, 22:37
Jap habe ich, habe erstmal absichtlich nix geschrieben bevor ich die beiden Gehäuse nicht fertig hatte, aber heute habe ich sie fertig gestellt und natürlich angeschlossen. Muss leider jetzt noch für ein Test morgen in der Schule lernen aber nur mal so am Rande: geil ;o :D Habe nur 7min hören können bis der Nachbar "von Unten" kam :devil: Sorry muss wirklich fast noch ein halbes Buch(lein) lesen, morgen schreib ich hier sofort nach der Schule meine Erfahrungen. Freu mich selber aufs Hören morgen.

Grüße

LIFU
01.07.2009, 04:33
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Test.

Gustav

A&B
01.07.2009, 16:20
Danke der Test, oder besser gesagt die Deutscharbeit lief gut.

Habe mal 2 Fotos vom Gehäuse gemacht. Das zweite Gehäuse steht links, ebenfalls auf (fast) 1/4 Raumbreite. Das Volumen beträgt netto ca 55L. Das Seitenverhältnis von Vorne entspricht dem goldenen Schnitt. 61,8%. Vielleicht siehts deshalb so stimmig aus,hehe. Deine Bananenbuchsen sind auch schön:D
Nahe am Chassisausschnitt sind gegenüberliegend noch 2 Verstrebungen zwischen Vor- und Rückwand.

http://img8.imageshack.us/img8/918/foto2036.jpg (http://img8.imageshack.us/i/foto2036.jpg/)
http://img31.imageshack.us/img31/576/foto2037.jpg (http://img31.imageshack.us/i/foto2037.jpg/)

Gestern habe ich nur ca 7min hören können. Habe als Erstes ein track mit viel Tiefbass laufen lassen. Ich bemerkte sofort: geil..
Konnte nicht widerstehen lauter zu drehen. Der Bass war sauber und "laut"... Aber nicht laut im eigentlichen Sinne, es war eher ein leichter Druck auf den Ohren der die Musik etwas ausblendet:D. Wie "HAHA" mal im hifi-forum geschrieben hatte: "Nie wieder kleine Membranflächen" dem schliess ich mich an! Und das sind "nur" 2 Stück.
Einem hats aber nicht gefallen, dem Nachbar unter unserer Wohnung. Und jetzt das witzige: Er konnte nicht genau beschreiben WAS ich leiser machen soll. Er zeigte es dann indem er seine Hand bewegte und sowas ähnliches wie: Uuuubwww von sich gab :devil:
. Habe dann die Musik natürlich ausgemacht, bin nicht so einer. War ja schon 10Uhr abends.
Was mich aber auch seit heute Morgen etwas beunruhigt(e) ist, dass das Gehäuse sowas von dicht zu sein scheint (theoretisch eigentlich gut und gewollt). Die Membran lässt sich nur mit stärkerem Drücken gerade mal 3-4mm eindrücken. Und das auch nicht so schnell. Zurück geht sie auch ganz langsam. Habe vorhin noch 20Hz Sinus laufen lassen, und die "schwingen" trotzdem ganz gut:confused: Werde in nächster Zeit trotzdem erstmal beobachten wie sich das macht bevor ich weitere Gehäuse baue, denn die Belastung der Membran erscheint mir doch etwas krass.

Grüße
Andi

EDIT: Imagehack ist s*****e und die automatische Bildgrößenanpassung funtioniert irgendwie nicht.

LIFU
01.07.2009, 17:19
Hoi Andi


EDIT: Imagehack ist s*****e und die automatische Bildgrößenanpassung funtioniert irgendwie nicht.

http://www.abload.de/

Ist viel besser.(immer Direktlink benutzen)

Die andere Möglichkeit ist,dass Du im Kontrollzentrum unter Alben Deine Bilder ablegst.
Die Bilder musst Du aber vorher auf 800x600 verkleinern.
Der Upload dort ist extrem schnell und Du kannst bis 5 Bilder gleichzeitig hochladen.

Beim Schreiben eines Posts machst Du noch ein Fenster auf wo du das Album öffnest.
Dann kannst Du bequem die Bilder einfügen.

Klingt Umständlich, ist es aber nicht.

(Ich glaube es ja nicht,ich alter Sack gebe einem Jungspunt Computerunterricht.:cool::D:dance:)



Habe vorhin noch 20Hz Sinus laufen lassen, und die "schwingen" trotzdem ganz gut:confused: Werde in nächster Zeit trotzdem erstmal beobachten wie sich das macht bevor ich weitere Gehäuse baue, denn die Belastung der Membran erscheint mir doch etwas krass

Zu Deinem Gehäuse.
Mach Dir keine Sorgen.Mit 55 Liter ist dass noch kein Problem.
Berechne mal den Druckunterschied im Gehäuse bei 5mm Hub.:p



Nahe am Chassisausschnitt sind gegenüberliegend noch 2 Verstrebungen zwischen Vor- und Rückwand.

Sehr gut.



Einem hats aber nicht gefallen, dem Nachbar unter unserer Wohnung.

Komisch nicht.:dont_know:

Die unter mir gucken auch immer so leidend, wenn wir uns in der Tiefgarage treffen.:confused:


Hast Du sie einfach angehängt oder hattest Du schon eine Entzerrung vorprogramiert?


Gustav

Feldweg
01.07.2009, 17:27
hey andi,
na sehr schön geht es nun richtig los:ok:

ich könnte am freitag nach dem arbeiten dir schnell einen besuch abstatten will sei hööören und fühlen, hrhr :D. so um viertel vor vier? bist da daheim?

bist denn zufrieden? wann wirst die restlichen gehäuse bauen? kann dir mal noch die oberfräse geben um die chassis zu vertiefen..

grüße :dance:

A&B
01.07.2009, 18:13
(Ich glaube es ja nicht,ich alter Sack gebe einem Jungspunt Computerunterricht.:cool::D:dance:)
*schäm* Merci pour les "tips":D Werde wohl in Zuckunft hier Abload nutzen, das mit den Alben könnte ich auch mal probieren.

Berechne mal den Druckunterschied im Gehäuse bei 5mm Hub.:p
Glaube habe mich verrechnet, bin nur auf 1x10-³ BAR Unterschied gekommen :x

Die unter mir gucken auch immer so leidend, wenn wir uns in der Tiefgarage treffen.:confused:
Was genau ist mit der Tiefgarage gemeint:D

Hast Du sie einfach angehängt oder hattest Du schon eine Entzerrung vorprogramiert?

Eine Entzerrung wurde bereits vorgenommen, allerdings keine, die die Längsmode abschwächt. Die Entzerrung entspricht der fürs DBA: 20Hz Q:1 +9dB ; 121Hz Q:0,7 -5dB ; Trennung aktuell bei 120Hz.


na sehr schön geht es nun richtig los:ok:
Wollte euch nicht zu sehr langweilen^^

hööören und fühlen, hrhr :D. so um viertel vor vier? bist da daheim?
Da bin ich auf alle Fälle da:)

bist denn zufrieden? wann wirst die restlichen gehäuse bauen? kann dir mal noch die oberfräse geben um die chassis zu vertiefen..
Ich sag mal so: Hoffnung erfüllt, Erwartung etwas übertroffen, hehe. Weiss nicht genau wann ich den Rest mach will nicht zu lange trödeln. Danke für das Angebot mit der Fräse. Wenn dann würden es eh nur paar mm Vertiefung werden, weil das Gehäuse aus 19mm MDF besteht und chassis relativ schwer ist.

Im Gehäuse habe ich keine Dämmung drin (hatte nix mehr) Ich weiss nicht ob das nennenswert was bringen würde.

EDIT: (Wahrscheinlich) durch eine gleichmäßigere Anregung der Raumluft ist der Frequenzgang (mit ohr "gemessen"/verglichen) relativ glatt. Das war mit den StandLS im Bass definitiv nicht so. Leider können die beiden durch ihre Position direkt an der Rückwand die Längsmode maximal anregen, aber selbst die scheint nicht so ausgeprägt zu sein. Ein Grund könnte vielleicht auch das Fenster an der Stirnwand sein, welches ja in diesem Frequenzbereich wenig schallhart ist.

Grüße
Andi

Feldweg
01.07.2009, 18:39
falls es deine theorie nicht völlig auseinander bringt kannst ja auch die front der LS dann aufdoppeln für die einfräsung.

also demfall bis freitag. freu mich drauf.

grüße

:ok:

LIFU
01.07.2009, 19:05
kannst ja auch die front der LS dann aufdoppeln für die einfräsung.


Super Idee.:ok:


Glaube habe mich verrechnet, bin nur auf 1x10-³ BAR Unterschied gekommen
Habe ich jetzt nicht nachgerechnet aber das ist ungefähr meiner Erwartung entsprechend.



Was genau ist mit der Tiefgarage gemeint:D


:confused: Da wo die Autos stehen?

Gustav

A&B
01.07.2009, 19:56
Die Front aufzudoppel ist natürlich eine gute Möglichkeit.
Hier noch ne Designidee von mir, wirkt futuristisch:
[/URL]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=design1pev7.jpg]http://www.abload.de/img/design1pev7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=design15ybh.jpg)
Am Ring oder auf dem Kreis könnte man z.B. LEDs platzieren, die würden dann auf die unspektakuläre Membran leuchten.

:confused: Da wo die Autos stehen?

Oh, ok..habs jetzt kapiert :D Aber wie gesagt, war lustig gestern da er einfach nicht wusste wie er sein Erlebnis beschriebn kann,lol. OK, nicht dass ich zu sehr ins OT komme.

also demfall bis freitag. freu mich drauf.

Jap, bis Freitag:)

Feldweg
01.07.2009, 20:50
naja also desgin-technisch würde ich das nicht so schön finden, wenn ich das nun richtig verstandne habe das du vor die membran eine art "teller" machen willst mit leds drauf die die membrane beleuchten.. für mich zu auffällig.

ich würde da eher indirekte leuchten an die decke /wand strahlen lassen vom gehäuse nach "hinten". das würde ein schönes licht erzeugen, könnte ich mir vorstellen. aber so cb/br boxen sind halt schon schwierig schön zu zu bekommen.

ich würde den rand noch ganz schwarz anmalen, finde das schwarz/blaue hässlich.

aber das ist nur meine meinung, du musst es schön finden:dance:

A&B
10.07.2009, 13:29
Tag,
kann auch sein, ne Möglichkeit wäre auch das Ganze hinter dünnen Basotect Absorbern zu verstecken. Dann sieht man die chassis nicht, braucht kein umfangreiches Finish und dämpft den Nachhall. Aber ok, bis ich mir Gedanken ums Finish mache müsste ich erstmal die restlichen 6 Gehäuse bauen.
Habe bei uns in der Schule noch gefragt wegen 2 älteren Schallzeilen mit Breitbändern ob ich die haben kann, mal sehen. Die Kämen dann als surround array nach hinten.
Würde gerne 7.1 verwirklichen. Es fehlt auch noch ein amp fürs hintere SBA. Bin leider noch ein Schüler;)

Was das Messen angeht habe ich mit Carma 3 und dem Mic in meiner Videokamera etwas herumprobiert, leider sind die Ergebnisse nicht aussagekräftig. Ohne ein gutes Mic und VV komme ich eh nicht weiter, muss auch gekauft werden.
Was mich interesieren würde wäre zu prüfen ob und wie groß die Unterschiede bei -nicht ganz- 1/4 Aufstellung sind, was bei mir der Fall ist. Sowohl beim hinteren SBA als auch beim vorderen.